Die Umrundung der Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten – der Wanderklassiker im Naturpark Sextener Dolomiten

Die Umrundung der Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten, von der Auronzohütte (2.320 m) über den Paternsattel (2.454 m) zur Drei-Zinnen-Hütte (2.405 m) und über die Langalm (2.235 m) zurück zur Auronzohütte, ist der Wanderklassiker im Naturpark Sextener Dolomiten. Dieses einzigartige Wandererlebnis im Herzen der Dolomiten haben wir uns auch für unseren Dolomiten-Urlaub Ende Oktober 2019 vorgenommen. Und um es kurz zu machen: es war ein großartiger Sonntag-Wandertag, in jeglicher Hinsicht – großartiges Wetter, großartige Wege, großartiger Nacht-Sternen-Himmel, großartig viele Menschen.
Tour-Datum | 27. Oktober 2019 |
Region | Italien, Sextener Dolomiten |
Ausgangspunkt | Rifugio Auronzo, Großparkplatz |
Anforderungen | leichte Bergwanderung |
Distanz | 9,7 km |
Gehzeit | 3 – 4 Stunden |
Höhenunterschied | 400 m |
Einkehr | Rif. Auronzo, Rif. Lavaredo, Dreizinnenhütte, Langalm geöffnet von Juni bis Mitte Oktober |
GPX-Datei |
Schon zweimal waren wir auf der Drei-Zinnen-Runde (Anfang November 2015 und Ende Oktober 2016). Erneut sind wir Richtung Dolomiten aufgebrochen, dieses mal aber anders: mit dem Wohnmobil. Die ersten beiden Tage und Nächte stehen wir direkt bei den Drei Zinnen, auf dem Parkplatz bei der Auronzohütte. Bei schönstem Spätherbstwetter können wir zwei wundervolle Wanderungen unternehmen: die Umrundung des Paternkofel und die berühmte Drei-Zinnen-Runde. Es ist das letzte Oktober-Wochenende, es ist viel Betrieb (weniger auf der Paternkofel-Runde, mehr auf der Drei-Zinnen-Runde), aber das Wetter und die klaren Sternennächte entschädigen für alles. Und die beiden Wanderungen sind einfach nur schön.
Die Drei-Zinnen-Runde habe ich schon zweimal beschrieben (Bericht vom November 2015 und Bericht vom Oktober 2016), so sollen hier ein paar Bilder genügen und einen Eindruck vermitteln.
- Winterwunderland-Konstanz - 17. Januar 2021
- Hochfirst-Runde - 12. Januar 2021
- Litzelstettener-Dingelsdorfer-Weiher - 7. Januar 2021