Großer Aletschgletscher

Wanderung vom Eggishorngrat über Tälligrat zum Märjelensee und zum Großen Aletschgletscher Alleine die Aussicht auf den Grossen Aletschgletscher verleiht dieser Wanderung genug Spektakel. Der Blick reicht nicht nur bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau, die hinter dem Konkordiaplatz hervorragen, sondern auch bis zum Fieschergletscher, der ein Tal weiter ostlich zu…

Den ganzen Beitrag lesen

Twingischlucht

Aussichtsreiche Wanderung über einen historischen Pfad vom unberührten Binntal durch die Twingi-Schlucht ins Rhonetal Eine alte Handelsroute verband einst das obere Rhonetal mit der Lombardei und passierte dabei das Dörfchen Grengiols, das Binntal und den Albrun Pass. Heute ist der untere Teil des Römerwegs ein toller Rad- und Wanderweg. Hier…

Den ganzen Beitrag lesen

Wandern entlang der Furka-Dampfbahn

Wandern entlang der Furka-Dampfbahn – von Oberwald nach Gletsch Von der jungen Rhone begleitet wandern wir von Oberwald (1.368 m) aufwärts nach Gletsch (1.757 m). Auf dieser Wanderung treffen wir auf wichtige Verkehrsverbindungen (Furka- und Grimselpass) sowie Zeugen touristischer Hochblüte wie die Dampfbahn Furka-Bergstrecke und das historische Hotel Glacier du…

Den ganzen Beitrag lesen

Dampfbahn Furka-Bergstrecke

Fahrt auf der historischen Dampfbahn Furka-Bergstrecke von Realp (Uri) über den Furkapass nach Oberwald (Wallis) Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke lässt die goldenen Zeiten der Dampfeisenbahn in der Schweiz aufleben. Sie befährt die meterspurige Zahnradstrecke von Realp im Kanton Uri durch grandiose Gebirgslandschaften der Zentralalpen, über die historische Strecke des Glacier Express,…

Den ganzen Beitrag lesen

Eine kurze Wanderung zum Rhonegletscher

Eine kurze Wanderung vom Hotel Belvédère am Furkapass zum Rhonegletscher Der Rhonegletscher ist heute ein acht Kilometer langer Gletscher in den Alpen. Klingt beachtlich, aber nur hundert Jahre zuvor war er deutlich länger. Im 19. Jahrhundert und noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts reichte der Gletscher im Quellgebiet der Rhone…

Den ganzen Beitrag lesen

Gelmersee-Rundwanderung

Gelmerstandseilbahn, Gelmersee-Rundwanderung und Handeckfall-Hängeseilbrücke – einzigartige Einblicke in die Grimselwelt Nervenkitzel pur erleben wir gleich zu Beginn unserer Wanderung: mit der Gelmerbahn, der steilsten offenen Standseilbahn Europas fahren wir ruckelnd mit einer maximalen Steigung von 106 Prozent im offenen Wagen zum Gelmersee empor. Von hier führt die Rundwanderung um den…

Den ganzen Beitrag lesen

Oberaargletscher

Wanderung entlang des Oberaarstausees vom Berghaus Oberaar zur Gletscherzunge des Oberaargletschers Diese kurze und einfache Bergwanderung im Berner Oberland führt in hochalpinem Ambiente von der Staumauer des Oberaarsees zur Gletscherzunge des Oberaargletschers, wo die Aare als junger Fluss hervorschiesst. Die Aare ist mit rund 290 Kilometer der längste gänzlich innerhalb…

Den ganzen Beitrag lesen

Triftbahn – Triftbrücke

Bergwanderung in den Urner Alpen von der Triftbahn zur Triftbrücke Die Triftbrücke ist eine der längsten und höchsten Fussgängerhängeseilbrücken der Alpen. 100 Meter hoch und 170 Meter lang schwebt sie über der Triftschlucht und das Triftwasser im Süden des Gadmertals im Kanton Bern. Von der Brücke sind spektakuläre Ausblicke für…

Den ganzen Beitrag lesen

Gletscherpfad Steinalp

Rundwanderung am Sustenpass im Angesicht von Steingletscher und Steinlimigletscher Auf dem Parkplatz Umpol vor dem Steingletscher – rechts auf dem Felskamm liegt die Tierberglihütte. Steingletscher und Steinlimigletscher sind zwei Gletscher südlich des Sustenpasses in den Urner Alpen, im äussersten Osten des Berner Oberlandes. Beide Gletscher sind über Firnfelder am Nordhang…

Den ganzen Beitrag lesen

Drei-Zinnen-Runde 2019

Die Umrundung der Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten – der Wanderklassiker im Naturpark Sextener Dolomiten Die Umrundung der Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten, von der Auronzohütte (2.320 m) über den Paternsattel (2.454 m) zur Drei-Zinnen-Hütte (2.405 m) und über die Langalm (2.235 m) zurück zur Auronzohütte, ist der…

Den ganzen Beitrag lesen

Paternkofel-Runde

Großartige Runde um den Passportenkofel und Paternkofel im Gebiet der Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten Die Umrundung des Passporten- und Paternkofels im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten ist eine landschaftlich herausragende Tour. Keine Ecke dort, die nicht neue, überraschende Szenerien bietet, vom weltberühmten Blick in die Drei-Zinnen-Nordwände ganz zu schweigen. Auf der…

Den ganzen Beitrag lesen

Lukmanierpass-Runde

4-Tage-Rundtour rechts und links vom Lukmanierpass Der Lukmanier war bis vor 100 Jahren einer der wichtigsten Übergänge nach Oberitalien, heute steht er im Schatten der schnelleren Tunnelrouten durch Gotthard oder San Bernardino.Als Ausgangspunkt für Wanderungen ist die Lukmanier-Passhöhe nach wie vor erstklassig. Der Passübergang markiert gleichzeitig die Grenze zwischen Graubünden…

Den ganzen Beitrag lesen

Buiräbähnli Engelbergertal

Mehrtägige Rundwanderung zu den Buiräbähnli im Engelberger Tal Bereit für ein spezielles Wandererlebnis? Dann ist die Buiräbähnli-Safari (Seilbahnen für Bergbauern) genau das Richtige. Im Engelbergertal gibt es zahlreiche urchige Seilbähnli, welche von Bauern oder anderen Privatpersonen betrieben werden. Diese anspruchsvolle, dreitägige Wanderung umfasst ca. 38 km Weglänge, dauert ca. 15…

Den ganzen Beitrag lesen

Ebenalp-Wanderung

Ebenalp – Schäfler – Wildkirchli – Aescher – Seealpsee – Wasserauen – eine Wanderung im Alpstein Nach der dreiwöchigen Trekkingtour im schwedischen Lappland, auf dem nördlichen Kungsleden, sind wir wieder zurück am Bodensee. Hier haben wir das Glück und genießen einen schönen Spätsommer mit herrlichen Sonnentagen. Da zieht es uns…

Den ganzen Beitrag lesen

Sentiero Panoramico

Sentiero Panoramico

Sentiero Panoramico – gut gesicherter Treppen- und Panoramaweg über den Ufern des Gardasees Knapp 150 m oberhalb des Sees, am Westhang des Monte Altissimo di Nago, erleben wir eines der abenteuerlichsten Highlights am Gardasee. Ein aufwendiges System aus drei Treppenverbauungen mit nahezu 400 Stufen über Felsklippen gibt unvergessliche Ausblicke frei…

Den ganzen Beitrag lesen

Monte Baldo – Cima delle Pozzette

Mote Baldo

Bergtour am Monte-Baldo-Kamm zur Cima delle Pozzette (2.132 m) Der Monte-Baldo-Kamm dominiert nicht nur aufgrund seiner Länge von 30 Kilometern das alpine Geschehen am Gardasee, auch die Höhe der zahlreichen, wenngleich wenig ausgeprägten Einzelgipfel, ist beeindruckend. Zwei Möglichkeiten bieten sich uns, um auf den Kamm zu kommen: zum einen mit der…

Den ganzen Beitrag lesen