Etappe 2 auf dem schottischen West Highland Way: von Drymen nach Balmaha

Inhalt
West Highland Way – Die Eckdaten der Etappe.
Tour-Datum | 10. Juni 2019 |
Region | Schottland |
Ausgangspunkt | Drymen |
Endpunkt | Balmaha |
Anforderungen | gute Forststraßen, Wege und Pfade durch offenes Gelände, Wald und offenes Moorland Aufstieg über die Schulter des 361 m hohen Conic Hill, gefolgt von einem steilen Abstieg |
Distanz | 12,5 km |
Gehzeit | 4 – 5 Stunden |
Höhenunterschied | 350 m aufwärts, 395 m abwärts |
Einkehr | Drymen, Balmaha |
Bemerkungen | der Conic Hill kann auf einer Alternativroute über Milton of Buchanan umgangen werden |
GPX-Datei |
West Highland Way – Die Beschreibung der Etappe.
Der zweite Tag auf dem West Highland Way beglückt uns mit bestem Wetter. Zunächst müssen wir natürlich dem ältesten Pub Schottlands einen kurzen Besuch abstatten – The Clachan soll seit 1734 eine Schanklizenz haben.


Auf dem Weg in den Garadhban Forest.
Dann müssen wir einige hundert Meter neben der Straße gehen, bis wir zum eigentlichen West Highland Way gelangen. Durch ein Schafsgatter biegen wir auf einen Feldweg ab, der von blühenden gelben Ginster gesäumt ist. Der Pfad führt in den Garadhban Forest, einen Nadelwald, dessen Aussehen durch Rodungsarbeiten leider arg ramponiert ist. Auf guten Forstwegen durchqueren wir den Wald, gelangen wieder in offenes Gelände, gelangen erneut in den Wald, überqueren den Burn of Achlais und treffen auf eine Kreuzung.
Hier zweigt nach links eine Alternativroute ab, die den Conic Hill umgeht. Sie führt auf einer breiten Forststraße aus dem Wald heraus und trifft bei Milton of Buchanan auf die Autostraße, wo es weiter bis Balmaha geht. Das wäre sicherlich bei schlechtem Wetter und wenig Sicht eine gute Alternative, aber heute meint es das Wetter gut mit uns, wir wollen auf den Conic Hill.
Also wandern wir auf der Hauptroute durch Wald weiter. Bald endet der Wald und es geht durch offenes Moorland auf den von hier schon gut zu sehenden Conic Hill zu. Auf einer Holzbrücke überqueren wir zunächst den Kilandan Burn und anschließend den Burn of Mar, zwei kleine Flüsse, die in den Endrick Water münden. Der Blick auf den Conic Hill wird immer besser.



Aufstieg zum Conic Hill.
Von nun an geht es ständig bergauf. Der Pfad wird steiler und steiler. Bis zum Scheitelpunkt des Weges sind gut 150 Höhenmeter zurückzulegen. Der West Highland Way führt nicht direkt über den Gipfel des Conic Hill, sondern umgeht ihn auf seiner Nordwestseite. Wir steigen noch die wenigen Höhenmeter bis zum Gipfel hoch – und sind begeistert: eine wunderbare Fernsicht auf Loch Lomond mit seinen Inseln und die umgebende Landschaft belohnt unsere Mühen. Die Menge der Tagestouristen, die von Balmaha aus hierher hoch gewandert sind, können unser Seh-Erlebnis nicht trüben.
Nach Nordosten lässt sich der weitere Verlauf des Weges für die nächsten Tage entlang des Sees bis zum nächsten größeren Gipfel, Ben Lomond, verfolgen. Zurück blicken wir auf die bereits gewanderte Strecke in dem sanften, hügeligen Gelände der Lowlands. Uns wird auch schnell klar, dass Loch Lomond sowohl ein Gewasser der Highlands als auch der Lowlands ist: die Highland-Boundary-Fault, die geografische Grenze zwischen beiden Regionen, ist gut an der wie auf einer Kette aufgereihten Linie der Inseln zu erkennen.


Der Abstieg nach Balmaha erfolgt zunächst auf einem relativ steilen Pfad, der stellenweise mit Steinstufen entschärft wurde. Über offenes Gelände steigen wir ab, bis wir am Fuße des Berges in einen Nadelwald mit schönen alten Bäumen gelangen. Durch diesen führt der Weg weiter bis nach Balmaha an der gleichnamigen Bay.
Balmaha ist ein kleiner abgelegener Ort direkt am See mit einem Inn mit Pub, einem Hostel und einem kleinen Laden.

West Highland Way – Die Bilder der Etappe.
West Highland Way – Panoramabilder.
West Highland Way – Die Berichte unserer Etappen.

- Große Geierlayschleife bei Mörsdorf/Hunsrück - 6. März 2021
- Jakobusweg-Markdorf-Meersburg - 21. Februar 2021
- Winterwunderland-Konstanz - 17. Januar 2021