Jura-Höhenweg Etappe 14: Vallorbe – Le Pont



Jura-Höhenweg Etappe 13: Ste-Croix – Vallorbe



Jura-Höhenweg Etappe 12: Les Rochats – Ste-Croix



Jura-Höhenweg Etappe 11: Noiraigue – Les Rochats



Jura-Höhenweg Etappe 10: Hotel Vue des Alpes – Noiraigue



Jura-Höhenweg Etappe 9: Hotel Chasseral – Hotel Vue des Alpes



Jura-Höhenweg Etappe 8: Frinvilier-Taubenloch – Hotel Chasseral



Jura-Höhenweg Etappe 7: Hotel Weissenstein – Frinvillier-Taubenloch



Jura-Höhenweg Etappe 6: Balsthal – Hotel Weissenstein



Jura-Höhenweg Etappe 5: Hauenstein – Balsthal



Jura-Höhenweg Etappe 4: Staffelegg – Hauenstein



Jura-Höhenweg Etappe 3: Brugg – Staffelegg



Jura-Höhenweg Etappe 2: Baden – Brugg



Jura-Höhenweg Etappe 1: Dielsdorf – Baden



Über den Jura-Höhenweg



Goms-Bridge


Der kurze Weg zur Goms-Bridge (Fürgangen-Mühlebach Hängebrücke) über die Rhone bei Bellwald
Die Goms-Hängebrücke, auch bekannt als Fürgangen-Mühlebach-Hängebrücke, ist eine touristische Attraktion. Sie gehört mit einer Länge von 280 Meter zu den 5 längsten Fussgängerhängebrücken der Schweiz. Die Brücke soll die beiden Gebiete Bellwald und Ernen für Wanderer und Biker miteinander verbinden, was sie ja auch tut. Trotzdem sind die meisten Benutzer „Stundentouristen“, die direkt in Ernen-Mühlebach auf dem grossen Parkplatz geparkt haben oder vom sehr nahe gelegenen Bahnhof Fürgang-Bellwald der Matterhorn-Gotthard-Bahn kommen.
Den ganzen Beitrag lesen