Teneriffa: Vulkanwanderung am Fuß des Pico Viejo auf die Montaña Sámara (1.936 m) und um die Montaña de la Botija (2.122 m)
Im Nordwesten des Nationalparks Parque Nacional del Teide befinden sich einige kleine, unscheinbare Vulkane in unmittelbarer Nähe des Teide. Hier kann man mit einer sehr einfachen Kurzwanderung eine ganz außergewöhnliche Landschaft erleben. Die Montaña Sámara und die Montaña de la Botija erheben sich aus der weiten Lavalandschaft am Fuß des Pico Viejo. Der eindrucksvolle Rundweg auf und um die beiden Vulkane passiert mehrere Krater und Lavaströme.
Tour-Datum | 01. Januar 2020 |
Region | Teneriffa, Kanarische Inseln, Spanien |
Ausgangspunkt | Mirador de Sámara (1.870 m) |
Anforderungen | einfache Wanderung, die nur durch einige Anstiege auf losem Sand etwas anstrengend ist |
Distanz | 5,2 km |
Gehzeit | 1,5 – 2 Stunden |
Höhenunterschied | 270 m |
GPX-Datei |
Am Anfang führt ein kurzer Aufstieg auf den Gipfel des kleinen Vulkans Montaña Sámara, die Kanarische Kiefer bildet hier einen lockeren Pionierwald. Was den Vulkan vor allem so besonders macht, sind die zahllosen kleinen Vulkankügelchen, die es hier in sämtlichen Formen und Farben von rot über orange bis braun gibt und das Gelände sehr abwechslungsreich gestalten. Die optische Vielfalt und Schönheit des Vulkans wird noch dadurch gesteigert, dass sich zwischen den Vulkankügelchen immer wieder kleine Vulkanbomben und Fließlavaformationen finden, allesamt Überreste früherer Ausbrüche.
Nach dem kurzen Abstieg vom Montaña Sámara umrundet der Weg die niedrige Kuppe des Montaña de la Botija und durchquert eine der lebensfeindlichsten Landschaften des Nationalparks: Der benachbarte Vulkan Montaña Reventada brach zuletzt vor 800-1000 Jahren aus und überzog die Umgebung mit Lavaflüssen. Vom Weg aus kann man einen Blick in seinen halboffenen Krater werfen, hinter dem sich der Teide erhebt. Es ist eine fremdartige, düstere Szenerie: Es gibt keine höhere Vegetation, nur dunkelbraunes bis schwarzes Lavagestein, von keinem sichtbaren Grün unterbrochen.
Zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren
- Neuseeland – Taranaki Falls - 3. Januar 2025
- Gletscherlehrpfad Morteratschgletscher - 14. Dezember 2024
- Öland – Gräberfeld von Gettlinge - 25. Oktober 2024