Etappe 4 auf dem schottischen West Highland Way: von Rowardennan nach Inversnaid

Inhalt
West Highland Way – Die Eckdaten der Etappe.
Tour-Datum | 12. Juni 2019 |
Region | Schottland |
Ausgangspunkt | Rowardennan |
Endpunkt | Inversnaid |
Anforderungen | zunächst guter Forstweg erhöht am Hang mit schönen Ausblicken auf den Loch Lomond dann schmaler Pfad ohne Schwierigkeiten |
Distanz | 12,5 km |
Gehzeit | 4 – 5 Stunden |
Höhenunterschied | 280 m auf- und abwärts |
Einkehr | Rowardennan, Inversnaid |
Bemerkungen | zum Forstweg gibt es eine ausgeschilderte Alternativstrecke direkt am Ufer auf felsigem Pfad |
GPX-Datei |
West Highland Way – Die Beschreibung der Etappe.
Den Morgen verbummeln wir ein wenig in der Jugendherberge. Die heutige Etappe ist nicht allzu lang, der Weg soll gut sein, und das Wetter ist einfach nur gut, die Lage der Jugendherberge direkt am See himmlisch.

Strand der Jugendherberge Rowardennan am Loch Lomond.
Aber irgendwann müssen wir dann doch los.

Auf dem Forstweg.
Gut gelaunt starten wir auf dem Forstweg, der hinter der Jugendherberge nordwärts verläuft. Knapp zwei Kilometer später stehen wir an einer Wegverzweigung: Der ausgeschilderte West Highland Way zweigt nach links ab hinab an das Ufer; er verläuft nahe am Ufer auf einem schmalen, steinigen Pfad. Der gute Forstweg verläuft weiter erhöht am Hang. Wir wählen den Forstweg, weil er schöne Ausblicke auf den Loch Lomond bieten soll. Und tatsächlich – der Weg steigt an, verläuft hoch über dem See, immer wieder sind Lücken im Wald, die Blick auf den See und die gegenüberliegenden Berge sind einfach nur schön.
Nach gut vier Kilometern trifft die Uferroute wieder auf den Forstweg, der kurz darauf endet und sich als Pfad durch naturnahen Eichenwald fortsetzt. Der Pfad ist schmal, aber gut zu gehen. Den Cailness Burn, heute ein eher dahinplätschernder Bach, überqueren wir auf einer massiven Brücke. Weiter wandern wir auf dem guten Pfad durch den schönen Wald.


Kurz vor dem Ziel wird es dann laut: der Weg kreuzt den Snaid Burn. Eine Brücke führt mitten zwischen den verschiedenen Kaskaden des spektakulären Wasserfalls durch.
Und dann stehen wir plötzlich wieder in der Zivilisation vor dem großen viktorianischen Hotel von Inversnaid. Unten an der Bootsanlegestelle landet gerade ein größeres Boot an, viele Menschen stehen auf der Mole und warten auf den Zustieg. Das Hotel hat einen separaten Eingang für Wanderer – das lädt uns nicht wirklich ein, unsere Unterkunft ist eh noch gut einen Kilometer entfernt. Zum Inversnaid Bunkhouse müssen wir den Hang hoch. Die Unterkunft besteht aus einer aus dem 19. Jahrhundert stammenden Kirche. Im Obergeschoss befindet sich das gemütliche Top Bunk Bistro. Neben der Kirche befindet sich ein kleiner Platz für Zelte und ein modernes kleines Haus mit einigen Zimmern.


West Highland Way – Die Bilder der Etappe.
West Highland Way – Die Berichte unserer Etappen.

Dieter Moßbrucker
Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.
Letzte Artikel von Dieter Moßbrucker (Alle anzeigen)
- Die Pyramiden von Güímar - 2. Dezember 2019
- Cañadas del Teide - 22. November 2019
- Drei-Zinnen-Runde 2019 - 3. November 2019
Lust auf einen Kommentar?