Trekking in Island
Tourdatum: 31.07.2003
Aufrufe: 6
Wanderungen und Trekkingtouren in Island

Island ist ein Traum, mittlerweile war ich schon vier mal dort für Wander- und Trekkingtouren. Zum ersten Mal 2003: damals waren wir auf dem Laugavegur und dem Kjalvegur unterwegs und haben entlang der Ringstraße einige Wanderungen und Besichtigungen unternommen.
Heute, 15 Jahre später, veröffentliche ich den damaligen Bericht erneut, einfach so.
Den ganzen Beitrag lesenIsland – Laugavegur
Tourdatum: 07.07.2011
Aufrufe: 9
Trekkingtour auf dem Laugavegur mit einer Schülergruppe im Juni 2011

Islands bekannteste Wanderstrecke, der Laugavegur, führt durch fantastische Landschaften. Glatt geschliffene Höhenzüge in vielfältigen Farbschattierungen wechseln ab mit schroffen, schwarzen Lavafeldern. Aus Tälern steigt der Dampf heißer Quellen. Eiskälte Bäche müssen durchwatet werden, bis das von Birkenwald bestandene Þórsmörk-Tal erreicht ist.
Im Juni 2011 waren wir – ca. 20 Schüler*innen und vier Lehrer*innen – in Island unterwegs und hatten eine spannende und ereignisreiche Zeit.
Den ganzen Beitrag lesenRefuge de Paliri
Tourdatum: 10.06.2014
Aufrufe: 104
Wanderung auf den Spuren des GR 20 vom Bavella-Pass zur Paliri-Hütte

Vom Col de Bavella zum Refuge de Paliri – auf dem GR 20 in die südliche Bavella: Viele Trekker beenden am Col de Bavella ihre GR-20-Wanderung. Was soll es auf dem letzten Stück noch Besonderes zu sehen geben? Wer auf dem Col de Bavella abbricht, verpasst ganz neue, südliche Eindrücke. Blickfang dieser schönen, streckenweise anstrengenden Wandereung ist die Tafunata di i Paliri, ein von einem mächtigen Felsloch geschmückter Kletterberg nordwestlich der Paliri-Hütte.
Den ganzen Beitrag lesenLevada do Paúl
Tourdatum: 04.01.2019
Aufrufe: 48
Entlang der Levada do Paúl am Rand der Hochebene Paúl da Serra

Levada-Wandern kann ganz einfach und aussichtsreich sein. Damit steht die Levada do Paúl im herben Kontrast zu einigen anderen Kanalstrecken der Insel, die durch schroffes, abschüssiges Gelände führen. Bei dieser Route kann man sich gänzlich auf die Landschaft und die Aussichten konzentrieren, denn der Weg weist keine Schwierigkeiten oder ausgesetzte Stellen auf. Nur das Wetter schafft Erschwernisse, denn es ist auch hier am Rande der Hochfläche Paúl da Serra unberechenbar. So fällt unvermittelt Nebel ein und wird von einem scharfen Wind begleitet. Doch wir bleiben am Weg entlang des Wasserkanals, ein Verirren ist ausgeschlossen.
Den ganzen Beitrag lesenLevada do Norte – Levada das Rabaças
Tourdatum: 03.01.2019
Aufrufe: 59
Levada- und Tunneltour am Encumeada-Pass: Levada do Norte – Levada das Rabaças

Die Boca da Encumeada liegt fast im Mittelpunkt von Madeira. Der Pass bildet den wichtigsten Übergang über die zentrale Gebirsgkette von der nördlichen zur südlichen Inselseite. Für die Levada- und Tunnel-Tour vom Encumeada-Pass entlang der Levada do Norte und der Levada das Rabaças sollte man keine Probleme mit Tunneln haben, um diese Wanderung genießen zu können, denn mehr als ein Viertel der Wegstrecke verläuft hier unterirdisch. Hinzu kommt, dass die Tunnel sehr lang, sehr eng und der Weg im Tunnel neben dem Wasserkanal extrem schmal ist. Ohne gutes Licht ist man da hoffnungslos verloren.
Den ganzen Beitrag lesenPico do Arieiro – Pico Ruivo
Tourdatum: 02.01.2019
Aufrufe: 45
Die Königstour durch Madeiras Zentralkette vom Pico do Ariero (1.818 m) zum Pico Ruivo (1.862 m)

Der Pico do Arieiro, mit 1.816 Metern Madeiras dritthöchster Gipfel, ist durch eine Straße leicht zu erreichen und daher eines der meistbesuchten Ausflugsziele. Nicht einmal drei Kilometer Luftlinie trennen ihn vom höchsten Gipfel der Insel, dem 1.862 Meter hohen Pico Ruivo. Ein verwegen angelegter Wanderweg verbindet die beiden Berge miteinander und umrundet dabei den Pico das Torres, mit 1.853 Metern die Nummer zwei. Die von extremen Steilhängen und bizarren Felsformationen geprägte Gegend ist die schönste Gebirgsregion der Insel, nirgendwo sonst wird der vulkanische Ursprung so deutlich wie hier. Die Szenerie überfüttert einen geradezu mit optischen Eindrücken, vom ersten bis zum letzten Meter bieten sich immer wieder gigantische Aussichten auf diese atemberaubende Bergwelt!
Den ganzen Beitrag lesenLevada do Moinho
Tourdatum: 31.12.2018
Aufrufe: 12
Entlang der alten Levada do Moinho (Mühlenlevada) bis zur Quelle

Ab vom Schuss im äußersten Nordwesten Madeiras verspricht die Levada do Moinho eine beschauliche Wanderung. Der Levada fehlen die ganz großen, dramatischen Eindrücke, die Atmosphäre ist insgesamt ruhiger. Doch ist diese Levada ein schönes Abwechslungsprogramm für einen Regentag, weil sie nicht durch atemberaubende Steilhänge und üppigen Lorbeerwald verläuft, sondern in den flacheren, von einer ganz anderen Vegetation geprägten Höhenzonen.
Den ganzen Beitrag lesenLevada do Caldeirão Verde
Tourdatum: 30.12.2018
Aufrufe: 29
Von Queimadas durch den Lorbeerwald in den grünen Felskessel Caldeirão Verde

Diese Tour ist einer der absoluten Klassiker Madeiras, hier wird die ganz große Oper gespielt – und so sind wir hier auch nicht allein unterwegs. Die Ouvertüre der ersten Kilometer ist noch etwas fad – ein Levadaweg, ganz nett, aber nichts Besonderes. Doch nach und nach kommen ein paar Extras hinzu, ein Wasserfall hier, ein Tunnel da, und immer weiter bauen sich die Eindrücke wie nach einer Dramaturgie zu wirklich überwältigender Größe auf. Das Wasser schuf hier imposante Schluchten mit dschungelartiger immergrüner Vegetation. Die Levada do Caldeirão Verde ist größtenteils in die senkrechte Felswand geschlagen. Am Endpunkt unserer Wanderung stürzt ein hoher Wasserfall in eine kleine smaragdgrüne Gumpe.
Den ganzen Beitrag lesenPico Ruivo (1.862 m)
Tourdatum: 29.12.2018
Aufrufe: 22
Von der Achada do Teixeira (1.592 m) auf den Pico Ruivo (1.862 m) und weiter auf dem Kammweg

Angesichts der schroffen Gebirgskette im Zentrum Madeiras könnte man eine schwierige Gipfeltour erwarten, um den höchsten Gipfel der Insel zu besteigen. Dieser ist immerhin 1.862 m hoch. Doch diese Besteigung des Pico Ruivo ist einfach zu absolvieren, denn die gesamte Wegstrecke bis zum Gipfel präsentiert sich als breiter, gepflasterter Weg. Selbst die Steilanstiege wurden mit Treppen entschärft. Die Waldbrände von 2010 haben die alpine Szenerie teilweise in eine gespenstische Landschaft verwandelt, die allmählich von der Vegetation zurückgeholt wird. Vom Gipfel genießen wir dann einen herrlichen Rundblick über die höchsten Gipfel Madeiras, die aus dem Wolkenmeer hervorragen.
Levada do Furado
Tourdatum: 28.12.2018
Aufrufe: 30
Madeira: Von Ribeiro Frio entlang der Levada do Furado

Ribeiro Frio (port. Kalter Fluss), auf 860 m Seehöhe gelegen, gehört zu den schönsten Ecken Madeiras und besticht durch den herrlichen Lorbeerwald, der sich an den Hängen links und rechts der Talung großflächig ausbreitet. Viel Feuchtigkeit und häufiger Nebel führen dazu, dass sich dieser Waldtyp hier prächtig entwickeln kann. Das reichlich vorhandene Wasser, das in den Taleinschnitten abfließt, wird hier für eine Forellenzuchtstation genutzt. Diese und der nahe gelegene Aussichtspunkt Balcões, erreichbar durch einen kurzen und einfachen Weg, machen Ribeiro Frio zum viel besuchten Ausflugsziel für alle Madeira-Urlauber. Aber nur wenige machen sich auf die doch recht lange Wanderung entlang der Levada do Furado, hier sind wir fast alleine.
Den ganzen Beitrag lesenPico Ruivo do Paúl da Serra
Tourdatum: 27.12.2018
Aufrufe: 39
Madeira: Auf den Pico Ruivo do Paúl da Serra

Der Pico Ruivo do Paúl da Serra (port. Rote Moorspitze) ist mit einer Höhe von 1.640 Metern die höchste Erhebung der Hochebene Paúl da Serra. Diesen Superlativ traut man ihm jedoch nicht so wirklich zu, weil er die Ebene nur um bescheidene 200 Meter überragt. Der gegenüber dem Hochplateau nicht sehr ausgeprägte Berg fällt gegenüber diesem mit Hängen ab, die mit Adlerfarn und Stechginster bewachsen sind, nach Norden dagegen mit einer Steilkante. Der leicht erreichbare Gipfel, der einen Vermessungspunkt trägt, verspricht eine lohnende Aussicht auf die Serra, das madeirische Zentralmassiv und das Tal von São Vicente.
Den ganzen Beitrag lesenPonta de São Lourenço mit Pico do Furado
Tourdatum: 26.12.2018
Aufrufe: 111
Spektakuläre Felsenküste an der Ostspitze von Madeira

Die schmale Halbinsel Ponta de Säo Lourenço bildet den östlichen Abschluss Madeiras und ist mit ihrer kargen Vegetation und den bizarren Felsformationen eine der außergewöhnlichsten und interessantesten Gegenden der Insel. Vom Endpunkt der Straße, die von Caniçal hierher führt, können wir einige Kilometer bis zum Gipfel Pico do Furado wandern, der vom Parkplatz aus schon zu sehen ist. Der Weg ist allerdings weiter, als es scheint, auch kommen durch das stetige Auf und Ab doch deutlich mehr Höhenmeter zusammen, als man erwarten sollte.
Den ganzen Beitrag lesenLevada da Central da Ribeira da Janela
Tourdatum: 25.12.2018
Aufrufe: 60
Madeira: Von Lamaceiros in die Schlucht der Ribeira da Janela

Die Levada da Central da Ribeira da Janela führt in einer Höhe von rund 400 Metern weit in das Tal von Madeiras größtem Fluss hinein, der Ribeira da Janela. Sie ist eine großartige Levadatour. Gleich am Anfang der Tour kann man prima Eukalyptussamen suchen und finden. Die Samen mit 3 und 6 Öffnungen sind etwas Besonderes: sie bringen Glück. Zu Beginn ist der Weg noch etwas durchschnittlich, erst im hinteren Abschnitt wird es richtig spannend. Immer wieder gibt es jetzt atemberaubende Ausblicke auf die umgebende Landschaft und in Seitenschluchten mit tropisch anmutender Vegetation, dazu schöne Details wie farnüberwucherte Sickerwände. Teilweise verläuft der zunehmend schmaler werdende Weg in der senkrechten Feldwand.
Den ganzen Beitrag lesenFanal
Tourdatum: 24.12.2018
Aufrufe: 29
Madeira: Fanal – Im Bannkreis uralter Lorbeerbäume

Am Nordrand der Hochebene Paúl da Serra (port. Moor im Gebirge) verbirgt sich in einer Höhe von rund 1.200 Metern eine fast mystische und unerwartet sanfte Landschaft, die Ziel unserer Wanderung ist. Rund um das Forsthaus von Fanal breitet sich ein Weidegebiet aus, das von riesigen, uralten Stinklorbeerbäumen durchsetzt ist. Das üppige Grün der Wiesen und die mit Flechten und Farnen bewachsenen Bäume sind ein Indiz dafür, dass hier öfters der Passatnebel Feuchtigkeit heranbringt. Wenn die Sicht frei ist und die Rundblicke über die eigenwillige Landschaft der Hochebene schweifen können, lädt Fanal zu einer gemütlichen, ja fast lyrischen Rundwanderung ein. Ziel unserer Wanderung sind zwei spektakuläre Aussichtspunkte am Rand der Hochebene mit Blick in das über 1.000 m tiefer gelegenen Tal der Riebira do Seixal und hin zur Nordküste.
Den ganzen Beitrag lesenRabaçal: Risco-Wasserfall und 25-Fontes
Tourdatum: 23.12.2018
Aufrufe: 189
Madeira: Levada-Wanderung durch den Reitertunnel nach Rabaçal und zum Risco-Wasserfall und zu den 25 Fontes

Unsere erste Levada-Wanderung auf Madeira gilt als eine der schönsten Touren überhaupt. Sie beinhaltet gleich drei Highlights der Insel. Der Reitertunnel bei Rabaçal ist mit 800 m Länge nicht der längste Tunnel Madeiras, stellt aber das größte dieser Tunnelbauwerke dar. Die Cascada del Risco stürzt vom Lagoa do Vento aus mehr als 100 m Höhe als schmales weißes Band den senkrechten Felshang Wand hinab. Und schließlich die Vinte e Cinto Fontes, die 25 Quellen: in einem halbrunden Felskessel sickern zahlreiche kleine Rinnsale herunter. Hinzu kommt die Levada das 25 Fontes, ein schmaler, romantischer, gut gesicherter Kanalweg durch Erikasträucher und Lorbeerwald.
Den ganzen Beitrag lesenAlbum unserer Annapurna-Runde
Tourdatum: 15.04.2018
Aufrufe: 15

Das Album unserer Annapurna-Runde im März-April 2018 stellt alle Bilder in einzelnen Gallerien übersichtlich zusammen. Die einzelnen Bilder können vergrößert dargestellt werden, dann ist eine Diashow durch alle Bilder möglich. Viel Spass damit.
Den ganzen Beitrag lesen