Via Albula/Bernina – Etappe 12 – Le Prese – Cavaglia

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 49

Tourdatum: 04.10.2022 Aufrufe: 49 Via Albula/Bernina – Etappe 12: Vom Lago di Poschiavo durch die alpine Zone des Puschlav in die hochalpine Zone bei Cavaglia. Vom ehemaligen Maiensäß Cavaglia, das sich aufgrund des Bahn- und Kraftwerkbaus zum Dorf mit Bahnhof, Schule, Laden und Restaurant entwickelt hatte, inzwischen aber nur noch…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 11 – Cavaglia – Ospizio Bernina

Tourdatum Icon Tourdatum: 06.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 84

Tourdatum: 06.10.2022 Aufrufe: 84 Via Albula/Bernina – Etappe 11: Aufstieg in die hochalpine Zone zum Ospizio Bernina mit fantastischen Aussichten auf Berge und Gletscher. Diese äußerst abwechslungsreiche Wanderung auf der Via Albula/Bernina führt über die markante Geländestufe zwischen Bernina und Cavaglia, welche die Rhätische Bahn in unzähligen engen Kurven und…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 10 – Morteratsch – Ospizio Bernina

Tourdatum Icon Tourdatum: 03.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 217

Tourdatum: 03.10.2022 Aufrufe: 217 Via Albula/Bernina – Etappe 10: Von Morteratsch durch ein breites Tal, umgeben von gletscherbedeckten Drei- bis Viertausender hinauf zum Ospizio Bernina. Diese Etappe führt hoch zum zweiten Pass der Via Albula/Bernina, zum 2.330 m hohen Berninapass, genauer zum ein wenig tiefer gelegenen Bahnhof der rhätischen Bahn…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 09a – Morteratsch – Boval-Hütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 05.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 82

Tourdatum: 05.10.2022 Aufrufe: 82 Via Albula/Bernina – Etappe 9a: Auf dem Gletscher-Panorama-Pfad von Morteratsch entlang der Seitenmoräne des Vadret da Morteratsch zur Chamanna da Boval CAS (2495 m). Die Bovalhütte in Graubünden (rätoromanisch Chamanna da Boval), eine Schutzhütte des SAC, liegt auf 2.495 m Höhe in der Berninagruppe, dort wo…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 08 – St. Moritz – Morteratsch

Tourdatum Icon Tourdatum: 08.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 85

Tourdatum: 08.10.2022 Aufrufe: 85 Via Albula/Bernina – Etappe 8: Von St. Moritz durch eine Seen- und Moorlandschaft und durch einen bunten Arven und Lärchenwald nach Morteratsch. Zwischen St. Moritz und Pontresina erleben wir eine offene und liebliche, mit Seen, Bächen, Mooren, Wäldern, Wiesen und Alpweiden durchsetzte Landschaft. Ab Pontresina werden…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 07 – Spinas – St. Moritz

Tourdatum Icon Tourdatum: 07.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 90

Tourdatum: 07.10.2022 Aufrufe: 90 Via Albula/Bernina – Etappe 7: Von Spinas durch das Val Bever in das Oberengadin und zum weltbekannten Kurort und Wintersportplatz St. Moritz. Zunächst wandern wir vom RhB-Bahnhof Spinas aus durch das enge Val Bever. Dabei führt der Weg durch farbenfrohe Lärchen- und Arvenwälder und über grüne…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Von Thusis nach Tirano

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 274

Tourdatum: 01.10.2022 Aufrufe: 274 Etappen-Wanderung entlang der UNESCO-Welterbe-Strecke Albula-Bernina der Rhätischen Bahn. Die Via Albula/Bernina führt als Weitwanderweg vom nördlich der Alpen gelegenen Thusis in das Albulatal nach Preda vor dem Albulapass, über die Fuorcla Crap Alv in das Val Bever, durch die einmalige Hochebene des Oberengadins in das mondäne…

Den ganzen Beitrag lesen

Ferme Auberge de Firstmiss – Hohneck

Tourdatum Icon Tourdatum: 21.09.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 292

Tourdatum: 21.09.2022 Aufrufe: 292 Rundwanderung in den Hochvogesen von der Ferme Auberge de Firstmiss zum dritthöchsten Berg der Vogesen, zum Hohneck (1.363 m). Diese Wald- und Hochweidenwanderung in den Hochvogesen bringt uns von der Ferme Auberge de Firstmiss zum Hohneck, dem mit 1.363 m höchsten Berg des Vogesen-Hauptkammes und dem…

Den ganzen Beitrag lesen

Drei-Seen-Tour am Vogesen-Hauptkamm

Tourdatum Icon Tourdatum: 20.09.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 835

Tourdatum: 20.09.2022 Aufrufe: 835 Schöne Rundwanderung vorbei an den drei Eiszeit-Seen Lac Blanc, Lac Noir und Lac des Truites, durch Wälder und über eine Heidehochebene. Die Drei-Seen-Tour ist ein Klassiker in den Hochvogesen. Wildromantische Gebirgsseen, schroffe Berghänge und traumhafte Ausblicke verleihen dieser Wanderung ihren ganz besonderen Charakter. Zunächst besuchen wir…

Den ganzen Beitrag lesen

HochAlbPfad Hossinger Hochalb

Tourdatum Icon Tourdatum: 12.09.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 52

Tourdatum: 12.09.2022 Aufrufe: 52 Malerische Rundwanderung auf dem HochAlbPfad Hossinger Hochalb am Albtrauf entlang zur Hossinger Leiter und zum Baienberg. Der gut 11 Kilometer lange HochAlbPfad Hossinger Hochalb schlängelt sich malerisch am Albtrauf entlang. So beglückt er uns mit wunderschönen Traufpassagen mit wundervollen Aussichten über das Albvorland bis zum Schwarzwald…

Den ganzen Beitrag lesen

HochAlbPfad Tieringer Hörnle

Tourdatum Icon Tourdatum: 11.09.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 30

Tourdatum: 11.09.2022 Aufrufe: 30 Erlebnisreiche Rundtour durch offene Wiesenlandschaften und urige Wälder auf der Hochfläche entlang des nahezu senkrecht abfallenden Albtraufs. Aus dem idyllischen Tal der Schlichem klettert der gut 10 Kilometer lange HochAlbPfad hinauf auf die Hochfläche der Hülenbuchwiesen. Aussichtsreich verläuft der Weg dort entlang der Kante des Nordtraufs….

Den ganzen Beitrag lesen

Karwendelgrube

Tourdatum Icon Tourdatum: 05.07.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 97

Tourdatum: 05.07.2022 Aufrufe: 97 Mit Deutschlands zweithöchster Bergbahn, der Karwendelbahn, von Mittenwald zur Karwendelgrube an der westlichen Karwendelspitze. Die Werbung der Karwendelbahn „Erleben und genießen von 933 auf 2.244 m“ verspricht einen Genuss der Alpenwelt auf einem geruhsamen Panoramarundweg. Und in der Tat: der Passamani-Panorama-Rundweg um die Karwendelgrube ist eine…

Den ganzen Beitrag lesen

Plima-Schluchtenweg

Tourdatum Icon Tourdatum: 06.07.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 66

Tourdatum: 06.07.2022 Aufrufe: 66 Im inneren Martelltal (Südtirol) auf dem Plima-Schluchtenweg zur Zufallhütte (2.265 m) in den Ortler-Alpen. Die Zufallhütte (die Betonung liegt auf der zweiten Silbe, also Zufàll, „beim Fall“; italienisch Rifugio Nino Corsi) liegt auf 2.265 m Höhe im inneren Martelltal, einem südlichen Seitental des Vinschgaus, in den…

Den ganzen Beitrag lesen

Berdorf – Roitzbachschlucht – Räuberhöhle – Adlerhorst

Tourdatum Icon Tourdatum: 14.06.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 587

Tourdatum: 14.06.2022 Aufrufe: 587 Kleine Luxemburger Schweiz: Von Berdorf durch Felsenschluchten zur Räuberhöhle und zum Adlerhorst. Eine Räuberhöhle und ein Adlerhorst – das sind die Höhepunkte dieser spektakulären Tour durch das Felslabyrinth bei Berdorf in der kleinen luxemburger Schweiz. Zuerst geht es durch die mystische moosbewachsene Roitzbachschlucht, dann hinein in…

Den ganzen Beitrag lesen

Felsenweg 6 – Teufelsschlucht – Liboriuskapelle

Tourdatum Icon Tourdatum: 13.06.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 274

Tourdatum: 13.06.2022 Aufrufe: 274 Rundwanderung auf dem Felsenweg 6 durch eine teuflisch schöne Felsenwelt in der Südeifel. Das bekannteste Naturdenkmal der Südeifel gab diesem Weg seinen Namen: die Teufelsschlucht – und der Felsenweg 6 führt mitten hindurch! Hinein zwängt er sich in das Nadelöhr aus Sandstein, wo bis zu 30…

Den ganzen Beitrag lesen

Consdorf – Schiessentümpel

Tourdatum Icon Tourdatum: 12.06.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 242

Tourdatum: 12.06.2022 Aufrufe: 242 Rundwanderung in der Kleinen Luxemburgischen Schweiz durch wild zerklüftete Felsen und stockfinstere Höhlen zum Wasserfall Schéissendëmpel im Müllerthal. Der Schiessentümpel (auf Luxemburgisch: Schéissendëmpel) ist ein malerischer Wasserfall an der Schwarzen Ernz und gilt als höchster Wasserfall Luxemburgs. Das Wasser schießt in drei Strömen über eine Felskante…

Den ganzen Beitrag lesen

Grüne Hölle Bollendorf

Tourdatum Icon Tourdatum: 11.06.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 236

Tourdatum: 11.06.2022 Aufrufe: 236 Rundwanderung durch bizarre Felsenlandschaften aus Buntsandstein in der Sauerschweiz bei Bollendorf. Diese überaus beeindruckende Rundwanderung auf dem Ferschweiler Plateau sucht auch in der Region Südeifel ihresgleichen. Unzählige bizarre Sandsteinformationen, enge klammartige Schluchten und herrliche Aussichtsfelsen, die wir besteigen können, erkunden wir auf mystischen Felsensteigen und erdigen…

Den ganzen Beitrag lesen

Traumschleife Kasteler Felsenpfad

Tourdatum Icon Tourdatum: 10.06.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 69

Tourdatum: 10.06.2022 Aufrufe: 69 Rundwanderung durch das felsige Hochplateau von Kastel-Staadt vorbei an beeindruckenden Buntsandsteinfelsen in allen Größen und Formen. Der Name ist Programm! Bizarre Buntsandsteinformationen, ein gigantisches Felsentor, herrliche Fernsichten und als absolutes Highlight der erkletterbare Altfels erwartet uns auf dieser tollen Traumschleife bei Kastel-Staadt im Saarburger Land. Gleich…

Den ganzen Beitrag lesen

Traumschleife Saarhölzbachpfad

Tourdatum Icon Tourdatum: 09.06.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 38

Tourdatum: 09.06.2022 Aufrufe: 38 Ruhige Rundwanderung auf der Traumschleife Saarhölzbachpfad an der Saar bei Mettlach-Saarhölzbach. Die Traumschleifen Saar-Hunsrück sind Rundwanderungen entlang des Saar-Hunsrück-Steiges. Höhepunkt der Traumschleife Saarhölzbachpfad ist der spektakuläre Blick vom Vogelfelsen ins Saartal Richtung Mettlach. In den ausgedehnten Waldgebieten können wir im Naturschutzgebiet am Saarhölzbach und im Hundscheider-Bachtal…

Den ganzen Beitrag lesen

Cloefpfad – Saarschleife

Tourdatum Icon Tourdatum: 08.06.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 104

Tourdatum: 08.06.2022 Aufrufe: 104 Rundwanderung zum schönsten Ausblick, den das Saarland zu bieten hat: der Blick vom Aussichtspunkt Cloef über die Saarschleife. Die Große Saarschleife bei Mettlach ist ein Durchbruchstal der Saar durch den Taunusquarzit und gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes. Die populärste Ansicht bietet der 180 m…

Den ganzen Beitrag lesen