Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Rifugio del Freo

Tourdatum Icon Tourdatum: 07.04.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 25

Tourdatum: 07.04.2015 Aufrufe: 25 Toskana: vom Passo di Croce zum Rifugio del Freo Diese Wanderung führt durch lichte Wälder und vorbei an zahlreichen verlassenen Almen und Hirtensiedlungen und erloschenen Kohlenmeiler an den nördlichen Hängen des Monte Corchia entlang. Der Berg ist vor allem durch sein ausgedehntes Netz an Höhlen und…

Den ganzen Beitrag lesen

In das verlassene Bergdorf Vergheto

Tourdatum Icon Tourdatum: 06.04.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 58

Tourdatum: 06.04.2015 Aufrufe: 58 Toskana: von Colonnata in das verlassene Bergdorf Vergheto und zur Foce Luccica Marmor aus Carrara gilt als der schönste der Welt. Hier fand bereits Michelangelo das Material für seine Skulpturen. Doch die Arbeit in den Marmorbrüchen war und ist äußerst mühselig und gefährlich. Colonnata wurde um…

Den ganzen Beitrag lesen

Runde um Vinci

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.04.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 42

Tourdatum: 04.04.2015 Aufrufe: 42 Toskana: auf den Spuren von Leonardo da Vinci in den Montalbaner Bergen Diese Rundwanderung ist eine einfache Tour durch eine typisch liebliche toskanische Landschaft voll alter Olivenhaine, Weinberge und alten Mühlen zu einem Pass der Montalbaner Berge, den wohl auch Leonardo da Vinci genommen hat, um…

Den ganzen Beitrag lesen

Merse-Tal

Tourdatum Icon Tourdatum: 03.04.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 91

Tourdatum: 03.04.2015 Aufrufe: 91 Toskana: wildromantische Flusswanderung im Merse-Tal zu einer mittelalterlichen Burg Das Naturreservat Alto Merse gehört zu den ursprünglichsten Regionen der Toskana. Das Hügelland ist von dichten Wäldern aus Steineichen, Korkeichen und Ahornbäumen überzogen. Überaus reizvoll ist der naturnahe Wanderpfad durch den Auwald am Merse-Fluss. Das Naturschutzgebiet wird…

Den ganzen Beitrag lesen

Crete Senesi

Tourdatum Icon Tourdatum: 02.04.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 104

Tourdatum: 02.04.2015 Aufrufe: 104 Toskana: Rundtour über bucklige Lehmhügel der Crete bei Leonina Die Crete Senesi (wörtlich: die Tonminerale von Siena) sind eine durch Erosion geprägte Hügellandschaft südlich von Siena. Kahle Lehmhügel, Tonerde, Zypressen, ein­tö­nige Getrei­de­felder, Wie­sen, auf denen gerade noch die Schafe Nahrung fin­den, dazwischen Ab­hänge, in denen die…

Den ganzen Beitrag lesen

Montagnola Senese

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.04.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 15

Tourdatum: 01.04.2015 Aufrufe: 15 Toskana: von Abbadia a Isola aus durch die bewaldeten Hügel der Montagnola Senese Der gemütliche Wanderweg durch die Montagnola Senese beginnt am 1000-jährigen Zisterzienserkloster Isola. Nach einer ausgedehnten Runde durch die Wälder mit schönen Aussichtspunkten wird Mandorio erreicht. Von hier aus hat man eine wunderschöne Sicht…

Den ganzen Beitrag lesen

Diaccia Botrona

Tourdatum Icon Tourdatum: 31.03.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 38

Tourdatum: 31.03.2015 Aufrufe: 38 Toskana: eine Runde durch das Naturschutzgebiet Diaccia Botrona Diese Rundtour durch das 1200 Hektar große Feuchtgebiet ist eine toskanische Wanderung, die etwas aus dem Rahmen fällt. Es gibt weder Buschwald und Pinien noch Olivenhaine und Weinberge. Das bis ins letzte Jahrhundert malariaverseuchte Marschland war ursprünglich ein…

Den ganzen Beitrag lesen

Majona-Naturpark

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.01.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 36

Tourdatum: 04.01.2016 Aufrufe: 36 La Gomera: zur Passhöhe La Gerode und in den Majona-Naturpark Die Barrancos Majona und Juel, zwei ausgetrocknete Flussläufe, bilden den äußeren Rahmen des Naturparks Majona, der eine vielseitige Landschaft beherbergt. So zaubern die Kiefer-, Sade-, Öl- und Lorbeerbäume einen dichten Wald in die Berg- und Schluchtenlandschaft,…

Den ganzen Beitrag lesen

Von Chipude auf die Fortaleza und den Garajonay

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.01.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 32

Tourdatum: 01.01.2016 Aufrufe: 32 La Gomera: von Chipude auf die Fortaleza und den Garajonay Chipude ist ein idealer Ausgangsort für eine Wanderung auf zwei Berggipfel Gomeras: auf den Tafelberg Fortaleza (1243 m) und auf den höchsten Gipfel Garajonay (1487 m). Der nach allen Seiten steil abbrechende Tafelberg war einst ein…

Den ganzen Beitrag lesen

Bosque del Cedro

Tourdatum Icon Tourdatum: 02.01.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 36

Tourdatum: 02.01.2016 Aufrufe: 36 La Gomera: durch den Bosque del Cedro Der Abstieg vom Parkplatz Alto del Contadero in das Tal von El Cedro mit dem anschließenden Rückweg an den Roques vorbei zählt zu den klassischen Routen im Nationalpark Garajonay. Zwischen einigen Aussichtsplattformen, dem Cedro-Bach und zahlreichen Brücklein geht es…

Den ganzen Beitrag lesen

Cumbre de Chigueré

Tourdatum Icon Tourdatum: 28.12.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 21

Tourdatum: 28.12.2015 Aufrufe: 21 La Gomera: von Chorros de Epina zur Cumbre de Chigueré Die wüstenähnliche Berglandschaft Cumbre de Chigueré befindet sich im Nordwesten der Insel und erstreckt sich etwa von oberhalb Arguamuls bis zum Aussichtspunkt Buenavista nahe der Küste. Das Gebiet gleicht einer kargen Mondlandschaft. Die Entstehung der Cumbre…

Den ganzen Beitrag lesen

Presa de Meriga

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.12.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 47

Tourdatum: 27.12.2015 Aufrufe: 47 La Gomera: zum verwunschenen Stausee Presa de Meriga inmitten des Nebelwaldes Verborgen im Nebelurwald des Garajonay-Nationalparks befindet sich dieses seltsame, von Menschenhand gemachte Kleinod der Natur – ein beinahe unwirklicher winziger Stausee, aus dem zahlreiche Baumstämme und Baumleichen herausragen. Schon die Fahrt über eine kleine Straße…

Den ganzen Beitrag lesen

Muelle de San Lorenzo

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.12.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 41

Tourdatum: 27.12.2015 Aufrufe: 41 La Gomera: zum alten Schiffsanleger Muelle de San Lorenzo An der Punta San Lorenzo befand sich früher ein sogenannter Muelle, ein Schiffsanleger mit Verladekran. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts war der alte Schiffsanleger die Verladestation für Hermigua bei Schlechtwetterbedingungen. Hier konnten Schiffe in relativ geschützter Lage…

Den ganzen Beitrag lesen

Nebelurwald

Tourdatum Icon Tourdatum: 26.12.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 19

Tourdatum: 26.12.2015 Aufrufe: 19 La Gomera: Große Runde durch den Nebelurwald Diese Runde führt in den unberührten, beinahe urwaldartigen Lorbeerwald. Die Wanderung beginnt im Zentrum von Las Hayas. Von dort führt der Weg vorbei an der Dorfkirche Ermita de las Hayas an den Waldrand. Es geht eben weiter durch eine…

Den ganzen Beitrag lesen

Von Vallehermoso nach El Tión und zum Roque Cano

Tourdatum Icon Tourdatum: 25.12.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 25

Tourdatum: 25.12.2015 Aufrufe: 25 La Gomera: von Vallehermoso nach El Tión und zum Roque Cano Das Wahrzeichen schlechthin des Tals von Vallehermoso ist der Roque Cano. Sein Name bedeutet im Deutschen Der weißhaarige Fels und bezieht sich auf die Passatwolken, die den Berggipfel insbesondere in den Morgenstunden häufig einhüllen. Diese…

Den ganzen Beitrag lesen

Obere Argaga-Schlucht

Tourdatum Icon Tourdatum: 24.12.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 25

Tourdatum: 24.12.2015 Aufrufe: 25 La Gomera: von El Cercado in die obere Argaga-Schlucht Die Argaga-Schlucht ist als eine der anspruchvollsten Wanderrouten Gomeras bekannt. Die obere Argaga-Schlucht ist allerdings weniger schroff und lohnt unbedingt eine Wanderung. Vom “Töpferdorf” El Cercado steigen wir zunächst gemütlich zur verfallenen Alm La Matanza ab. Hier…

Den ganzen Beitrag lesen