Aufstieg zum heiligen Berg Roque Bentayga, zu einer Kult- und Opferstätte der Altkanarier.
Spektakulär ragt der Roque Bentayga, mit 1.415 m dritthöchster Berg der Insel, aus der tiefen Caldera de Tejeda auf – ein atemberaubender Ort und wohl auch deshalb von den Altkanariern verehrt. Die Entstehung des Felsmonolithen geht auf die vulkanische Vergangenheit zurück. Auf einem kurzen, schmalen, teilweise ausgesetzten Pfad steigen wir den Berg hoch und genießen dabei die Bergwelt Gran Canarias aus der Vogelperspektive.
Der Roque Bentayga besteht aus hartem Basaltgestein, das einst den Schlot eines Vulkan ausfüllte. Im Zuge der Erosion ist das weichere Lavagestein rundherum zu Tal gewaschen worden und der Schlot blieb als bizarre Felsskulptur zurück. Auf dem Gipfel befindet sich eine der bedeutendsten Kultstätten der Altkanarier, während am Fuß eine der letzten Zufluchtsstätten der Ureinwohner lag. In den Wänden befinden sich Wohnhöhlen, in denen man hunderte Felszeichnungen gefunden hat, aber auch Höhlen, die als Vorratskammern Verwendung fanden. Das kleine Besucherzentrum am Fuß des Berges informiert neben den Kultstätten und Siedlungen der Ureinwohner auch über die Schlacht der spanischen Eindringlinge, die hier im Bereich des Besucherzentrums stattfand. In Vitrinen sind Werkzeuge, Hausgeräte und Schmuckstücke ausgestellt. Entlang der Wanderroute kommen wir auch an der Cuevas del Rey vorbei, die ebenfalls eine alte Kultstätte der Ureinwohner war.
Tour-Datum | 26. Dezember 2010 |
Region | Gran Canaria, Zentrum |
Ausgangspunkt | Parkplatz am Besucherzentrum Centro de Interpretación del Roque Bentayga |
Anforderungen | Mittelschwere Wanderung auf teils ausgesetzten Pfaden |
Distanz | 0,7 km (einfacher Weg) |
Gehzeit | 0,5 Stunden (einfacher Weg) |
Höhenunterschied | 50 m aufwärts (einfacher Weg) |
Einkehr | — |
GPX-Datei |
Unsere kurze Wanderung beginnt beim Besucherzentrum Centro de Interpretación del Roque Bentayga. Hier stehen wir auf einem aussichtsreichen Platz hoch über den Barrancos und haben den Felsen zum Greifen nahe. Am Parkplatz beginnt ein trassierter Pfad, der etwa 500 Meter lang gut ausgebaut ist und bei einem Aussichtsplatz in einen Felspfad übergeht, der durch das nun schroffer werdende Gelände in schwindelnde Höhen führt. Eine Steinstiege bringt uns ans Ende des Weges, das auf einer luftigen Felsplattform liegt. Dort befindet sich etwa 100 Meter über dem Besucherzentrum ein Kultplatz, der aus zwei in den Fels geschlagenen Vertiefungen besteht, in die kreisförmige Vertiefungen eingelassen sind.
Panoramabild: Blick vom Roque Bentayga über die Caldera de Tejeda
Zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren
- Neuseeland – Taranaki Falls - 3. Januar 2025
- Gletscherlehrpfad Morteratschgletscher - 14. Dezember 2024
- Öland – Gräberfeld von Gettlinge - 25. Oktober 2024