Quer über die Hardangervidda

24 Tage Trekking quer über die Hardangervidda im August 2014 Für den Sommer 2014 planten wir unsere zweite Hardangervidda-Tour – vor 15 Jahren wanderten wir das erste Mal über die Vidda. Die Erinnerungen waren mittlerweile verblasst, so wollten wir die damalige Tour in ähnlicher Weise wiederholen. Zuletzt aktualisiert vor 4…

Den ganzen Beitrag lesen

Padjelantaleden

Trekkingtour im schwedischen Padjelanta-Nationalpark auf dem Padjelantaleden von Ritsem über Stáloluokta nach Kvikkjokk. Der Padjelanta-Nationalpark ist der größte der schwedischen Nationalparks und zählt zu den schönsten Ecken im Fjäll. Ganz sicher braucht sich der Padjelantaleden nicht hinter den legendären Wanderklassikern Kungsleden oder Sarek zu verstecken und verläuft über weite, von…

Den ganzen Beitrag lesen

Südlicher Kungsleden Teil 2: Käringsjön – Grövelsjön

Teil 2 unserer Trekkingtour auf dem südlichen Kungsleden: von Käringsjön über Storrödtjärn und Rogen nach Grövelsjön. Landschaftlich ganz anders präsentiert sich der zweite Abschnitt des südlichen Kungsleden von Käringsjön nach Grövelsjön. Hier kommt der unter geologischen Aspekten vielleicht interessanteste Teil des Kungsledens: das Rogengebiet. Mit ihren riesigen Felsblöcken, flechtenbewachsenen alten…

Den ganzen Beitrag lesen

Südlicher Kungsleden Teil 1: Storlien – Ramundberget

Teil 1 unserer Trekkingtour auf dem südlichen Kungsleden: von Storlien über Helags nach Ramundberget. Der erste Abschnitt des südlichen Kungsleden von Storlien nach Ramundberget geht durch karges, aber wunderschönes Fjäll auf gut ausgetretenen Wegen. Vor allem das Wegstück zwischen den großen Fjällstationen Blåhammaren-Sylarna-Helags ist arg überlaufen, bringt es uns doch…

Den ganzen Beitrag lesen

Südlicher Kungsleden: Storlien – Grövelsjön

Trekkingtour auf dem südlichen Kungsleden von Storlien über Ramundberget und Funäsdalen nach Grövelsjön. Der südliche Abschnitt des Wanderklassikers Kungsleden in Schweden verläuft von Storlien nach Sälen entlang der norwegischen Grenze. Der 360 km lange Fernwanderweg führt durch die schwedischen Provinzen Jämtlands Län und Dalarnas Län. Wir kommen dabei durch alpine…

Den ganzen Beitrag lesen

Grövelsjön-Storvätteshågna

Herbstfjäll-Wanderung von der STF Fjällstation Grövelsjön auf den Gipfel des Storvätteshågna (1.204 m). Storvätteshågna (samisch Gealta) ist ein Berg ganz im Nordosten der schwedischen Provinz Dalarna, östlich von Grövelsjön und nördlich von Idre. Mit einer Gipfelhöhe von 1.204 m ist er der höchste Berg der Provinz Dalarna. Bei guten Verhältnissen…

Den ganzen Beitrag lesen

Grövelsjön-Sylen

Mit dem Motorboot M/S Sylöra über den Grövelsjön nach Sylen und zu Fuß über das Kahlfjäll zurück. Ganz im Nordwesten der schwedischen Provinz Dalarna, im südlichsten Fjäll Schwedens, liegt Grövelsjön. Hier endet die öffentliche Straße. Hier liegt auf 770 Meter Höhe der gut 4 Quadratkilometer große gleichnamige See Grövelsjön, seine…

Den ganzen Beitrag lesen

Road-Trekking-Tour 2021 – Schweden-Norwegen-Finnland

Mit dem DIPA-Falken auf Road-Trekking-Tour durch Schweden, Norwegen und Finnland. Endlose grüne Wälder in Schweden, karge Fjällhochflächen in Lappland, wilde Küstengebirge in Norwegen, unendliche Weite in Finnland – das ist unsere Road-Trekking-Tour im Sommer 2021. Die Liste der Höhepunkte ist lang – hier nur eine kleine Auswahl: eine Fahrt und…

Den ganzen Beitrag lesen

Vildmarksvägen – Wildnisstraße

Schweden: Ein 360-Kilometer-Road-Trip mit dem DIPA-Falken auf dem Vildmarksvägen in echte Wildnis und zu unberührter Bergwelt. Im nördlichen Jämtland und südlichen Lappland verläuft eine 360 Kilometer lange Straße durch Schwedens Wildnis: der Vildmarksvägen. Sie beginnt und endet an der Europastraße E 45, dem Inlandsvägen: von Strömsund über das karge, 876…

Den ganzen Beitrag lesen

Björnlandet-Nationalpark

Schweden: Nationalpark Björnlandet – Rundwanderung auf wilden Pfaden im 1000jährigen Urwald. Der Nationalpark Björnlandet (Bärenland) liegt im schwedischen Fjäll in der Nähe des Ortes Fredrika. Er besteht aus nahezu unberührtem Urwald, in dem man noch Spuren großer Waldbrände findet. Das Gebiet ist geprägt von schroffen Bergstürzen und einer großen Anzahl…

Den ganzen Beitrag lesen

Muddus-Nationalpark

Schweden: Wanderung im Muddus-Nationalpark durch unberührten Urwald zum malerischen Wasserfall Muddusfallet. Muddus – oder Muttos in der Sprache der Samen – ist der Nationalpark in Schweden mit dem größten Anteil von Wäldern, die unberührt von jeglicher Forstwirtschaft sind. Er ist eine der stillsten Landschaften und eines der am wenigsten durch…

Den ganzen Beitrag lesen

Piteälven – Storforsen

Regen-Spaziergang zum Storforsen, zu den mächtigsten Stromschnellen Schwedens, zum Piteälven in seiner heftigsten Form. Die Stromschnellen Storforsen sind ein unglaubliches Rauschemonster. Sie sind die größten Stromschnellen Skandinaviens, ein Natur-Erlebnis von unbeschreiblicher Wucht, die den Piteälven zu einer weissen Gischtmasse von einigen hundert Metern Länge verwandeln. Hier bestaunen wir ein atemberaubendes…

Den ganzen Beitrag lesen

Harsprångsfallet

Schweden: Beim Wasserkraftwerk Harsprånget zum Harsprångsfallet, dem ehemals größten Wasserfall des Stora Luleälven. Vor dem Bau des Wasserkraftwerks Harsprånget südlich von Porjus war der Harsprångsfallet der größte Wasserfall am Stora Luleälven. Der Fluß hatte hier eine enge Schlucht in die Felsen gegraben und ist 75 Meter in die Tiefe gestürzt….

Den ganzen Beitrag lesen

Kilpisjärvi – Saana

Finnland: Aussichtsreiche Wanderung bei Kilpisjärvi auf den heiligen Berg der Samen, auf den Saana (1.029 m). Der Saana (nordsamisch Sána) ist ein 1.029 m hoher tunturi (Kahlkopf) im Nordwesten der finnischen Provinz Lappland. Er liegt im äußersten Nordwestzipfel des Landes unweit des finnisch-schwedisch-norwegischen Dreiländerecks. Über das am Fuß des Berges…

Den ganzen Beitrag lesen

Pallas-Yllästunturi – Taivaskero

Finnland: Wanderung im Pallas-Yllästunturi-Nationalpark, an der Südseite des Pallastunturi, auf den Tunturi Taivaskero (809 m). Im finnischen West-Lappland, auf dem Gebiet der Gemeinden Enontekiö, Kittilä, Kolari und Muonio liegt der Pallas-Yllästunturi-Nationalpark. Er ist mit einer Fläche von 1.020 km² der drittgrößte Nationalpark Finnlands. Der Park umschließt die typischen kargen, weitläufigen…

Den ganzen Beitrag lesen

Pikku Tankavaara

Finnland: Auf dem Wanderweg Kuukkeli im Urho-Kekkonen-Nationalpark auf den Pikku Tankavaara (429 m), vorbei an deutsch-finnischer Weltkrieg-Geschichte. Hoch oben im Norden Finnlands befindet sich der Urho-Kekkonen-Nationalpark. Er wurde 1983 gegründet und hat seinen Namen von dem langjährigen finnischen Präsidenten Urho Kekkonen bekommen. Zweck des Parks ist es die Natur Lapplands…

Den ganzen Beitrag lesen

Inari – Einödkirche von Pielpajärvi

Schöne Wanderung in nordfinnischer Wildnis zu einer einsamen Kirche nördlich von Inari. Der Inarisee im nördlichen Finnland empfängt mit einem weitläufigen Mosaik aus blau schimmernder Wasserfläche und zahllosen grünen Waldinseln. Der See ist ein Revier der Kanuten und Fischer, die umgebenden Wälder bieten mit einigen Wanderpfaden eine hervorragende Gelegenheit, in…

Den ganzen Beitrag lesen

Inari – Juutua-Trail

Finnland: Kurzweiliger Spaziergang auf dem Natur- und Kulturpfad Juutua entlang des Flusses Juutuanjoki bei Inari. Dieser Natur- und Kulturpfad führt am Juutuanjoki-Fluss entlang vom Zentrum von Inari nach Westen bis einer großen Hängebrücke bei den Jäniskoski-Stromschnellen und dann an der anderen Flussseite zurück nach Inari. Der Juutuanjoki war schon immer…

Den ganzen Beitrag lesen

Kevo-Naturreservat

Wanderung im Kevo-Naturreservat zu Finnlands einzigartiger Talschlucht. Das Kevo-Naturreservat befindet sich in Finnland zwischen Kaamanen und Utsjoki nördlich des Inarisees. Seine Fläche beträgt 712 km² ein und damit ist es das größte Reservat Finnlands. Es wurde 1956 gegründet, um die einzigartige Talschlucht des Kevo-Canyon zusammen mit einem Teil der umliegenden…

Den ganzen Beitrag lesen

Nuorgam – Skáidejávri

Finnland: Rundwanderung bei Nuorgam, dem nördlichsten Dorf der EU, zum Skáidejávri. Nuorgam ist das nördlichste Dorf Finnlands und der EU. Es liegt am norwegisch-finnischen Grenzfluss Tenojoki (norwegisch: Tana) und gehört zur Gemeinde Utsjoki in der Provinz Lappland. Unweit von dem 250-Seelen-Ort führt eine reizvolle Rundwanderung über fast baumlose Tundra zu…

Den ganzen Beitrag lesen