Goms-Bridge

Der kurze Weg zur Goms-Bridge (Fürgangen-Mühlebach Hängebrücke) über die Rhone bei Bellwald Die Goms-Hängebrücke, auch bekannt als Fürgangen-Mühlebach-Hängebrücke, ist eine touristische Attraktion. Sie gehört mit einer Länge von 280 Meter zu den 5 längsten Fussgängerhängebrücken der Schweiz. Die Brücke soll die beiden Gebiete Bellwald und Ernen für Wanderer und Biker…

Den ganzen Beitrag lesen

Großer Aletschgletscher

Wanderung vom Eggishorngrat über Tälligrat zum Märjelensee und zum Großen Aletschgletscher Alleine die Aussicht auf den Grossen Aletschgletscher verleiht dieser Wanderung genug Spektakel. Der Blick reicht nicht nur bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau, die hinter dem Konkordiaplatz hervorragen, sondern auch bis zum Fieschergletscher, der ein Tal weiter ostlich zu…

Den ganzen Beitrag lesen

Twingischlucht

Aussichtsreiche Wanderung über einen historischen Pfad vom unberührten Binntal durch die Twingi-Schlucht ins Rhonetal Eine alte Handelsroute verband einst das obere Rhonetal mit der Lombardei und passierte dabei das Dörfchen Grengiols, das Binntal und den Albrun Pass. Heute ist der untere Teil des Römerwegs ein toller Rad- und Wanderweg. Hier…

Den ganzen Beitrag lesen

Wandern entlang der Furka-Dampfbahn

Wandern entlang der Furka-Dampfbahn – von Oberwald nach Gletsch Von der jungen Rhone begleitet wandern wir von Oberwald (1.368 m) aufwärts nach Gletsch (1.757 m). Auf dieser Wanderung treffen wir auf wichtige Verkehrsverbindungen (Furka- und Grimselpass) sowie Zeugen touristischer Hochblüte wie die Dampfbahn Furka-Bergstrecke und das historische Hotel Glacier du…

Den ganzen Beitrag lesen

Dampfbahn Furka-Bergstrecke

Fahrt auf der historischen Dampfbahn Furka-Bergstrecke von Realp (Uri) über den Furkapass nach Oberwald (Wallis) Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke lässt die goldenen Zeiten der Dampfeisenbahn in der Schweiz aufleben. Sie befährt die meterspurige Zahnradstrecke von Realp im Kanton Uri durch grandiose Gebirgslandschaften der Zentralalpen, über die historische Strecke des Glacier Express,…

Den ganzen Beitrag lesen

Eine kurze Wanderung zum Rhonegletscher

Eine kurze Wanderung vom Hotel Belvédère am Furkapass zum Rhonegletscher Der Rhonegletscher ist heute ein acht Kilometer langer Gletscher in den Alpen. Klingt beachtlich, aber nur hundert Jahre zuvor war er deutlich länger. Im 19. Jahrhundert und noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts reichte der Gletscher im Quellgebiet der Rhone…

Den ganzen Beitrag lesen

Gelmersee-Rundwanderung

Gelmerstandseilbahn, Gelmersee-Rundwanderung und Handeckfall-Hängeseilbrücke – einzigartige Einblicke in die Grimselwelt Nervenkitzel pur erleben wir gleich zu Beginn unserer Wanderung: mit der Gelmerbahn, der steilsten offenen Standseilbahn Europas fahren wir ruckelnd mit einer maximalen Steigung von 106 Prozent im offenen Wagen zum Gelmersee empor. Von hier führt die Rundwanderung um den…

Den ganzen Beitrag lesen

Oberaargletscher

Wanderung entlang des Oberaarstausees vom Berghaus Oberaar zur Gletscherzunge des Oberaargletschers Diese kurze und einfache Bergwanderung im Berner Oberland führt in hochalpinem Ambiente von der Staumauer des Oberaarsees zur Gletscherzunge des Oberaargletschers, wo die Aare als junger Fluss hervorschiesst. Die Aare ist mit rund 290 Kilometer der längste gänzlich innerhalb…

Den ganzen Beitrag lesen

Lukmanierpass-Runde

4-Tage-Rundtour rechts und links vom Lukmanierpass Der Lukmanier war bis vor 100 Jahren einer der wichtigsten Übergänge nach Oberitalien, heute steht er im Schatten der schnelleren Tunnelrouten durch Gotthard oder San Bernardino.Als Ausgangspunkt für Wanderungen ist die Lukmanier-Passhöhe nach wie vor erstklassig. Der Passübergang markiert gleichzeitig die Grenze zwischen Graubünden…

Den ganzen Beitrag lesen

Buiräbähnli Engelbergertal

Mehrtägige Rundwanderung zu den Buiräbähnli im Engelberger Tal Bereit für ein spezielles Wandererlebnis? Dann ist die Buiräbähnli-Safari (Seilbahnen für Bergbauern) genau das Richtige. Im Engelbergertal gibt es zahlreiche urchige Seilbähnli, welche von Bauern oder anderen Privatpersonen betrieben werden. Diese anspruchsvolle, dreitägige Wanderung umfasst ca. 38 km Weglänge, dauert ca. 15…

Den ganzen Beitrag lesen

Alpstein: Alp Sigel

Alp Sigel

Rundwanderung von der Alp Sigel über die Bogartenlücke, Bollenwees und Plattenbödeli zurück nach Brülisau Letztes Ferienwochenende, wunderschönes Bergwetter – nach 3 Wochen Trekking im schwedischen Jämtland zieht es uns in die Berge, in den Alpstein. Von der Hochweide Alp Sigel wollen wir eine Rundwanderung unternehmen: über die Bogartenlücke den Abstieg…

Den ganzen Beitrag lesen

Appenzeller-Witzweg

Wanderung über den Appenzeller-Witzweg mit Zahnradbahn und Schiff Auf dieser Wanderung über den Appenzeller-Witzweg lernen wir den ganz speziellen Appenzeller Humor kennen. Keine Sorge – wir müssen kein Schwyzerdütsch verstehen, um auf dem Witzweg Spaß zu haben. Der grösste Teil der Witztafeln ist ins Hochdeutsche übersetzt. Rund 40 solche Tafeln…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Spluga: Splügenpass – Cardinelloschlucht

Via Spluga

Via Spluga: von Splügen (CH) über den Splügenpass und durch die Cardinelloschlucht nach Isola (It) Die Via Spluga ist ein Schweizer Kulturwanderweg, der über rund 65 km auf der einst wichtigen Handelsroute von Thusis (720 m) im bündnerischen Domleschg über den Splügenpass (2.115 m) ins italienische Chiavenna (325 m) führt. Höhepunkte…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Mala-Schlucht (Hinterrhein)

Rundwanderung von Thusis aus in die Via Mala-Schlucht (Hinterrhein) Die Via Mala ist legendär – vor Jahrtausenden vom Gletschereis und vom Wasser des Hinterrheins in den massiven Fels geschliffen, ist die Schlucht ein beeindruckendes Naturmonument mit bis zu 300 m hohen Felswänden, welche an den engsten Stellen nur wenige Meter…

Den ganzen Beitrag lesen

Wanderung in die Ruinaulta-Rheinschlucht

Wanderung vom Zusammenfluss der Rheine in die Ruinaulta-Rheinschlucht Die Ruinaulta-Rheinschlucht ist eine bis zu 400 Meter tiefe und rund 13 Kilometer lange Schlucht des Vorderrheins zwischen Ilanz und dem Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein bei Reichenau im Kanton Graubünden. Alles begann vor 10.000 Jahren. Zwischen dem Flimserstein und dem Piz…

Den ganzen Beitrag lesen

Wanderung durch die Taminaschlucht

Taminaschlucht

Rundwanderung von Bad Ragaz durch die Taminaschlucht und über Pfäfers zurück Unsere Rundwanderung beginnt in Bad Ragaz und führt uns zu den Geheimnissen der mystischen Taminaschlucht. Beim Alten Bad Pfäfers gelangen wir durch die enge Quellschlucht zur Quellgrotte, aus der heisses Thermalwasser hervorströmt. Der Weiterweg führt uns zu einer eindrucksvollen…

Den ganzen Beitrag lesen