Twingischlucht

Aussichtsreiche Wanderung über einen historischen Pfad vom unberührten Binntal durch die Twingi-Schlucht ins Rhonetal Eine alte Handelsroute verband einst das obere Rhonetal mit der Lombardei und passierte dabei das Dörfchen Grengiols, das Binntal und den Albrun Pass. Heute ist der untere Teil des Römerwegs ein toller Rad- und Wanderweg. Hier…

Den ganzen Beitrag lesen

Wandern entlang der Furka-Dampfbahn

Wandern entlang der Furka-Dampfbahn – von Oberwald nach Gletsch Von der jungen Rhone begleitet wandern wir von Oberwald (1.368 m) aufwärts nach Gletsch (1.757 m). Auf dieser Wanderung treffen wir auf wichtige Verkehrsverbindungen (Furka- und Grimselpass) sowie Zeugen touristischer Hochblüte wie die Dampfbahn Furka-Bergstrecke und das historische Hotel Glacier du…

Den ganzen Beitrag lesen

Dampfbahn Furka-Bergstrecke

Fahrt auf der historischen Dampfbahn Furka-Bergstrecke von Realp (Uri) über den Furkapass nach Oberwald (Wallis) Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke lässt die goldenen Zeiten der Dampfeisenbahn in der Schweiz aufleben. Sie befährt die meterspurige Zahnradstrecke von Realp im Kanton Uri durch grandiose Gebirgslandschaften der Zentralalpen, über die historische Strecke des Glacier Express,…

Den ganzen Beitrag lesen

Eine kurze Wanderung zum Rhonegletscher

Eine kurze Wanderung vom Hotel Belvédère am Furkapass zum Rhonegletscher Der Rhonegletscher ist heute ein acht Kilometer langer Gletscher in den Alpen. Klingt beachtlich, aber nur hundert Jahre zuvor war er deutlich länger. Im 19. Jahrhundert und noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts reichte der Gletscher im Quellgebiet der Rhone…

Den ganzen Beitrag lesen

Gelmersee-Rundwanderung

Gelmerstandseilbahn, Gelmersee-Rundwanderung und Handeckfall-Hängeseilbrücke – einzigartige Einblicke in die Grimselwelt Nervenkitzel pur erleben wir gleich zu Beginn unserer Wanderung: mit der Gelmerbahn, der steilsten offenen Standseilbahn Europas fahren wir ruckelnd mit einer maximalen Steigung von 106 Prozent im offenen Wagen zum Gelmersee empor. Von hier führt die Rundwanderung um den…

Den ganzen Beitrag lesen

Oberaargletscher

Wanderung entlang des Oberaarstausees vom Berghaus Oberaar zur Gletscherzunge des Oberaargletschers Diese kurze und einfache Bergwanderung im Berner Oberland führt in hochalpinem Ambiente von der Staumauer des Oberaarsees zur Gletscherzunge des Oberaargletschers, wo die Aare als junger Fluss hervorschiesst. Die Aare ist mit rund 290 Kilometer der längste gänzlich innerhalb…

Den ganzen Beitrag lesen

Triftbahn – Triftbrücke

Bergwanderung in den Urner Alpen von der Triftbahn zur Triftbrücke Die Triftbrücke ist eine der längsten und höchsten Fussgängerhängeseilbrücken der Alpen. 100 Meter hoch und 170 Meter lang schwebt sie über der Triftschlucht und das Triftwasser im Süden des Gadmertals im Kanton Bern. Von der Brücke sind spektakuläre Ausblicke für…

Den ganzen Beitrag lesen

Gletscherpfad Steinalp

Rundwanderung am Sustenpass im Angesicht von Steingletscher und Steinlimigletscher Auf dem Parkplatz Umpol vor dem Steingletscher – rechts auf dem Felskamm liegt die Tierberglihütte. Steingletscher und Steinlimigletscher sind zwei Gletscher südlich des Sustenpasses in den Urner Alpen, im äussersten Osten des Berner Oberlandes. Beide Gletscher sind über Firnfelder am Nordhang…

Den ganzen Beitrag lesen

WoMo-Touren

Unsere WoMo-Touren – Wanderungen mit dem Wohnmobil Toller Standplatz an der Tierberglistraße vor dem Stein- und Steinlimigletscher. Was gibt es Schöneres, als sich auf eigene Faust, den Geruch von Freiheit und Abenteuer in der Nase, mit dem Wohnmobil auf einen Trip zu begeben, irgendwo in der Natur zu stehen und…

Den ganzen Beitrag lesen

Murnauer-Moos-Rundweg

Rundwanderung durch das größte Alpenrandmoor Mitteleuropas Murnauer Moos Auf ca. 4.200 Hektar fügen sich Moore, Feuchtwiesen und besondere Waldgesellschaften zu einem einzigartigen Mosaik zusammen. Das Murnauer Moos liegt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen am Nordrand der bayerischen Alpen, südlich von Murnau und Staffelsee. Das Moos ist hinsichtlich seiner Größe und Geschlossenheit, seiner…

Den ganzen Beitrag lesen

Rundwanderung Schwarzmiss – Hohloh – Toter Mann

Rundwanderung im Naturpark Nordschwarzwald: Schwarzmiss – Hohloh – Toter Mann – Hohlohseemoor Der Hohloh ist ein 989 m hoher Berg im nördlichen Schwarzwald. Er liegt nahe dem Gernsbacher Ortsteil Kaltenbronn im baden-württembergischen Landkreis Rastatt. Beim Nordende des Gipfelplateaus steht auf 984 m Höhe der Aussichtsturm Hohlohturm (Kaiser-Wilhelm-Turm), der mit seiner…

Den ganzen Beitrag lesen

Rundwanderung Schwarzmiss – Teufelsmühle

Rundwanderung im Naturpark Nordschwarzwald: Schwarzmiss – Teufelsmühle – Langmartskopf Die Teufelsmühle (908 m) ist ein Berg südlich von Loffenau im Nordschwarzwald. Sie liegt zwischen den Tälern der Murg im Westen und der Alb im Osten. Auf der Gipfelebene wurde 1910 der damals 10 m hohe Teufelsmühle-Turm errichtet, 1952 wurde der…

Den ganzen Beitrag lesen

Isbitna – 7-Torp-Leden

Isbitna – vom Eis gebissen ◂▸ 7-Torp-Leden – Wanderung auf den Spuren der Waldfinnen Ende Februar 2020 haben wir uns einen Traum gegönnt: Isbitna – Schlittschuhlaufen auf Seen im schwedischen Värmland. Zwar gab es auch in Mittelschweden keinen richtigen Winter, aber ein paar schwedische Seen waren doch zugefroren. Und so…

Den ganzen Beitrag lesen

Drei-Zinnen-Runde 2019

Die Umrundung der Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten – der Wanderklassiker im Naturpark Sextener Dolomiten Die Umrundung der Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten, von der Auronzohütte (2.320 m) über den Paternsattel (2.454 m) zur Drei-Zinnen-Hütte (2.405 m) und über die Langalm (2.235 m) zurück zur Auronzohütte, ist der…

Den ganzen Beitrag lesen

Paternkofel-Runde

Großartige Runde um den Passportenkofel und Paternkofel im Gebiet der Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten Die Umrundung des Passporten- und Paternkofels im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten ist eine landschaftlich herausragende Tour. Keine Ecke dort, die nicht neue, überraschende Szenerien bietet, vom weltberühmten Blick in die Drei-Zinnen-Nordwände ganz zu schweigen. Auf der…

Den ganzen Beitrag lesen

Rundwanderung auf dem Plateau du Coscione

Korsika: Rundwanderung auf dem größten Hochplateau der Insel, dem Plateau du Coscione Einen landschaftlichen Kontrast zu den Schluchten und Tälern Korsikas bildet das Plateau du Coscione, die größte Hochebene der Insel: Weite, Freiheit, scheinbar endloses Land, Wildpferde, Mufflons und eine endemische Flora. Es ist eine völlig andere Welt, die einen…

Den ganzen Beitrag lesen

Piscia di Gallo (Gallo-Wasserfall)

Korsika:  Wanderung zum spektakulärsten Wasserfall der Insel Piscia di Gallo (Hahnenpiss) Der grandiose 60 -70 m hohe Wasserfall des Piscia di Gallo (Hahnenpiss) über der Bucht von Porto-Vecchio ist für uns nach einer längeren Tour eine weitere, kurze Wanderung am Abend wert. Der Zustiegsweg begeistert zusätzlich durch spektakuläre Wackelksteine. Am…

Den ganzen Beitrag lesen

Sentier des Douaniers (Zöllnerweg)

Korsika: An der Nordspitze des Cap Corse über den Sentier des Douaniers (Zöllnerweg) zum Genueserturm Tour Santa Maria Das einsame Cap Corse an der Norspitze Korsikas wird von einer sehr ursprünglichen Landschaft geprägt, in der das Meer allerorten zu spüren ist. Unsere Wanderung führt vom Hafenort Macinaggio aus entlang des…

Den ganzen Beitrag lesen