Kurze Abendwanderung vom Campingplatz Morteratsch zum schwindenden Morteratschgletscher.
Am ersten Abend auf dem Campingplatz Morteratsch haben wir noch etwas Zeit, bevor es dunkel wird – denken wir. Und so beschließen wir, einen kleinen Abendspaziergang entlang der Ova da Morteratsch (Morteratschbach) zu machen. Bis zur Brücke über den Bach ist es ein breiter, bequemer Weg ohne große Steigungen. Nach der Brücke führt ein schmaler Pfad über Geröll hinauf zum Gletschertor. Aber wir sind langsamer als gedacht und es wird langsam dunkel – also verzichten wir auf den Steig.
Tour-Datum | 28.09.2024 |
Region | Schweiz, Graubünden |
Ausgangspunkt | Campingplatz Morteratsch |
Anforderungen | leichte Wanderung |
Distanz | 4,6 km (einfacher Weg) |
Höhenunterschied | 300 m aufwärts (einfacher Weg) |
Gehzeit | 1,5 Stunden (einfacher Weg) |
Einkehr | —– |
GPX-Datei |
Der Morteratschgletscher ist der flächenmäßig größte Gletscher der Berninagruppe in den Bündner Alpen. Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Station Morteratsch der Rhätischen Bahn, die wir in kurzer Zeit vom Campingplatz Morteratsch aus erreichen. Bei der Bahnstation beginnt der markierte Gletscherlehrpfad.
Auf dem Themenweg zum Morteratschgletscher sind 16 Haltepunkte markiert. Sie informieren umfassend über Ursachen und Folgen der Gletscherschmelze im Alpenraum. Zeittafeln veranschaulichen den Gletscherrückgang seit 1850.
Es ist erschreckend und traurig zu sehen, wie schnell das Eis schwindet. Andererseits freuen wir uns über diese grandiose Naturkulisse. Faszinierend sind die gewaltigen, zerfurchten Eismassen, die eine bizarre Landschaft aus Abbrüchen, Wasser und Geröll geschaffen haben.
- Neuseeland – Taranaki Falls - 3. Januar 2025
- Gletscherlehrpfad Morteratschgletscher - 14. Dezember 2024
- Öland – Gräberfeld von Gettlinge - 25. Oktober 2024