Panoramaweg zum Roque Nublo
Tourdatum: 04.01.2011
Aufrufe: 47
Gran Canaria: Panoramawanderung entlang der steilwandigen Caldera de Tejeda von der Degollada de la Becerra zum Roque Nublo.

Der erste Teil unserer Wanderung ist ein herrlicher Panoramaweg entlang der steilwandigen Caldera de Tejeda – hier bleibt uns viel Zeit, die imposante Gebirgsszenerie zu genießen: neben uns eine tief eingeschnittene Schlucht, vor uns kiefernbestandene Hänge. Nach dem Panoramaweg passieren wir den kleinen Stausee Embalse de los Hornos. Dann geht es aufwärts, teilweise auf einem in den Fels geschlagenen Steig, und wir erreichen das weite Nublo-Plateau. Am oberen Ende sehen wir links den kleineren Felsen Frosch (La Rana), daneben ragt der Wolkenfels majestätisch in den blauen Himmel.
Den ganzen Beitrag lesenNaturreservat Pajonales
Tourdatum: 27.12.2010
Aufrufe: 19
Gran Canaria: Einsame Panorama-Runde durch alten Kiefernwald.

Diese gemütliche Panorama-Runde verläuft durch den Naturpark Pajonales, der als Gebirgskamm den Barranco de Soria vom Barranco del Juncal trennt und das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet Gran Canarias bildet. Uns erwarten Einsamkeit, großartige Aussichten, eine vulkanisch geprägte Landschaft mit dem Wechsel aus sanft bewaldeten Hängen und bizarren Felszähnen, die als ehemalige Vulkanschlote den grünen Saum des Kiefernwaldes überragen, aber auch altes Weideland, das inzwischen aufgelassen wurde und brachliegt.
Den ganzen Beitrag lesenSchöne Runde um San Bartholomé

Tourdatum: 26.12.2017

Aufrufe: 27
Gran Canaria: Bequeme Höhen und Talwanderung um das Cruz Grande und um San Bartholomé

Diese Rundwanderung hat einiges zu bieten: erst eine bequeme lange Strecke durch Kiefernwald, dann einen spannenden Abstieg nach San Bartholomé de Tirajana mit großartigen Weitblicken in die Schluchtenlandschaft des Inselsüdens. Krönung ist dann der langsam ansteigende Königspfad hinauf zum Cruz Grande. Stufen und Steinmauern schützen den Pfad vor der Erosion, über Kiefernbäume hinweg blicken wir auf ein von gewaltigen Steilwänden eingefasstes Tal.
Auf den Altavista

Tourdatum: 25.12.2017

Aufrufe: 24
Gran Canaria: Grandiose Wanderung entlang eines Bergkamms auf den Altavista (1.376 m)

Die leichte Kamm- und Höhenwanderung, die zum Altavista führt und auf einem aussichtsreichen, ganz einfach zu begehenden Waldpfad verläuft, beginnt an der Straße von Artenara zum Tamadaba. Die Tour bietet eine herrliche Aussicht in die Caldera de Tejeda mit dem Roque Bentaiga und dem Roque Nublo sowie auf das Plateau von Acusa. Vom Gipfelplateau aus sieht man die Ebene von San Nicolás. Der herrliche, flechtenbehangene Kiefernwald gehört zum Naturschutzgebiet Parque Nacional de Tamadaba.
Zur Hanicker Schwaige

Tourdatum: 06.10.2017

Aufrufe: 92
Dolomiten: Zum Almflecken Hanicker Schwaige unter den Vajolettürmen

Der Weg vom Nigerpass zur Hanicker Schwaige ist eine lohnenswerte Wanderung unterhalb des Rosengartens (Laurinswand). Der paradiesische Almflecken und die darüner wie ausgestreckte Finger zum Himmel weisenden Säulen der Vajolettürme sind ein Glanzpunkt der Dolomiten.
Durch das Vajolettal zur Grasleitenpasshütte

Tourdatum: 05.10.2017

Aufrufe: 332
Dolomiten: Von Ciampedie nach Gardeccia und durch das Vajolettal hinauf zur Grasleitenpasshütte (2.601 m)
Die über dem Vajolettal in atemberaubender Steilheit wie Schwerter in die Lüfte ragenden Südlichen Vajolettürme gelten als Musterbeispiel kühner Felsarchitektur. Mit der benachbarten Rosengartenspitze bilden sie eine Wandflucht von unüberbietbarer Wucht. In ihrem Schatten wandern wir von der Bergschulter von Ciampedie mit Gondelbahn von Vigo di Fassa aus. Auf der Wanderung von dort nach Gardeccia und durch das Vajolettal hinauf zum Grasleitenpass und zur Grasleitenpasshütte erfahren wir alle Schönheiten der Dolomiten kennen und lieben.
Roque Bentayga
Tourdatum: 26.12.2010
Aufrufe: 37
Aufstieg zum heiligen Berg Roque Bentayga, zu einer Kult- und Opferstätte der Altkanarier.

Spektakulär ragt der Roque Bentayga, mit 1.415 m dritthöchster Berg der Insel, aus der tiefen Caldera de Tejeda auf – ein atemberaubender Ort und wohl auch deshalb von den Altkanariern verehrt. Die Entstehung des Felsmonolithen geht auf die vulkanische Vergangenheit zurück. Auf einem kurzen, schmalen, teilweise ausgesetzten Pfad steigen wir den Berg hoch und genießen dabei die Bergwelt Gran Canarias aus der Vogelperspektive.
Den ganzen Beitrag lesenKleiner Lagazuoi – rund um den Col dei Bos

Tourdatum: 04.10.2017

Aufrufe: 96
Dolomiten: Kleiner Lagazuoi – rund um den Col dei Bos und zurück zum Falzarego-Pass
Kleiner Lagazuoi – rund um den Col dei Bos – bei dieser Tour handelt es sich um eine bequeme talabwärts führende Wanderung, bei der weder Anstrengung noch Schwierigkeit das Schauerlebnis beeinträchtigen. So begeistern wir uns an den wilden Fanistürmen und den kolossalen Tofana-Wänden genau so wie an den Resten und Zeugen aus dem Dolomitenkrieg 1915-18. Unsere Abstiegsrunde um den Col dei Bos bringt somit Neues auf Schritt und Tritt und garantiert Spannung und Abwechslung.
Serrai di Sottoguda

Tourdatum: 03.10.2017

Aufrufe: 32
Dolomiten: Serrai di Sottoguda – ein Wunder der Natur
Die wunderbare Schlucht Serrai di Sottoguda erstreckt sich für ca. zwei Kilometer am Fuß der Marmolada zwischen Sottoguda, dem letzten Dorf im Pittorina-Tal, und Malga Ciapela, am Fuß des Fedaia-Passes. Die Schlucht ist von riesigen, fast 100 Metern hohen und teilweise überhängenden Felswänden umgeben, die an einigen Stellen sich fast berühren.
Kolfuschger-Höhenweg

Tourdatum: 02.10.2017

Aufrufe: 101
Dolomiten: Kolfuschger-Höhenweg – ungetrübtes Wandervergnügen gegenüber den Riesenwänden der Sella

Der Kolfuschger-Höhenweg bietet eine ungemein aussichtsreiche Höhenweg-Wanderung vom Grödnerjoch zum Col Pradat oberhalb des Edelweiss-Tal bei Kolfuschg. Durch den hohen Ausgangspunkt sind die Höhenmeter im Aufstieg begrenzt. Bereits zu Beginn bieten sich uns herrliche Blicke zu den Cirspitzen, später zum Sassongher und nach Süden zum mächtigen Sellastock.
Den ganzen Beitrag lesen
Heiligkreuz-Runde

Tourdatum: 01.10.2017

Aufrufe: 15
Dolomiten: Großer Wanderbogen vom Heiligkreuz-Hospitz über Stern nach St. Leonhard

Über dem Gadertal, zu Füßen der übermächtigen Kreuzkofelwände gelegen, ist La Crusc, wie Heiligkreuz von den Einheimischen genannt wird, einer dieser besonderen Orte in den Dolomiten, ein Juwel unter den Wallfahrtskirchen Südtirols. Das Heiligtum scheint über dem Tal zu schweben, und doch ist es selbst nur klein im Vergleich zu dem mächtigen Dolomit-Klotz, das direkt dahinter steil zum Himmel ragt. Die große Heiligkreuz-Runde über Stern nach St. Leonhard ist ein eindrucksvoller Wanderbogen.
Den ganzen Beitrag lesen
Lagazuoi-See

Tourdatum: 30.09.2017

Aufrufe: 34
Dolomiten: Wanderung zum Lagazuoi-See, zum kleinen Bergsee im Gadertal
Umkränzt von bleichen Felsriesen, inmitten der Dolomiten, liegt der märchenhaft anmutende Lagazuoi-See. Der Gebirgssee, den die Ladiner Lech de Lagaciò nennen, ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Struppige, tiefgrüne Latschen und Geröll umgeben den Bergsee in ruhiger, abgeschiedener Lage. Im Hintergrund streckt sich die 2.650 m hohe Seespitze in die Höhe. Der Berg mit der unverwechselbaren Felswand wacht stumm über das kleine aber fischreiche Gewässer, auf dessen Oberfläche sich die umliegenden Dolomitenspitzen spiegeln – ein Anblick, der für sämtliche Mühen des Aufstiegs entlohnt.
Den ganzen Beitrag lesen
Langkofel-Runde

Tourdatum: 29.09.2017

Aufrufe: 79
Dolomiten: Langkofel-Runde mit Hindernissen – Abstieg von der Langkofelscharte zum Sellajoch und zur Comici-Hütte

So war es eigentlich geplant: Mit der urigen Stehgondelbahn vom Sellajoch in die Langkofelscharte zum Rif. Toni Demetz und dann die Langkofel-Runde und die dolomitische Felsenwucht aus nächster Nähe erleben: die überwältigenden Felskulissen des Langkofelkares, den herrlichen Höhenspaziergang unter den 1000 m hohen Nord- und Ostwänden des Langkofelmassivs und schließlich das Blocklabyrinth der Steinernen Stadt. Doch es kam anders …
Den ganzen Beitrag lesen
Luxemburg: Mullerthal-Trail Route 3

Tourdatum: 30.10.2017

Aufrufe: 222
Rundwanderung in der Kleinen-Luxemburgischen-Schweiz: Mullerthal-Trail – Route 3

Mullerthal-Trail: Schiessentümpel / Schéissendëmpel
Hier schießt das Wasser der Schwarzen Ernz in drei Strömen über eine Felskante in ein darunter liegendes Felsbassin.
Der
Mullerthal-Trail führt auf einer Länge von 112 km durch alle landschaftlichen Besonderheiten der Region Müllerthal – Kleine Luxemburger Schweiz. Pfadige Wege verlaufen durch Wälder und Wiesen, um immer wieder auf beeindruckende Schluchten und bizarre Felsen zu treffen.
Erster Schnee in den Alpen

Tourdatum: 21.09.2017

Aufrufe: 36
Erster Schnee in den Alpen und ein Blauer-Himmel-Sonnentag

21. September 2017: Erster Schnee in den Alpen und ein Blauer-Himmel-Sonnentag – da muss man in die Berge gehen. Also fahren wir in das Montafon, nach Latschau an die Golm-Bahn. Mit der Kabinenbahn geht’s zur Mittelstation in Matschwitz. Ein schmaler Wurzelpfad führt uns anschließend durch den Wald aufwärts. Bald geht der Pfad in einen Fahrweg über und wir gelangen auch schon in den Schnee.
Wandergrüsse aus Lappland

Tourdatum: 08.08.2017

Aufrufe: 13
Ferien- und Wandergrüße aus Lappland
Von unserem Lappland-Trekkingurlaub 2017 im norwegisch-schwedischen Grenzgebiet kommen hier ein paar erste Impressionen.


