Wildniswandern - Berichte und Bilder verschiedener Wildnis- und Trekkingtouren und Wanderungen, Hinweise zur Vorbereitung, Ausrüstungtipps, Literaturhinweise und vieles mehr - von Dieter Moßbrucker
Madeira: Von Lamaceiros in die Schlucht der Ribeira da Janela
Die Levada da Central da Ribeira da Janela führt in einer Höhe von rund 400 Metern weit in das Tal von Madeiras größtem Fluss hinein, der Ribeira da Janela. Sie ist eine großartige Levadatour. Gleich am Anfang der Tour kann man prima Eukalyptussamen suchen und finden. Die Samen mit 3 und 6 Öffnungen sind etwas Besonderes: sie bringen Glück. Zu Beginn ist der Weg noch etwas durchschnittlich, erst im hinteren Abschnitt wird es richtig spannend. Immer wieder gibt es jetzt atemberaubende Ausblicke auf die umgebende Landschaft und in Seitenschluchten mit tropisch anmutender Vegetation, dazu schöne Details wie farnüberwucherte Sickerwände. Teilweise verläuft der zunehmend schmaler werdende Weg in der senkrechten Feldwand.
Den Höhepunkt der Levada erreichen wir in einem engen Seitental mit dem ersten Tunnel. Zum Eingang führt ein abenteuerlich wirkender zementierter Übergang. Der Tunnel ist gerade, sein Ausgang schon zu sehen. Für die Durchquerung brauchen wir dennoch etwa 10 Minuten. Niedrige Stellen, Pfützen und Unebenheiten im Weg verhindern ein schnelles Vorankommen. Der Tunnel endet in einem spektakulären Seitental, in dem sich ein Wasserfall auf die Levada ergießt. Ein provisorisches löchriges Wellblechdach schützt mehr schlecht als recht vor einer Extremdusche. Noch im gleichen Tal schließt sich unmittelbar der nächste Tunnel an. Er ist schneller durchquert, hat aber eine Kurve, sodass der Ausgang anfangs nicht zu sehen ist. Ende und Umkehr unserer Levadawanderung ist das Wasserhaus von Lamaceiros, das sich als schöner Rastplatz anbietet. Die Madeira-Buchfinken sind hier sehr zutraulich.
Die Eckdaten der Wanderung
Tour-Datum
25. Dezember 2018
Region
Madeira, Westen
Ausgangspunkt
Lamaceiros bei Porto Moniz
Anforderungen
einfache Levadawanderung einige ausgesetzte Stellen alle Passagen sind gut gesichert geringe Schwindelgefahr es kann nass werden, Regenschirm ist hilfreich
Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.
Bitte, teile uns doch kurz mit, ob dir der Beitrag gefallen hat. Klicke einfach auf den ❤️-Button. Danke.
About Dieter Moßbrucker
Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse.
Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.