Unser Tourenbuch
Auf dieser Website haben wir bisher 331 Berichte
über Trekkingtouren, Wanderungen, Produktbesprechungen und Sonstiges veröffentlicht – hier in unserem Tourenbuch findest Du die Übersicht, sortiert nach Datum der Veröffentlichung.
Die Tabelle kann sortiert, gefiltert und durchsucht werden.
Titel | Inhalt | Tourgebiet | veröffentlicht | categories_hfilter |
---|---|---|---|---|
Hochfirst-Runde | Schnee-Rundwanderung im Südschwarzwald zum Hochfirst (1.196 m) bei Titisee-Neustadt. Der Hochfirst ist ein bewaldeter Berg zwischen Saig und Titisee-Neustadt im Südschwarzwald mit einer Höhe von 1.196 m. Oben auf dem … | 12.01.2021 | baden-wuerttemberg schwarzwald | |
Litzelstettener-Dingelsdorfer-Weiher | Rundwanderung im Schneetreiben auf dem Bodanrück bei den Weihern von Litzelstetten, Dettingen und Dingelsdorf. Dreikönigstag – leichtes Schneetreiben – verschneiter Wald. Heute sind wir auf dem Bodanrück unterwegs zwischen Litzelstetten, … | 07.01.2021 | baden-wuerttemberg bodanrueck bodensee | |
Bodanrück-Hegne-Nonnenwinkelried | Rundwanderung auf dem Bodanrück bei Hegne: Adelheiden – Nonnenwiesen – Nonnenwinkelried – Hörenberg – Hochfirst. Der Bodanrück, ein maximal 693 m hoher Molasserücken, teilt den Nordwestteil des Bodensees nordöstlich in … | 05.01.2021 | baden-wuerttemberg bodanrueck bodensee | |
Witthoh-Winter-Rundwanderung | Rund um den Witthoh – Neujahrs-Winter-Rundwanderung im Schnee. Neujahrstag 2021 – der erste Tag im neuen Jahr 2021 – unsere erste Wanderung ist gleich eine Winterwanderung und bringt uns auf … | 02.01.2021 | baden-wuerttemberg hegau hegaualb schwaebische-alb | |
Konstanz-Turbenried-Litzelstetten | Rundwanderung in und um Konstanz: Lorettowald, Turbenried, Hohenegg, Litzelstetten. Die letzte Wanderung im Jahr 2020 – erneut eine Wanderung direkt von der Haustür aus, erneut eine Wanderung in und um … | 01.01.2021 | baden-wuerttemberg bodanrueck bodensee | |
Konstanz-Riesenberg-Ulmisried-Tabor | Rundwanderung bei Konstanz: Riesenbergkapelle – Ulmisried – Tabor -St. Katharinen – Hockgraben. Säntis. Erneut sind wir unterwegs, starten unsere zweite Wanderung vom Sofa aus, umweltverträglich, nachhaltig. Erneut sind wir im … | 28.12.2020 | baden-wuerttemberg bodanrueck bodensee | |
Konstanz-Litzelstetten-Mainau | Weihnachtswanderung vom Sofa aus: Konstanz – Litzelstetten – Mainau – Konstanz. Was gibt es schöneres und gesünderes in diesen Zeiten als eine längere Wanderung am ersten Weihnachtstag? Der Wald zwischen … | 26.12.2020 | baden-wuerttemberg bodanrueck bodensee | |
Landwasserviadukt-Winterwanderung | Eine Winderwanderung zum Landwasserviadukt der Rhätischen Bahn bei Filisur/Graubünden. Es ist das grösste und spektakulärste Bauwerk auf der 63 Kilometer langen Albulastrecke zwischen Thusis und St. Moritz: das Landwasserviadukt bei … | 21.12.2020 | albula-alpen alpen | |
Via Albula – Alter Schyn | Historischer Schluchtweg – Alter Schyn – Herbstwanderung auf dem Höhenweg von Muldain nach Plan Funtauna. Die Schynschlucht (auch Schinschlucht geschrieben) befindet sich im Schweizer Kanton Graubünden. Die ca. 9 km … | 29.11.2020 | alpen domleschg plessur-alpen | |
Mindelsee-Runde | Herbstlicher Nebel-Spaziergang rund um den Mindelsee. Nahe dem Bodensee bei Radolfzell-Markelfingen liegt der seit 1938 unter Naturschutz stehende Mindelsee, ein aus der Eiszeit stammender Moränensee. Mit seinem Schilfgürtel, seinen Feuchtwiesen … | 28.11.2020 | baden-wuerttemberg bodanrueck bodensee | |
DonauFelsenLäufe – Bettelküchenfährte | DonauFelsenLäufe – Bettelküchenfährte – abwechslungsreiche Rundwanderung durch lichten Buchenmischwald bei Gutenstein Die DonauFelsenLäufe – das sind fünf zertifizierte Premium-Wanderwege im Naturpark Obere Donau bei Sigmaringen. Heute wollen wir einen weiteren … | 22.11.2020 | baden-wuerttemberg obere-donau schwaebische-alb | |
Latschau – Lindauer Hütte | Eine kurze Herbstwanderung im Montafon von Latschau zur Lindauer Hütte und zurück Nebel über der Donau und dem Bodensee, an der Corona-Depression könnte man fast verzweifeln – doch eine Wanderung … | 15.11.2020 | alpen raetikon | |
DonauFelsenLäufe – Kloster-Felsenweg | DonauFelsenLäufe – Kloster-Felsenweg – herbstliche Rundwanderung bei Inzigkofen, wo die Donau die Schwäbische Alb durchbricht Zwischen Fridingen und Sigmaringen durchbricht die Donau die Schwäbische Alb. Auf diesen 30 Kilometern gibt … | 11.11.2020 | baden-wuerttemberg obere-donau schwaebische-alb | |
Riksgränsen – Ritsem – Staloluokta – Sulitjelma | Trekkingtour entlang der schwedisch-norwegischen Grenze von Riksgränsen (S) über Vakkotavare/Ritsem nach Staloluokta und weiter nach Sulitjelma (N) Nur wenige Kilomter westlich des berühmten schwedischen Kungsleden verläuft ein einsamer Trekkingpfad, von … | 08.11.2020 | kungsleden lappland nordkalottleden padjelantaleden skandinavien | |
Jämtlandsfjäll – Härjedalsfjäll | Zelt-Trekkingtour durch das Jämtlandsfjäll und das Härjedalsfjäll von Höglekardalen zum Rogen-Naturreservat und bis nach Grövelsjön Die Zwillingsregionen Jämtlandsfjäll und Härjedalenfjäll versprechen eine unvergessliche Landschaft und ein Wandergenuß in Schwedens wildem … | 05.11.2020 | haerjedalsfjaell jaemtlandsfjaell kungsleden rogen-naturreservat skandinavien | |
Rheinradweg Breisach-Weisweil | Tagesradtour auf dem Rheinradweg von Breisach nach Weisweil und zurück Der Rheinradweg hat vom Start in Andermatt (Schweiz) bis nach Rotterdam an der Nordseeküste eine Länge von etwa 1.500 Kilometern. … | 03.11.2020 | radtour rheinradweg | |
Jäkkvikk – Kvikkjokk – Ritsem – Sulitjelma | Auf dem Kungsleden von Jäkkvikk über Kvikkjokk nach Saltoluokta und weiter auf dem Padjelantaleden von Ritsem nach Sulitjelma Diese Trekkingtour verbindet die drei berühmten Wanderwege Schwedens: den Kungsleden von Jäkkvikk … | 26.10.2020 | kungsleden nordkalottleden padjelantaleden skandinavien | |
Nordkalottleden | Nordkalottleden – eine 22tägige Trekkingtour entlang der schwedischen-norwegischen Grenze Der Nordkalottleden ist ein Wanderweg durch den äußersten Norden Skandinaviens. Er führt durch die Länder Finnland (70 Kilometer), Schweden (350 Kilometer) … | 25.10.2020 | kungsleden nordkalottleden skandinavien | |
Apfel- und Weinweg Immenstaad | Apfel- und Weinweg bei Immenstaad am Bodensee – ein aussichtsreicher Rundspaziergang Der Immenstaader Apfel- und Weinspazierweg ist ein nicht allzu langer Spazierweg am nördlichen Bodensee-Ufer. Auf 27 Tafeln erfahren wir … | 10.10.2020 | baden-wuerttemberg bodensee linzgau | |
Die Bäume auf dem Jura-Höhenweg | Die Bäume auf dem Jura-Höhenweg, mal groß, mal klein, mal grün, mal braun, mal jung, mal alt Wandern auf dem Jura-Höhenweg bedeutet: Wandern durch große Buchen- und Tannenwäldern, durchbrochen von … | 29.09.2020 | jura | |
Die Kühe auf dem Jura-Höhenweg | Die Kühe auf dem Jura-Höhenweg, mal braun, mal schwarz, mal gefleckt, mal einzeln, mal viele Sanfte Hügel, schroffe Schluchten und klare Seen – egal auf welchem Teilstück – auf der … | 27.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg | Drei Wochen auf dem Jura-Höhenweg von Dielsdorf bei Zürich nach Nyon am Genfersee Der Jura-Höhenweg (Chemin des Crêtes du Jura) ist ein Fernwanderweg, der von Nordosten nach Südwesten durch den … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 18: Château de Bonmont – Nyon | Die letzte Etappe auf unserem Jura-Höhenweg ist gleichzeitig die kürzeste. Mäßig abfallend wandern wir über das vorwiegend offene Land des Jurasüdfusses, des südöstlichen Randes des Juragebirges mit dem Übergang von … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 17: St-Cergue – Château de Bonmont | Am vorletzten Tag unserer langen Wanderung über den Jura-Höhenweg erwartet uns ein weiterer Höhenpunkt: La Dôle, der mit 1.677 m zweithöchste Schweizer Juragipfel. Aber erst einmal heisst es, 600 Höhenmeter … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 16: Hotel Col du Marchairuz – St-Cergue | Heute wandern wir im Parc jurassien vaudoise, einem rund 100 km² grossen Regionalpark, der sich über dem breiten Höhenrücken der vordersten Jurakette zwischen den Passstrassen des Col de la Givrine … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 15: Le Pont – Hotel Col du Marchairuz | Heute geht es auf den Mont Tendre, höchste Erhebung im Schweizer Jura, ein toller Aussichtsberg über dem Waadtland, über dem Lac de Joux und dem Genfersee. Zunächst aber müssen wir … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 14: Vallorbe – Le Pont | Endlich wieder ein trockener Tag. Der Himmel ist zwar bedeckt, aber es regnet nicht. Und die Jura-Gipfel sind wolkenfrei. Über den Fluss l’Orbe verlassen wir deshalb gutgelaunt den Dorfkern von … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 13: Ste-Croix – Vallorbe | Regen – Regen – Regen … Wir bleiben auf dem Campingplatz in Vallorbe und lassen wetterbedingt diese Etappe aus. Gegen Nachmittag lässt der Regen ein wenig nach, der Wetterbericht verspricht … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 12: Les Rochats – Ste-Croix | Der gestrige Regennachmittag mit Abbruch der Wanderung hat unsere Höhenweg-Planung gehörig durcheinander gebracht. Eigentlich wollten wir im Berggasthaus Les Rochats übernachten und von dort aus heute zur Etappe über den … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 11: Noiraigue – Les Rochats | Heute steht ein weiterer Höhepunkt des Jura-Höhenwegs an, auf den wir uns schon lange freuen: das imposante Felsenamphitheater Creux du Van. Teilweise bis 160 Meter hohe Wände umschliessen einen vier … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 10: Hotel Vue des Alpes – Noiraigue | Vue des Alpes ist der Pass zwischen Neuchâtel und La Chaux-de-Fonds. Er trennt den Kanton Neuenburg in Berg und Tal: das Tal mit der Uferzone des Neuenburgersees und die Berglandschaften, … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 9: Hotel Chasseral – Hotel Vue des Alpes | Nach dem Frühstück im Hotel Chasseral geht es ein kurzes Stück auf dem Grat zurück. Vor dem Hintergrund der ganzen Alpenkette buhlen Murten-, Bieler- und Neuenburgersee um unser Auge. Doch … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 8: Frinvilier-Taubenloch – Hotel Chasseral | Das Ziel unserer heutigen Etappe ist auf 1.606 Metern: der Chasseral, der dritthöchste Gipfel des Schweizer Juras, der König des Juras, die Krone über dem Bielersee. Dort wollen wir dann … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 7: Hotel Weissenstein – Frinvillier-Taubenloch | Nach einer guten Nacht im Hotel Weissenstein starten wir bei schönem, aber windigem Wetter ausgeruht zu einer erneut langen Etappe. Der Weg führt uns zunächst nach Hinter Weissenstein. Am Wegrand … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 6: Balsthal – Hotel Weissenstein | Vom Bahnhof Balsthal wandern wir in die Innere Klus, überqueren unterhalb der trutzigen Burg Alt-Falkenstein die Dünnern und tauchen in den Wald ein. Nun steht der intensivste teil der Etappe … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 5: Hauenstein – Balsthal | Der heutige Tag fällt ein wenig aus der mittlerweile schon gewohnten Wanderroutine. Zum einen hat sich das Wetter geändert, es ist kühl, der Himmel ist bedeckt und vermutlich fängt es … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 4: Staffelegg – Hauenstein | Der heutige Tag – es ist der wärmste Tag unserer Wanderung über den Jura – wartet gleich mit fünf Pässen auf uns: der Staffelegg folgen das Bänkerjoch, die Salhöhe, die … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 3: Brugg – Staffelegg | Bei schönstem Wetter beginnen wir unsere dritten Jura-Höhenweg-Etappe. Der Wanderweg beginnt am Bahnhof Brugg und führt durch die Altstadt. Danach überqueren wir auf einer Steinbrücke die 12 Meter breite Aareschlucht … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 2: Baden – Brugg | Tolle Aussichtspunkte prägen die Wanderung von Baden hinüber nach Brugg. Verbindendes Element dieser abwechslungsreichen, nicht allzu langen Wanderung ist das Wasser. Genau hier zwischen der Limmatstadt Baden und der Aarestadt … | 26.09.2020 | jura | |
Jura-Höhenweg Etappe 1: Dielsdorf – Baden | Dielsdorf liegt am östlichen Ende der Lägernkette, östlichster aller Schweizer Jura-Ausläufer. Hier beginnen wir mit dem Höhenweg von Ost nach West. Wir starten mit einem steilen Anstieg durch Reben hinauf … | 26.09.2020 | jura | |
Über den Jura-Höhenweg | Zum Namen des Jura-Höhenwegs Ursprünglich stammt das Wort Jura aus dem Keltischen. Die Kelten nannten das Gebirge Jor, die Römer Juris, was so viel wie Wald oder Waldland bedeutet. Dies … | 26.09.2020 | jura | |
Goms-Bridge | Der kurze Weg zur Goms-Bridge (Fürgangen-Mühlebach Hängebrücke) über die Rhone bei Bellwald Die Goms-Hängebrücke, auch bekannt als Fürgangen-Mühlebach-Hängebrücke, ist eine touristische Attraktion. Sie gehört mit einer Länge von 280 Meter … | 21.09.2020 | alpen berner-alpen womo-tour | |
Großer Aletschgletscher | Wanderung vom Eggishorngrat über Tälligrat zum Märjelensee und zum Großen Aletschgletscher Alleine die Aussicht auf den Grossen Aletschgletscher verleiht dieser Wanderung genug Spektakel. Der Blick reicht nicht nur bis zu … | 20.09.2020 | alpen berner-alpen womo-tour | |
Twingischlucht | Aussichtsreiche Wanderung über einen historischen Pfad vom unberührten Binntal durch die Twingi-Schlucht ins Rhonetal Eine alte Handelsroute verband einst das obere Rhonetal mit der Lombardei und passierte dabei das Dörfchen … | 16.08.2020 | alpen lepontinische-alpen womo-tour | |
Cornopass – Griespass | Von der Alp Cruina an der Nufenenstraße zur Capanna Corno Gries (2.338 m) und weiter zum Cornopass (2.485 m), zum Griespass (2.479 m) und zum Bivacco Passo del Gries (2.450 … | 14.08.2020 | alpen lepontinische-alpen womo-tour | |
Wandern entlang der Furka-Dampfbahn | Wandern entlang der Furka-Dampfbahn – von Oberwald nach Gletsch Von der jungen Rhone begleitet wandern wir von Oberwald (1.368 m) aufwärts nach Gletsch (1.757 m). Auf dieser Wanderung treffen wir … | 10.08.2020 | alpen berner-alpen womo-tour | |
Dampfbahn Furka-Bergstrecke | Fahrt auf der historischen Dampfbahn Furka-Bergstrecke von Realp (Uri) über den Furkapass nach Oberwald (Wallis) Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke lässt die goldenen Zeiten der Dampfeisenbahn in der Schweiz aufleben. Sie befährt … | 10.08.2020 | alpen berner-alpen womo-tour | |
Eine kurze Wanderung zum Rhonegletscher | Eine kurze Wanderung vom Hotel Belvédère am Furkapass zum Rhonegletscher Der Rhonegletscher ist heute ein acht Kilometer langer Gletscher in den Alpen. Klingt beachtlich, aber nur hundert Jahre zuvor war … | 29.07.2020 | alpen urner-alpen womo-tour | |
Gelmersee-Rundwanderung | Gelmerstandseilbahn, Gelmersee-Rundwanderung und Handeckfall-Hängeseilbrücke – einzigartige Einblicke in die Grimselwelt Nervenkitzel pur erleben wir gleich zu Beginn unserer Wanderung: mit der Gelmerbahn, der steilsten offenen Standseilbahn Europas fahren wir ruckelnd … | 26.07.2020 | alpen urner-alpen womo-tour | |
Oberaargletscher | Wanderung entlang des Oberaarstausees vom Berghaus Oberaar zur Gletscherzunge des Oberaargletschers Diese kurze und einfache Bergwanderung im Berner Oberland führt in hochalpinem Ambiente von der Staumauer des Oberaarsees zur Gletscherzunge … | 19.07.2020 | alpen berner-alpen womo-tour | |
Aareschlucht | Kurze Wanderung durch die 1.400 m lange und bis zu meinem Meter enge Aareschlucht bei Meiringen im Berner Oberland Die Aareschlucht ist ein 1.400 m langes, bis zu 200 m … | 17.07.2020 | alpen urner-alpen | |
Triftbahn – Triftbrücke | Bergwanderung in den Urner Alpen von der Triftbahn zur Triftbrücke Die Triftbrücke ist eine der längsten und höchsten Fussgängerhängeseilbrücken der Alpen. 100 Meter hoch und 170 Meter lang schwebt sie … | 07.07.2020 | alpen urner-alpen womo-tour | |
Gletscherpfad Steinalp | Rundwanderung am Sustenpass im Angesicht von Steingletscher und Steinlimigletscher Auf dem Parkplatz Umpol vor dem Steingletscher – rechts auf dem Felskamm liegt die Tierberglihütte. Steingletscher und Steinlimigletscher sind zwei Gletscher … | 04.07.2020 | alpen urner-alpen womo-tour | |
John Muir Trail 2020 – CANCELLED – POSTPONED | Covid-19 zwingt zum Abbruch des John Muir Trail, bevor er beginnen kann CANCELLED – Es kam wie es kommen musste – Covid-19, der Einreisestopp in die USA, die Flugabsage durch … | 29.06.2020 | john-muir-trail-2 | |
John Muir Trail – Linkliste | John Muir Trail: Links zu wichtigen und hilfreichen Webseiten Bei der Vorbereitung und Planung unseres John-Muir-Trail-Trip-2020 habe ich viele Informationsquellen benützt, neben einigen wenigen Büchern vor allem das Internet. Hier … | 07.06.2020 | john-muir-trail-2 | |
Murnauer-Moos-Rundweg | Rundwanderung durch das größte Alpenrandmoor Mitteleuropas Murnauer Moos Auf ca. 4.200 Hektar fügen sich Moore, Feuchtwiesen und besondere Waldgesellschaften zu einem einzigartigen Mosaik zusammen. Das Murnauer Moos liegt im Landkreis … | 03.06.2020 | oberbayern womo-tour | |
Höwenegg – Donauversinkung | Rundwanderung zum nördlichsten Hegauvulkan Höwenegg und zur Donauversinkung Auf dieser Tour sind es nicht die großen Aussichtspunkte, die uns locken, sondern die verborgenen Wunder am Boden. Im nördlichen Hegau, an … | 27.05.2020 | baden-wuerttemberg hegau | |
Rundwanderung Schwarzmiss – Hohloh – Toter Mann | Rundwanderung im Naturpark Nordschwarzwald: Schwarzmiss – Hohloh – Toter Mann – Hohlohseemoor Der Hohloh ist ein 989 m hoher Berg im nördlichen Schwarzwald. Er liegt nahe dem Gernsbacher Ortsteil Kaltenbronn … | 13.05.2020 | baden-wuerttemberg nordschwarzwald womo-tour | |
Rundwanderung Schwarzmiss – Teufelsmühle | Rundwanderung im Naturpark Nordschwarzwald: Schwarzmiss – Teufelsmühle – Langmartskopf Die Teufelsmühle (908 m) ist ein Berg südlich von Loffenau im Nordschwarzwald. Sie liegt zwischen den Tälern der Murg im Westen … | 13.05.2020 | baden-wuerttemberg nordschwarzwald womo-tour | |
Donautal – Knopfmacherfelsen-Runde | Abwechslungsreihe Rundtour über jäh abstürzende Aussichtsfelsen und entlang der Donauschleife Nicht von ungefähr wird das Durchbruchstal der Oberen Donau auch der „Grand Canyon“ des Landes genannt. Vom 765 m hoch … | 27.04.2020 | baden-wuerttemberg obere-donau | |
Schienerberg – Herrentisch | Frühjahrswanderung auf dem Schienerberg zur Schrotzburg und weiter zum Herrentisch Der Schienerberg teilt den unteren Bodensee in die zwei Arme Zellersee und Untersee und bildet so die Halbinsel Höri. Als … | 19.04.2020 | baden-wuerttemberg bodensee hegau | |
Frühjahrswanderung Sipplinger Berg | Frühjahrswanderung rund um Sipplingen: Blütenweg – Sipplinger Berg – Haldenhof – 7 Churfürsten Sonnig, wolkenloser blauer Himmel, frühlingshaft warm – trotz Corona wollen wir raus in die Natur. Ein Muss … | 10.04.2020 | baden-wuerttemberg bodensee | |
John Muir Trail – Packliste | Meine Packliste für den John Muir Trail NorthBound Horseshoe Meadows – Yosemite Valley Happy Isles Wenn man seine Ausrüstung knapp 400 km weit mit 16.000 Höhenmeter rauf und 17.000 Höhenmeter … | 05.04.2020 | john-muir-trail-2 | |
John Muir Trail – Unsere Ausrüstung | John Muir Trail: Unsere Ausrüstung – Zelt, Rucksack, Kocher, Bärenkanister, Wasserfilter, Trekkingschuhe, Liegematte, GPS Noch ist scheinbar viel Zeit bis zum Sommer, bis zu unserem John-Muir-Trail. Dennoch ist es sinnvoll, … | 04.04.2020 | john-muir-trail-2 | |
John Muir Trail – Etappenplanung | John Muir Trail: Unsere Etappen- und Camp-Planung mit den entsprechenden Resupplies und der An- und Abreise Nach der Reservation des JMT-Permits und dem Buchen der Flüge steht es eigentlich fest: … | 18.03.2020 | john-muir-trail-2 | |
John Muir Trail – Vorbereitungen | John Muir Trail: Planungen für 4 Wochen auf dem berühmten Fernwanderweg in der Sierra Nevada im US-Bundesstaat Kalifornien Im August 2020 wird es soweit sein – wir werden in der … | 14.03.2020 | john-muir-trail-2 | |
Isbitna – 7-Torp-Leden | Isbitna – vom Eis gebissen7-Torp-Leden – Wanderung auf den Spuren der Waldfinnen Ende Februar 2020 haben wir uns einen Traum gegönnt: Isbitna – Schlittschuhlaufen auf Seen im schwedischen Värmland. Zwar … | 11.03.2020 | 7-torp-leden skandinavien vaermland womo-tour | |
Paisaje Lunar (Weiße Mondlandschaft) | Teneriffa: Rundwanderung zu den Minaretten und Türmen der weißen Mondlandschaft Paisaje Lunar bei Vilaflor Auf knapp 2.000 Metern Höhe, auf halbem Weg zwischen Vilaflor und dem Caldera-Randberg Guajara, liegt tief … | 30.01.2020 | kanarische-inseln teneriffa | |
Pico del Teide (3.715 m) | Teneriffa: Über die Montaña Blanca (2.350 m) auf den Pico del Teide (3.715 m), den höchsten Gipfel Spaniens Der Pico del Teide ist mit 3.715 m der höchste Vulkan auf Teneriffa und … | 27.01.2020 | kanarische-inseln teneriffa | |
Huevos del Teide – Montaña Blanca (2.748 m) | Teneriffa: Zu den gewaltigen Lavakugeln Huevos del Teide (Teide Eier) am Fuß des Teide und zur Montaña Blanca Die Montaña Blanca (2.748 m) ist ein Flankenvulkan des Pico del Teide … | 26.01.2020 | kanarische-inseln teneriffa | |
Montaña Sámara (1.936 m) – Montaña de la Botija (2.122 m) | Teneriffa: Vulkanwanderung am Fuß des Pico Viejo auf die Montaña Sámara (1.936 m) und um die Montaña de la Botija (2.122 m) Im Nordwesten des Nationalparks Parque Nacional del Teide … | 25.01.2020 | kanarische-inseln teneriffa | |
Roques de Garcia | Teneriffa: Unvergessliche Runde um die bizarrste Felsengruppe der Cañadas mit dem Wahrzeichen Teneriffas, dem Roque Cinchado Die Roques de García im Herzen der Cañadas am Fuß des Teide sind das … | 23.01.2020 | kanarische-inseln teneriffa | |
Chamorga-Faro-Runde | Teneriffa: Grandiose Rundwanderung im Anaga-Gebirge im äußersten Nordosten Teneriffas Der äußere Nordosten des Anaga-Gebirges gilt mit seinen vorgelagerten Felsinseln als einer der faszinierendsten Küstenabschnitte von Teneriffa. Die Umgebung des malerischen … | 22.01.2020 | kanarische-inseln teneriffa | |
Organos-Runde | Teneriffa: Rundwanderung in den Kiefernwäldern im oberen Orotava-Tal am Fuße der Orgelpfeifen und auf alten Wasserwegen Diese Rundwanderung führt uns über schmale Pfade und gut begehbare Forstwege durch den weiten, … | 19.01.2020 | kanarische-inseln teneriffa | |
Cruz de Gala – Pico Verde | Teneriffa: Panoramatour im Teno-Gebirge zu den beiden Gala-Gipfeln Cruz de Gala (1.347 m) und Pico Verde (1.317 m) Im Teno-Gebirge gehören die beiden Gipfel Cruz de Gala (Gran Gala, Großer … | 18.01.2020 | kanarische-inseln teneriffa | |
Chinyero-Runde | Teneriffa: Rundwanderung in die jüngere vulkanische Geschichte der Insel zum Volcán Garachico und um den Chinyero Teneriffas jüngste Vulkane in der Nähe des Teide-Massivs sind das Ziel dieser beeindruckenden Rundwanderung. … | 17.01.2020 | kanarische-inseln teneriffa | |
Barranco del Infierno | Teneriffa: Durch die Höllenschlucht Barranco del Infierno bei Adeje Der Barranco del Infierno, die „Höllenschlucht” bei Adeje, ist eine durch die natürlichen Kräfte des Wassers entstandene Schlucht mit gewaltigen Steilwänden, … | 16.01.2020 | kanarische-inseln teneriffa | |
Fortaleza | Teneriffa: Wanderung von El Portillo über die Cañadas zur Felsenfestung Fortaleza (2.159 m) Die Fortaleza ist eine der markantesten Felsformationen der Canadas: Ein 1,4 km langer Tafelberg, der in Richtung … | 11.01.2020 | kanarische-inseln teneriffa | |
Barranco de Ruiz | Teneriffa: Abwechslungsreiche Rundwanderung an der Nordküste durch den Barranco de Ruiz nach San Juan de la Rambla Der Barranco de Ruiz ist eines der versteckten Naturparadiese der Nordküste Teneriffas: Die … | 09.01.2020 | kanarische-inseln teneriffa | |
Grenzpfad von Troms – Etappe 11 | Etappe 11: Gaskashytta – Altevass – Innset Die Eckdaten der Etappe Wanderung (13 km): Gaskashytta (560 m) – Lifjelltangen (600 m) – Livatnet (510 m) – Staumauer Altevatnet (500 m)Wanderung … | 01.01.2020 | grenzpfad-von-troms nordkalottleden skandinavien | |
Grenzpfad von Troms – Etappe 10 | Etappe 10: See 777 – Gaskashytta Die Eckdaten der Etappe Wanderung (15 km): See 777 (777 m) – Pass Jierdni (950 m) – Gaskashytta (560 m) | 31.12.2019 | grenzpfad-von-troms nordkalottleden skandinavien | |
Grenzpfad von Troms – Etappe 9 | Etappe 9: Anjavassdalen – Vuomahytta – See 777 Die Eckdaten der Etappe Wanderung (12 km): Vuomajohka (500 m) – Vuomahytta (720 m) – See 777 (777 m) | 30.12.2019 | grenzpfad-von-troms nordkalottleden skandinavien | |
Grenzpfad von Troms – Etappe 8 | Etappe 8: Dividalshytta – Anjavassdalen – Brücke am Vuomajohka Die Eckdaten der Etappe Wanderung (9,5 km): Dividalshytta (640 m) – Dividalen (340 m) – Anjavassdalen (400 m) – Brücke am … | 29.12.2019 | grenzpfad-von-troms nordkalottleden skandinavien | |
Grenzpfad von Troms – Etappe 7 | Etappe 7: Zeltplatz im Skaktardalen – Dividalshytta Die Eckdaten der Etappe Wanderung (8,5 km): Skaktardalen (700 m) – Pass (980 m) – Dividalshytta (640 m) | 28.12.2019 | grenzpfad-von-troms nordkalottleden skandinavien | |
Grenzpfad von Troms – Etappe 6 | Etappe 6: Dærtahytta – Zeltplatz im Skaktardalen Die Eckdaten der Etappe Wanderung (16 km): Dærtahytta (730 m) – Pass (820 m) – Daccavaggi (750m) – Pass (820 m) – Zeltplatz … | 27.12.2019 | grenzpfad-von-troms nordkalottleden skandinavien | |
Grenzpfad von Troms – Etappe 5 | Etappe 5: Zeltplatz am Gassavákkejávrrit – Hochebene von Buossir – Dærtahytta Die Eckdaten der Etappe Wanderung (8 km): Zeltplatz am Gassavákkejávrrit (960 m) – Hochebene von Buossir (1.050 m) – … | 26.12.2019 | grenzpfad-von-troms nordkalottleden skandinavien | |
Grenzpfad von Troms – Etappe 4 | Etappe 4: Rostahytta – Zeltplatz am Gassavákkejávrrit Die Eckdaten der Etappe Wanderung (8 km): Rostahytta (470 m) – Zeltplatz am Gassavákkejávrrit (960 m) | 25.12.2019 | grenzpfad-von-troms nordkalottleden skandinavien | |
Grenzpfad von Troms – Etappe 3 | Etappe 3: Pältsastuga – Moskánjävrí – Rostahytta Die Eckdaten der Etappe Wanderung (9,5 km): Pältsastuga (570 m) – Pass (780 m) – Moskánjävrí (600 m) – Rostahytta (470 m) | 24.12.2019 | grenzpfad-von-troms nordkalottleden skandinavien | |
Grenzpfad von Troms – Etappe 2 | Etappe 2: Duoibal – Pältsastuga Die Eckdaten der Etappe Wanderung (7,5 km): Zeltplatz Duoibal (840 m) – Pältsastuga (570 m) | 23.12.2019 | grenzpfad-von-troms nordkalottleden skandinavien | |
Grenzpfad von Troms – Etappe 1 | Etappe 1: Kilpisjärvi – Koltaluokta – Treriksröset – Duoibal Die Eckdaten der Etappe Boot (8 km): Kilpisjärvi-Retkeilykeskus (510 m) – Koltaluokta (500 m)Wanderung (9,5 km): Koltaluokta (500 m) – Treriksröset … | 22.12.2019 | grenzpfad-von-troms nordkalottleden skandinavien | |
Grenzpfad von Troms – Nordkalottleden | Zelt- und Hüttentour auf dem Nordkalottleden von Kilpisjärvi (Fin) nach Innset (N) Das Grenzgebiet von Troms entlang der norwegisch-schwedischen Grenze bis hinauf zum Dreiländereck an der finnischen Grenze ist eine … | 21.12.2019 | grenzpfad-von-troms nordkalottleden skandinavien | |
Esperanza-Wald-Runde | Teneriffa: Schattige Runde auf schönen Pfaden durch den Esperanza-Wald Am Rande der zentralen Bergkette, der Cumbre Dorsal liegt der immergrüne Esperanzawald, ein reizvolles Wandergebiet. Traumhaft angelegte Wanderwege führen durch den … | 09.12.2019 | kanarische-inseln teneriffa | |
Montaña Amarilla | Teneriffa: Gemütliche Küstenrunde um die Montaña Amarilla von Costa del Silencio nach Amarilla Golf und zurück Der Küstenbereich zwischen der Feriensiedlung Costa del Silencio und den Golfplätzen bei Los Abrigos … | 08.12.2019 | kanarische-inseln teneriffa | |
Die Pyramiden von Güímar | Teneriffa: Ein Besuch bei den geheimnisvollen Bauwerken In der Kleinstadt Güímar an der Ostküste Teneriffas befinden sich die wohl geheimnisvollsten Bauwerke der Insel: sechs rechteckig langgestreckte, pyramidenförmige Terrassenbauten aus mörtelfrei … | 02.12.2019 | kanarische-inseln teneriffa | |
Cañadas del Teide | Teneriffa: Eindrucksvolle Wanderung entlang der Caldera-Randberge durch eine vielfältige Vulkanlandschaft Im Zentrum Teneriffas befindet sich eine 2.000 bis 2.300 Meter hoch gelegene Ebene, überragt von einem gewaltigen Vulkan. Mit einer … | 22.11.2019 | kanarische-inseln teneriffa | |
Drei-Zinnen-Runde 2019 | Die Umrundung der Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten – der Wanderklassiker im Naturpark Sextener Dolomiten Die Umrundung der Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten, von der Auronzohütte (2.320 … | 03.11.2019 | alpen dolomiten womo-tour | |
Paternkofel-Runde | Großartige Runde um den Passportenkofel und Paternkofel im Gebiet der Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten Die Umrundung des Passporten- und Paternkofels im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten ist eine landschaftlich herausragende Tour. … | 02.11.2019 | alpen dolomiten womo-tour | |
Lukmanierpass | 4-Tage-Rundtour rechts und links vom Lukmanierpass Der Lukmanier war bis vor 100 Jahren einer der wichtigsten Übergänge nach Oberitalien, heute steht er im Schatten der schnelleren Tunnelrouten durch Gotthard oder … | 23.10.2019 | adula-alpen alpen lepontinische-alpen | |
Buiräbähnli Engelbergertal | Mehrtägige Rundwanderung zu den Buiräbähnli im Engelberger Tal Bereit für ein spezielles Wandererlebnis? Dann ist die Buiräbähnli-Safari (Seilbahnen für Bergbauern) genau das Richtige. Im Engelbergertal gibt es zahlreiche urchige Seilbähnli, … | 09.10.2019 | alpen urner-alpen | |
Ebenalp-Wanderung | Ebenalp – Schäfler – Wildkirchli – Aescher – Seealpsee – Wasserauen – eine Wanderung im Alpstein Nur 1.925 m hoch – auf dem Schäfler im Alpstein. Nach der dreiwöchigen Trekkingtour … | 24.09.2019 | alpen appenzeller-alpen | |
Lapporten – Lappenpforte | Von Abisko zum Lapporten, zur Lappenpforte, dem Tor nach Lappland Unser Ziel – das Lapporten. Lapporten, das Tor nach Lappland, ist das Wahrzeichen von Abisko und ein Sehnsuchtsziel für viele … | 17.09.2019 | lappland skandinavien | |
Nördlicher Kungsleden mit den Enkelkindern | Nördlicher Kungsleden von Abisko nach Vakkotavare mit den Enkelkindern im August 2019 Schwedens Kungsleden verkörpert ein abwechslungsreiches und einzigartiges Wandererlebnis. Seit seiner Gründung im frühen 20. Jahrhundert durch den schwedischen … | 13.09.2019 | kungsleden lappland skandinavien | |
Lappland-kåta | Lappland-Kote im Jahr 2019. In der Nähe der Kaitumjaure-Hütte in schwedisch Lappland, am Kungsleden, steht seit ewigen Zeiten eine Lappland-kåta. !993 sind wir das erste Mal hier vorbei gekommen, danach … | 05.09.2019 | lappland skandinavien | |
West Highland Way – Fotoalbum | Die Bilder vom West Highland Way im Juni 2019 2 Wochen waren wir unterwegs auf dem schottischen West Highland Way. 154 Kilometer haben wir dabei zurückgelegt und dabei etwa 4.500 … | 10.08.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 13 | Etappe 13 auf dem schottischen West Highland Way: von der JH Glen Nevis nach Fort William Auf zur letzten Etappe auf dem West Highland Way. Heute stehen die letzten 5 … | 09.08.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 12 | Etappe 12 auf dem schottischen West Highland Way: im Glen Nevis zu den Steall Falls Der vorletzte Tag in Schottland erwartet uns mit heftigem Regen, Ben Nevis hüllt sich in … | 08.08.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 11 | Etappe 11 auf dem schottischen West Highland Way: von Kinlochleven nach Glen Nevis Die 11. und letzte lange Etappe führt uns auf dem West Highland Way von Kinlochleven in das … | 07.08.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 10 | Etappe 10 auf dem schottischen West Highland Way: von Kingshouse Hotel nach Kinlochleven Devil’s Staircase – Passhöhe. Schmale Wanderpfade, ein satter, steiler Anstieg und Panoramablicke auf die Glencoe Mountains – … | 03.08.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 9 | Etappe 9 auf dem schottischen West Highland Way: von Inveroran nach Kingshouse Unsere heutige neunte Etappe des West Highland Way präsentiert eine grandiose, wilde Landschaft. Der Weg verläuft entlang des … | 01.08.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 8 | Etappe 8 auf dem schottischen West Highland Way: von Tyndrum nach Inveroran Über die Hälfte des West Highland Way ist schon geschafft! Die heutige achte Etappe bringt uns von Tyndrum … | 31.07.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 7 | Etappe 7 auf dem schottischen West Highland Way: von Crianlarich nach Tyndrum Die siebte Etappe von Crianlarich nach Tyndrum: der West Highland Way verläuft zu beiden Seiten von Strath Fillan, … | 23.07.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 6 | Etappe 6 auf dem schottischen West Highland Way: von Inverarnan nach Crianlarich Unsere sechste Etappe auf dem West Highland Way von Inverarnan (Beinglas Farm) nach Crianlarich: Hügel und Berge entlang … | 17.07.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 5 | Etappe 5 auf dem schottischen West Highland Way: von Inversnaid nach Inverarnan Vor der heutigen 5. Etappe von Inversnaid nach Inverarnan haben wir ein wenig Bammel: sie soll der schwierigste … | 17.07.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 4 | Etappe 4 auf dem schottischen West Highland Way: von Rowardennan nach Inversnaid Auch die heutige 4. Etappe führt am Loch Lomond entlang. Von Rowardennan aus wandern wir auf einem breiten … | 07.07.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 3 | Etappe 3 auf dem schottischen West Highland Way: von Balmaha nach Rowardennan Heute, am 3. Tag auf dem West Highland Way, wandern wir am Loch Lomond entlang von Balmaha zur … | 06.07.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 2 | Etappe 2 auf dem schottischen West Highland Way: von Drymen nach Balmaha Der 2. Tag auf dem West Highland Way – es geht von Drymen nach Balmaha an den Loch … | 05.07.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Etappe 1 | Etappe 1 auf dem schottischen West Highland Way: von Milngavie nach Drymen Der erste Abschnitt des West Highland Way von Milngavie nach Drymen bringt uns aus dem Ballungsraum Glasgow heraus … | 03.07.2019 | schottland west-highland-way | |
West Highland Way – Hinweise – Tipps – Vorbereitung | 13 Tage auf dem schottischem Fernwanderweg von den Lowlands in die Highlands Fernwanderwege sind eine besondere Sache, eine besondere Art, ein Land kennen zu lernen, eine Landschaft, eine Wildnis, oder … | 23.06.2019 | schottland west-highland-way | |
Bernauer Hochtal Steig | Rundwanderung auf dem Premiumweg im schönsten Hochtal des Naturparks Südschwarzwald Auf dem Bernauer Hochtal Steig zeigt sich der Naturpark Südschwarzwald von seiner schönsten Seite. Rund 15 km führt der Premiumweg … | 02.06.2019 | baden-wuerttemberg schwarzwald | |
Sestri Levante – Punta Manara – Monte Castello | Kontraste auf dem Weg von Sestri Levante zur Punta Manara und auf den Monte Castello In Sestri Levante auf der Landzungen zwischen der Baia del Silenzio (Bucht der Stille) und … | 14.05.2019 | ligurien riviera-di-levante | |
Rundwanderung auf der Isola Palmaria | Gemütliche Rundwanderung auf der grünen Golfinsel Isola Palmaria vor Portovenere Südlich von Portovenere liegt eine kleine, malerische Inselgruppe. Über die größte und einzige bewohnte Insel Palmaria führt eine schöne Rundwanderung … | 12.05.2019 | ligurien riviera-di-levante | |
Sentiero Verdeazzurro: Framura – Bonassola – Levanto | Eine einsame Waldwanderung von Framura nach Bonassola und anschließend ein Tunnelweg nach Levanto Sentiero Verdeazzurro: Bonassola Natur pur! Der Abschnitt von Framura nach Bonassola des Sentiero Verdeazzurro macht seinem Namen … | 07.05.2019 | ligurien riviera-di-levante | |
Corniglia – Volastra – Groppo – Riomaggiore | Durch das Hinterland der Cinque Terre hoch über der Via dell’Amore von Corniglia über Volastra nach Riomaggiore Cinque Terre: Riomaggiore – Via del’Amore. Mitten durch die Cinque Terre ohne den … | 06.05.2019 | cinque-terre ligurien riviera-di-levante | |
Sentiero Verdeazzurro: Monterosso – Vernazza | Spektakulärer Küstensteig der Cinque Terre: von Monterosso nach Vernazza Cinque Terre: Vernazza. Der Küstenwanderweg durch die Cinque Terre, der Sentiero 2, ist einer der ältesten und berühmtesten Wanderwege Italiens. Hier … | 27.04.2019 | cinque-terre ligurien riviera-di-levante | |
Sentiero Verdeazzurro: Levanto – Monterosso | Einstieg in die Cinque Terre: von Levanto an der Küste entlang nach Monterosso al Mare Cinque Terre: Monterosso. Für unsere erste Wanderung an der ligurischen Küste wählen wir einen würdigen … | 26.04.2019 | cinque-terre ligurien riviera-di-levante | |
Märzenbecher-Wanderung | Frühjahrswanderung an der Oberen Donau zu den Märzenbecher im Hintelestal und zur Mühlheimer Felsenhöhle und Kolbinger Höhle Der Frühling steht vor der Tür! Im Hintelestal bei Mühlheim an der Donau … | 17.03.2019 | baden-wuerttemberg obere-donau | |
Peru – Inka-Trail | Inka-Trail – auf dem schönsten Weg nach Machu Picchu, der sagenumwobenen Stadt der Inkas Im Sommer 2010 unternahmen wir eine Aktiv-Reise durch Peru und Bolivien. Dabei gab es viele Besichtigungen: … | 15.03.2019 | peru | |
Chilkoot-Trail | Auf der Goldgräberroute von 1897/98 über den Chilkoot Pass von Alaska nach Kanada Alaska, Kanada, Yukon – das sind wohl Traumziele für jeden Trekker. 2006 waren wir dort unterwegs: unsere … | 09.03.2019 | alaska kanada | |
Trekking in Island | Wanderungen und Trekkingtouren in Island Island ist ein Traum, mittlerweile war ich schon vier mal dort für Wander- und Trekkingtouren. Zum ersten Mal 2003: damals waren wir auf dem Laugavegur … | 08.03.2019 | island skandinavien | |
Island – Laugavegur | Trekkingtour auf dem Laugavegur mit einer Schülergruppe im Juni 2011 Islands bekannteste Wanderstrecke, der Laugavegur, führt durch fantastische Landschaften. Glatt geschliffene Höhenzüge in vielfältigen Farbschattierungen wechseln ab mit schroffen, schwarzen … | 01.03.2019 | island skandinavien | |
Refuge de Paliri | Wanderung auf den Spuren des GR 20 vom Bavella-Pass zur Paliri-Hütte Vom Col de Bavella zum Refuge de Paliri – auf dem GR 20 in die südliche Bavella: Viele Trekker … | 25.02.2019 | korsika womo-tour | |
Levada do Paúl | Entlang der Levada do Paúl am Rand der Hochebene Paúl da Serra Levada-Wandern kann ganz einfach und aussichtsreich sein. Damit steht die Levada do Paúl im herben Kontrast zu einigen … | 11.02.2019 | madeira | |
Levada do Norte – Levada das Rabaças | Levada- und Tunneltour am Encumeada-Pass: Levada do Norte – Levada das Rabaças Die Boca da Encumeada liegt fast im Mittelpunkt von Madeira. Der Pass bildet den wichtigsten Übergang über die … | 10.02.2019 | madeira | |
Pico do Arieiro – Pico Ruivo | Die Königstour durch Madeiras Zentralkette vom Pico do Ariero (1.818 m) zum Pico Ruivo (1.862 m) Der Pico do Arieiro, mit 1.816 Metern Madeiras dritthöchster Gipfel, ist durch eine Straße … | 07.02.2019 | madeira | |
Levada do Moinho | Entlang der alten Levada do Moinho (Mühlenlevada) bis zur Quelle Ab vom Schuss im äußersten Nordwesten Madeiras verspricht die Levada do Moinho eine beschauliche Wanderung. Der Levada fehlen die ganz … | 03.02.2019 | madeira | |
Levada do Caldeirão Verde | Von Queimadas durch den Lorbeerwald in den grünen Felskessel Caldeirão Verde Diese Tour ist einer der absoluten Klassiker Madeiras, hier wird die ganz große Oper gespielt – und so sind … | 02.02.2019 | madeira | |
Pico Ruivo (1.862 m) | Von der Achada do Teixeira (1.592 m) auf den Pico Ruivo (1.862 m) und weiter auf dem Kammweg Angesichts der schroffen Gebirgskette im Zentrum Madeiras könnte man eine schwierige Gipfeltour … | 29.01.2019 | madeira | |
Levada do Furado | Madeira: Von Ribeiro Frio entlang der Levada do Furado Ribeiro Frio (port. Kalter Fluss), auf 860 m Seehöhe gelegen, gehört zu den schönsten Ecken Madeiras und besticht durch den herrlichen … | 26.01.2019 | madeira | |
Pico Ruivo do Paúl da Serra | Madeira: Auf den Pico Ruivo do Paúl da Serra Der Pico Ruivo do Paúl da Serra (port. Rote Moorspitze) ist mit einer Höhe von 1.640 Metern die höchste Erhebung der … | 23.01.2019 | madeira | |
Ponta de São Lourenço mit Pico do Furado | Spektakuläre Felsenküste an der Ostspitze von Madeira Die schmale Halbinsel Ponta de Säo Lourenço bildet den östlichen Abschluss Madeiras und ist mit ihrer kargen Vegetation und den bizarren Felsformationen eine … | 21.01.2019 | madeira | |
Levada da Central da Ribeira da Janela | Madeira: Von Lamaceiros in die Schlucht der Ribeira da Janela Die Levada da Central da Ribeira da Janela führt in einer Höhe von rund 400 Metern weit in das Tal … | 20.01.2019 | madeira | |
Fanal | Madeira: Fanal – Im Bannkreis uralter Lorbeerbäume Am Nordrand der Hochebene Paúl da Serra (port. Moor im Gebirge) verbirgt sich in einer Höhe von rund 1.200 Metern eine fast mystische … | 19.01.2019 | madeira | |
Rabaçal: Risco-Wasserfall und 25-Fontes | Madeira: Levada-Wanderung durch den Reitertunnel nach Rabaçal und zum Risco-Wasserfall und zu den 25 Fontes Unsere erste Levada-Wanderung auf Madeira gilt als eine der schönsten Touren überhaupt. Sie beinhaltet gleich … | 18.01.2019 | madeira | |
Album unserer Annapurna-Runde | Das Album unserer Annapurna-Runde im März-April 2018 stellt alle Bilder in einzelnen Gallerien übersichtlich zusammen. Die einzelnen Bilder können vergrößert dargestellt werden, dann ist eine Diashow durch alle Bilder möglich. … | 17.01.2019 | annapurna-massiv nepal | |
Annapurna-Runde – Teil 6 | Bilder aus Bhaktapur Bhaktapur, nur 16 Kilometer von Kathmandu entfernt, eignet sich bestens, um in Nepal anzukommen und sich zu akklimatisieren. Die „Stadt der Frommen“ ist neben Kathmandu und Lalitpur … | 16.01.2019 | annapurna-massiv nepal | |
Annapurna-Runde – Teil 5 | Annapurna Runde: Von Muktinath nach Nayapul und weiter nach Kahtmandu Der vierte Abschnitt unserer Annapurna-Runde besteht sozusagen aus vier Teilen: Zunächst fahren wir mit dem Bus die holprige Jeep-Route von … | 15.01.2019 | annapurna-massiv nepal | |
Annapurna-Runde – Teil 4 | Annapurna Runde: Von Yak Kharka über den Thorong La (5.416 m) nach Muktinath Menschenleere, absolute Stille, steinige und schneebedeckte Wege, atemberaubende Aussicht – das verspricht die Etappe über den 5.416 … | 09.01.2019 | annapurna-massiv nepal | |
Annapurna-Runde – Teil 3 | Tilicho-Lake-Trek: Von Braga/Manang zum Tilicho Lake und zurück zur Annapurna-Runde Ein erster Höhepunkt unserer Annapurna-Runde ist sicherlich der Trek zum Tilicho Lake. Die (Anfang April noch zugefrorene) Wasserfläche stellt mit … | 08.01.2019 | annapurna-massiv nepal | |
Annapurna-Runde – Teil 2 | Annapurna-Runde: Von Kathmandu über Jagat nach Braga Der erste Abschnitt unserer Annapurna-Runde von Jagat über Chame, Dharapani und Pisang nach Braga ist eine gute Wanderung zum Eingewöhnen. Langsam aber stetig … | 17.12.2018 | annapurna-massiv nepal | |
Annapurna-Runde – Allgemeines | Annapurna-Runde und Tilicho-Lake – 22tägiges Trekking-Abenteuer in Nepal an Ostern 2018 Glücklich auf dem Thorong La (5.416 m) – bei Neuschnee. An Ostern 2018 konnten wir uns einen großen Traum … | 11.12.2018 | annapurna-massiv nepal | |
Torri del Benaco | Torri del Benaco – Crero – Albisano – Einzigartige Panoramaorte am Gardasee zwischen Oliven und Felsgravuren Diese Tour führt uns an einem herrlichen Sonntag vom ehemaligen Fischerstädtchen Torri del Benaco … | 09.12.2018 | alpen gardaseeberge | |
Sentiero Panoramico | Sentiero Panoramico – gut gesicherter Treppen- und Panoramaweg über den Ufern des Gardasees Knapp 150 m oberhalb des Sees, am Westhang des Monte Altissimo di Nago, erleben wir eines der … | 30.11.2018 | alpen gardaseeberge | |
Monte Baldo – Cima delle Pozzette | Bergtour am Monte-Baldo-Kamm zur Cima delle Pozzette (2.132 m) Der Monte-Baldo-Kamm dominiert nicht nur aufgrund seiner Länge von 30 Kilometern das alpine Geschehen am Gardasee, auch die Höhe der zahlreichen, wenngleich … | 29.11.2018 | alpen gardaseeberge | |
Strada delle 52 Gallerie | Durch Tunnel in die Höhe: auf der Strada delle 52 Gallerie am Monte Pasubio Wirklich schwer ist sie nicht, aber einzigartig: die Strada delle 52 Gallerie (Strasse der 52 Tunnel), … | 09.11.2018 | alpen vizentiner-alpen | |
Damülser Runde im Bregenzerwald | Hohes Licht, Hochblanken, Ragazerblanken, Sünser Spitze – Damülser Runde über vier Zweitausender In der Südwestecke des Bregenzerwaldes grupieren sich in engem Halbkreis die Berge zur Damülser Runde. Hier können wir … | 02.10.2018 | alpen bregenzer-wald | |
Fürstin-Gina-Weg | Panoramawanderung auf dem Fürstin-Gina-Weg vom Sareis über den Augstenberg zur Pfälzerhütte und zurück nach Malbun Panorama-, Grat-, Rund- und Grenzwanderung in einem an einem herrlichen Spätsommertag. Auf dem im fürstlichen … | 15.09.2018 | alpen raetikon | |
Alpstein: Alp Sigel | Rundwanderung von der Alp Sigel über die Bogartenlücke, Bollenwees und Plattenbödeli zurück nach Brülisau Letztes Ferienwochenende, wunderschönes Bergwetter – nach 3 Wochen Trekking im schwedischen Jämtland zieht es uns in … | 09.09.2018 | alpen appenzeller-alpen | |
Appenzeller-Witzweg | Wanderung über den Appenzeller-Witzweg mit Zahnradbahn und Schiff Auf dieser Wanderung über den Appenzeller-Witzweg lernen wir den ganz speziellen Appenzeller Humor kennen. Keine Sorge – wir müssen kein Schwyzerdütsch verstehen, … | 06.08.2018 | bodensee baden-wuerttemberg | |
Karren-Alplochschlucht-Rappenlochschlucht | Vom Aussichtsberg Karren in die Alploch- und Rappenlochschlucht Karren-Alplochschlucht-Rappenlochschlucht: gleich drei Highlights befinden sich am Rand des Bregenzerwaldgebirges, gleich drei Highlights können wir an einem schönen Sommertag erwandern. Der Karren, … | 25.07.2018 | alpen bregenzer-wald | |
Durch die Gauchachschlucht | Mit den Enkelkindern durch die Gauchachschlucht Die Gauchachschlucht zählt zu den ältesten Naturschutzgebieten Baden-Württembergs. Bereits 1939 wurde sie wegen ihrer landschaftsgeschichtlichen & geologischen Besonderheiten sowie ihrer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt … | 24.07.2018 | baden-wuerttemberg schwarzwald | |
Zum Freschenhaus im Bregenzerwald | Von der Portla-Alpe zum Freschenhaus Rund um den Hohen Freschen (2.005 m) im Bregenzerwald befindet sich das größte Naturschutzgebiet Vorarlbergs. Südlich des Hohen Freschen liegt das Freschenhaus (1.846 m) in aussichtsreicher Lage … | 06.07.2018 | alpen bregenzer-wald | |
Via Spluga: Splügenpass – Cardinelloschlucht | Via Spluga: von Splügen (CH) über den Splügenpass und durch die Cardinelloschlucht nach Isola (It) Die Via Spluga ist ein Schweizer Kulturwanderweg, der über rund 65 km auf der einst wichtigen … | 28.06.2018 | adula-alpen alpen | |
Via Mala-Schlucht (Hinterrhein) | Rundwanderung von Thusis aus in die Via Mala-Schlucht (Hinterrhein) Die Via Mala ist legendär – vor Jahrtausenden vom Gletschereis und vom Wasser des Hinterrheins in den massiven Fels geschliffen, ist … | 21.06.2018 | alpen domleschg | |
Wanderung in die Ruinaulta-Rheinschlucht | Wanderung vom Zusammenfluss der Rheine in die Ruinaulta-Rheinschlucht Die Ruinaulta-Rheinschlucht ist eine bis zu 400 Meter tiefe und rund 13 Kilometer lange Schlucht des Vorderrheins zwischen Ilanz und dem Zusammenfluss … | 06.06.2018 | alpen surselva | |
Wanderung durch die Taminaschlucht | Rundwanderung von Bad Ragaz durch die Taminaschlucht und über Pfäfers zurück Unsere Rundwanderung beginnt in Bad Ragaz und führt uns zu den Geheimnissen der mystischen Taminaschlucht. Beim Alten Bad Pfäfers … | 05.05.2018 | alpen sarganserland | |
Die Dünen von Maspalomas | Rundwanderung durch Gran Canarias »Sahara«, durch die Sand- und Dünenlandschaft auf der Südspitze der Insel Maspalomas – das ist zu allererst Massentourismus. Aber hier finden wir auch die Dünen von … | 16.03.2018 | gran-canaria kanarische-inseln | |
Cruz Grande – Ventana Nublo – Pico de las Nieves | Gran Canaria: Spektakulärer Aufstieg vom Cruz Grande zum Felsentor Ventana Nublo und zum Pico de las Nieves Nicht nur die Aussicht vom Pico de las Nieves, auch der Weg zum … | 15.03.2018 | gran-canaria kanarische-inseln | |
Montaña de Tauro | Gran Canaria: Aufstieg zum Tauro, einem altkanarischen Kultberg Auf dem 1.225 Meter hohen Montaña de Tauro huldigten einst die Altkanarier ihrem Gott. Der Berg hat die Form einer geköpften Pyramide, … | 11.03.2018 | gran-canaria kanarische-inseln | |
Große Soria-Runde | Gran Canaria: Große Rundwanderung bei den beiden Stauseen Presa Cueva de las Niñas und Embalse de Soria Gran Canaria hat mehr als 60 Stauseen – die beiden, die wir auf … | 11.03.2018 | gran-canaria kanarische-inseln | |
Große Tamadaba-Runde | Gran Canaria: Große Tamadaba-Runde um den Pico Bandera mit Abstieg zum Felsklotz Risco Faneque Der Pinar de Tamadaba ist einer der stillsten und für Naturfreunde eindrücklichsten Winkel der Insel. Der … | 10.03.2018 | gran-canaria kanarische-inseln | |
Barranco de los Cernicalos | Gran Canaria: Wanderung in der grünen Schlucht der Turmfalken, im Barranco de los Cernicalos Nirgendwo sonst gibt es das auf Gran Canaria: im Barranco de los Cernicalos, in der Schlucht … | 09.03.2018 | gran-canaria kanarische-inseln | |
La Fortaleza und La Sorrueda | Gran Canaria: Große Runde ab Santa Lucia mit La Fortaleza und La Sorrueda Vom schönen Santa Lucia führt der Weg über einen mit verwilderten Getreideterrassen bedeckten Bergrücken zu zwei machtvoll … | 08.03.2018 | gran-canaria kanarische-inseln | |
Barranco de la Virgen | Gran Canaria: Rundtour durch den oberen Barranco de la Virgen, eine Bilderbuchschlucht im Norden der Insel Die abwechslungsreiche Wanderung führt uns in das wasserreiche Tal der Jungfrau (Barranco de la … | 05.03.2018 | gran-canaria kanarische-inseln | |
Vom Aserrador zum Roque Nublo | Gran Canaria: Einsamer Alternativaufstieg zum Wolkenfels – vom Aserrador zum Roque Nublo Der klassische Aufstieg von La Goleta zum Roque Nublo ist Gran Canarias meistbegangene Tour. Auf der hier vorgestellten … | 04.03.2018 | gran-canaria kanarische-inseln | |
Höhenweg Artenara | Gran Canaria: Höhenweg Artenara – reizvoller Panoramaweg über den Wolkenkamm Der uralte Verbindungsweg Höhenweg Artenara verläuft auf kunstvoll angelegten Saumpfaden. Höhepunkte sind die Tiefblicke in die Caldera de Tejeda und … | 09.02.2018 | gran-canaria kanarische-inseln | |
Schöne Runde um San Bartholomé | Gran Canaria: Bequeme Höhen und Talwanderung um das Cruz Grande und um San Bartholomé Diese Rundwanderung hat einiges zu bieten: erst eine bequeme lange Strecke durch Kiefernwald, dann einen spannenden … | 17.01.2018 | gran-canaria kanarische-inseln | |
Auf den Altavista | Gran Canaria: Grandiose Wanderung entlang eines Bergkamms auf den Altavista (1.376 m) Die leichte Kamm- und Höhenwanderung, die zum Altavista führt und auf einem aussichtsreichen, ganz einfach zu begehenden Waldpfad … | 16.01.2018 | gran-canaria kanarische-inseln | |
Zur Hanicker Schwaige | Dolomiten: Zum Almflecken Hanicker Schwaige unter den Vajolettürmen Der Weg vom Nigerpass zur Hanicker Schwaige ist eine lohnenswerte Wanderung unterhalb des Rosengartens (Laurinswand). Der paradiesische Almflecken und die darüner wie … | 15.01.2018 | alpen dolomiten | |
Durch das Vajolettal zur Grasleitenpasshütte | Dolomiten: Von Ciampedie nach Gardeccia und durch das Vajolettal hinauf zur Grasleitenpasshütte (2.601 m) Die über dem Vajolettal in atemberaubender Steilheit wie Schwerter in die Lüfte ragenden Südlichen Vajolettürme gelten … | 14.01.2018 | alpen dolomiten | |
Kleiner Lagazuoi – rund um den Col dei Bos | Dolomiten: Kleiner Lagazuoi – rund um den Col dei Bos und zurück zum Falzarego-Pass Kleiner Lagazuoi – rund um den Col dei Bos – bei dieser Tour handelt es sich … | 02.12.2017 | alpen dolomiten | |
Serrai di Sottoguda | Dolomiten: Serrai di Sottoguda – ein Wunder der Natur Die wunderbare Schlucht Serrai di Sottoguda erstreckt sich für ca. zwei Kilometer am Fuß der Marmolada zwischen Sottoguda, dem letzten Dorf … | 24.11.2017 | alpen dolomiten | |
Kolfuschger-Höhenweg | Dolomiten: Kolfuschger-Höhenweg – ungetrübtes Wandervergnügen gegenüber den Riesenwänden der Sella Der Kolfuschger-Höhenweg bietet eine ungemein aussichtsreiche Höhenweg-Wanderung vom Grödnerjoch zum Col Pradat oberhalb des Edelweiss-Tal bei Kolfuschg. Durch den hohen … | 21.11.2017 | alpen dolomiten | |
Wandern auf Korsika | Wandern auf Korsika: unsere Wanderungen zwischen Hochgebirge und Mittelmeerküste „Insel der Schönheit“ und „Gebirge im Meer“ sind zwei Bezeichnungen, die Korsika gut beschreiben. An der Küste wandern wir durch duftendes … | 20.11.2017 | korsika | |
Heiligkreuz-Runde | Dolomiten: Großer Wanderbogen vom Heiligkreuz-Hospitz über Stern nach St. Leonhard Über dem Gadertal, zu Füßen der übermächtigen Kreuzkofelwände gelegen, ist La Crusc, wie Heiligkreuz von den Einheimischen genannt wird, einer … | 17.11.2017 | alpen dolomiten | |
Lagazuoi-See | Dolomiten: Wanderung zum Lagazuoi-See, zum kleinen Bergsee im Gadertal Umkränzt von bleichen Felsriesen, inmitten der Dolomiten, liegt der märchenhaft anmutende Lagazuoi-See. Der Gebirgssee, den die Ladiner Lech de Lagaciò nennen, … | 15.11.2017 | alpen dolomiten | |
Langkofel-Runde | Dolomiten: Langkofel-Runde mit Hindernissen – Abstieg von der Langkofelscharte zum Sellajoch und zur Comici-Hütte So war es eigentlich geplant: Mit der urigen Stehgondelbahn vom Sellajoch in die Langkofelscharte zum Rif. … | 14.11.2017 | alpen dolomiten | |
Luxemburg: Mullerthal-Trail Route 3 | Rundwanderung in der Kleinen-Luxemburgischen-Schweiz: Mullerthal-Trail – Route 3 Der Mullerthal-Trail führt auf einer Länge von 112 km durch alle landschaftlichen Besonderheiten der Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz. Pfadige Wege … | 12.11.2017 | luxemburgische-schweiz | |
Erster Schnee in den Alpen | Erster Schnee in den Alpen und ein Blauer-Himmel-Sonnentag 21. September 2017: Erster Schnee in den Alpen und ein Blauer-Himmel-Sonnentag – da muss man in die Berge gehen. Also fahren wir … | 22.09.2017 | alpen raetikon | |
Wandergrüsse aus Lappland | Ferien- und Wandergrüße aus Lappland Von unserem Lappland-Trekkingurlaub 2017 im norwegisch-schwedischen Grenzgebiet kommen hier ein paar erste Impressionen. | 12.09.2017 | lappland skandinavien | |
Panoramaweg auf den Monte Tolu | Korsika: Kurzwanderung zum Monte Tolu mit grandiosen Ausblicken auf die Balagne Von der Passhöhe Bocca di a Battaglia führt ein grasiger Kamm auf den Gipfel des Monte Tolu zu. … | 01.08.2017 | korsika womo-tour | |
Rundwanderung auf dem Plateau du Coscione | Korsika: Rundwanderung auf dem größten Hochplateau der Insel, dem Plateau du Coscione Einen landschaftlichen Kontrast zu den Schluchten und Tälern Korsikas bildet das Plateau du Coscione, die größte Hochebene der … | 28.07.2017 | korsika | |
Kleine Karwendelrunde zur Falken- und Lamsenjochhütte | Kleine Karwendelrunde – die Traumtour im Herzen des Alpenparks Karwendel Wenn die große Tochter mit dem Vater eine 3-Tages-Tour in den Bergen machen möchte, dann muss es etwas Besonderes sein … | 24.07.2017 | alpen karwendel | |
Piscia di Gallo (Gallo-Wasserfall) | Korsika: Wanderung zum spektakulärsten Wasserfall der Insel Piscia di Gallo (Hahnenpiss) Der grandiose 60 -70 m hohe Wasserfall des Piscia di Gallo (Hahnenpiss) über der Bucht von Porto-Vecchio ist für … | 21.07.2017 | korsika womo-tour | |
Wanderung im Virutal am Fuße der Paglia Orba | Korsika: Kaskaden und Waldwanderung im Virutal im Banne der Paglia Orba Die Wanderung durch das Virutal beschert uns ohne viel Mühe den schönsten Berg der Insel aus der Nähe: die … | 13.07.2017 | korsika | |
Über die Niedere zur Winterstaude | Über den sonnigen Bergrücken der Niedere zum Aussichtspunkt Winterstaude Die Winterstaude, ein 1.877 Meter hoher Berg im Bregenzerwald, steht nicht isoliert, sondern ist die höchste und zentrale Erhebung des Bergkamms … | 09.07.2017 | alpen bregenzer-wald | |
Von Rheinau zum Rheinfall | Rundwanderung am Rhein: von Rheinau zum Rheinfall Es gibt viel zu entdecken auf dieser flachen Rundwanderung von Rheinau bis zum Rheinfall: Die Benediktiner Abtei von Rheinau gehört zu den Prunkbauten … | 07.07.2017 | baden-wuerttemberg bodensee | |
Rheinradweg Oberalppass-Chur | Radtour mit der Rhätischen Bahn: auf dem Rheinradweg vom Oberalppass nach Chur Inmitten der Zentralschweiz beginnt die Radroute entlang des Rheins. Ein gewaltiges Alpenpanorama erwartet uns auf dem Oberalppass nach … | 06.07.2017 | radtour rheinradweg | |
Hohenbodman – Aachtobel – Maria im Stein | Von Hohenbodman entlang der Linzer Aach durch eines der ältestens Naturschutzgebiete Deutschlands und zur Wallfahrtskapelle Maria im Stein Direkt oberhalb des Parkplatzes beim Burgturm liegt der kleine Linzgauer Ort Hohenbodman. … | 05.07.2017 | baden-wuerttemberg linzgau | |
Sentier des Douaniers (Zöllnerweg) | Korsika: An der Nordspitze des Cap Corse über den Sentier des Douaniers (Zöllnerweg) zum Genueserturm Tour Santa Maria Das einsame Cap Corse an der Norspitze Korsikas wird von einer sehr … | 20.06.2017 | korsika womo-tour | |
Produktbesprechung Garmin GPSMAP 64s | Garmin GPSMAP 64s – robustes Outdoor-Gerät mit GPS, GLONASS, zusätzlichem Sensor und drahtloser Konnektivität Über Jahrzehnte sind wir ganz konventionell gewandert: mit Papierkarte, auch in Lappland und Alaska. 2007 plante … | 05.06.2017 | produktbesprechung | |
Klippenspaziergang zum Capu Pertusato | Korsika: Klippenspaziergang zum Capu Pertusato mit sagenhaftem Blick auf Bonifacio Von Bonifacio an der Südspitze Korsikas führt ein Panoramaweg die berühmte Steilküste entlang zum ältesten Leuchtturm der Insel. Er steht … | 04.06.2017 | korsika womo-tour | |
Ein Frühsommertag auf der Hohen Kugel | Kleine Frühsommerwanderung im Bregenzer Wald von Ebnit auf die Hohe Kugel Langes Wochenende mit zwei Brückentagen, schwülheisse Sonnentage, volle Innenstadt mit Verkehrkollaps, volle Bäder und Strände, im Hintergrund des Bodensees … | 01.06.2017 | alpen bregenzer-wald | |
Rund um das Hochmoor Großer Trauben | Einmal rund um den Großen Trauben – dem größten intakten Hochmoor des Pfrunger-Burgweiler-Riedes Der Große Trauben ist das zweitgrößte Moorgebiet in Süddeutschland und der größte Bannwald in Baden-Württemberg. Diese Rundwanderung … | 01.06.2017 | baden-wuerttemberg oberschwaben | |
Vom Dorf Lama zum Refuge du Prunincu | Korsika: Vom bezaubernden Dorf Lama zum herrlich gelegenen Refuge du Prunincu unterhalb des Monte Astu Ein alter Weg, der im bezaubernden Dorf Lama seinen Ausgang nimmt, führt gesäumt von weiß … | 23.05.2017 | korsika | |
Löffeltal – Höllental – Ravennaschlucht | Rundwanderung durch das Löffeltal in das Höllental und durch die Ravennaschlucht zurück nach Hinterzarten Drei Schluchten bzw. Täler und ein Hochmoor sind die Höhenpunkte dieser Wanderung. Hinzu kommen einige alten … | 22.05.2017 | baden-wuerttemberg schwarzwald | |
Im Hegau: Krebsbachtal und Tudoburg | Gemütlicher Spaziergang im Hegau durch das Krebsbachtal zur Tudoburg Hegau – ein eigenwillig geformter Flecken Erde. Vulkane brachen vor Jahrmillionen im südlichsten Zipfel Badens, zwischen Bodensee, Hochrhein und dem Schweizer … | 10.05.2017 | baden-wuerttemberg hegau | |
Zum Eiszeitsee Lac de Melo | Korsika: Am Ende des Restonica-Tals zum Felsenkessel des Lac de Melo Unter den steil aufragenden Zinnen des Hauptgebirgskamms liegt in wilder Karstlandschaft der Hochgebirgssee Lac de Melo. Die Wiesenmatten an … | 26.04.2017 | korsika womo-tour | |
Spasimata-Hängebrücke – Refuge de Carrozzu | Korsika: Durch das Lamitu-Tal zur Spasimata-Hängebrücke und zum Refuge de Carrozzu Der lange, gleichmäßige Anstieg und an Höhenmetern reiche Anstieg durch den schattigen Kiefernwald zum Refuge de Carrozzu (GR 20) … | 18.04.2017 | korsika | |
Durch die Tavignano-Schlucht | Korsika: Von Corte in die unberührte Natur der Tavignano-Schlucht Die Tavignano-Schlucht zählt zu den schönsten Flusstälern Korsikas, direkt im Herzen des Parc Naturel Régional de la Corse. Die urwüchsige Landschaft … | 17.04.2017 | korsika womo-tour | |
Zum Capu Rossu mit dem Tour de Turghiu | Korsika: Aussichtstour zum Genueserturm Tour de Turghiu auf der roten Felsenklippe Capu Rossu Die schöne Wanderung führt gemütlich erst zum Fuß und dann etwas sportlicher zum Gipfel der roten Felsenklippe … | 15.04.2017 | korsika womo-tour | |
Zum Genueserturm Tour de Omigna | Korsika: Küstenwanderung auf der Halbinsel von Omigna zum Genueser-Wachturm Tour de Omigna Am Ende der Halbinsel von Omigna thront ein alter tour gênoise, ein von den Genuesern erbauter Wachturm, der … | 15.04.2017 | korsika womo-tour | |
Vom Col de Verde zum Refuge de Prati | Korsika: aussichtsreiche Hüttentour auf dem GR-20 vom Col de Verde zum Refuge de Prati Am Col de Verde kreuzt der berühmte Weitwanderweg GR-20 die Passstraße. Dennoch ist hier eine ruhige … | 11.04.2017 | korsika womo-tour | |
Zum Bergsee Lac de Bastani | Korsika: von der Skistation Capanelle zum klaren Bergsee Lac de Bastani Der Bergsee Lac de Bastani liegt dunkelgrün vor den Schneefeldern des Monte Renoso (2.352 m), ein Gipfel der zentralen … | 09.04.2017 | korsika | |
Zu den Wasserfällen Cascades des Anglais | Korsika: Durch den Wald von Vizzavona zu den Cascades des Anglais Ein Hauch von Belle Epoque, herrliche Buchenwälder und einige der schönsten Kaskaden Korsikas gestalten die Kulisse für diese einfache … | 05.04.2017 | korsika | |
Durch die Désert des Agriates (Agriates-Wüste) | Korsika: durch die Désert des Agriates zu einem verlassenen Hirtendorf und zu einer schönen Badebucht Diese Rundwanderung entführt uns auf schönen, bequemen Wegen in die zwar karge, aber dennoch reizvolle … | 03.04.2017 | korsika | |
Produktbesprechung Lundhags Professional High | Stabiler und Lappland-tauglicher 3-Lagen-Stiefel Lundhags Professional High 1993 sind wir das erstemal nach Lappland aufgebrochen, um 3 Wochen lang mit Zelt den Kungs- und Padjelantaleden zu wandern. In Stockholm haben … | 02.04.2017 | produktbesprechung | |
Opa-Enkel-Wanderung Traufgang Hossinger Leiter | Traufgang Hossinger Leiter – Aussichtsreiche Rundwanderung am Trauf der Zollernalb Wenn der Opa mit seinen Enkeln wandern geht, dann muss die Wanderung einige Anforderungen erfüllen: sie darf nicht zu lang … | 31.03.2017 | baden-wuerttemberg schwaebische-alb | |
Los Cancajos auf La Palma | La Palma: Wanderurlaub in Los Cancajos an der Ostküste Schon dreimal haben wir in Los Cancajos auf La Palma Wanderurlaub in den Weihnachtsferien gemacht – jedesmal waren wir vom Ort … | 27.03.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Auf die Hochfläche Llano el Jable | La Palma: Auf die Hochfläche Llano el Jable unterhalb des Vulkans Montaña Quemada Der Bergkegel Montaña Quemada erhebt sich oberhalb von El Paso über dem Aridane-Tal. Der 1.362 m hohe … | 27.03.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Barranco del Agua – Cascada de Los Tilos | La Palma: Gemütliche Wanderung im Barranco del Agua zum Espigón Atravesado und kurzes Schluchtabenteuer zur Cascada de Los Tilos Die Wanderung auf der Forststraße Monte El Canal y Los Tilos … | 26.03.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Durch den Cubo de La Galga | La Palma: Durch den Lorbeerwald des Cubo de La Galga zum Mirador de la Somada Alta Die Tour entführt uns in eine wunderschöne, von Nebelurwäldern geprägte Schlucht – eine der … | 23.03.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Zum roten Feuerberg Vulkan Martin | La Palma: Genusstour durch großartige Lavalandschaft zum roten Feuerberg Volcán Martín Eine Tour durch Wald und Vulkanlandschaften, auf Kiefernnadeln und Lavasand – so führt die Ruta de Los Volcanes steil … | 22.03.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Durch den Pinienwald von Los Roques | La Palma: Rundtour im Süden der Insel durch den Pinienwald von Los Roques Diese Rundtour ist etwas für bewölkte Tage: auf bequemen und meist breiten Wegen wandern wir im Pinienwald … | 18.03.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Auf dem Caldera-Kamm zum Roque Palmero | La Palma: Vom Roque de los Muchachos zum Roque Palmero Vom höchsten Berg La Palmas geht die Wanderung dicht entlang am Kamm der Caldera-Umrandung. Dabei ist die Strecke zwischen Roque … | 09.03.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Drachenbäume von Las Tricias | La Palma: Von Las Tricias zu den Drachenbäumen und zu den Wohnhöhlen von Buracas Las Tricias war einst ein Siedlungszentrum der Ureinwohner La Palmas, der Guanchen. Diese Wanderung führt uns … | 08.03.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Produktbesprechung Hilleberg Nallo 2 GT | Leichtes Tunnelzelt für 2 Personen Seit den 1990er Jahren fahren wir regelmäßig in den Sommerferien nach Lappland und unternehmen eine meist mehrwöchige Trekkingtour mit Rucksack und Zelt. Schon bald nach … | 01.03.2017 | produktbesprechung | |
Zur Schmugglerbucht Poris de Candelaria | La Palma: Von Tijarafe durch den Barranco del Jorado zur Schmugglerbucht Poris de Candelaria Unterhalb von Tijarafe liegt direkt am Meer die Schmugglerbucht Proís de Candelaria (auch Poris de Candelaria … | 27.02.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Pico de la Sabina – Degollada del Rio – Pico de la Nieve | La Palma: Wanderung zum Pico de la Sabina, zur Degollada del Rio und zum Pico de la Nieve Diese Höhenwanderung verläuft durch lichten Pinienwald und auf Gebirgspfaden mit prachtvollen Ausblicken … | 23.02.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Von El Pinar zum Torre del Time | La Palma: Rundtour von El Pinar zur Hoya Grande und zum Torre del Time Im Vergleich zur Ostküste fällt die Westküste relativ steil zum Meer hin ab – wie steil, … | 22.02.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Pico de la Nieve – Pico de Piedra Llana | La Palma: Auf den Pico de la Nieve und über den Calderakamm zum Pico de Piedra Llana Der Pico de la Nieve (»Schneeberg«) ist – neben dem Roque de los … | 21.02.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Volcán San Antonio – Volcán Teneguía – Faro de Fuencaliente | La Palma: Von Los Canarios zum Volcán San Antonio, zum Volcán Teneguía und zum Faro de Fuencaliente Rötlich-schwarz und dunkelgrau sind die weiten Flächen und Wege in der kargen Vulkanlandschaft … | 12.02.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
In den Barranco de las Angustias | La Palma: In den Barranco de las Angustias und zur Cascada de Colores Die Wanderung in den Barranco de las Angustias, in die »Schlucht der Todesängste« ist ein Muss für … | 06.02.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Winterwandern und Schlittenfahren | Wintertour zur Lindauer Hütte mit Schlittenfahren Die Lindauer Hütte liegt am Ende des Gauertals auf 1.744 Metern Höhe, inmitten der traumhaften Bergkulisse des Rätikon, am Fuße der Drei Türme. Auch … | 05.02.2017 | alpen raetikon | |
Wegducken bedeutet akzeptieren | Wanderer, Trekker, Bergsteiger, Kletterer – so gut wie alle Outdoor-Begeisterte reisen. Häufig und wie selbstverständlich. Schließlich kommen die Berge, die Länder nicht zu ihnen. Gerade deshalb sollte es eigentlich auch … | 01.02.2017 | allgemein | |
Ruta de los Volcanes | La Palma: Ruta de los Volcanes – Wander-Highlight von La Palma – über die Vulkane der Cumbre Vieja Die Ruta de los Volcanes – die Überschreitung der Cumbre Vieja vom … | 31.01.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Eis auf dem Bodensee | Heiß auf’s Eis Die eiskalten Temperaturen der letzten Tagen und Wochen sorgen für ein inzwischen eher seltenes Schauspiel: Teile des Bodensees sind zugefroren – der Gnadensee zwischen Hegne und der … | 29.01.2017 | baden-wuerttemberg bodensee | |
Vom Roque de los Muchachos zum Pico de la Cruz | La Palma: Gratwanderung vom Roque de los Muchachos zum Pico de la Cruz Diese Gratwanderung vom Roque de los Muchachos zum Pico de la Cruz startet am höchsten Punkt (2.426 m) … | 26.01.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Vulkan San Juan – Hoyo de la Sima | La Palma: Rundtour zum Lavastrom Coladas de San Juan und zur Vulkanspalte Hoyo de la Sima 1949 entsandte der Vulkan San Juan einen mächtigen Lavastrom (Coladas de San Juan) an … | 18.01.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
Barranco de la Madera | La Palma: Abwechslungsreiche Rundwanderung durch einen wildromantischen Barranco Auf der Nordostseite der Insel, oberhalb von der Hauptstadt Santa Cruz de la Palma, lädt der Barranco de la Madera auf eine … | 17.01.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
La-Zarza-Runde | La Palma: Großartige, abenteuerliche Rundtour durch Urwald-Barrancos und zur Ermita San Antonio Die La-Zarza-Runde durch die nahezu unberührten Lorbeerwälder der Barrancos im Norden der Insel ist ein Tipp für Abenteuerlustige. … | 12.01.2017 | kanarische-inseln la-palma | |
5-Seen-Wanderung am Pizol | 5-Seen-Wanderung – die KLASSIKER-Bergwanderung von der Pizolhütte nach Gaffia Die 5-Seen-Wanderung am Pizol im Sarganserland wird als die KLASSIKER-Bergwanderungen der Schweiz beworben. Fünf kristallklare Bergseen und grandiose Ausblicke auf die … | 22.12.2016 | alpen glarner-alpen | |
Hüttentour im Lechquellengebirge | 3-Tages-Hüttentour durch das Lechquellengebirge vom Formarinsee über die Freiburger Hütte und Ravensburger Hütte nach Zürs Zweimal schon waren wir im Lechquellengebirge gewesen, jeweils für eine 1,5-Tages-Hüttentour, erst auf der Freiburger … | 20.12.2016 | alpen lechquellengebirge | |
Rundtour auf die Hohe Kugel | Nebel am Bodensee – Hohe Kugel in der Sonne Herbst am Bodensee – Nebel, Nebel, Nebel – Zeit für eine Flucht in die Sonne, Zeit für die Hohe Kugel. Als … | 14.12.2016 | alpen bregenzer-wald | |
Donauschleifen-Weg | Donauschleifen-Weg: vom Kloster Beuron zum Aussichtspunkt Rauher Stein und vorbei am Irndorfer Felsengarten zum Eichfelsen Der Donauschleifen-Weg liegt im Naturpark Obere Donau im Süden Baden-Württembergs. Dort, wo die Donau das … | 10.12.2016 | baden-wuerttemberg schwaebische-alb | |
Eggbergen – Wildheupfad und Schächentaler Höhenweg | Zwei Wanderungen auf den Eggbergen – Wildheupfad und Schächentaler Höhenweg Wie ein gewaltiger Aussichtsbalkon ragt Eggbergen über dem Reussdelta und dem Urnersee empor. Gerade im Spätherbst, wenn statt dem Vierwaldstättersee … | 18.11.2016 | alpen schwyzer-alpen | |
Der Bindelweg | Der Bindelweg – Panoramabalkon vor der Marmolada Der alte ladinische Getreidehandelsweg Vièl del Pan (Brotweg) verbindet das Fassatal mit dem Cordevoletal. Um 1900 initiierte der Bamberger Alpenverein unter seinem Vorsitzenden … | 11.11.2016 | alpen dolomiten | |
Fosses-Sennes-Runde | Fosses-Sennes-Runde – Rundtour über das Hochplateau von Sennes Die Fosses-Sennes-Runde verbindet ein paar der idyllischsten Fleckchen im Naturpark Ampezzaner Dolomiten: Malga Ra Stua mit Kreuzboden, Großer Fosses-See, Senneshütte. Sie setzen … | 10.11.2016 | alpen dolomiten | |
Rund um die Drei Zinnen | Rund um die Drei Zinnen – das berühmteste Felstriumvirat von allen Seiten Die landschaftliche Qualität dieses Wanderklassikers zu preisen hieße Eulen nach Athen zu tragen. Wie ein überdimensionales Kunstwerk auf … | 09.11.2016 | alpen dolomiten | |
Monte-Nuvolau-Runde | Dolomiten – Vom Giaupass rund um den Monte Nuvolau Zwischen Falzarego- und Giaupass gelegen, kann die kleine Nuvolau-Gruppe auf einem schönen Wanderweg umrundet werden. Wir starten am Giaupass und wandern … | 02.11.2016 | alpen dolomiten | |
Herbst auf dem Kungsleden | Bilder vom Herbst in Lappland Herbst auf dem Kungsleden. Kein Mensch, keine Mücken weit und breit, nur Rentiere und die Weite der Landschaft. Die Saison ist vorbei, der Winter naht. … | 18.10.2016 | kungsleden skandinavien | |
Wandern mit der Rhätischen Bahn | Von Ospizio Bernina über Alp Grüm nach Cavaglia Die Rhätischen Bahn (RhB) ist eine schweizerische Eisenbahn, die überwiegend im Kanton Graubünden verkehrt, ein kleiner Teil auch in Italien. Sie verfügt … | 29.09.2016 | alpen bernina-alpen | |
Trekkingreise Ladakh – Teil 3 | Ladakh – 11tägiges Trekking im Changthang-Gebiet Glücklich haben wir über mehrere Fünftausender-Pässe das südliche Ende des Tso Moriri erreicht. Nun wandern wir durch ein Tal langsam bergauf zum letzten hohen … | 04.09.2016 | ladakh | |
Trekkingreise Ladakh – Teil 2 | Ladakh – 11tägiges Trekking im Changthang-Gebiet Nomaden leben im äußersten Norden Indiens, in Ladakh, an der Grenze zu Tibet. Mit Yaks, Schafen und Ziegen wandern sie über Hochebenen, die so … | 04.09.2016 | ladakh | |
Trekkingreise Ladakh – Teil 1 | Ladakh – 11tägiges Trekking im Changthang-Gebiet Vieles verbindet Ladakh mit Tibet. Doch nirgendwo ist Ladakh Tibet ähnlicher als im Osten – namentlich im Changthang. Der Changthang ist die Fortsetzung des … | 04.09.2016 | ladakh | |
Stuttgarter Hütte | Vom Rüfikopf zur Stuttgarter Hütte Die Stuttgarter Hütte, eine Alpenvereinshütte der Sektion Schwaben, liegt auf 2.310m Höhe an der Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol in den Lechtaler Alpen. Sie ist … | 31.08.2016 | alpen lechtaler-alpen | |
Lindauer-Hütte – Totalp-Hütte | Vom Golm zur Lindauer-Hütte, über Öfa-Pass, Vera-Jöchle und Lüner-See zur Totalp-Hütte, und über Lüner-Krinne und Rellstal zurück nach Latschau Die Rätikonkette liegt im Dreiländereck Österreich-Schweiz-Liechtenstein. Mit seinen majestätischen Gipfeln, mächtig … | 18.07.2016 | alpen raetikon | |
Areuse-Schlucht – Creux du Van | Durch die Schlucht der Areuse zum Felsenamphitheater des Creux du Van Der Creux du Van dürfte das bekannteste Wanderziel des ganzen Schweizer Jura sein. Kein Wunder: das halbrunde, riesige Amphitheater … | 16.07.2016 | jura | |
Heinrich-Hueter-Hütte | Ein Nebelwochenende im Montafon – von Vandans zur Heinrich-Hueter-Hütte Regen, Regen, Regen …. seit Tagen regnet es, überall Hochwasser, selbst der Bodensee läuft langsam über. Da geht man eigentlich nicht … | 16.07.2016 | alpen raetikon | |
Tour of the Lake District – Teil 10 | 14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 10 Teil 10 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die Tagesetappe Grasmere – Patterdale und die … | 15.07.2016 | lake-district | |
Tour of the Lake District – Teil 9 | 14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 9 Teil 9 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die Etappe Borrowdale – Grasmere und die … | 14.07.2016 | lake-district | |
Tour of the Lake District – Teil 8 | 14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 8 Teil 8 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die Halbtageswanderung Buttermere – Scale Force und … | 14.07.2016 | lake-district | |
Tour of the Lake District – Teil 7 | 14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 7 Teil 7 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die beiden Tagesetappen Wasdale Head – Black … | 06.07.2016 | lake-district | |
Tour of the Lake District – Teil 6 | 14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 6 Teil 6 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die Tagesetappe Eskdale – Wasdale Head. Tour … | 28.06.2016 | lake-district | |
Tour of the Lake District – Teil 5 | 14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 5 Teil 5 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die Tagesetappe Coniston – Eskdale. Tour of … | 16.06.2016 | lake-district | |
Tour of the Lake District – Teil 4 | 14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 4 Teil 4 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die Tagesetappe Elterwater – Coniston und die … | 15.06.2016 | lake-district | |
Tour of the Lake District – Teil 3 | 14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 3 Teil 3 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die ersten beiden Tagesetappen Windermere – Ambleside … | 11.06.2016 | lake-district | |
Tour of the Lake District – Teil 2 | 14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 2 Unsere Tour of the Lake District Nachdem ich den Wanderführer Tour of the Lake District von Jim Reid intensiv … | 03.06.2016 | lake-district | |
Tour of the Lake District – Teil 1 | 14 Tage Rundwanderung durch den Lake District – Teil 1 Per Zufall hatte ich Anfang 2016 den Wanderführer Tour of the Lake District von Jim Reid entdeckt, gleich gekauft – … | 03.06.2016 | lake-district | |
Lotenbachklamm | Rundwanderung durch die Lotenbachklamm und Wutachschlucht Die Lotenbachklamm ist ein 1,5 km langer Seitenarm der Wutachschlucht. Der Lotenbach fließt zunächst noch gemächlich zwischen Granitfelsen dahin, um nach einigen hundert Metern … | 11.05.2016 | baden-wuerttemberg schwarzwald | |
Rötenbachschlucht | Zwei Schluchten: durch die Rötenbachschlucht und die Wutach-Gutachschlucht von Rötenbach (Baden) nach Neustadt (Schwarzwald) Die Rötenbachschlucht ist eine Seitenschlucht der Wutachschlucht – viel kürzer und weniger bekannt als der „Grand … | 11.05.2016 | baden-wuerttemberg schwarzwald | |
Wutachschlucht | Von der Wutachmühle durch die Wutachschlucht zur Schattenmühle Der größte Canyon in Deutschland – die Wutachschlucht ist ein abenteuerliches Wildflusstal im Hochschwarzwald. Die Wutach und ihre Nebenflüsse bilden eine überwältigende … | 05.05.2016 | baden-wuerttemberg schwarzwald | |
Sipplinger Berg | Sipplinger Berg: Blütenweg – Hödinger Tobel – Churfirsten – eine Panoramawanderung vorbei an Naturdenkmälern am Nordwestende des Bodensee Der Blütenweg bei Sipplingen zählt im Frühjahr zu den schönsten Wanderwegen am … | 11.04.2016 | baden-wuerttemberg bodensee | |
Wanderungen in der Toskana | Acht Wanderungen in der Toskana an Ostern 2015 Die Toskana ist eine der besonders interessanten und vielseitigen Urlaubsregionen in Italien. Mit 23.000 Quadratkilometern ist das Gebiet vergleichbar groß wie das … | 28.03.2016 | toskana womo-tour | |
Grotta all’Onda | Toskana: zur Höhle Grotta all’Onda Der Weg zur Grotta all’Onda ist eine wunderschöne Wanderung unter dem höchsten Berg der südlichen Marmoralpen, dem Monte Matanna durch alte terrassierte Felder und herrlichem … | 24.03.2016 | toskana womo-tour | |
Rifugio del Freo | Toskana: vom Passo di Croce zum Rifugio del Freo Diese Wanderung führt durch lichte Wälder und vorbei an zahlreichen verlassenen Almen und Hirtensiedlungen und erloschenen Kohlenmeiler an den nördlichen Hängen … | 23.03.2016 | toskana womo-tour | |
In das verlassene Bergdorf Vergheto | Toskana: von Colonnata in das verlassene Bergdorf Vergheto und zur Foce Luccica Marmor aus Carrara gilt als der schönste der Welt. Hier fand bereits Michelangelo das Material für seine Skulpturen. … | 21.03.2016 | toskana womo-tour | |
Runde um Vinci | Toskana: auf den Spuren von Leonardo da Vinci in den Montalbaner Bergen Diese Rundwanderung ist eine einfache Tour durch eine typisch liebliche toskanische Landschaft voll alter Olivenhaine, Weinberge und alten … | 21.03.2016 | toskana womo-tour | |
Merse-Tal | Toskana: wildromantische Flusswanderung im Merse-Tal zu einer mittelalterlichen Burg Das Naturreservat Alto Merse gehört zu den ursprünglichsten Regionen der Toskana. Das Hügelland ist von dichten Wäldern aus Steineichen, Korkeichen und … | 20.03.2016 | toskana womo-tour | |
Crete Senesi | Toskana: Rundtour über bucklige Lehmhügel der Crete bei Leonina Die Crete Senesi (wörtlich: die Tonminerale von Siena) sind eine durch Erosion geprägte Hügellandschaft südlich von Siena. Kahle Lehmhügel, Tonerde, Zypressen, … | 20.03.2016 | toskana womo-tour | |
Montagnola Senese | Toskana: von Abbadia a Isola aus durch die bewaldeten Hügel der Montagnola Senese Der gemütliche Wanderweg durch die Montagnola Senese beginnt am 1000-jährigen Zisterzienserkloster Isola. Nach einer ausgedehnten Runde durch … | 19.03.2016 | toskana womo-tour | |
Diaccia Botrona | Toskana: eine Runde durch das Naturschutzgebiet Diaccia Botrona Diese Rundtour durch das 1200 Hektar große Feuchtgebiet ist eine toskanische Wanderung, die etwas aus dem Rahmen fällt. Es gibt weder Buschwald … | 17.03.2016 | toskana womo-tour | |
Quer über die Hardangervidda | 24 Tage Trekking quer über die Hardangervidda im August 2014 Für den Sommer 2014 planten wir unsere zweite Hardangervidda-Tour – vor 15 Jahren wanderten wir das erste Mal über die … | 07.03.2016 | hardangervidda skandinavien | |
Majona-Naturpark | La Gomera: zur Passhöhe La Gerode und in den Majona-Naturpark Die Barrancos Majona und Juel, zwei ausgetrocknete Flussläufe, bilden den äußeren Rahmen des Naturparks Majona, der eine vielseitige Landschaft beherbergt. … | 09.02.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
Punta de la Sepultura | La Gomera: von der Playa de Vallehermoso zur Punta de la Sepultura Seit ein paar Jahren ist der alte Wanderweg PR-LG-6 von der Playa de Vallehermoso in das Nachbartal von … | 08.02.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
Von Chipude auf die Fortaleza und den Garajonay | La Gomera: von Chipude auf die Fortaleza und den Garajonay Chipude ist ein idealer Ausgangsort für eine Wanderung auf zwei Berggipfel Gomeras: auf den Tafelberg Fortaleza (1243 m) und auf … | 08.02.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
Bosque del Cedro | La Gomera: durch den Bosque del Cedro Der Abstieg vom Parkplatz Alto del Contadero in das Tal von El Cedro mit dem anschließenden Rückweg an den Roques vorbei zählt zu … | 07.02.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
La Mérica | La Gomera: von Arure auf die Hochfläche La Mérica Vom malerischen Dorf Arure führt ein schöner Weg auf den lang gestreckten Höhenzug La Mérica, der grandiose Ausblicke zur Steilküste, auf … | 04.02.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
El Cedro | La Gomera: Wasserfall und Tunnel von El Cedro Der Weiler El Cedro ist vor allem für den höchsten Wasserfall Salto de Agua der Insel bekannt: mehr als 100 Meter tief … | 31.01.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
Los Roques | La Gomera: Rundtour am Fuß des Felsenzirkus Los Roques Kühn ragen die Felstürme des Felsenzirkus Los Roques mit dem Roque de Ojila, dem Roque de la Zarcita, dem Roque Carmona … | 30.01.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
Cumbre de Chigueré | La Gomera: von Chorros de Epina zur Cumbre de Chigueré Die wüstenähnliche Berglandschaft Cumbre de Chigueré befindet sich im Nordwesten der Insel und erstreckt sich etwa von oberhalb Arguamuls bis … | 30.01.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
Presa de Meriga | La Gomera: zum verwunschenen Stausee Presa de Meriga inmitten des Nebelwaldes Verborgen im Nebelurwald des Garajonay-Nationalparks befindet sich dieses seltsame, von Menschenhand gemachte Kleinod der Natur – ein beinahe unwirklicher … | 28.01.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
Muelle de San Lorenzo | La Gomera: zum alten Schiffsanleger Muelle de San Lorenzo An der Punta San Lorenzo befand sich früher ein sogenannter Muelle, ein Schiffsanleger mit Verladekran. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war … | 28.01.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
Nebelurwald | La Gomera: Große Runde durch den Nebelurwald Diese Runde führt in den unberührten, beinahe urwaldartigen Lorbeerwald. Die Wanderung beginnt im Zentrum von Las Hayas. Von dort führt der Weg vorbei … | 27.01.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
Von Vallehermoso nach El Tión und zum Roque Cano | La Gomera: von Vallehermoso nach El Tión und zum Roque Cano Das Wahrzeichen schlechthin des Tals von Vallehermoso ist der Roque Cano. Sein Name bedeutet im Deutschen Der weißhaarige Fels … | 26.01.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
Obere Argaga-Schlucht | La Gomera: von El Cercado in die obere Argaga-Schlucht Die Argaga-Schlucht ist als eine der anspruchvollsten Wanderrouten Gomeras bekannt. Die obere Argaga-Schlucht ist allerdings weniger schroff und lohnt unbedingt eine … | 26.01.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
Auf den Garajonay | La Gomera: von Laguna Grande auf den Garajonay (1487 m) Die Wanderung von Laguna Grande auf den höchsten Gipfel Gomeras ist eine leichte, gemütliche Tour, die sich vor allem bei … | 24.01.2016 | kanarische-inseln la-gomera | |
Trekkingtour in Suðurland, West-Island | Glymur – Leggjabrjótur – Þingvallavatn – Kattatjarnarleið – Reykjadalur – Hveragerði Ende Mai 2015 unternahmen wir, eine Lehrerin und zwei Lehrer, mit 22 Schülerinnen und Schüler aus der Kursstufe eine einwöchige … | 22.01.2016 | island skandinavien | |
Kungsleden 2015 | Ende August/Anfang September 2015 waren wir wieder einmal für 4 Wochen in Nordskandinavien. Eigentlich war es anders geplant, aber äussere Umstände (zu heißes Wetter, Mückenplage, Erschöpfung) zwangen uns zu einer … | 18.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Kungsleden 2015 – Etappe 12 | Nördlicher Kungsleden: Njulla – Abisko kanjon – Abschied Abisko und der Abisko-Nationalpark bieten wunderbare Möglichkeiten für Tagesausflüge: wir wollen zum Abschluss des diesjährigen Lappland-Abenteuers mit der linbana (Sesselbahn) und zu … | 18.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Kungsleden 2015 – Etappe 11 | Nördlicher Kungsleden: von Abisko nach Kårsavagge Der Weg zur Kårsavagge-Hütte gehört nicht mehr zum Kungsleden. Da die Abisko Turiststation voll belegt ist, wir noch freie Tage haben und da der … | 17.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Kungsleden 2015 – Etappe 10 | Nördlicher Kungsleden: von Abiskojaure zur Abisko Turiststation Diese Etappe gehört eigentlich nicht zu meinen Favoriten: der Weg verläuft zum großen Teil durch Birkenwald, oft ist er mehr Piste als Weg, … | 17.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Kungsleden 2015 – Etappe 9 | Nördlicher Kungsleden – von Alesjaure nach Abiskojaure Heute nacht hat es wieder geschneit, den Tag über haben wir erst Schnee, dann Regen, zum Schluß Sonne. Schon seit Singi waren die … | 16.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Kungsleden 2015 – Etappe 8 | Nördlicher Kungsleden: von Vistas nach Alesjaure Das Visttasvággi ist lang: von Nikkaluokta bis zur Wasserscheide beim See Bajip Čazajavri knapp 50 Kilometer. Unsere heutige Etappe ist die zweitlängste: von Vistas … | 15.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Kungsleden 2015 – Etappe 7 | Nördlicher Kungsleden: von Nallo nach Vistas Was sich angekündigt hatte ist nachts wahr geworden: es hat geschneit, es schneit immer noch leicht. In den letzten Nächten war die Temperatur schon … | 14.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Kungsleden 2015 – Etappe 6 | Nördlicher Kungsleden: von Tjäktja nach Nallo Der heutige Tag wird spannend: noch nie sind wir dieses Wegstück von Tjäktja durch das enge Šielmmávággi und über den namenlosen Pass nach Nallo … | 14.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Kungsleden 2015 – Etappe 5 | Nördlicher Kungsleden: von Sälka nach Tjäktja In Sälka haben wir uns lange überlegt, ob wir schon hier dem Betrieb auf dem Kungsleden ausweichen wollen und von hier nach Nallo weiterwandern. … | 13.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Kungsleden 2015 – Etappe 4 | Nördlicher Kungsleden: von Singi nach Sälka Gestern abend war in der Hütte viel Betrieb, heute morgen ist schon früh reger Aufbruch: viele Gruppen waren von Kebnekaise gekommen, oft nach einer … | 12.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Kungsleden 2015 – Etappe 3 | Nördlicher Kungsleden: von Kaitumjaure nach Singi Auf die heutige Etappe freuen wir uns ganz besonders: geht es doch in das schöne Tjäktjavagge, ein gut 30 km langes Tal, das sich … | 10.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Kungsleden 2015 – Etappe 2 | Nördlicher Kungsleden: von Teusajaure nach Kaitumjaure Der Hüttenmorgen beginnt mit einem gemütlichen Kaffee mit Müsli und langsamen Reinfinden in den Tag. Dann wird in aller Ruhe die Ausrüstung für … | 10.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Kungsleden 2015 – Etappe 1 | Nördlicher Kungsleden: von Vakkotavare nach Teusajaure Diese Tour war ein Novum: zum ersten Mal waren wir in Lappland, auf dem Kungsleden ohne Zelt, Kocher und großem Proviant. Das bedeutet: Wandern … | 09.01.2016 | kungsleden skandinavien | |
Eine kurze Reise zum Nordkap | Eigentlich war alles anders geplant: 4 Wochen Zelttrekking entlang der schwedisch-norwegischen Grenze, von Ritsem über den Grenseleden nach Pauro, dann den Nordkalottleden, zum Schluß über den Kungsleden und das Lapporten … | 18.12.2015 | nordkap skandinavien | |
Cunojávrihytta | Zu Beginn unserer Autofahrt von Gällivare/S an das Norkap war noch herrlichstes warmes Sommerwetter, deshalb wollten wir eine Tagestour in das norwegische Fjell machen: von einem kleinen Parkplatz am Ende … | 18.12.2015 | nordkalottleden skandinavien | |
Jøkelfjord-Gletscher | Der Øksfjordjøkelen ist der neuntgrößte Gletscher des norwegischen Festlandes. Er befindet sich ungefähr auf 70° nördlicher Breite an der Grenze zwischen den nordnorwegischen Provinzen Troms und Finnmark. Am Ende des … | 17.12.2015 | skandinavien troms | |
Winterwanderung zur Lindauer Hütte | Inmitten der traumhaften Bergkulisse des Rätikon liegt die Lindauer Hütte am Ende des Gauertals und am Fuße der Drei Türme. Noch liegt viel zu wenig Schnee für’s Skifahren, noch ist … | 14.12.2015 | alpen raetikon | |
Peitlerkofel-Runde | Dolomiten – Rund um den Peitlerkofel Der 2.875 m hohe Peitlerkofel (ladinisch Sas de Pütia) markiert das nördliche Ende der Südtiroler Dolomiten. Gelegen südlich des Würzjoches, zwischen dem Eisacktal und … | 07.12.2015 | alpen dolomiten | |
Plattkofel-Runde | Dolomiten – Friedrich-August-Weg, an der Südflanke der Langkofelgruppe Friedrich August III. war letzter Sachsenkönig und als passionierter Bergsteiger häufig Gast in den Dolomiten. Ihm zu Ehren hat man den Höhenweg … | 04.12.2015 | alpen dolomiten | |
Rosengarten | Dolomiten – Kleine Rosengarten-Runde Rosengarten – unweigerlich werden wir an die Sage vom Zwergenkönig Laurin erinnert, der in grauer Vorzeit seinen Rosengarten verwünschte, nachdem dieser mit seiner Farbenpracht das geheime … | 01.12.2015 | alpen dolomiten | |
Pragser Wildsee | Dolomiten – Vom Pragser Wildsee zur Hochalmhütte Der Touristenrummel an den Ufern des Pragser Wildsees lässt Stille und Unberührtheit in seinem Umkreis nicht vermuten. Und doch finden wir sie im … | 23.11.2015 | alpen dolomiten | |
Rifugio Citta di Carpi | Dolomiten – Vom Lago di Misurina zum Rifugio Citta di Carpi Östlich des Misurinasees und südlich der Drei Zinnen liegt die felsgewaltige Cadinigruppe. Das an der Forc. Maraia stehende Rif. … | 19.11.2015 | alpen dolomiten | |
Plätzwiese | Dolomiten – Von der Passhöhe “Im Gemärk” zur Plätzwiese Ein Landschaftsjuwel ist die zwischen Dürrenstein und Hoher Gaisl eingebettete Plätzwiese. Mit der im Süden aufragenden Cristallogruppe wird ein großartiges Szenario … | 18.11.2015 | alpen dolomiten | |
Drei-Zinnen-Runde | Dolomiten – Rund um die Drei Zinnen Die berühmteste aller berühmten Felsformationen in den Dolomiten steht ganz in der Nähe von Cortina d’Ampezzo und ist damit für uns in diesem … | 14.11.2015 | alpen dolomiten | |
Lago Federa | Dolomiten – Wanderung zum Lago Federa und zum Ref. Croda da Lago Im Herbst ist die einfache Wanderung zum Lago Federa besonders schön. Seine Lage zu Füßen der Croda da … | 12.11.2015 | alpen dolomiten | |
Abstieg nach Valzur im Paznauntal | Sonntag, der letzte Tag, an dem die Hütten im Verwall offen sind, der letzte Tag unserer Verwalltour. Noch ist das Wetter gut, so dass wir überlegen, über das Schafbicheljoch hinüber … | 30.10.2015 | alpen verwall | |
Friedrichshafener Weg | Heute ist es wieder ein schöner Tag – und nach der gestrigen Marathonetappe auch ein bequemer Tag. Der Friedrichshafener Weg führt erst relativ eben und sehr bequem oberhalb des Ochsentals … | 29.10.2015 | alpen verwall | |
Wormser Höhenweg | Der frühe Morgen, es ist noch fast dunkel, verspricht einen schönen Tag – und es wird einer! Ein schöner, langer Tag liegt vor uns. Der Wormser Höhenweg zählt zu den … | 27.10.2015 | alpen verwall | |
3-Schluchten-Weg | Die Tour verläuft im Naturschutzgebiet Wutachschlucht meist nahe an Fließgewässern, die hier tiefe malerische Schluchten gebildet haben. Zunächst folgt man dem beliebten Schluchtensteig entlang der Wutach, zweigt dann in die … | 26.10.2015 | schwarzwald baden-wuerttemberg | |
Aufstieg zur Wormser Hütte | Die Seilbahn der Hochjoch Bahn bringt uns in zwei Sektionen bis zur Kapellalpe. Hier und am Aussichtspunkt Surblies haben wir eine tolle Rundumsicht in die umliegenden Berge. Vorbei an einem … | 12.10.2015 | alpen verwall | |
Von der Wormser Hütte zur Friedrichshafener Hütte im Oktober 2015 | Worms, Heilbronn und Friedrichshafen – das sind die Stationen dieser 4-Tage-Tour durch das südliche Verwall. Diese drei Städte sind im Westen Österreichs prominent vertreten in Form dreier Hütten dreier Sektionen … | 07.10.2015 | alpen verwall | |
Von Stoos über den Wannentritt nach Riemenstalden und Sisikon (SZ/UR) | Vom Schlattli bei Schwyz fährt seit 1933 die steilste, fahrplanmässige Standseilbahn im öffentlichen Verkehr. Gleich nach der Talstation geht es über eine imposante Eisenbrücke Richtung Stoos. Stoos, ein Schwyzer Feriendorf … | 30.09.2015 | alpen schwyzer-alpen | |
Hoher Kasten – ein Nebeltag im Alpstein | An einem herrlichen Sonnensonntag fahren wir vom Bodensee Richtung Appenzell und hoffen auf eine schöne Bergtour im Alpsteingebiet. Der Hohe Kasten ist mit 1794m sicher nicht einer von den Höchsten. … | 28.09.2015 | alpen appenzeller-alpen | |
Sauschwänzle-Weg und -Bahn – ein Wandertag im September 2015 | Ein besonderes Naturerlebnis ist die Wanderung über den Sauschwänzle-Weg im Naturpark Südschwarzwald. Er führt durch Felder und Wiesen mit einzigartigem Panoramablick auf die Schweizer Alpen und die urwüchsige Naturlandschaft der … | 28.09.2015 | baden-wuerttemberg schwarzwald | |
Titel | Inhalt | Tourgebiet | veröffentlicht | categories_hfilter |