Lustenauer Hütte

Winterwanderung im tiefverschneiten Bregenzer Wald vom Bödele/Losenpaß zur Lustenauer Hütte (1.250 m). Endlich hat es Mitte Januar in den Alpen geschneit, auch der Bregenzer Wald ist tiefverschneit. Zwar liegt nicht viel Schnee, aber genügend für eine gemütliche Winterwanderung zur Lustenauer Hütte (1.250 m). Die urige, kleine, bewirtschaftete Hütte liegt unterhalb…

Den ganzen Beitrag lesen

Karwendelgrube

Mit Deutschlands zweithöchster Bergbahn, der Karwendelbahn, von Mittenwald zur Karwendelgrube an der westlichen Karwendelspitze. Die Werbung der Karwendelbahn „Erleben und genießen von 933 auf 2.244 m“ verspricht einen Genuss der Alpenwelt auf einem geruhsamen Panoramarundweg. Und in der Tat: der Passamani-Panorama-Rundweg um die Karwendelgrube ist eine leichte und kurze Wanderung….

Den ganzen Beitrag lesen

Latschau – Lindauer Hütte

Eine kurze Herbstwanderung im Montafon von Latschau zur Lindauer Hütte und zurück Nebel über der Donau und dem Bodensee, an der Corona-Depression könnte man fast verzweifeln – doch eine Wanderung in der Herbstsonne im einsamen Gauental hinauf zur Lindauer Hütte lässt einen wieder leben. Die Hütte unterhalb der Drei Türmen…

Den ganzen Beitrag lesen

Damülser Runde im Bregenzerwald

Damülser Runde

Hohes Licht, Hochblanken, Ragazerblanken, Sünser Spitze – Damülser Runde über vier Zweitausender In der Südwestecke des Bregenzerwaldes grupieren sich in engem Halbkreis die Berge zur Damülser Runde. Hier können wir vier Zweitausender-Gipfel zu einer herrlichen Höhenwanderung kombinieren: Hohes Licht (2.007 m), Hochblanken (2.068 m), Ragazerblanken (2.051 m) und Sünser Spitze…

Den ganzen Beitrag lesen

Fürstin-Gina-Weg

Fürstin-Gina-Weg

Panoramawanderung auf dem Fürstin-Gina-Weg vom Sareis über den Augstenberg zur Pfälzerhütte und zurück nach Malbun Panorama-, Grat-, Rund- und Grenzwanderung in einem an einem herrlichen Spätsommertag. Auf dem im fürstlichen Ländle – im Fürstentum Liechtenstein – werden wir belohnt mit atemberaubenden Tief- und Ausblicken! Zuletzt aktualisiert vor 4 Monaten

Den ganzen Beitrag lesen

Karren-Alplochschlucht-Rappenlochschlucht

Karren - Alplochschlucht - Rappenlochschlucht

Vom Aussichtsberg Karren in die Alploch- und Rappenlochschlucht Karren-Alplochschlucht-Rappenlochschlucht: gleich drei Highlights befinden sich am Rand des Bregenzerwaldgebirges, gleich drei Highlights können wir an einem schönen Sommertag erwandern. Der Karren, der Hausberg von Dornbirn, ist ein beliebtes Ausflugsziel am Rand des Vorarlberger Rheintals. Durch die Karrenseilbahn bietet er sich als…

Den ganzen Beitrag lesen

Zum Freschenhaus im Bregenzerwald

Zum Freschenhaus

Von der Portla-Alpe zum Freschenhaus Rund um den Hohen Freschen (2.005 m) im Bregenzerwald befindet sich das größte Naturschutzgebiet Vorarlbergs. Südlich des Hohen Freschen liegt das Freschenhaus (1.846 m) in aussichtsreicher Lage über dem Rheintal. So ist das Gebiet ein beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker und im Winter für Schneeschuhwanderer. Nur wenige…

Den ganzen Beitrag lesen

Kleine Karwendelrunde zur Falken- und Lamsenjochhütte

Kleine Karwendelrunde – die Traumtour im Herzen des Alpenparks Karwendel Wenn die große Tochter mit dem Vater eine 3-Tages-Tour in den Bergen machen möchte, dann muss es etwas Besonderes sein – die Kleine Karwendelrunde, die Traumtour im Herzen des Alpenparks Karwendel. Unsere Karwendelrunde führt von Hinterriß durch das Johannistal zum…

Den ganzen Beitrag lesen

Über die Niedere zur Winterstaude

Über den sonnigen Bergrücken der Niedere zum Aussichtspunkt Winterstaude Die Winterstaude, ein 1.877 Meter hoher Berg im Bregenzerwald, steht nicht isoliert, sondern ist die höchste und zentrale Erhebung des Bergkamms Niedere-Kamm. Ein schöner, aussichtsreicher Kammweg führt von der Bergstation Baumgarten der Seilbahn Bezau auf die Winterstaude. Kurz vor dem Gipfel…

Den ganzen Beitrag lesen

Ein Frühsommertag auf der Hohen Kugel

Kleine Frühsommerwanderung im Bregenzer Wald von Ebnit auf die Hohe Kugel Langes Wochenende mit zwei Brückentagen, schwülheisse Sonnentage, volle Innenstadt mit Verkehrkollaps, volle Bäder und Strände, im Hintergrund des Bodensees schneebedeckte Berge – da bleibt nur eines: ab in die Höhe. Der Bregenzerwald ist schon weitestgehend schneefrei, an diesem Samstag…

Den ganzen Beitrag lesen

Winterwandern und Schlittenfahren

Wintertour zur Lindauer Hütte mit Schlittenfahren Die Lindauer Hütte liegt am Ende des Gauertals auf 1.744 Metern Höhe, inmitten der traumhaften Bergkulisse des Rätikon, am Fuße der Drei Türme. Auch im Winter ist die Hütte ein beliebtes Ziel für Wanderer, Tourengeher und Rodelfahrer. Wir haben Anfang Februar 2017 zwei Tage…

Den ganzen Beitrag lesen

Hüttentour im Lechquellengebirge

3-Tages-Hüttentour durch das Lechquellengebirge vom Formarinsee über die Freiburger Hütte und Ravensburger Hütte nach Zürs Zweimal schon waren wir im Lechquellengebirge gewesen, jeweils für eine 1,5-Tages-Hüttentour, erst auf der Freiburger Hütte, dann auf der Ravensburger Hütte. Beidesmal hatten wir ein To-Do auf unsere Liste gesetzt: den Gehrengrat,  den Verbindungsweg zwischen…

Den ganzen Beitrag lesen

Rundtour auf die Hohe Kugel

Nebel am Bodensee – Hohe Kugel in der Sonne Herbst am Bodensee – Nebel, Nebel, Nebel – Zeit für eine Flucht in die Sonne, Zeit für die Hohe Kugel. Als meistbesuchter Gipfel der Rheintal-Bodensee-Nebelregion gilt die Hohe Kugel: wegen der leichten Erreichbarkeit, wegen der im Herbst schnellen Fluchtmöglichkeit aus dem…

Den ganzen Beitrag lesen

Stuttgarter Hütte

Vom Rüfikopf zur Stuttgarter Hütte Die Stuttgarter Hütte, eine Alpenvereinshütte der Sektion Schwaben, liegt auf 2.310m Höhe an der Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol in den Lechtaler Alpen. Sie ist über einen schönen Wanderweg in 2,5 Stunden Gehzeit erreichbar, Startpunkt ist die Bergstation der von Lech kommenden Rüfikopfbahn. Nach einer…

Den ganzen Beitrag lesen

Lindauer-Hütte – Totalp-Hütte

Vom Golm zur Lindauer-Hütte, über Öfa-Pass, Vera-Jöchle und Lüner-See zur Totalp-Hütte, und über Lüner-Krinne und Rellstal zurück nach Latschau Die Rätikonkette liegt im Dreiländereck Österreich-Schweiz-Liechtenstein. Mit seinen majestätischen Gipfeln, mächtig aufragenden Felswänden und Türmen ist das Rätikon wohl eines der schönsten Gebirge zwischen West- und Ostalpen. Sowohl die grandiose Landschaft…

Den ganzen Beitrag lesen

Heinrich-Hueter-Hütte

Heinrich-Hueter-Hütte

Ein Nebelwochenende im Montafon – von Vandans zur Heinrich-Hueter-Hütte Regen, Regen, Regen …. seit Tagen regnet es, überall Hochwasser, selbst der Bodensee läuft langsam über. Da geht man eigentlich nicht in die Berge. Aber irgendwann treibt es einen einfach nach draussen  – und so unternehmen wir trotz schlechter Wettervorhersage eine…

Den ganzen Beitrag lesen

Winterwanderung zur Lindauer Hütte

Inmitten der traumhaften Bergkulisse des Rätikon liegt die Lindauer Hütte am Ende des Gauertals und am Fuße der Drei Türme. Noch liegt viel zu wenig Schnee für’s Skifahren, noch ist die Hütte geschlossen, noch ist kein Betrieb, immer noch ist das Wetter traumhaft – kurz: alles passt für eine Tageswinterwanderung…

Den ganzen Beitrag lesen