Im Hegau: Krebsbachtal und Tudoburg

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.04.2017
Aufrufe Icon Aufrufe: 138

Gemütlicher Spaziergang im Hegau durch das Krebsbachtal zur Tudoburg

Tudoburg

Tudoburg

Hegau – ein eigenwillig geformter Flecken Erde. Vulkane brachen vor Jahrmillionen im südlichsten Zipfel Badens, zwischen Bodensee, Hochrhein und dem Schweizer Kanton Schaffhausen aus. Die mehrere hundert Meter hohen erstarrten Vulkanschlote aus Phonolyth bzw. Basalt haben dem Hegau ein unverwechselbares Gepräge gegeben. Hier, zwischen den steilen Vulkangipfeln von Hohentwiel, Staufen, Hohenkrähen, Hohenhewen, Wartenberg, Höwenegg, Hohenstoffeln oder Mägdeberg liegt „des Herrgotts Kegelspiel”, wie der Heimatdichter Ludwig Finckh treffend formulierte. Viele dieser kühnen Gipfel schmücken bzw. schmückten Burgen. Weniger bekannt ist die Tudoburg.

Den ganzen Beitrag lesen

Zum Eiszeitsee Lac de Melo

Tourdatum Icon Tourdatum: 02.06.2012
Aufrufe Icon Aufrufe: 84

Korsika: Am Ende des Restonica-Tals zum Felsenkessel des Lac de Melo

Lac de Melo

Im Hochgebirgskessel des Lac de Melo

Unter den steil aufragenden Zinnen des Hauptgebirgskamms liegt in wilder Karstlandschaft der Hochgebirgssee Lac de Melo. Die Wiesenmatten an seinem Ufer sind wie geschaffen für ein Picknick. Schon die lange Anfahrt über die schmale Landstraße durch das Restonica-Tal ist ein Erlebnis für sich – in der Hochsaison allerdings arg überfüllt.

Den ganzen Beitrag lesen

Spasimata-Hängebrücke – Refuge de Carrozzu

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.06.2012
Aufrufe Icon Aufrufe: 186

Korsika: Durch das Lamitu-Tal zur Spasimata-Hängebrücke und zum Refuge de Carrozzu

Refuge de CarrozzuDer lange, gleichmäßige Anstieg und an Höhenmetern reiche Anstieg durch den schattigen Kiefernwald zum Refuge de Carrozzu (GR 20) entlang von Figarella- und Lamitu-Bach wird mit einem tollen Panorama auf das natürliche Amphitheater Cirque de Bonifatu aus vielfarbigem Granit belohnt. Als Zugabe wartet am Ziel die abenteuerliche Spasimata-Hängebrücke, die über den gleichnamigen Bergbach führt und Schwindelfreiheit erfordert.

Den ganzen Beitrag lesen

Durch die Tavignano-Schlucht

Tourdatum Icon Tourdatum: 31.05.2012
Aufrufe Icon Aufrufe: 437

Korsika: Von Corte in die unberührte Natur der Tavignano-Schlucht

Tavignano-Schlucht

In der Tavignano-Schlucht

Die Tavignano-Schlucht zählt zu den schönsten Flusstälern Korsikas, direkt im Herzen des Parc Naturel Régional de la Corse. Die urwüchsige Landschaft kann nur über einen alten Saumpfad erreicht werden, der an den Nordhängen beinahe eben taleinwärts zieht. Die Schlucht wird im Laufe der Wanderung immer spektakulärer und ist von steilen, kunstvoll geformten Felswänden gesäumt. Das Ziel unserer Wanderung ist eine Brücke über den Tavignano, ein idealer Ort für ein Picknick oder ein Bad in den Gumpen des Bachs.

Den ganzen Beitrag lesen

Zum Capu Rossu mit dem Tour de Turghiu

Tourdatum Icon Tourdatum: 26.05.2013
Aufrufe Icon Aufrufe: 113

Korsika: Aussichtstour zum Genueserturm Tour de Turghiu auf der roten Felsenklippe Capu Rossu

Capu Rossu

Capu Rossu mit Tour de Turghiu

Die schöne Wanderung führt gemütlich erst zum Fuß und dann etwas sportlicher zum Gipfel der roten Felsenklippe Capu Rossu, die über 330 Meter aus dem Meer ragt. Oben auf dem Gipfelplateau thront der Wachturm Tour de Turghiu, der von den Genuesern erbaut wurde.

Den ganzen Beitrag lesen

Zum Genueserturm Tour de Omigna

Tourdatum Icon Tourdatum: 16.06.2014
Aufrufe Icon Aufrufe: 21

Korsika: Küstenwanderung auf der Halbinsel von Omigna zum Genueser-Wachturm Tour de Omigna

Tour de Omigna

Tour de Omigna

Am Ende der Halbinsel von Omigna thront ein alter tour gênoise, ein von den Genuesern erbauter Wachturm, der Tour d’Omigna. Er bietet von seiner Panoramaterrasse einen tollen Ausblick vom Capu Rossu im Norden bis zu den Îles Sanguinaires bei Ajaccio im Süden. Der einfache und steigungsarme Weg führt vorbei an Schäferhütten, schönen Felsformationen und zahlreichen interessanten Aussichtspunkten auf den Golf de Peru mit Cargèse im Süden und den Golf de Chiuni im Norden.

Den ganzen Beitrag lesen

Vom Col de Verde zum Refuge de Prati

Tourdatum Icon Tourdatum: 13.06.2014
Aufrufe Icon Aufrufe: 59

Korsika: aussichtsreiche Hüttentour auf dem GR-20 vom Col de Verde zum Refuge de Prati

Refuge de Prati

Refuge de Prati

Am Col de Verde kreuzt der berühmte Weitwanderweg  GR-20 die Passstraße. Dennoch ist hier eine ruhige Wanderregion mit herrlichen Buchen- und Kiefernwäldern und aussichtsreichen Zweitausendern. Unser Ziel ist die einfach bewirtschaftete Prati-Hütte.

Den ganzen Beitrag lesen

Zum Bergsee Lac de Bastani

Tourdatum Icon Tourdatum: 12.06.2014
Aufrufe Icon Aufrufe: 183

Korsika: von der Skistation Capanelle zum klaren Bergsee Lac de Bastani

Lac de Bastani

Lac de Bastani (2.089 m) mit Monte Renoso (2.352 m)

Der Bergsee Lac de Bastani liegt dunkelgrün vor den Schneefeldern des Monte Renoso (2.352 m), ein Gipfel der zentralen Gebirskette Korsikas, der zu den „großen sechs“ gehört. Schon die Anfahrt ist ein leichtes Abenteuer: ein schmales, Schlagloch übersähtes Strässchen schraubt sich auf fast 800 Höhenmeter in vielen Serpentinen hinauf zur Skistation Capannelle (1.670 m). Dabei ist es schlau, 500 m vor der Bergeries de Capannelle rechts abzubiegen und dem Strässchen zum oberen Parkplatz zu folgen. So spart man sich genau 100 unheimlich lästige Höhenmeter über die Schutthalde beim 2009 neu angelegten Skilift.

Den ganzen Beitrag lesen

Zu den Wasserfällen Cascades des Anglais

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.05.2012
Aufrufe Icon Aufrufe: 281

Korsika: Durch den Wald von Vizzavona zu den Cascades des Anglais

Cascades des AnglaisEin Hauch von Belle Epoque, herrliche Buchenwälder und einige der schönsten Kaskaden Korsikas gestalten die Kulisse für diese einfache Waldwanderung am Col de Vizzavona. Der Pass bildet die geografische Mitte der Insel. Erst seit dem Bau der Eisenbahnlinie um 1889 verlor diese Gegend ein wenig von ihrer mystischen und unbezwingbaren Aura. So konnte sich in den darauffolgenden Jahren ein nobler Kurort entwickeln, der mit der Eisenbahn von den großen Küstenstädten aus leicht erreichbar war. Ruinen großer Hotels zeugen noch heute von dieser Zeit, als man mit Pferdekutschen durch die Wälder fuhr und sich dem Badespaß an den Cascades des Anglais hingab.

Den ganzen Beitrag lesen

Durch die Désert des Agriates (Agriates-Wüste)

Tourdatum Icon Tourdatum: 03.06.2012
Aufrufe Icon Aufrufe: 64

Korsika: durch die Désert des Agriates zu einem verlassenen Hirtendorf und zu einer schönen Badebucht

Agriates-Wüste

In der Agriates-Wüste

Diese Rundwanderung entführt uns auf schönen, bequemen Wegen in die zwar karge, aber dennoch reizvolle Wüstenladschaft der Agriaten. Auf fast 16.000 Hektar, Wind und Hitze ausgesetzt, ist die Désert des Agriates, die Agriates-Wüste, eine riesige trockene Landschaft, wo fast nichts wächst und wo nichts gebaut wird. So weit das Auge reicht überzieht eine üppig wachsende, undurchdringliche, dornige und doch mit tausenderlei Düften aufwartende Macchia diese seltsame Gegend mit ihren felsigen Vorsprüngen, nur von ein paar Rinnsalen durchzogen, die zuweilen kleine Weiher und die einzigen Oasen in dieser unerträglich heißen Umgebung bilden. Durch diese Macchia führt die Rundwanderung zunächst zum verlassenem Hirtendorf Terrice. Vorbei an ungewöhnlichen Bergformationen und einsamen Buchten nähern wir uns dann einer großartigen Dünenlandschaft – in der wunderschönen Vana-Bucht genießen wir eine willkommene Erfrischung im tiefblauen Meer.

Den ganzen Beitrag lesen

Produktbesprechung Lundhags Professional High

Stabiler und Lappland-tauglicher 3-Lagen-Stiefel Lundhags Professional High

Lundhags Professional High

Meine Lundhags-Stiefel in der Nähe von Grövelsjön

1993 sind wir das erstemal nach Lappland aufgebrochen, um 3 Wochen lang mit Zelt den Kungs- und Padjelantaleden zu wandern. In Stockholm haben wir den langen Aufenthalt genutzt, um für uns und die beiden Kinder Gummistiefel zu kaufen. Hohe, grüne Gummistiefel, mit einer speziellen Sohle, speziell für Lapplandtouren, von Nokia (ja, genau, die Handy-Firma Nokia produziert noch heute diese vor allem von den Schweden geliebten Gummistiefel). Die Stiefel waren ideal für Lappland, das Wandern durch nasse Moorwiesen, über matschige Wege oder das Waten durch Bäche und kleinere Flüsse war kein Problem. Sie hatten nur zwei kleine Probleme; Fussklima und Blasen. Schon damals gab es Trekker, die andere Stiefel trugen, ein wenig neidisch haben wir darauf geschaut. Als dann Lappland für uns zu einer Art Sucht wurde, mussten andere Wanderschuhe her. Und schnell war klar: die Stiefel von Lundhags sind vielleicht die beste Wahl. Heute ist der Lundhags Professional High mein treuer Begleiter, nicht nur in Lappland, sondern auch in Island, in Ladakh und manchmal auch in den Alpen. Mittlerweile waren sie einmal in Järpen/Schweden und haben neue Nähte und Sohlen bekommen, ansonsten sind sie immer noch top.

Den ganzen Beitrag lesen

Opa-Enkel-Wanderung Traufgang Hossinger Leiter

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.03.2017
Aufrufe Icon Aufrufe: 71

Traufgang Hossinger Leiter – Aussichtsreiche Rundwanderung am Trauf der Zollernalb

Hossinger Leiter

Hossinger Leiter

Wenn der Opa mit seinen Enkeln wandern geht, dann muss die Wanderung einige Anforderungen erfüllen: sie darf nicht zu lang sein, die Wege dürfen nicht allzu schwierig und steil sein, es muss ein paar Attraktionen geben und es sollte unterwegs möglich sein, gemütlich am Feuer zu grillen – und natürlich sollte auch das Wetter mitspielen, aber das hat der Opa leider nicht im Griff. Nun, nach einigem Überlegen haben wir (die Mutter der Enkel und der Opa) uns für einen der Traufgänge entschieden, für den Traufgang Hossinger Leiter. Es war eine gute Entscheidung, dem Opa und den Enkeln hat die Wanderung großen Spass gemacht. Die anschließende Übernachtung in der Jugendherberge Erpfingen und der Abstieg in die Unterwelt der Bären- und Nebelhöhle am nächsten Tag hat das Wochenende für uns alle zu einem tollen Erlebnis gemacht.

Den ganzen Beitrag lesen

Los Cancajos auf La Palma

Tourdatum Icon Tourdatum: 25.12.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 43

La Palma: Wanderurlaub in Los Cancajos an der Ostküste

Los Cancajos

Los Cancajos

Schon dreimal haben wir in Los Cancajos auf La Palma Wanderurlaub in den Weihnachtsferien gemacht – jedesmal waren wir vom Ort und der Insel begeistert.

Los Cancajos befindet sich auf der Ostseite der Insel, zwischen der Hauptstadt Santa Cruz de La Palma und dem internationalen Flughafen La Palma. Die Playa de Los Cancajos besteht aus zwei schwarzsandigen, flach zum Meer hin abfallende Buchten von etwa 200 bzw. 100 Metern Länge. Sie wurden künstlich angelegt, deshalb mussten Wellenbrecher vor der Küste angebracht werden. Zwei Kinderbecken sind zusätzlich von den Hauptbecken abgetrennt und erlauben auch den Kleinsten ein Bad im Atlantik. Der Badebetrieb am Strand ist ganzjährig an mehreren Stellen von Rettungsschwimmern bewacht. Umkleiden, Liegenvermietung und Frischwasserduschen sind vorhanden.

Den ganzen Beitrag lesen

Auf die Hochfläche Llano el Jable

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.01.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 20

La Palma: Auf die Hochfläche Llano el Jable unterhalb des Vulkans Montaña Quemada

Llano el Jable

Llano el Jable mit Montaña Quemada

Der Bergkegel Montaña Quemada erhebt sich oberhalb von El Paso über dem Aridane-Tal. Der 1.362 m hohe Vulkan hat die dunkle Sand- und Aschefläche Llanao el Jable geschaffen. Über solide Waldwege und durch schwarzen Lavakies ist die Hochfläche relativ bequem erreichbar. Der Schlußanstieg zum Gipfel ist dann allerdings steil und mühsam.

Den ganzen Beitrag lesen

Barranco del Agua – Cascada de Los Tilos

Tourdatum Icon Tourdatum: 31.12.2014
Aufrufe Icon Aufrufe: 141

La Palma: Gemütliche Wanderung im Barranco del Agua zum Espigón Atravesado und kurzes Schluchtabenteuer zur Cascada de Los Tilos

Barranco del Agua

Barranco del Agua

Die Wanderung auf der Forststraße Monte El Canal y Los Tilos führt uns in den Lorbeerurwald von Los Tilos, der 1983 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde. Er befindet sich in einer der regenreichsten Regionen der Insel und bietet eine äußerst üppige Flora, die von riesigen Farnen und lianenartig von den Felswänden und Bäumen herabhängenden Rankengewächsen geprägt ist. Am Ende der Wanderung erwartet uns der schöne Aussichtspunkt Espigón Atravesado, der einen grandiosen Überblick über die Schluchtenwildnis des Barranco del Agua bietet.

Oberhalb vom Besucherzentrum Los Tilos verengt sich der Barranco del Agua zu einer beeindruckenden Schlucht. Von den hohen, dicht mit Moss und Farnen begrünten Felswänden tropft reichlich Wasser. Vor einigen Jahren wurde die Cascada de Los Tilos wiederbelebt. Ihr Wasser speist heute eigentlich einen Kanal. Für Besucher darf es hin und wieder seinem natürlichen Lauf folgen und als fotogene Kaskade ins Bachbett stürzen.

Den ganzen Beitrag lesen

Durch den Cubo de La Galga

Tourdatum Icon Tourdatum: 26.12.2014
Aufrufe Icon Aufrufe: 46

La Palma: Durch den Lorbeerwald des Cubo de La Galga zum Mirador de la Somada Alta

Cubo de La GalgaDie Tour entführt uns in eine wunderschöne, von Nebelurwäldern geprägte Schlucht – eine der eindrucksvollsten des Biosphärenreservats Los Tilos. Wasser rinnt von allen Seiten die Felswände herrab, riesige Farne bedecken den Boden. Durch schattigen Lorbeerwald geht es über den Cubo de La Galga hinauf zum großartigen Mirador de la Somada Alta. Hier können wir bei schönem Wetter Sonne tanken und den weiten Ausblick über die Ostküste La Palmas genießen.

Den ganzen Beitrag lesen