Stuttgarter Hütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.08.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 30

Vom Rüfikopf zur Stuttgarter Hütte

Stuttgarter HütteDie Stuttgarter Hütte, eine Alpenvereinshütte der Sektion Schwaben, liegt auf 2.310m Höhe an der Grenze zwischen Vorarlberg und Tirol in den Lechtaler Alpen. Sie ist über einen schönen Wanderweg in 2,5 Stunden Gehzeit erreichbar, Startpunkt ist die Bergstation der von Lech kommenden Rüfikopfbahn.

Nach einer längeren Verletzungspause ist diese kurze Wanderung für uns eine Art Test, ob das Knie wieder mitspielen mag. So wandern wir an einem Nachmittag in aller Ruhe zur Stuttgarter Hütte, genießen dort einen gemütlichen Hüttenabend und wandern am nächsten Tag bei herrlichstem Wetter wieder den Weg zurück zur Bergstation der Rüfikopfbahn.

Erkenntnis: das Knie mag wieder

Den ganzen Beitrag lesen

Lindauer-Hütte – Totalp-Hütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.06.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 35

Vom Golm zur Lindauer-Hütte, über Öfa-Pass, Vera-Jöchle und Lüner-See zur Totalp-Hütte, und über Lüner-Krinne und Rellstal zurück nach Latschau

Lindauer Hütte - Totalp HütteDie Rätikonkette liegt im Dreiländereck Österreich-Schweiz-Liechtenstein. Mit seinen majestätischen Gipfeln, mächtig aufragenden Felswänden und Türmen ist das Rätikon wohl eines der schönsten Gebirge zwischen West- und Ostalpen. Sowohl die grandiose Landschaft als auch seine Geologie lassen Vergleiche mit den Dolomiten zu. Wanderer, Kletterer und Bergsteiger schätzen diesen Gebirgszug gleichermaßen wegen seines ruhigen Charakters, der es möglich macht, gedankenverloren die Seele baumeln zu lassen.

Den ganzen Beitrag lesen

Areuse-Schlucht – Creux du Van

Tourdatum Icon Tourdatum: 08.07.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 225

Durch die Schlucht der Areuse zum Felsenamphitheater des Creux du Van

Areuse-Schlucht - Creux du Van

Der Creux du Van dürfte das bekannteste Wanderziel des ganzen Schweizer Jura sein. Kein Wunder: das halbrunde, riesige Amphitheater aus Kalk mit seinen senkrechten, bis zu 160 m hohen Felswänden bildet eine eindrucksvolle und unvergleichliche Landschaftsform. Auf einem malerischen Pfad durchwandern wir zunächst die Schlucht der Areuse, bevor wir zum gewaltigen Felsenzirkus aufsteigen.

Den ganzen Beitrag lesen

Heinrich-Hueter-Hütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 18.06.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 23

Ein Nebelwochenende im Montafon – von Vandans zur Heinrich-Hueter-Hütte

Heinrich-Hueter-HütteRegen, Regen, Regen …. seit Tagen regnet es, überall Hochwasser, selbst der Bodensee läuft langsam über. Da geht man eigentlich nicht in die Berge. Aber irgendwann treibt es einen einfach nach draussen  – und so unternehmen wir trotz schlechter Wettervorhersage eine Wochenendtour zur Heinrich-Hueter-Hütte im Montafon.

Den ganzen Beitrag lesen

Tour of the Lake District – Teil 10

Tourdatum Icon Tourdatum: 25.05.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 20

14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 10

Teil 10 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die Tagesetappe Grasmere – Patterdale und die Rückfahrt Patterdale – Windermere.

Tour of the Lake District – Tag 13: Grasmere – Patterdale

 

Tour of the Lake District - Aufstieg zum Hause Gap

Die vorletzte Etappe unserer Tour of the Lake District bringt uns schnell weg vom Trubel Grasmeres. Ein letztes Mal führt der Pfad nordwärts, zunächst in ein Tal und dann steil empor Richtung Helvellyn. Es ist ein Tag weit weg in die Wildnis – die Anstrengungen werden aber reichlich belohnt durch die Blicke auf Englands höchste Gipfel.

Den ganzen Beitrag lesen

Tour of the Lake District – Teil 9

Tourdatum Icon Tourdatum: 23.05.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 15

14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 9

Teil 9 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die Etappe Borrowdale – Grasmere und die Tageswanderung Grasmere – Rydal Water.

Tour of the Lake District – Tag 11:
Borrowdale – Grasmere

 

Tour of the Lake District

Heute steht eine kürzere Etappe an – nur 12 km – dafür aber ein saftiger Anstieg auf 600 m Höhe. Der Pfad führt mitten in die Bergwelt des Lake District, in große Einsamkeit. Am Ende „lockt“ dann die Betriebsamkeit von Grasmere, einem touristischen Highlight des Lakeland.

Den ganzen Beitrag lesen

Tour of the Lake District – Teil 8

Tourdatum Icon Tourdatum: 21.05.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 10

14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 8

Teil 8 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die Halbtageswanderung Buttermere – Scale Force und die Etappe Buttermere – Borrowdale.

Tour of the Lake District – Tag 9:
Buttermere – Scale Force

 

Tour of the Lake District

Das Ziel dieser kurzen Wanderung ist der Wasserfall Scale Force, der sich in einer Schlucht drei Kilometer entfernt von Buttermere-Village versteckt. Die Wanderung ist eher ein schöner Spaziergang mit wundervollen Aussichten: den ruhigen Wäldern und Gewässern von Crummock Water, den Klippen und Kaskaden bei Scale Force. Mit einem Höhenunterschied von 52 m kann Scale Force den Anspruch erheben, Lakeland’s höchster Wasserfall zu sein.

Den ganzen Beitrag lesen

Tour of the Lake District – Teil 7

Tourdatum Icon Tourdatum: 19.05.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 7

14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 7

Teil 7 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die beiden Tagesetappen Wasdale Head – Black Sail Hut und Black Sail Hut – Buttermere.

Tour of the Lake District – Tag 7: Wasdale Head – Black Sail Hut

Black-Sail-Hütte

Auf die nächsten beiden Etappen hatte ich mich ganz besonders gefreut, führen sie doch in den einsamen Gebirgsteil des Lake District. Beide Etappen sind mit ca. 5 km und 6,5 km nicht besonders lang und können problemlos an einem Tag bewältigt werden – aber dann würde man ein Highlight verpassen: eine Übernachtung in der kleinen Black Sail Hut. Die Hütte liegt einsam im Ennerdale, war früher eine Schäferhütte, hat einen Aufenthaltsraum, in zwei Räumen insgesamt 16 Betten und ist nur zu Fuß erreichbar.

Den ganzen Beitrag lesen

Tour of the Lake District – Teil 6

Tourdatum Icon Tourdatum: 18.05.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 10

14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 6

Teil 6 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die Tagesetappe Eskdale – Wasdale Head.

Tour of the Lake District – Tag 6:
Eskdale – Wasdale Head

 

Tour of the Lake District
Ursprünglich sollte die heutige Etappe nur bis zum südlichen Ende des Wast Water gehen. Dort liegt direkt am See eine Jugendherberge, die aber voll belegt war (wohl durch Schulklassen). Eine Unterkunft im nahen Nether Wasdale konnte ich über’s Internet nicht buchen. Also umgeplant, die Etappe um ca. sechs Kilometer verlängert bis zum Nordende des Sees, bis zum Wasdale Head Inn.

Den ganzen Beitrag lesen

Tour of the Lake District – Teil 5

Tourdatum Icon Tourdatum: 17.05.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 17

14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 5

Teil 5 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die Tagesetappe Coniston – Eskdale.

Tour of the Lake District – Tag 5:
Coniston – Eskdale

 

Tour of the Lake District - River DuddonDie heutige Etappe ist eine leichte, aber doch die erste anspruchsvolle Etappe auf unserer Tour of the Lake District: sie ist mit 20 km relativ lang, der Anstieg über die Walna Scar Road beträgt gut 500 Höhenmeter, der Umweg beim River Duddon zur Brücke verläuft durch ein Waldstück mit umgestürzten oder gefällten Bäume und ist eigentlich unnötig. Am Morgen verdecken tiefliegende Wolken die Berge, aber es ist trocken, tagsüber kommt dann sogar der blaue Himmel zum Vorschein. Wieder wird es ein guter Tag sein.

Den ganzen Beitrag lesen

Tour of the Lake District – Teil 4

Tourdatum Icon Tourdatum: 15.05.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 11

14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 4

Teil 4 des Berichtes über unsere Tour of the Lake District enthält die Tagesetappe Elterwater – Coniston und die Tageswanderung Coniston – Levers Water – Swirl Hawse.

Tour of the Lake District – Tag 3:
Elterwater – Coniston

 

Tour of the Lake District

Die heutige Etappe ist bequem, nicht allzu lang und ohne große Steigungen. Zunächst wandern wir durch offenes Gelände nach Little Langdale. Danach geht es durch Wald, vorbei an Schieferhalden in das ehemalige Minengebiet von Tilberthwaite. Der letzte Teil des Weges verläuft unterhalb des Yewdale Fells zum Ortsrand von Coniston und zur Jugendherberge Holly How.

Den ganzen Beitrag lesen

Tour of the Lake District – Teil 2

Tourdatum Icon Tourdatum: 12.05.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 19

14 Tage Rundwanderung Tour of the Lake District – Teil 2

lake_district_01

Unsere Tour of the Lake District

Nachdem ich den Wanderführer Tour of the Lake District von Jim Reid intensiv gelesen hatte und nach ersten Planungen und den Buchungen von Flug und Zug sah unsere ursprüngliche Tour of the Lake District so aus: 12 Wanderetappen wie in dem Buch beschrieben plus 2 Tagestouren in Coniston und Grasmere. Mir wurde empfohlen, die Unterkünfte im Vorraus zu buchen, also ging es nun an’s buchen. Wann immer möglich wollten wir in einer Jugenherberge mit Selbstversorgung übernachten.

Den ganzen Beitrag lesen

Tour of the Lake District – Teil 1

Tourdatum Icon Tourdatum: 11.05.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 68

14 Tage Rundwanderung durch den Lake District – Teil 1

tour-of-the-lake-districtPer Zufall hatte ich Anfang 2016 den Wanderführer Tour of the Lake District von Jim Reid entdeckt, gleich gekauft – und war begeistert. Wanderführer gelesen, im Internet recherchiert, Route geplant, Buchungen für Flug, Zug und Unterkünfte durchgeführt – dann war es soweit und wir konnten unsere „Tour of the Lake District“ in den Pfingstferien angehen.

Insgesamt waren wir Ende Mai 16 Tage unterwegs, davon 14 Wandertage. Über das Wetter in diesem Teil Englands hatten wir vorher viel gehört (nass soll es sein), aber der Wettergott meinte es gut mit uns und so konnten wir jeden Tag wandern – bis auf den letzten, da regnete es leider und die Berge warem im Nebel, ein Wandern über die High Street von Patterdale zurück nach Windermere wollten wir nicht wagen.

Dass der Weg nicht markiert sein wird, wusste ich aus dem Wanderführer, dass es aber so gut wie keine Beschilderung gibt ausser dem sehr vagen und seltenen Schild „Public Footpath“ oder „Public Bridleway“ war eine völlig neue Erfahrung für uns. So war ich doch sehr froh, dass ich schon zu Hause die komplette Tour am PC geplant und auf das GPS-Gerät übertragen hatte. Mit den 1:25.000-Karten und dem GPS wussten wir so immer, wo wir waren und welchen Weg wir nehmen mussten.

Den ganzen Beitrag lesen

Lotenbachklamm

Tourdatum Icon Tourdatum: 08.05.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 52

Rundwanderung durch die Lotenbachklamm und Wutachschlucht

Lotenbachklamm

Lotenbachklamm

Die Lotenbachklamm ist ein 1,5 km langer Seitenarm der Wutachschlucht. Der Lotenbach fließt zunächst noch gemächlich zwischen Granitfelsen dahin, um nach einigen hundert Metern in die wilde Klamm mit ihren Wasserfällen, Tosbecken und Felsen einzutreten. Die Mündung in die Wutach ist nahe bei der Schattenmühle. Von hier aus führt der Wanderweg oberhalb der Wutach flussaufwärts zum Räuberschlössle und zur Stallegger Brücke. Nach dem Aufstieg nach Holzschlag geht es entlang der ehemaligen Bahnlinie Lenzkirch-Bonndorf zurück zum Wanderparkplatz am Einstieg zur Lotenbachklamm.

Den ganzen Beitrag lesen

Rötenbachschlucht

Tourdatum Icon Tourdatum: 06.05.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 30

Zwei Schluchten: durch die Rötenbachschlucht und die Wutach-Gutachschlucht von Rötenbach (Baden) nach Neustadt (Schwarzwald)

roetenbach_015Die Rötenbachschlucht ist eine Seitenschlucht der Wutachschlucht – viel kürzer und weniger bekannt als der „Grand Canyon Baden-Württembergs“. Die Schlucht ist etwa fünf Kilometer lang. Es geht auf schmalen Pfaden über viele kleine Brücken und buchstäblich über Stock und Stein. Hin und wieder muss geklettert werden – vor allem nach feuchtem Wetter. Nach der Rötenbachmündung führt der Weg flussaufwärts entlang der Wutach, die kurz darauf zur Gutach wird, und entlang der Bahnlinie Neustadt-Donaueschingen.

Den ganzen Beitrag lesen