Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Höwenegg – Donauversinkung

Rundwanderung zum nördlichsten Hegauvulkan Höwenegg und zur Donauversinkung Auf dieser Tour sind es nicht die großen Aussichtspunkte, die uns locken, sondern die verborgenen Wunder am Boden. Im nördlichen Hegau, an der Grenze zur Baar-Landschaft, schlummert ein Kleinod: der frühere Vulkan Höwenegg. Der einst stolze Bergrücken wurde zur Basaltgewinnung abgebaut, füllte…

Den ganzen Beitrag lesen

Rundwanderung Schwarzmiss – Hohloh – Toter Mann

Rundwanderung im Naturpark Nordschwarzwald: Schwarzmiss – Hohloh – Toter Mann – Hohlohseemoor Der Hohloh ist ein 989 m hoher Berg im nördlichen Schwarzwald. Er liegt nahe dem Gernsbacher Ortsteil Kaltenbronn im baden-württembergischen Landkreis Rastatt. Beim Nordende des Gipfelplateaus steht auf 984 m Höhe der Aussichtsturm Hohlohturm (Kaiser-Wilhelm-Turm), der mit seiner…

Den ganzen Beitrag lesen

Rundwanderung Schwarzmiss – Teufelsmühle

Rundwanderung im Naturpark Nordschwarzwald: Schwarzmiss – Teufelsmühle – Langmartskopf Die Teufelsmühle (908 m) ist ein Berg südlich von Loffenau im Nordschwarzwald. Sie liegt zwischen den Tälern der Murg im Westen und der Alb im Osten. Auf der Gipfelebene wurde 1910 der damals 10 m hohe Teufelsmühle-Turm errichtet, 1952 wurde der…

Den ganzen Beitrag lesen

Donautal – Knopfmacherfelsen-Runde

Abwechslungsreihe Rundtour über jäh abstürzende Aussichtsfelsen und entlang der Donauschleife Nicht von ungefähr wird das Durchbruchstal der Oberen Donau auch der „Grand Canyon“ des Landes genannt. Vom 765 m hoch gelegenen Knopfmacherfelsen aus eröffnet sich ein weiter Tiefblick auf die engen Flussschleifen der Donau und die Bahnstrecke Tuttlingen – Sigmaringen….

Den ganzen Beitrag lesen

Schienerberg – Herrentisch

Frühjahrswanderung auf dem Schienerberg zur Schrotzburg und weiter zum Herrentisch Der Schienerberg teilt den unteren Bodensee in die zwei Arme Zellersee und Untersee und bildet so die Halbinsel Höri. Als abgelegenes deutsch-schweizerisches Grenzland ist er nur dünn besiedelt und lässt uns viel Natur erleben. Unsere Wanderung verläuft zunächst auf einem…

Den ganzen Beitrag lesen

Frühjahrswanderung Sipplinger Berg

Frühjahrswanderung rund um Sipplingen: Blütenweg – Sipplinger Berg – Haldenhof – 7 Churfürsten Sonnig, wolkenloser blauer Himmel, frühlingshaft warm – trotz Corona wollen wir raus in die Natur. Ein Muss zur Kirschblüte ist der Blütenweg bei Sipplingen. Auf dem von Kirsch- und Apfelbäumen gesäumten Wanderweg ist die traumhafte Aussicht auf…

Den ganzen Beitrag lesen

Isbitna – 7-Torp-Leden

Isbitna – vom Eis gebissen ◂▸ 7-Torp-Leden – Wanderung auf den Spuren der Waldfinnen Ende Februar 2020 haben wir uns einen Traum gegönnt: Isbitna – Schlittschuhlaufen auf Seen im schwedischen Värmland. Zwar gab es auch in Mittelschweden keinen richtigen Winter, aber ein paar schwedische Seen waren doch zugefroren. Und so…

Den ganzen Beitrag lesen

Paisaje Lunar (Weiße Mondlandschaft)

Teneriffa: Rundwanderung zu den Minaretten und Türmen der weißen Mondlandschaft Paisaje Lunar bei Vilaflor Auf knapp 2.000 Metern Höhe, auf halbem Weg zwischen Vilaflor und dem Caldera-Randberg Guajara, liegt tief verborgen im hellgrünen Kiefernwald die Weiße Mondlandschaft (Paisaje Lunar) von Vilaflor. Minaretten gleich wachsen die seltsam anmutenden, hellbeigen Bimssteinsäulen aus…

Den ganzen Beitrag lesen

Pico del Teide (3.715 m)

Teneriffa: Über die Montaña Blanca (2.350 m) auf den Pico del Teide (3.715 m), den höchsten Gipfel Spaniens Der Pico del Teide ist mit 3.715 m der höchste Vulkan auf Teneriffa und der höchste Berg auf spanischem Staatsgebiet und zugleich mit 7.500 m Höhe über dem Meeresboden der dritthöchste Inselvulkan der Erde….

Den ganzen Beitrag lesen

Huevos del Teide – Montaña Blanca (2.748 m)

Teneriffa: Zu den gewaltigen Lavakugeln Huevos del Teide (Teide Eier) am Fuß des Teide und zur Montaña Blanca Die Montaña Blanca (2.748 m) ist ein Flankenvulkan des Pico del Teide und ein hervorragender Aussichtsberg. Der Name ist auf die beige Farbe des hellen Bimssteins an seiner Oberfläche zurückzuführen. Aus dieser…

Den ganzen Beitrag lesen

Montaña Sámara (1.936 m) – Montaña de la Botija (2.122 m)

Teneriffa: Vulkanwanderung am Fuß des Pico Viejo auf die Montaña Sámara (1.936 m) und um die Montaña de la Botija (2.122 m) Im Nordwesten des Nationalparks Parque Nacional del Teide befinden sich einige kleine, unscheinbare Vulkane in unmittelbarer Nähe des Teide. Hier kann man mit einer sehr einfachen Kurzwanderung eine…

Den ganzen Beitrag lesen

Roques de Garcia

Teneriffa: Unvergessliche Runde um die bizarrste Felsengruppe der Cañadas mit dem Wahrzeichen Teneriffas, dem Roque Cinchado Die Roques de García im Herzen der Cañadas am Fuß des Teide sind das bedeutendste Naturmonument der Insel. Die Felsen sind alte, von der Erosion herauspräparierte Vulkanschlote in verschiedensten Entwicklungsstufen. Die meisten Einzelfelsen tragen…

Den ganzen Beitrag lesen

Chamorga-Faro-Runde

Teneriffa: Grandiose Rundwanderung im Anaga-Gebirge im äußersten Nordosten Teneriffas Der äußere Nordosten des Anaga-Gebirges gilt mit seinen vorgelagerten Felsinseln als einer der faszinierendsten Küstenabschnitte von Teneriffa. Die Umgebung des malerischen Dorfes Chamorga ist ein Wanderparadie: wunderschöne alte Wege und Pfade durchziehen Nebelwälder und wilde Barrancos und geben immer wieder grandiose…

Den ganzen Beitrag lesen

Organos-Runde

Teneriffa: Rundwanderung in den Kiefernwäldern im oberen Orotava-Tal am Fuße der Orgelpfeifen und auf alten Wasserwegen Diese Rundwanderung führt uns über schmale Pfade und gut begehbare Forstwege durch den weiten, duftenden Kiefernwald des oberen Orotava-Tal. Vom Picknickplatz La Caldera aus wandern wir an den Fuß der Orgepfeifen Los Organos und…

Den ganzen Beitrag lesen

Cruz de Gala – Pico Verde

Teneriffa: Panoramatour im Teno-Gebirge zu den beiden Gala-Gipfeln Cruz de Gala (1.347 m) und Pico Verde (1.317 m) Im Teno-Gebirge gehören die beiden Gipfel Cruz de Gala (Gran Gala, Großer Gala, 1.347 m) und Pico Verde (Kleiner Gala, 1.317 m) zu den höchsten. Dementsprechend bieten sie einen gigantischen Rundumblick: vom…

Den ganzen Beitrag lesen

Chinyero-Runde

Teneriffa: Rundwanderung in die jüngere vulkanische Geschichte der Insel zum Volcán Garachico und um den Chinyero Teneriffas jüngste Vulkane in der Nähe des Teide-Massivs sind das Ziel dieser beeindruckenden Rundwanderung. Die beiden Vulkane sind erst vor wenigen Jahrhunderten ausgebrochen und haben eine faszinierende Landschaft geformt. Gleich zu Beginn sehen wir…

Den ganzen Beitrag lesen

Barranco del Infierno

Teneriffa: Durch die Höllenschlucht Barranco del Infierno bei Adeje Der Barranco del Infierno, die „Höllenschlucht” bei Adeje, ist eine durch die natürlichen Kräfte des Wassers entstandene Schlucht mit gewaltigen Steilwänden, emporragenden Felsen und einem Wasserfall, der ganzjährig eindrucksvoll In die Tiefe stürzt. Die spektakuläre Schlucht mit ihren ungewöhnlich hohen Wänden…

Den ganzen Beitrag lesen

Barranco de Ruiz

Teneriffa: Abwechslungsreiche Rundwanderung an der Nordküste durch den Barranco de Ruiz nach San Juan de la Rambla Der Barranco de Ruiz ist eines der versteckten Naturparadiese der Nordküste Teneriffas: Die tief eingeschnittene Schlucht steigt steil ins Hinterland an und beeindruckt durch Steilwände, überhängende Felsen und urwaldartige Vegetation. Diese Rundtour vereint…

Den ganzen Beitrag lesen

Grenzpfad von Troms – Etappe 11

Etappe 11: Gaskashytta – Altevass – Innset Die Eckdaten der Etappe Wanderung (13 km): Gaskashytta (560 m) – Lifjelltangen (600 m) – Livatnet (510 m) – Staumauer Altevatnet (500 m)Wanderung (3,5 km): Staumauer (500 m) – Huskyfarm Innset (300 m)Trampen: Innset – Bardufoss Zuletzt aktualisiert vor 2 years

Den ganzen Beitrag lesen