Meran – Dorf Tirol

Vinschgau: Rundwanderung von Meran auf dem Tappeinerweg und dem Algunder Waalweg nach Dorf Tirol.

Einer der berühmtesten Spazierwege von Meran ist zweifellos der Tappeinerweg. Er zählt zu den schönsten Höhenpromenaden Europas und bietet eine Mischung aus alpiner und mediterraner Vegetation, verbunden mit einem herrlichen Panoramablick. Weiter wandern wir auf dem Algunder Waalweg mit herrlichen Aussichtspunkten über das gesamte Etschtal; der Waal ist weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand erhalten. Schließlich erreichen wir Schloss Tirol, die Stammburg der Grafen von Tirol (Grafen von Vinschgau). Das ganze Land ist von der Geschichte dieses Schlosses geprägt, gab es doch dem Land Tirol seinen Namen.

Den ganzen Beitrag lesen

Latschanderwaalweg

Vinschgau: Gemütlicher und dennoch spektakulärer Waalweg durch die Felsen des Sonnenbergs.

Die gemütliche Wanderung im unteren Vinschgau von Goldrain nach Kastelbell führt entlang des Latschanderwaals. Der acht Kilometer lange, stark wasserführende Latschanderwaal ist einer der wichtigsten Bewässerungskanäle Südtirols. Er führt durch einen der interessantesten Abschnitte des Etschtales, wo sich Etsch, Radweg, Landesstraße, Vinschgerbahn und Waal auf fünf Höhenstufen eine Engstelle teilen. Auf geländergesicherten Stegen führt der Waalweg an den Felswänden des Sonnenbergs entlang und bietet so den besten Überblick über das Geschehen unten im Tal. Der Waalweg bietet aber auch romantische Waldpassagen mit zum Teil uralten Pappeln und am Ende schöne Ausblicke auf die Burg Kastelbell.

Den ganzen Beitrag lesen

Schludernser-Waalwege-Runde

Vinschgau: Rundwanderung zu den wilden Wassern von Schluderns – Leitenwaal und Bergwaal.

Hoch droben über Schluderns, in der Schlucht des Saldurbaches, werden zwei Waale gefasst: Der Leitenwaal fließt nach Osten durch die Schludernser Leiten, der Bergwaal nach Westen zum Vernalhof oberhalb der Churburg. Der Wegabschnitt in der Saldurschlucht ist damit der spannendste Abschnitt dieser Waalwanderung. Auch der teils in den Fels gehauene Bergwaal weist recht abenteuerliche Passagen auf während der Leitenwaal, nachdem er die felsige Schlucht verlassen hat, viel durch schattigen Wald fließt und damit auf längere Strecken einen eher gemütlichen Charakter aufweist.

Den ganzen Beitrag lesen

Gibraltar

Gemütlicher Bummel durch Gibraltar und hinauf auf den Affenfelsen Rock of Gibraltar.

Nichts ist einfacher, als zu Fuß von Spanien nach Großbritannien zu wandern. Freilebende Affen treffen, einen Blick auf Afrika werfen und bis zum höchsten Punkt wandern, 426 Meter über dem Meeresspiegel. Rote Telefonzellen unter Palmen, Fish ’n’ Chips neben Tapas, Wachablösung unter mediterranem Himmel, Bobbys die den Rechtsverkehr regeln. Klingt alles ziemlich unrealistisch – aber genau dieses britisch-iberische Miteinander habe ich bei meinem Besuch in Gibraltar erlebt.

Den ganzen Beitrag lesen

Andalusien – Ronda

Andalusien: Stadtbummel durch Ronda, die weiße Stadt auf dem Felsplateau.

Ronda, die Stadt, die auf einem beeindruckenden Felsplateau thront, gehört in mehrfacher Hinsicht zu den Großen in Andalusien. Sie reiht sich ein in die Liste der Weißen Dörfer. Getrennt durch die tiefe Schlucht El Tajo und nur durch die mächtige Steinbrücke Puente Nuevo verbunden, sind Alt- und Neustadt einzigartig in Spanien. Die in der Neustadt gelegene Plaza de Toros, eine legendäre Stierkampfarena aus dem 18. Jahrhundert, ist eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt.

Den ganzen Beitrag lesen

Passerschluchtweg

Vinschgau: Auf futuristischen Gitterstegen durch das wilde Passeiertal von St. Leonhard aufwärts nach Moos.

Futuristisch wirken die Gitterstege, die sich durch die Passerschlucht schlängeln. Nach vierjähriger Bauzeit wurde im Sommer 2015 in der Passerschlucht zwischen St. Leonhard in Passeier und Moos in Passeier ein Wanderweg mit spektakulären Stahlkonstruktionen eröffnet, der die Kraft des Wassers hautnah erlebbar macht. Der rund 7 Kilometer lange Passerschluchtweg führt über zahlreiche Gitterroste, Brücken, Balkone und kühne Stahlkonstruktionen, vorbei an Wasserfällen und teilweise direkt am Wasser der Passer durch die Schlucht.

Den ganzen Beitrag lesen

Marlinger Waalweg

Vinschgau: Wanderung auf dem Marlinger Waalweg, dem längsten Waalweg Südtirols, von der Töll bis nach Oberlana.

Für den zwölf Kilometer langen Waal von der Töll bis Oberlana hat sich der Name Marlinger Waal eingebürgert, obwohl der letzte Abschnitt durch das Gemeindegebiet von Tscherms fließt und eigentlich Tschermser Waal heißt. Damit ist der Marlinger Waal der längste Bewässerungskanal Südtirols. Der Wanderweg entlang des Kanals zeichnet sich durch eine besonders abwechslungsreiche Wegführung aus: Über weite Strecken führt der Weg nicht durch Kulturland, sondern auf Stegen an den steilen und felsigen Nordhängen des Vigiljochs entlang und durch schönen, schattigen Mischwald.

Den ganzen Beitrag lesen

Andalusien – Caminito del Rey

Andalusien: Spektakulärer Steig in schwindelerregender Höhe entlang der Steilwände durch die Schlucht Desfiladero de los Gaitanes.

Lange Zeit galt er als der gefährlichste Klettersteig der Welt: der Caminito del Rey – der kleine Königsweg. In 100 Metern Höhe klebt er an den Steilwänden des Desfiladero de los Gaitanes (Hohlweg der Bartgeier) – einer Schlucht, deren Wände bis zu 400 Meter hoch sind und die an ihrer engsten Stelle nur 10 Meter misst. Der rund 8 Kilometer lange Holz- und Betonsteg war lange Zeit baufällig und wurde deshalb geschlossen. Seit März 2015 ist er wieder geöffnet, komplett restauriert und gesichert, die tägliche Besucherzahl ist auf 600 Personen begrenzt. Im April 2023 bin ich ihn gegangen – ein tolles Erlebnis.

Den ganzen Beitrag lesen