Wildniswandern - Berichte und Bilder verschiedener Wildnis- und Trekkingtouren und Wanderungen, Hinweise zur Vorbereitung, Ausrüstungtipps, Literaturhinweise und vieles mehr - von Dieter Moßbrucker
Gran Canaria: Große Tamadaba-Runde um den Pico Bandera mit Abstieg zum Felsklotz Risco Faneque
Tamadaba-Runde: Auf dem Risco Faneque.
Der Pinar de Tamadaba ist einer der stillsten und für Naturfreunde eindrücklichsten Winkel der Insel. Der saftig-grün glänzende Kiefernwald überzieht ausgehend vom AltaVista den gesamten Bergrücken und bildet den einzig nennenswerten geschlossenen Waldbestand der Insel. Der Montaña de Tamadaba mit dem Pico de Bandera bricht im Westen mit dem Risco Faneque fast 1000 Meter zerklüftet zum Meer ab und wird nach Norden durch das nicht minder wildreiche Tal von Agaete begrenzt. Auf der Tamadaba-Runde wandern wir durch lichten Kiefernwald und erleben wechselnde Panoramen.
Tour-Datum
2. Januar 2018
Region
Gran Canaria, Nordwesten
Ausgangspunkt
Straßenkreuzung Las Lajas an der Tamadaba-Ringstraße
Endpunkt
Las Lajas
Schwierigkeit
leichte Wanderung
Zeitbedarf
3 – 4 Stunden
Distanz
10 km
Aufstieg
550 m
Abstieg
550 m
Strecke
Las Lajas (1.210 m) – Pico de Bandera (1.424 m) – Casa Forestal (1.260 m) – Cueva del Zapatero (1.260 m) – Risco Faneque (1.007 m) – Cueva del Zapatero (1.260 m) – Las Lajas (1.210 m)
Dieter ist Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.
Letzte Artikel von Dieter Moßbrucker (Alle anzeigen)
Dieter ist Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse.
Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.