Lagazuoi-See

Dolomiten: Wanderung zum Lagazuoi-See, zum kleinen Bergsee im Gadertal Umkränzt von bleichen Felsriesen, inmitten der Dolomiten, liegt der märchenhaft anmutende Lagazuoi-See. Der Gebirgssee, den die Ladiner Lech de Lagaciò nennen, ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Struppige, tiefgrüne Latschen und Geröll umgeben den Bergsee in ruhiger, abgeschiedener Lage. Im Hintergrund streckt…

Den ganzen Beitrag lesen

Langkofel-Runde

Dolomiten: Langkofel-Runde mit Hindernissen – Abstieg von der Langkofelscharte zum Sellajoch und zur Comici-Hütte So war es eigentlich geplant: Mit der urigen Stehgondelbahn vom Sellajoch in die Langkofelscharte zum Rif. Toni Demetz und dann die Langkofel-Runde und die dolomitische Felsenwucht aus nächster Nähe erleben: die überwältigenden Felskulissen des  Langkofelkares, den…

Den ganzen Beitrag lesen

Der Bindelweg

Der Bindelweg – Panoramabalkon vor der Marmolada Der alte ladinische Getreidehandelsweg Vièl del Pan (Brotweg) verbindet das Fassatal mit dem Cordevoletal. Um 1900 initiierte der Bamberger Alpenverein unter seinem Vorsitzenden Karl Bindel den Ausbau zu einer der ganz großen, faszinierend schönen Höhenpromenaden der Dolomiten. Anschaungsobjekt Nummer eins auf dieser Strecke…

Den ganzen Beitrag lesen

Fosses-Sennes-Runde

Fosses-Sennes-Runde – Rundtour über das Hochplateau von Sennes Die Fosses-Sennes-Runde verbindet ein paar der idyllischsten Fleckchen im Naturpark Ampezzaner Dolomiten: Malga Ra Stua mit Kreuzboden, Großer Fosses-See, Senneshütte. Sie setzen liebliche Akzente in die wellige Plateaulandschaft. Hier dominiert nicht das Schroffe typischer Dolomiten-Felsszenerien, sondern eine weitläufige, lichtdurchflutete Landschaft mit leicht…

Den ganzen Beitrag lesen

Monte-Nuvolau-Runde

Dolomiten – Vom Giaupass rund um den Monte Nuvolau Zwischen Falzarego- und Giaupass gelegen, kann die kleine Nuvolau-Gruppe auf einem schönen Wanderweg umrundet werden. Wir starten am Giaupass und wandern unter den Ostwänden des Nuvolau nordwärts zur Cinque-Torri-Hütte in unmittelbarer Nachbarschaft der eindrucksvollen Felsformation der Cinque Torri. Mit Blick auf…

Den ganzen Beitrag lesen

Wanderungen in der Toskana

Acht Wanderungen in der Toskana an Ostern 2015 Die Toskana ist eine der besonders interessanten und vielseitigen Urlaubsregionen in Italien. Mit 23.000 Quadratkilometern ist das Gebiet vergleichbar groß wie das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Region mit ihrer Hauptstadt Florenz ist in zehn Provinzen unterteilt. Zu den ebenso namhaften wie bekannten Städten…

Den ganzen Beitrag lesen

Grotta all’Onda

Toskana: zur Höhle Grotta all’Onda Der Weg zur Grotta all’Onda ist eine wunderschöne Wanderung unter dem höchsten Berg der südlichen Marmoralpen, dem Monte Matanna durch alte terrassierte Felder und herrlichem Wald. Unterwegs erfrischt kühles Quellwasser in einem Steinbrunnen. Nur wenige Meter unterhalb der Höhle entstand 1910 der Startplatz für ein…

Den ganzen Beitrag lesen

Merse-Tal

Toskana: wildromantische Flusswanderung im Merse-Tal zu einer mittelalterlichen Burg Das Naturreservat Alto Merse gehört zu den ursprünglichsten Regionen der Toskana. Das Hügelland ist von dichten Wäldern aus Steineichen, Korkeichen und Ahornbäumen überzogen. Überaus reizvoll ist der naturnahe Wanderpfad durch den Auwald am Merse-Fluss. Das Naturschutzgebiet wird seit einigen Jahren sich…

Den ganzen Beitrag lesen

Crete Senesi

Toskana: Rundtour über bucklige Lehmhügel der Crete bei Leonina Die Crete Senesi (wörtlich: die Tonminerale von Siena) sind eine durch Erosion geprägte Hügellandschaft südlich von Siena. Kahle Lehmhügel, Tonerde, Zypressen, ein­tö­nige Getrei­de­felder, Wie­sen, auf denen gerade noch die Schafe Nahrung fin­den, dazwischen Ab­hänge, in denen die Erosion tiefe Furchen hinterlassen…

Den ganzen Beitrag lesen

Montagnola Senese

Toskana: von Abbadia a Isola aus durch die bewaldeten Hügel der Montagnola Senese Der gemütliche Wanderweg durch die Montagnola Senese beginnt am 1000-jährigen Zisterzienserkloster Isola. Nach einer ausgedehnten Runde durch die Wälder mit schönen Aussichtspunkten wird Mandorio erreicht. Von hier aus hat man eine wunderschöne Sicht auf Monteriggione, eine ehemalige…

Den ganzen Beitrag lesen

Diaccia Botrona

Toskana: eine Runde durch das Naturschutzgebiet Diaccia Botrona Diese Rundtour durch das 1200 Hektar große Feuchtgebiet ist eine toskanische Wanderung, die etwas aus dem Rahmen fällt. Es gibt weder Buschwald und Pinien noch Olivenhaine und Weinberge. Das bis ins letzte Jahrhundert malariaverseuchte Marschland war ursprünglich ein zusammenhängender großer See. Die…

Den ganzen Beitrag lesen

Peitlerkofel-Runde

Dolomiten – Rund um den Peitlerkofel Der 2.875 m hohe Peitlerkofel (ladinisch Sas de Pütia) markiert das nördliche Ende der Südtiroler Dolomiten. Gelegen südlich des Würzjoches, zwischen dem Eisacktal und dem Gadertal, lädt dieser eindrucksvolle Berg zu einer gemütlichen Umrundung ein – oder über einen leichten, gesicherten Klettersteig zu einer…

Den ganzen Beitrag lesen

Plattkofel-Runde

Dolomiten – Friedrich-August-Weg, an der Südflanke der Langkofelgruppe Friedrich August III. war letzter Sachsenkönig und als passionierter Bergsteiger häufig Gast in den Dolomiten. Ihm zu Ehren hat man  den Höhenweg zwischen Sellajoch und Mahlknechtjoch getauft. Speziell der Abschnitt entlang der Südfront der Langkofelgruppe sieht regelmäßig starke Besucherströme, ganz besonders an…

Den ganzen Beitrag lesen

Rosengarten

Dolomiten – Kleine Rosengarten-Runde Rosengarten – unweigerlich werden wir an die Sage vom Zwergenkönig Laurin erinnert, der in grauer Vorzeit seinen Rosengarten verwünschte, nachdem dieser mit seiner Farbenpracht das geheime Reich an den Widersacher Dietrich von Bern verraten hatte: weder bei Tag noch bei Nacht sollten die Rosen wieder erblühen….

Den ganzen Beitrag lesen