Etappe 6 auf dem schottischen West Highland Way: von Inverarnan nach Crianlarich

Inhalt
West Highland Way – Die Eckdaten der Etappe.
Tour-Datum | 14. Juni 2019 |
Region | Schottland |
Ausgangspunkt | Inverarnan – Beinglas Farm |
Endpunkt | Crianlarich |
Anforderungen | die Route verläuft auf meist gut ausgebauten Wegen und Pfaden entlang einer alten Militärstraße mit nur mäßigen Steigungen und Gefällen |
Distanz | 11 km |
Gehzeit | 3 – 4 Stunden |
Höhenunterschied | 250 m aufwärts, 100 m abwärts |
Einkehr | Beinglas Farm, Crianlarich |
Bemerkungen | der West Highland Way geht westlich an Crianlarich vorbei, ein markierter Weg führt in etwa 1 km ins Dorf die beiden Etappen Beinglas Farm – Crianlarich und Crianlarich – Tyndrum können problemlos zu einer Etappe verbunden werden |
GPX-Datei |
West Highland Way – Die Beschreibung der Etappe.
Nach einer ruhigen Nacht und einem guten Frühstück in der Beinglas Farm machen wir uns auf zur nächsten Etappe. Leider regnet es, aber das tut unserer guten Laune keinen Abbruch. Das Glen Falloch ist eine großartige Fortsetzung des West Highland Way – ein vollständiger Kontrast zu dem, was wir gestern gegangen waren. Der River Falloch, der fast den ganzen Tag unser Wegbegleiter ist, bildet eine Abfolge von Kaskaden, Wildwasserstrudel und Stromschnellen. Das Gelände formt eine sich ständig verändernde Szenerie aus offenen Moorweiden und Wald aus Birken, Eichen und Ebereschen, und es wird und keinen Moment lang langweilig. Der Weg führt an den eindrucksvollen Falls of Falloch vorbei und an zerstörten Hütten in Blackcroft.




Dann gelangen wir zur Derrydarroch Farm und kurz darauf zur Brücke über den River Falloch. Nun wandern wir zwischen Fluß und Bahnlinie bis zu einem kleinem Durchschlupf unter der Bahn. Diese Durchgänge waren ursprünglich für die Schafe vorgesehen, nun müssen hier die Wanderer hindurch. Fast auf allen Vieren krabbeln wir zur anderen Seite der Bahnlinie. Nach der anschließenden Überquerung der stark befahrenen Straße A82 geht es straff nach oben, so lange bis wir eine ehemalige Militärstraße erreichen.

In der Ferne sehen wir bereits die Keillator Farm. Schon lange zuvor erreichen wir die kunstvolle alte Trockenmauer, die sie umgibt. Nach der Keillator Farm kommen wir in ein kleines Tal, dann geht es wieder aufwärts bis zu einem Zaun mit einem Tor. An diesem Punkt haben wir eine Wasserscheide erreicht. Bis hier floss das Wasser in den River Falloch und über den Loch Lomond in den Atlantik. Von nun an fließt das Wasser in den Tay und weiter in die Nordsee.
Kurz hinter dem Zaun verzweigt sich der Weg: rechts geht es hinunter nach Crianlarich, unserem heutigen Ziel, und links geht es hinauf nach Tyndrum, unserem morgigen Ziel. Aber zunächst machen wir eine lange Pause auf einer Bank am Waldrand und genießen die warme Sonne. Nach der Rast gelangen wir auf dem guten Weg durch den Wald schnell nach Crianlarich. Am frühen Nachmittag schon sitzen wir bei der Jugendherberge im Vorgarten.
Der heutige Wandertag war ein eher kurzer und angenehmer.

Crianlarich markiert ziemlich genau die Mitte des West Highland Ways. Der kleine Ort hat ungefär 300 Einwohner, bietet eine Fülle von Unterkunftsmöglichkeiten inklusive Jugendherberge, es gibt aber nur einen relativ kleinen Laden und nur einen Pub. Wegen der Fülle lohnenswerter Gipfel (Munros) ringsum und der guten Verkehrsanbindung ist der Ort von Bergtouristen immer gut besucht.
West Highland Way – Die Bilder der Etappe.
West Highland Way – Die Berichte unserer Etappen.

- Winterwunderland-Konstanz - 17. Januar 2021
- Hochfirst-Runde bei Saig-Südschwarzwald - 12. Januar 2021
- Litzelstettener-Dingelsdorfer-Weiher - 7. Januar 2021