Isbitna – vom Eis gebissen ◂▸ 7-Torp-Leden – Wanderung auf den Spuren der Waldfinnen

Ende Februar 2020 haben wir uns einen Traum gegönnt: Isbitna – Schlittschuhlaufen auf Seen im schwedischen Värmland. Zwar gab es auch in Mittelschweden keinen richtigen Winter, aber ein paar schwedische Seen waren doch zugefroren. Und so konnten wir die unendliche Weite bei strahlendem Sonnenschein genießen.
Nach den Tagen auf dem schwedischen Eis haben wir dann die Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung im schwedisch-norwegischen Grenzgebiet genutzt und den 7-Torp-Leden gemacht, einen Wanderung zu den verlassenen Dörfern der Waldfinnen.
Dieser Bericht besteht aus zwei Teilen:
Isbitna – Schlittschuhlaufen auf schwedischen Seen
In Schweden heißt es, man wird „vom Eis gebissen” – „isbitna„.
Zitat von Minto-Tingvall: Schlittschuhwandern ist hier eine Art Lebensstil auf Eis, noch unberührt vom Massentourismus. Die Touren führen durch Seensysteme und nahezu unberührte Landschaften. Pause ist auf einer Insel mit Imbiss am knisternden Lagerfeuer mit Blick auf die wunderbare Umgebung.
Unser Anbieter, der uns wundervolle Tage auf dem schwedischen Eis geboten hat, war Minto-Tingvall – ein absolut empfehlenswertes Abenteuer.
7-Torp-Leden – auf den Spuren der Waldfinnen
Der 7-Torp-Leden (7-Dörfer-Weg) ist eine 8,1 Kilometer lange Wanderung in Värmland an der Grenze zwischen Schweden und Norwegen. Wie der Name schon sagt, führt der Weg an sieben alten Dörfern bzw. Bauerhöfe vorbei und folgt dabei den alten Pfaden, die seit Jahrhunderten von finnischen Siedlern gegangen wurden.
Auf unserer Wanderung passieren wir sieben dieser alten Höfe, überqueren dabei zweimal die Grenze zwischen Norwegen und Schweden, zwei Höfe befinden sich in Norwegen.
Die Tour führt uns durch Finnskogens Natur- und Kulturlandschaft, in der Nadelwälder von hellen Laubwäldern und Wiesen rund um die alten Höfe unterbrochen werden. Ritamäki ist der am besten erhaltene finnische Bauernhof mit einem kompletten Satz Häuser und alten Möbeln.
Tour-Datum | 29. Februar 2020 |
Region | See Lomsen, Värmland, schwedisch-norwegische Grenzgebiet |
Ausgangspunkt | Parkplatz am Lomsen |
Anforderungen | leichte Wanderung auf gut markiertem, schmalem Waldpfad |
Distanz | 8,1 km |
Gehzeit | 3 – 4 Stunden |
Höhenunterschied | 200 m auf- und abwärts |
GPX-Datei |
Zuletzt aktualisiert vor 4 Monaten
- Meran – Dorf Tirol - 25. Mai 2023
- Latschanderwaalweg - 19. Mai 2023
- Schludernser-Waalwege-Runde - 18. Mai 2023