Bregenzer Wald: Steilaufstieg von Hohenems (430 m) im Rheintal zur Hohen Kugel (1.645 m).
Die Hohe Kugel ist ein herrlicher Aussichtsberg im Bregenzerwald, der vom Rheintal aus von weitem sichtbar ist. Um den Gipfel zu erreichen, gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten. Eine schöne Rundwanderung auf den Berg, die wir fast jedes Jahr einmal unternehmen, startet in Ebnit. Der vielleicht kürzeste Anstieg erfolgt über die Millrütte oberhalb von Hohenems. Heute wollen wir es aber ein wenig sportlicher haben: wir starten in Hohenems, aus dem Tal steil auf den Gipfel.
Tour-Datum | 22. Juli 2023 |
Region | Österreich, Vorarlberg, Rheintal |
Ausgangspunkt | Parkplatz am Sportplatz in Hohenems/Rheintal |
Anforderungen | mittelschwere, teilweise steile Wanderung auf Bergwegen |
Distanz | 17,9 km |
Gehzeit | 6 – 7 Stunden |
Höhenunterschied | 1250 m auf- und abwärts |
Einkehr | Milrütte, Götzner Naturfreundehaus, Kugelalpe, Emser Hütte, Hohenems |
GPX-Datei |
Für den Aufstieg wählen wir den Weg über die Alpe Gsohl, der uns vorbei an den steil abfallen Klippen des Rüttkopfs nach oben bringt. Der dann folgende Wißa Stua Weg ist ebenfalls steil, Wurzeln und Stufen erfordern erhöhte Aufmerksamkeit. Aber schließlich stehen wir auf der Kammwiese, vor uns die Hohe Kugel. Noch ein kurzes Stück aufwärts und wir erreichen den Gipfel mit seinem Gipfelkreuz.
Für den Abstieg wählen wir den direkten Weg Richtung Milrütte. Zunächst über eine steile Wiese abwärts, aber schon bald geht es zur Sache: der Weg bleibt steil mit Wurzeln und Stufen, an einer kurzen Stelle ist der Weg mit einem Drahtseil versichert. Wir passieren das Götzner Haus und die Milrütte und steigen weiter ab nach Hohenems.
- Neuseeland – Taranaki Falls - 3. Januar 2025
- Gletscherlehrpfad Morteratschgletscher - 14. Dezember 2024
- Öland – Gräberfeld von Gettlinge - 25. Oktober 2024