Teneriffa: Zu den gewaltigen Lavakugeln Huevos del Teide (Teide Eier) am Fuß des Teide und zur Montaña Blanca
Die Montaña Blanca (2.748 m) ist ein Flankenvulkan des Pico del Teide und ein hervorragender Aussichtsberg. Der Name ist auf die beige Farbe des hellen Bimssteins an seiner Oberfläche zurückzuführen. Aus dieser hellen Bimslandschaft heben sich die imposanten Huevos del Teide (»Teide-Eier«) hervor, runde Riesenbasalte aus dunklem Lavagestein mit einem Durchmesser von bis zu fünf Metern. Wie von Riesenhand hierher gewürfelt liegen die schwarz glänzenden Huevos über den hellen Bimshang verstreut. Die Entstehung der »Teide-Eier« ist noch immer nicht ganz geklärt.
Tour-Datum | 3. Januar 2020 |
Region | Teneriffa, Kanarische Inseln, Spanien |
Ausgangspunkt | Kleiner Parkplatz „Montaña Blanca“ an der TF-21 beim Abzweig der Piste zum Teide |
Anforderungen | gemütliche Piste ohne große Steigungen |
Distanz | 9 km (hin und zurück) |
Gehzeit | 3 – 4 Stunden (hin und zurück) |
Höhenunterschied | 420 m |
GPX-Datei |
Die Pforte zum Einstieg in die bizarre Bergwelt des Teide befindet sich neben der Parkbucht „Montaña Blanca“ an der Cañadas-Straße TF-21. Hier beginnt die mit „Sendero No. 7“ ausgeschilderte und bis zur Montaña Blanca leicht zu ersteigende Piste über hellen Bimsgrus. Großzügig windet sich der Weg den hellen Bimsfeldern entgegen, auf denen die riesigen Huevos del Teide und vulkanischen Bomben unsere Aufmerksamkeit erregen. Vermutlich entstanden sie, als sich große Brocken von einem langsam fließenden Lavastrom lösten und eine weite Strecke den Hang hinunter rollten, möglicherweise sind es aber auch sogenannte vulkanische Bomben, die bei einer gewaltigen Explosion aus dem Krater geschleudert wurden. Vorne erhebt sich jetzt die Montaña Blanca, ein Nebengipfel des Teide, an deren Hang es noch einige mehr der Huevos gibt. Nachdem wir die letzten Teide-Eier passiert haben, zieht sich der Weg in einer weiteren Schleife hinauf und stößt schließlich an den Fuß eines Lavastroms des Teide. Hier zweigt ein von Steinen eingefasster Pfad ab, der relativ eben auf die 2.748 m hohe Montaña Blanca führt.
Zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren
- Neuseeland – Taranaki Falls - 3. Januar 2025
- Gletscherlehrpfad Morteratschgletscher - 14. Dezember 2024
- Öland – Gräberfeld von Gettlinge - 25. Oktober 2024