Rätikon: 2-Tages-Rundwanderung vom Lünersee über die Lünerkrinne zur Heinrich Hueter Hütte und über die Lüner Alpe und um den Lünersee zurück.

Seit über 40 Jahren ist die Heinrich Hueter Hütte für uns ein beliebtes Ziel, fast schon eine Lieblingshütte. Sie liegt am Fuße der Zimba (2.643 m), die wegen ihrer außergewöhnlich schönen Form auch das Montafoner Matterhorn genannt wird. Von der Hüttenterrasse bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Montafoner Bergwelt, wie z.B. die Drei Türme. Ein besonders schöner Zugang zur Hütte ist der Weg vom Lünersee über die Lünerkrinne und das Gipfsköple.
Die Eckdaten unserer Tour
Tour-Datum | 11.-12. September 2023 |
Region | Österreich, Vorarlberg, Rätikon |
Ausgangspunkt | Douglass Hütte am Lünersee |
Anforderungen | mittelschwere Bergtour |
Distanz | Douglass Hütte – Lüner Krinne – Gipsköpfle – Heinrich Hueter Hütte: 5 km Heinrich Hueter Hütte – Rellstal – Alpe Lün – Lüner Krinne – Lüner See – Douglass Hütte: 11,5 km |
Gehzeit | 2 Stunden 5 Stunden |
Höhenunterschied | 200 m auf- bzw. 400 m abwärts 600 m auf- bzw. 400 m abwärts |
Einkehr | Douglass Hütte, Heinrich Hueter Hütte, Alpe Lün |
GPX-Datei |
Montag: Von der Douglass Hütte am Lünersee hinauf zur Lünerkrinne und über das Gipsköpfle zur Heinrich Hueter Hütte.
An der Bergstation der Lünerseebahn und gleich nebenan auf der Terrasse der Douglass Hütte herrscht reger Betrieb, kein Wunder bei dem schönen und warmen Wetter.
Die meisten sind aber auf dem Seeuferweg rund um den Lünersee unterwegs, so dass wir auf dem Weg hinauf zur Lünerkrinne allein sind.
Die knapp 150 Höhenmeter sind schnell überwunden, und so können wir von der Lünerkrinne aus ein grandioses Panorama genießen: Im Westen unter uns glitzert tiefblau der Lünersee, dahinter erhebt sich die Schesaplana, im Osten geht der Blick hinunter ins Rellstal, dahinter sind die Drei Türme zu erkennen.
Es folgt ein langer Abstieg zum Gipsköpfle. Die Anstrengung wird mit dem Blick auf die Zimba, das Montafoner Matterhorn, belohnt.
Der weitere Abstieg vom Gipsköpfle ist anstrengend, doch schon bald sehen wir unten im Tal die Heinrich Hueter Hütte.
Den Abend verbringen wir auf der gemütlichen Hüttenterrasse und genießen die Aussicht rundum.
Dienstag: Von der Heinrich Hueter Hütte hinab ins Rellstal und über Alpe Lün hinauf zur Lünerkrinne und um den Lünersee zur Douglass Hütte.
Am frühen Morgen gibt es Frühstück, das wir wieder auf der Terrasse einnehmen können und dabei das Panorama genießen.
Den Weg über das Gipsköpfle zur Lünerkrinne wollen wir heute nicht noch einmal gehen. So wandern wir gemütlich hinunter ins Rellstal und dann wieder hinauf zur Alpe Lün. Hier machen wir eine gemütliche Rast, bevor wir weiter zur Lünerkrinne aufsteigen.
Das Panorama von der Lünerkrinne ist wieder überwältigend. Dann nehmen wir den Weg hinunter und um den Lünersee herum zur Douglass Hütte.
Gerade noch rechtzeitig erreichen wir die Bergstation der Lünerseebahn, da beginnt es auch schon zu regnen. So gehen zwei wunderschöne, beglückende Bergtage zu Ende.

- Lünersee – Heinrich Hueter Hütte - 17. September 2023
- Karnischer Höhenweg – Hütten - 9. September 2023
- Vom Rhein zur Hohen Kugel - 4. September 2023