Wildniswandern - Berichte und Bilder verschiedener Wildnis- und Trekkingtouren und Wanderungen, Hinweise zur Vorbereitung, Ausrüstungtipps, Literaturhinweise und vieles mehr - von Dieter Moßbrucker
Gran Canaria: Einsamer Alternativaufstieg zum Wolkenfels – vom Aserrador zum Roque Nublo
Der klassische Aufstieg von La Goleta zum Roque Nublo ist Gran Canarias meistbegangene Tour. Auf der hier vorgestellten Wanderung, die das Nublo-Massiv von der Südwestseite, von der Montaña del Aserrador her erschließt, sind wir meist alleine. Dabei durchwandern wir ein malerisches Tal mit Mini-Stausee, versprengten Felsgiganaten und Mandelbäumen. Anschließend geht es im Uhrzeigersinn um das Gipfelplateau des Nublo herum. Als Krönung stürzen wir uns ins Getümmel und unternehmen den kurzen Abstecher zum Fuß des Wolkenfels, bevor wir uns auf den wieder einsamen Abstieg machen.
Tour-Datum
28. Dezember 2017
Region
Gran Canaria, Zentrum
Ausgangspunkt
Hoya de la Vieja an der GC-60
Endpunkt
Hoya de la Vieja an der GC-60
Schwierigkeit
mittelschwere Wanderung
Zeitbedarf
3 – 4 Stunden
Distanz
8 km
Aufstieg
350 m
Abstieg
350 m
Strecke
Hoya de la Vieja (1.418 m) – Hoyetas del Nublo (1.617 m) – Degollada Blanca (1.610 m) – Degollada de las Palomas (1.708 m) – Roque Nublo (1.738 m) – Degollada de las Palomas (1.708 m) – Hoyetas del Nublo (1.617 m) – Hoya de la Vieja (1.418 m)
Dieter ist Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.
Letzte Artikel von Dieter Moßbrucker (Alle anzeigen)
Dieter ist Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse.
Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.