Schludernser-Waalwege-Runde
Tourdatum: 29.04.2023
Aufrufe: 434
Vinschgau: Rundwanderung zu den wilden Wassern von Schluderns – Leitenwaal und Bergwaal.

Hoch droben über Schluderns, in der Schlucht des Saldurbaches, werden zwei Waale gefasst: Der Leitenwaal fließt nach Osten durch die Schludernser Leiten, der Bergwaal nach Westen zum Vernalhof oberhalb der Churburg. Der Wegabschnitt in der Saldurschlucht ist damit der spannendste Abschnitt dieser Waalwanderung. Auch der teils in den Fels gehauene Bergwaal weist recht abenteuerliche Passagen auf während der Leitenwaal, nachdem er die felsige Schlucht verlassen hat, viel durch schattigen Wald fließt und damit auf längere Strecken einen eher gemütlichen Charakter aufweist.
Den ganzen Beitrag lesenGibraltar
Tourdatum: 15.04.2023
Aufrufe: 591
Gemütlicher Bummel durch Gibraltar und hinauf auf den Affenfelsen Rock of Gibraltar.

Nichts ist einfacher, als zu Fuß von Spanien nach Großbritannien zu wandern. Freilebende Affen treffen, einen Blick auf Afrika werfen und bis zum höchsten Punkt wandern, 426 Meter über dem Meeresspiegel. Rote Telefonzellen unter Palmen, Fish ’n’ Chips neben Tapas, Wachablösung unter mediterranem Himmel, Bobbys die den Rechtsverkehr regeln. Klingt alles ziemlich unrealistisch – aber genau dieses britisch-iberische Miteinander habe ich bei meinem Besuch in Gibraltar erlebt.
Den ganzen Beitrag lesenAndalusien – Ronda
Tourdatum: 14.04.2023
Aufrufe: 82
Andalusien: Stadtbummel durch Ronda, die weiße Stadt auf dem Felsplateau.

Ronda, die Stadt, die auf einem beeindruckenden Felsplateau thront, gehört in mehrfacher Hinsicht zu den Großen in Andalusien. Sie reiht sich ein in die Liste der Weißen Dörfer. Getrennt durch die tiefe Schlucht El Tajo und nur durch die mächtige Steinbrücke Puente Nuevo verbunden, sind Alt- und Neustadt einzigartig in Spanien. Die in der Neustadt gelegene Plaza de Toros, eine legendäre Stierkampfarena aus dem 18. Jahrhundert, ist eines der markantesten Wahrzeichen der Stadt.
Den ganzen Beitrag lesenPasserschluchtweg
Tourdatum: 30.04.2023
Aufrufe: 134
Vinschgau: Auf futuristischen Gitterstegen durch das wilde Passeiertal von St. Leonhard aufwärts nach Moos.

Futuristisch wirken die Gitterstege, die sich durch die Passerschlucht schlängeln. Nach vierjähriger Bauzeit wurde im Sommer 2015 in der Passerschlucht zwischen St. Leonhard in Passeier und Moos in Passeier ein Wanderweg mit spektakulären Stahlkonstruktionen eröffnet, der die Kraft des Wassers hautnah erlebbar macht. Der rund 7 Kilometer lange Passerschluchtweg führt über zahlreiche Gitterroste, Brücken, Balkone und kühne Stahlkonstruktionen, vorbei an Wasserfällen und teilweise direkt am Wasser der Passer durch die Schlucht.
Den ganzen Beitrag lesenMarlinger Waalweg
Tourdatum: 03.05.2023
Aufrufe: 61
Vinschgau: Wanderung auf dem Marlinger Waalweg, dem längsten Waalweg Südtirols, von der Töll bis nach Oberlana.

Für den zwölf Kilometer langen Waal von der Töll bis Oberlana hat sich der Name Marlinger Waal eingebürgert, obwohl der letzte Abschnitt durch das Gemeindegebiet von Tscherms fließt und eigentlich Tschermser Waal heißt. Damit ist der Marlinger Waal der längste Bewässerungskanal Südtirols. Der Wanderweg entlang des Kanals zeichnet sich durch eine besonders abwechslungsreiche Wegführung aus: Über weite Strecken führt der Weg nicht durch Kulturland, sondern auf Stegen an den steilen und felsigen Nordhängen des Vigiljochs entlang und durch schönen, schattigen Mischwald.
Den ganzen Beitrag lesenAndalusien – Caminito del Rey
Tourdatum: 13.04.2023
Aufrufe: 75
Andalusien: Spektakulärer Steig in schwindelerregender Höhe entlang der Steilwände durch die Schlucht Desfiladero de los Gaitanes.

Lange Zeit galt er als der gefährlichste Klettersteig der Welt: der Caminito del Rey – der kleine Königsweg. In 100 Metern Höhe klebt er an den Steilwänden des Desfiladero de los Gaitanes (Hohlweg der Bartgeier) – einer Schlucht, deren Wände bis zu 400 Meter hoch sind und die an ihrer engsten Stelle nur 10 Meter misst. Der rund 8 Kilometer lange Holz- und Betonsteg war lange Zeit baufällig und wurde deshalb geschlossen. Seit März 2015 ist er wieder geöffnet, komplett restauriert und gesichert, die tägliche Besucherzahl ist auf 600 Personen begrenzt. Im April 2023 bin ich ihn gegangen – ein tolles Erlebnis.
Den ganzen Beitrag lesenAndalusien – Embalse del Guadalhorce
Tourdatum: 11.04.2023
Aufrufe: 104
Andalusien: Gemütliche Rundwanderung am Stausee Embalse del Conde del Guadalhorce.

Die Wanderwege rund um den Stausee Embalse del Conde del Guadalhorce sind ein ideales Ausflugsziel. Die beste Zeit ist von September bis Mai, in den Sommermonaten ist es zu heiß, dann lädt eher der See zum Baden ein. Der Rundweg führt durch einen kurzen Tunnel zum Ufer des Stausees und dann am See entlang bis zur Staumauer des Rio Guadalhorce. Hier befindet sich auch der nördliche Eingang des Caminito del Rey. Der Rückweg führt über den Hauptzugang des Caminito del Rey und durch einen längeren Tunnel. Der Weg startet und endet am Restaurant El Kiosko.
Den ganzen Beitrag lesenAndalusien – El Torcal
Tourdatum: 12.04.2023
Aufrufe: 77
Rundwanderung durch das Felslabyrinth Paraje Natural Torcal de Antequera im Herzen Andalusiens.

El Torcal liegt etwa 15 Kilometer südlich der Stadt Antequera (auch das „Herz von Andalusien“ genannt) und 55 Kilometer nördlich von Málaga auf einer Höhe zwischen 1.100 und 1.370 Metern. Mit seinen außergewöhnlichen Karstformationen gehört der Naturpark zu den eindrucksvollsten Landschaften Spaniens. Horizontal abgelagerte Kalksteinschichten wurden durch Erosion zu bizarren Türmen, Becken, Plateaus und Ketten geformt. Manchmal sieht es aus, als hätten die Riesen Pfannkuchen aufeinander gestapelt.
Den ganzen Beitrag lesenArco de la Tosca
Tourdatum: 28.02.2023
Aufrufe: 10
El Hierro: Einfache Küstenwanderung über die Vulkanebene Punta de La Dehesa zum Arco de la Tosca, dem größten Felstor der Insel.

Die Vulkanebene Punta de la Dehesa liegt im äußersten Nordwesten von El Hierro. Ein neuer, gut gepflegter Wanderweg führt hier direkt an der Küste entlang. Diese Wanderung gehört zu den schönsten Kurzwanderungen der Insel, herrlich wild ist dieser Küstenabschnitt, wo sich das Meer mit Wucht an die niedrigen Klippen wirft. Wir sehen Lavabomben, Vulkanblasen, Felsnadeln, mächtige Basaltblöcke und Brandungstore. Besonders beeindruckend ist der Arco de la Tosca, ein 25 Meter hoher, harmonisch geschwungener Brandungsbogen, der auf mächtigen Sockeln ruht. Dieser Erlebnispfad in der wilden Vulkanlandschaft übt eine magische Wirkung auf uns aus.
Den ganzen Beitrag lesenÁrbol Garoé – Ventejís
Tourdatum: 01.03.2023
Aufrufe: 32
El Hierro: Aussichtsreiche Kammwanderung auf den Hauptgipfel des Inselnordens, auf den Ventejís (1.139 m).

Die Rundwanderung auf den Ventejís ist eine Tour der Superlative. Zuerst geht es auf der Ruta del Agua, einem schmalen, geländergesicherten Pfad, quer über den Steilhang durch den Nebelurwald aus verschlungenen, schwarzgrünen Bäumen mit Bärten aus lang herabhängenden Moosflechten. Versteckt in einem kleinen Tal erwartet uns dann der von Legenden umwobene Árbol Garoé. Einst soll hier ein außergewöhnlich großer Lorbeerbaum gestanden haben, der täglich Hunderte von Litern Wasser aus dem Passatnebel gesogen haben soll. Der Rückweg führt über einen langgestreckten Höhenzug, der bei klarem Wetter fantastische Ausblicke auf die Nordküste bietet.
Den ganzen Beitrag lesenHoya del Morcillo – Mercadel
Tourdatum: 27.02.2023
Aufrufe: 64
El Hierro: Vom Rastplatz Hoya del Morcillo durch herrlichen Kiefernwald auf den schönsten Aussichtsgipfel des Südens, den Mercadel (1.253 m).

Mitten im Kiefernwald, umgeben von majestätischen Bäumen, liegt der Picknick- und Campingplatz Hoya del Morcillo. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für schöne Wanderungen durch die reizvolle Gegend oberhalb von El Pinar, die von sanften Vulkanbergen, Mandel- und Obstplantagen geprägt ist. Besonders schön ist die Rundwanderung auf den Mercadel (1.253 m). Er ist einer der Vorzeigegipfel der Insel und legt uns fast den gesamten Inselsüden zu Füßen.
Den ganzen Beitrag lesenEl Sabinar
Tourdatum: 26.02.2023
Aufrufe: 29
El Hierro: Gemütlicher Spaziergang über die wildromantische Hochebene La Dehesa zum berühmten Wacholderhain El Sabinar.

Dichter Passatnebel beschert uns einen mystischen Inseltag. Unser Ausflug beginnt bei der von weißen Mauern umgebenen Ermita Virgen de Los Reyes mit ihrer Madonnenstatue. Weiter geht es zu einem der schönsten Aussichtspunkte im Süden der Insel, zum Mirador de El Lomo Negro: Von einer Aussichtsplattform aus Vulkangestein haben wir einen unbeschreiblichen Blick über das Tal von El Golfo bis hin zum tiefblauen Atlantik. Und schließlich die Hochebene La Dehesa: Hier stehen die wohl berühmtesten Bäume der Insel, der mystisch anmutende Wacholderhain El Sabinar, ein Naturschauspiel der Extraklasse.
Den ganzen Beitrag lesenMirador de Jinama
Tourdatum: 25.02.2023
Aufrufe: 58
El Hierro: Großartige Panoramarunde von der Hoya de Fireba zum Mirador de Jinama.

Ein ruhiger, wolkenloser Tag ist der Garant für diese Panoramatour mit ihren atemberaubenden Ausblicken: der Tiefblick in das gut 1.300 m tiefer gelegene El-Golfo-Tal, der weite Blick über die grüne Nisdafe-Hochebene und der Fernblick zu den Nachbarinseln La Palma, La Gomera und Teneriffa. Und ganz nebenbei erklimmen wir auf dem Pfad entlang der Abbruchkante den siebthöchsten Berg von El Hierro, den 1.350 m hohen Jinama. Diese Panoramawanderung auf der Cumbre ist eine der schönsten und aussichtsreichsten Touren auf El Hierro.
Den ganzen Beitrag lesenPunta de Orchilla
Tourdatum: 26.02.2023
Aufrufe: 54
El Hierro: Eindrucksvolle Kurzwanderung am Ende der Welt beim Faro de Orchilla zum ehemaligen Nullmeridian.

Die Halbinsel Punta de la Orchilla ist der westlichste Punkt der Kanarischen Insel El Hierro und damit auch der westlichste Punkt Spaniens. In der Antike befand sich hier der westlichste Punkt und damit das Ende der bekannten Welt. Hier verlief auch der Nullmeridian, bis er 1884 nach Greenwich verlegt wurde. Heute ist es eine karge Vulkanlandschaft mit dem Nullmeridian-Denkmal, dem Leuchtturm Faro de Orchilla und der Badebucht Muelle de Orchilla. Hier unternehmen wir eine kurze Wanderung zum Monumento al Meridiano und können uns damit rühmen, am westlichsten Punkt der in der Antike bekannten Welt gestanden zu haben, am Ende der alten Welt, kurz vor dem Absturz von der Erdscheibe.
Den ganzen Beitrag lesenBarranco de las Vacas
Tourdatum: 17.02.2023
Aufrufe: 1.468
Gran Canaria: Kurzwanderung zu den farbenprächtigen Gesteinsschichten Tobas de Colores im Barranco de las Vacas.

Der Barranco de las Vacas ist eine ganz besondere Schlucht auf Gran Canaria – der Canyon ist mit knapp 350 Metern zwar relativ kurz, dafür schmal und mit farbenprächtigen Gesteinsschichten. Diese verschiedenen Schichten bilden verschiedene farbige Ausprägungen und die Felsformationen winden sich abstrakt durch diese kleine Schlucht. Einheimische vergleichen ihn aufgrund seines ähnlichen Aussehens oft mit dem in den USA gelegenen Antelope Canyon – nur die Weite und Tiefe ist deutlich kleiner. Dennoch: ein tolles Erlebnis.
Den ganzen Beitrag lesenWinterwanderung Gonten – Hundwiler Höhi
Tourdatum: 10.02.2023
Aufrufe: 49
Sonnige Winter-Rund-Wanderung von Gonten (902 m) auf die Hundwiler Höhi (1.306 m) im Appenzeller Hinterland.

Die Hundwiler Höhi ist ein Berg südlich von Hundwil im Appenzeller Hinterland in der Schweiz. Sie liegt auf 1.306 m an der Kantonsgrenze zwischen den beiden Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. Im Winter führt ein markierter und präparierter Winter-Rund-Wanderweg von Gonten auf den Gipfel. Von der Bergkuppe aus, wo das Bergrestaurant Hundwiler Höhe steht, bietet sich ein herrliches Panorama über den Alpstein, das Appenzeller Land und den Bodensee.
Den ganzen Beitrag lesen