Neuseeland – Brod Bay to Te Anau Walk

Neuseeland: Wald- und Seewanderung – Dieser einfache Weg folgt dem ersten Teil des Kepler Track um das Ufer des Lake Te Anau.

Eine Wanderung, die Naturerlebnis und sanftes Abenteuer vereint: Mit dem Kepler Water Taxi geht es entspannt zur Brod Bay, einem malerischen Sandstrand am Lake Te Anau. Von dort führt eine rund 9 Kilometer lange Wanderung zurück durch abwechslungsreiche Landschaften – von stillen Buchenwäldern bis hin zu offenen Grasflächen mit weiten Ausblicken über den See. Alte Baumriesen, üppige Farne und ein Hauch Ursprünglichkeit begleiten den Weg. Es gibt noch mehr zu entdecken: beim Te Anau Bird Sanctuary kann man seltene, flugunfähige Vögel wie Takahē und Kākā beobachten.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Mount John Walkway

Neuseeland: Über dem türkisblauen Lake Tekapo – Auf Panoramapfaden zum Mount John (1.031 m).

Mount John ist ein Muss. Auf seinem 1.031 m hohen Gipfel betreibt die University of Canterbury, Christchurch ein Observatorium, denn die Region um den Lake Tekapo hat den klarsten, dunkelsten und spektakulärsten Nachthimmel Neuseelands! Aber auch tagsüber haben wir bei klarer Sicht einen grandiosen 360-Grad-Rundblick über die beiden unvergleichlich schönen, türkisblauen Seen Lake Tekapo und Lake Alexandrina bis hin zu den vergletscherten Gipfeln der Südalpen im Norden, der Two Thumb Range im Nordosten und Osten, der weiten Ebene des Irishman Creek mit seinen Feuchtgebieten im Westen und dem Tal des Tekapo River.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Mount Iron Track

Neuseeland: Wānaka von oben – Rundwanderung auf den Mount Iron (548 m), den Hausberg von Wānaka.

In Wānaka gibt es nicht nur Kuriositäten – man kann hier auch richtig gut wandern, zwar nicht lange, dafür mit toller Aussicht. Mount Iron (548 m) ist der Hausberg von Wānaka, eine beeindruckende, von Gletschern geformte Felskuppe, die sich fast 250 m über die umliegende Landschaft erhebt. Vom Gipfel aus hat man einen hervorragenden 360-Grad-Panoramablick auf die Pisa-Bergkette, das Upper Clutha Basin, den Lake Wānaka und die Southern Alps.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – ThatWanakaTree – PuzzlingWorld

Neuseeland: Faszination Wānaka – der legendäre Baum im See und skurile Überraschungen.

Am südlichen Ende des Lake Wānaka kann man ein seltsames Phänomen beobachten: Dort hat in den letzten Jahren ein Baum einen erstaunlichen Boom erlebt und sogar einen eigenen Hashtag bekommen: #thatwanakatree. Das ist der Spitzname einer kleinen Bruchweide, die einsam im Wasser wächst. Täglich kommen hunderte Touristen, um den Baum im Wasser zu fotografieren. Doch Wanaka hat noch mehr zu bieten: Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt wartet die Puzzling World – eine bunte Welt voller optischer Illusionen, verrückter Räume und eines Labyrinths, das die Orientierung garantiert herausfordert.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Waitomo Ruakuri Walk

Neuseeland: Spektakuläre Rundwanderung durch eine Schlucht, über Klippen und durch Kalksteinhöhlen.

Der Waitomo Ruakuri Walk ist ein echtes Highlight in der Waitomo Region und umfasst zwei Teile. Zunächst führt der wunderschöne Waitomo Walkway durch eine bewaldete Schlucht, vorbei an natürlich geformten Klippen und unter niedrigen Kalksteinbögen hindurch. Der anschließende Rundweg Ruakuri Bushwalk ist der Hammer: Er windet sich um ein Netzwerk von Kalksteinfelsen und -vorsprüngen, bevor er zur Aussichtsplattform der Ruakuri Natural Bridge hinabführt. Die Plattform erstreckt sich über einen großen Höhlentunnel, in dem wir riesige Stalaktiten und Stalagmiten sowie einen am Boden fließenden Bach bestaunen.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Tongariro Northern Circuit

Neuseeland: Vier Tage Trekking auf dem Great Walk Tongariro Northern Circuit rund um den aktiven Vulkan Mount Ngauruhoe.

Den Göttern ganz nahe! Zum Pflichtbestandteil unseres Neuseeland-Aufenthaltes gehört selbstverständlich der Besuch des Central Plareaus und seiner drei großen Vulkane Tongariro (1.968 m), Ngauruhoe (2.291 m) und Ruapehu (2.797 m). Hätten wir dieses Naturwunder nicht gesehen wären wir nicht wirklich in Aotearoa gewesen, dem Land der langen weißen Wolke. Der Tongariro Norhern Circuit umrundet den Mount Ngauruhoe, einen aktiven Vulkan im Tongariro Nationalpark. Wir sehen Krater, Explosionsgruben, Lavaflüsse, dampfende Erdspalten, und mehr – ein vulkanisches Abenteuer.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Auckland – Maungawhau / Mount Eden

Neuseeland: Spaziergang in Auckland auf den Aussichtsberg Maungawhau / Mount Eden (196 m).

Unsere erste Wanderung auf Neuseeland. Maungawhau / Mount Eden ist ein Schlackenkegel und Tūpuna Maunga (Māori: Ahnenberg) in Auckland. Der Kegel gehört zum Auckland Vulkanfeld, ist ein erloschener Vulkan und sein Gipfel ist mit 196 Metern über dem Meeresspiegel der höchste natürliche Punkt auf der Landenge von Auckland. Der markante, muldenförmige Krater ist 50 Meter tief. Der Vulkan brach vor 28.000 Jahren in drei Kratern aus, wobei die letzten Eruptionen des Südkraters die Nordkrater füllten.Zahlreiche, zum Teil steile und steinige Wanderwege führen auf den Gipfel und bieten einen spektakulären Blick auf die Stadt und den Waitematā Harbour.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland-Wegweiser Teil 1 – Vorbereitung

Neuseeland: Unsere Vorbereitungen und Planungen für 6 Wochen Camper- und Wanderreise im Dezember-Januar 2024-25.

Anfang 2024 war klar: Wir wollen nach Neuseeland, und zwar über den Jahreswechsel 2024/25. Wir wollten nicht nur mit dem Auto über die Inseln am Ende der Welt fahren, sondern möglichst viel zu Fuß erleben – getreu nach Johann Wolfgang von Goethe: Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen. Wir haben schnell gemerkt, dass so eine Reise eine gute Vorbereitung und Planung braucht. Bis zum Jahresende war noch viel Zeit, die wir gut genutzt haben, um ein großartiges Neuseeland-Abenteuer zu erleben.Hier könnt ihr euch einen Überblick über einen Teil unserer Planungen und Vorbereitung anschauen.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Hooker Valley Track

Neuseeland: Wanderung am Fuße des Mount Cook über drei Hängebrücken in das Hooker Valley.

Der Hooker Valley Track ist ein echtes Highlight unter den Wanderungen in Neuseeland! Er ist nicht nur unglaublich beliebt, sondern auch noch einfach zu bewältigen. Der Weg führt uns durch den Mount Cook Nationalpark und entlang des spektakulären Hooker Valleys. Umgeben von gletscherbedeckten Bergen überquert der Weg den Fluss Hooker auf drei schwankenden Hängebrücken – ein echtes Abenteuer! Am Lake Hooker, dem Gletschersee am Ende der Wanderung, wartet dann der König der neuseeländischen Berge auf uns – der 3.724 Meter hohe Aoraki oder Mount Cook.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Tasman Lake and River Walk

Neuseeland: Kurze Wanderung in das Tasman Valley mit herrlichen Ausblicken auf den Tasman Glacier Lake mit den Eisbergen.

Auf dieser faszinierenden Wanderung zwischen gletschergeformten Landschaften und atemberaubenden Bergseen erwartet uns ein ganz besonderes Highlight: der Tasman Glacier, Neuseelands längster Gletscher! Von einem Aussichtspunkt an der Endmoräne aus haben wir nicht nur einen fantastischen Blick auf den Gletscher selbst, sondern auch auf den davor liegenden Tasman Lake. Im Sommer können wir im See schwimmende Eisberge beobachten, im Winter friert oft der gesamte See zu. Und als ob das nicht schon aufregend genug wäre, können wir auch noch den Mount Cook erblicken. Der Weg zum See führt uns an den mystischen Blue Lakes vorbei.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland-Wegweiser Teil 4 – Reiseroute im Dezember-Januar 2024-25

Neuseeland: Unsere Reiseroute für 6 Wochen Camper- und Wanderreise im Dezember-Januar 2024-25.

DOC Cascade Creek Campsite an der Straße Te Anau – Milford Sound.

In insgesamt 42 Tagen sind wir mit unserem Campervan etwas mehr als 5.000 km über die Nord- und Südinsel Neuseelands gefahren. Jeden Tag haben wir eine längere oder kürzere Wanderung unternommen, insgesamt sind wir knapp 400 km über beide Inseln gewandert. Auf 26 verschiedenen Camperplätzen aller Art haben wir in dieser Zeit übernachtet. Und doch haben wir nur einen kleinen Teil der beiden Inseln besucht. Und das war gut so, wir haben viele tolle Eindrücke gesammelt! Unsere Reiseroute für 6 Wochen Neuseeland könnt ihr euch hier anschauen.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Charming Creek North Walkway

Neuseeland: Abwechslungsreiche Wanderung durch das Charming Creek Valley entlang einer ehemaligen Wald- und Grubenbahn.

Neuseeland ist ein Wanderparadies! Die atemberaubende Landschaft ist einfach überwältigend. Aber nicht nur das: Manchmal geht es beim Wandern auch um die Geschichte. Und das ist beim Charming Creek Walkway der Fall. Diese Wanderung führt entlang einer ehemaligen Wald- und Grubenbahn am Rande der Ngakawau-Schlucht. Sie wurde 1912 gebaut, um Holz aus dem Tal zu transportieren, und 1929 erweitert, um die Kohlemine Charming Creek zu erschließen.Und so wandern wir heute vorbei an den Hinterlassenschaften der Minenarbeiter, verlassenen Tunneln und immer wieder Steinkohle – dem schwarzen Gold der West Coast.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Old Coach Road – Hāpuawhenua Viaduct

Neuseeland: Auf der Old Coach Road vom Marshalls Road Carpark zum alten Hāpuawhenua Viadukt.

Eine Wanderung auf der historischen, gepflasterten Ohakune Coach Road durch einen Buschkorridor an den Hängen des Mount Ruapehu ist ein aufregendes Abenteuer, eine Reise in die Vergangenheit. Wir sehen prächtige Rimu-Bäume, einheimische Falken, die durch die Lüfte schreien, Tauben, die zwischen den Baumwipfeln fliegen, den alten Eisenbahntunnel und als Höhepunkt das gebogene Hāpuawhenua Viadukt aus Stahlfachwerk neben dem Hāpuawhenua-Betonviadukt von 1987. Der Weg diente dem Personen- und Güterverkehr zwischen zwei Eisenbahnknotenpunkten an der Hauptstrecke der Nordinsel, bevor diese 1908 mit einem Gleis verbunden wurden.

Den ganzen Beitrag lesen

Schweden – Luleå Isbanan

Schweden: Auf der Luleå Isbanan – auf der Natureisbahn rund um die Stadt Luleå.

Luleå ist der Hammer! Die Stadt ist berühmt für ihre Isbanan – für die atemberaubende Eisspur auf natürlichem Meereis, die die Halbinsel der Stadt umgibt, sich von einer Seite zur anderen erstreckt und dann in den Bottnischen Archipel bis zur winzigen Insel Gråsjälören führt. Wir können es kaum erwarten, die Eisbahn an mehreren wunderschönen Tagen Ende Februar täglich beim Schlittschuhlaufen, Tretschlittenfahren oder Spazierengehen auf dem dicken Eis zu genießen.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – The Pinnacles

Neuseeland: Kurzwanderung zu einer bizarren Felsnadel-Landschaft – zu den Pūtangirua Pinnacles.

Manchmal muss man nicht weit fahren, um sich in einer anderen Welt zu wähnen. Die Pūtangirua Pinnacles liegen nur 30 Autominuten von Cape Palliser entfernt. Diese außerirdisch anmutende Landschaft diente als Drehort für die Szene ‘Paths of the Dead’ in ‘Die Rückkehr des Königs’, dem dritten Film der Herr-der-Ringe-Trilogie von Peter Jackson – eine faszinierende Ansammlung von Sedimentpfeilern.

Den ganzen Beitrag lesen

Hüttwiler-Nussbaumer-Seerunde

Thurgau: Wunderschöne Wanderung im Seebachtal um die beiden Seen Hüttwilersee und Nussbaumersee.

Idyllisch zwischen den Hügeln des Seerückens und des Thurtals im Kanton Thurgau liegt das Seebachtal mit den drei verträumten Seen Nussbaumer-, Hüttwiler- und Hasensee. Ein idealer Ort, um die Seen an einem Wintertag auf einer Rundwanderung zu erkunden. Rund um den Hüttwiler- und Nussbaumersee führt ein gut 9 km langer Wanderweg teilweise auf Feldwegen, Holzstegen und Pfaden durch die schönsten Gebiete rund um die beiden Seen.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Cape Palliser – Pelzrobbenkolonie

Neuseeland: Leuchtturmabenteuer und Pelzrobbenkolonie am Cape Palliser, dem südlichsten Punkt der Nordinsel.

Am Cape Palliser erwartet uns ein echtes Abenteuer! Wir werden Pelzrobben, eine atemberaubende Wanderung zu den Pūtangirua Pinnacles unternehmen und den schönsten Leuchtturm des Landes sehen. Das Kap am südlichsten Punkt der Nordinsel ist nur eine Autostunde von Martinborough entfernt, und die Fahrt dorthin ist ein echtes Highlight mit unvergesslichen Meerblicken. Und als wäre das nicht schon aufregend genug, erwartet uns noch eine körperliche Herausforderung: die 258 Stufen auf der steilen Treppe hoch zum Leuchtturm!

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Karangahake Gorge Walk

Neuseeland: Spannende Wanderung in der Karangahake Gorge durch Busch, über Brücken und durch einen 1100 m langen stillgelegten Eisenbahntunnel.

Die Karangahake Gorge (Karanga-hake in der Sprache der Māori bedeutet Warnruf von der anderen Seite) bildet die natürliche Trennung zwischen der Coromandel Range und der Kaimai Range am südlichen Ende der Coromandel Peninsula. Die tief eingeschnittene und windungsreiche Schlucht folgt dem Lauf der Flüsse Ohinemuri und Waitawheta. Sie ist nicht weit von Waihi entfernt, der SH2 nach Paeroa führt genau durch die Schlucht. Die steilen, felsigen Flussufer sind von alten Stollen durchzogen, und im dichten Dschungel ringsum stößt man immer wieder auf Hinterlassenschaften der Goldsucher: von alten Maschinen über Reste von Lorenschienen bis hin zu verlassenen unterirdischen Pumpanlagen.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Wairēinga – Bridal Veil Falls Walk

Neuseeland: Zerstäubende Schönheit im Nirgendwo – Spaziergang entlang des Pakoka River zu den Bridal Veil Falls.

Wie so oft in Neuseeland ist dieses Naturschauspiel ein Überbleibsel uralter vulkanischer Aktivität. Vor etwa 2,5 Millionen Jahren formte ein Ausbruch des Okete-Vulkanschlots die Landschaft in der Nähe von Raglan. Die Folgen sind noch heute zu bewundern: die Bridal Veil Falls (Māori: Wairēinga, Brautschleierfälle). Über die Abbruchkante einer Steilwand aus Säulenbasalt stürzt der Pakoka River 55 Meter tief in einen kleinen See.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Routeburn Track

Neuseeland: Drei Tage Trekking auf dem berühmten Great Walk Routeburn Track auf der Südinsel.

Der Routeburn Track ist einer der kürzeren der Great Walks, dafür aber einer der landschaftlich eindrucksvollsten. Er verbindet den Mount Aspiring National Park mit dem Fiordland National Park und bietet eine spektakuläre Landschaft mit hoch aufragenden Berggipfeln, weiten Tälern, Wasserfällen und kristallklaren Seen. Der höchste Punkt des Weges liegt auf 1.255 Metern über dem Meeresspiegel, und die Aussicht ist einfach spektakulär. Die bewaldeten Abschnitte beherbergen eine reiche Vogelwelt mit vielen einheimischen Arten, zum Beispiel den frechen Kea, den einzigen Alpenpapagei der Welt.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Cathedral Cove Walk

Neuseeland: Wanderung auf der Coromandel Peninsula zur Cathedral Cove und zur Cathedral Cave.

Te Whanganui-A-Hei: Das ist der Māori-Name für die sagenhaft schöne Cathedral Cove. Die Bucht liegt auf der Nordinsel Neuseelands, genauer gesagt auf der Halbinsel Coromandel Peninsula, nördlich der kleinen Siedlung Hahei. Cathedral Cove ist einer der bekanntesten Küstenabschnitte auf Coromandel. Das Küstengestein besteht aus einem hellen Kalkstein, der durch ständige Auswaschungen besondere Formen entwickelt hat, wie z.B. die riesige Höhle Cathedral Cave oder den markanten Felsen Te Hoho Rock, der wie ein riesiger Schiffsbug aus dem Wasser ragt.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Momorangi Panorama Walk

Neuseeland: Kurze Morgenwanderung von der Momorangi Bay zur benachbarten Ngakuta Bay (Tasman).

Der Panoramaweg führt vom DOC-Campingplatz in Momorangi zur benachbarten Ngakuta Bay. Ohne große Auf- und Abstiege schlängelt er sich am Hang oberhalb des Queen Charlotte Drive entlang und bietet beeindruckende Ausblicke durch den Busch auf den Queen Charlotte Sound. Der Wanderweg folgt größtenteils einem historischen Reitweg aus dem Jahr 1862.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Taranaki Falls

Neuseeland: Wanderung im Tongariro National Park zu den spektakulären Taranaki Falls.

Der Tongariro National Park liegt im Zentrum der Nordinsel Neuseelands. Er ist der älteste Nationalpark Neuseelands. Im Park befinden sich drei aktive Vulkane: der Tongariro (1.968 m), der Ngauruhoe (2.291 m) und der Ruapehu (2.797 m). Auf dem Gebiet des Nationalparks befinden sich auch mehrere Kultstätten der Māori, die die Vulkane als heilig verehren. Von der kleinen Siedlung Whakapapa Village (1.140 m) am Fuße des Mt. Ruapehu starten wir diese Wanderung zu den spektakulären Taranaki Falls.

Den ganzen Beitrag lesen

Gletscherlehrpfad Morteratschgletscher

Kurze Abendwanderung vom Campingplatz Morteratsch zum schwindenden Morteratschgletscher.

Am ersten Abend auf dem Campingplatz Morteratsch haben wir noch etwas Zeit, bevor es dunkel wird – denken wir. Und so beschließen wir, einen kleinen Abendspaziergang entlang der Ova da Morteratsch (Morteratschbach) zu machen. Bis zur Brücke über den Bach ist es ein breiter, bequemer Weg ohne große Steigungen. Nach der Brücke führt ein schmaler Pfad über Geröll hinauf zum Gletschertor. Aber wir sind langsamer als gedacht und es wird langsam dunkel – also verzichten wir auf den Steig.

Den ganzen Beitrag lesen

Öland – Gräberfeld von Gettlinge

Kurze Wanderung über das größte Gräberfeld Ölands aus der Eisenzeit in der Nähe von Gettlinge.

Das Gräberfeld von Gettlinge (schwedisch: Gettlinge gravfält) ist mit einer Länge von fast zwei Kilometern eines der größten frühgeschichtlichen Gräberfelder auf der schwedischen Ostseeinsel Öland. Es liegt leicht zugänglich am Länsväg 136 zwischen den Dörfern Klinta, Gettlinge und Gårdstorp. Der sehenswerteste Teil des Gravfält mit der größten Vielfalt an Steinsetzungen liegt zwischen Klinta und Gettlinge. Hier findet man unter anderem eine beeindruckende, 30 Meter lange Schiffssetzung aus der Bronzezeit, die aus 23 stehenden Granitblöcken besteht. Daneben stehen zwei auffällige, etwa drei Meter hohe Kalksteinblöcke (Flisor).

Den ganzen Beitrag lesen

Öland – Tingstad flisor

Wanderung durch die karge Alvarlandschaft auf Öland vom Parkplatz Gösslunda zu den beiden Tingstad-Steinen.

Tingstad flisor sind zwei Kalksteinplatten auf der schwedischen Ostseeinsel Öland, deren Standort als bekanntester Thingplatz der Insel gilt. Die jeweils drei Meter hohen, behauenen Kalksteinplatten stehen aufrecht inmitten der fast baumlosen Alvarlandschaft. Ein mit Steinmännchen markierter Pfad führt über die karge, flache und windige Ebene auf felsigem Kalkuntergrund zu den Steinen – ein unvergessliches Erlebnis!

Den ganzen Beitrag lesen