Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Pico de la Nieve – Pico de Piedra Llana

Tourdatum Icon Tourdatum: 31.12.2016
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 27

Tourdatum: 31.12.2016 Aufrufe (seit 01.04.2025): 27 La Palma: Auf den Pico de la Nieve und über den Calderakamm zum Pico de Piedra Llana Der Pico de la Nieve (»Schneeberg«) ist – neben dem Roque de los Muchachos – der meistbesuchte Gipfel der Kraterrunde, er ist von der Straße LP-4 bequem…

Den ganzen Beitrag lesen

Volcán San Antonio – Volcán Teneguía – Faro de Fuencaliente

Tourdatum Icon Tourdatum: 24.12.2014
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 59

Tourdatum: 24.12.2014 Aufrufe (seit 01.04.2025): 59 La Palma: Von Los Canarios zum Volcán San Antonio, zum Volcán Teneguía und zum Faro de Fuencaliente Rötlich-schwarz und dunkelgrau sind die weiten Flächen und Wege in der kargen Vulkanlandschaft im Süden von La Palma, diese Gegend mutet sehr unwirklich an. Die Vegetation wächst…

Den ganzen Beitrag lesen

In den Barranco de las Angustias

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.12.2016
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 165

Tourdatum: 30.12.2016 Aufrufe (seit 01.04.2025): 165 La Palma: In den Barranco de las Angustias und zur Cascada de Colores Die Wanderung in den Barranco de las Angustias, in die »Schlucht der Todesängste« ist ein Muss für den La-Palma-Urlaub und hinterlässt großartige Eindrücke. Der Pfad verläuft durch die tief eingeschnittene, häufig…

Den ganzen Beitrag lesen

Winterwandern und Schlittenfahren

Tourdatum Icon Tourdatum: 02.02.2017
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 12

Tourdatum: 02.02.2017 Aufrufe (seit 01.04.2025): 12 Wintertour zur Lindauer Hütte mit Schlittenfahren Die Lindauer Hütte liegt am Ende des Gauertals auf 1.744 Metern Höhe, inmitten der traumhaften Bergkulisse des Rätikon, am Fuße der Drei Türme. Auch im Winter ist die Hütte ein beliebtes Ziel für Wanderer, Tourengeher und Rodelfahrer. Wir…

Den ganzen Beitrag lesen

Ruta de los Volcanes

Tourdatum Icon Tourdatum: 29.12.2016
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 27

Tourdatum: 29.12.2016 Aufrufe (seit 01.04.2025): 27 La Palma: Ruta de los Volcanes – Wander-Highlight von La Palma – über die Vulkane der Cumbre Vieja Die Ruta de los Volcanes – die Überschreitung der Cumbre Vieja vom Refugio El Pilar im Zentrum der Insel bis nach Los Canarios an der Südspitze…

Den ganzen Beitrag lesen

Eis auf dem Bodensee

Tourdatum Icon Tourdatum: 28.01.2017
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 37

Tourdatum: 28.01.2017 Aufrufe (seit 01.04.2025): 37 Heiß auf’s Eis Die eiskalten Temperaturen der letzten Tagen und Wochen sorgen für ein inzwischen eher seltenes Schauspiel: Teile des Bodensees sind zugefroren – der Gnadensee zwischen Hegne und der Insel Reichenau und der Markelfinger Winkel zwischen der Halbinsel Mettnau und Markelfingen. Die Eisdecke…

Den ganzen Beitrag lesen

Vom Roque de los Muchachos zum Pico de la Cruz

Tourdatum Icon Tourdatum: 28.12.2016
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 74

Tourdatum: 28.12.2016 Aufrufe (seit 01.04.2025): 74 La Palma: Gratwanderung vom Roque de los Muchachos zum Pico de la Cruz Diese Gratwanderung vom Roque de los Muchachos zum Pico de la Cruz startet am höchsten Punkt (2.426 m) der Insel und verläuft an der Sternwarte vorbei auf dem nördlichen Grat der Caldera…

Den ganzen Beitrag lesen

Vulkan San Juan – Hoyo de la Sima

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.12.2016
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 84

Tourdatum: 27.12.2016 Aufrufe (seit 01.04.2025): 84 La Palma: Rundtour zum Lavastrom Coladas de San Juan und zur Vulkanspalte Hoyo de la Sima 1949 entsandte der Vulkan San Juan einen mächtigen Lavastrom (Coladas de San Juan) an den Hängen der Cumbre Vieja zur Westküste hinab, der weite Teile der Gegend um…

Den ganzen Beitrag lesen

Barranco de la Madera

Tourdatum Icon Tourdatum: 02.01.2015
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 30

Tourdatum: 02.01.2015 Aufrufe (seit 01.04.2025): 30 La Palma: Abwechslungsreiche Rundwanderung durch einen wildromantischen Barranco Auf der Nordostseite der Insel, oberhalb von der Hauptstadt Santa Cruz de la Palma, lädt der Barranco de la Madera auf eine extreme Tour ein. Der Einstieg in die Schlucht verläuft zunächst noch eher gemütlich auf…

Den ganzen Beitrag lesen

La-Zarza-Runde

Tourdatum Icon Tourdatum: 26.12.2016
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 63

Tourdatum: 26.12.2016 Aufrufe (seit 01.04.2025): 63 La Palma: Großartige, abenteuerliche Rundtour durch Urwald-Barrancos und zur Ermita San Antonio Die La-Zarza-Runde durch die nahezu unberührten Lorbeerwälder der Barrancos im Norden der Insel ist ein Tipp für Abenteuerlustige. Sie verspricht ein Urwalderlebnis allererster Güte: tiefe Schluchten, eindrucksvolle Felskessel, Wege im Bachbett, geheimnisvolle…

Den ganzen Beitrag lesen

5-Seen-Wanderung am Pizol

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.09.2014
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 45

Tourdatum: 27.09.2014 Aufrufe (seit 01.04.2025): 45 5-Seen-Wanderung – die KLASSIKER-Bergwanderung von der Pizolhütte nach Gaffia Die 5-Seen-Wanderung am Pizol im Sarganserland wird als die KLASSIKER-Bergwanderungen der Schweiz beworben. Fünf kristallklare Bergseen und grandiose Ausblicke auf die Ostschweizer Alpenwelt rechtfertigen den Ruf dieser Bergwanderung von der Pizolhütte nach Gaffia.

Den ganzen Beitrag lesen

Hüttentour im Lechquellengebirge

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.09.2013
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 567

Tourdatum: 27.09.2013 Aufrufe (seit 01.04.2025): 567 3-Tages-Hüttentour durch das Lechquellengebirge vom Formarinsee über die Freiburger Hütte und Ravensburger Hütte nach Zürs Zweimal schon waren wir im Lechquellengebirge gewesen, jeweils für eine 1,5-Tages-Hüttentour, erst auf der Freiburger Hütte, dann auf der Ravensburger Hütte. Beidesmal hatten wir ein To-Do auf unsere Liste…

Den ganzen Beitrag lesen

Rundtour auf die Hohe Kugel

Tourdatum Icon Tourdatum: 23.11.2014
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 125

Tourdatum: 23.11.2014 Aufrufe (seit 01.04.2025): 125 Nebel am Bodensee – Hohe Kugel in der Sonne Herbst am Bodensee – Nebel, Nebel, Nebel – Zeit für eine Flucht in die Sonne, Zeit für die Hohe Kugel. Als meistbesuchter Gipfel der Rheintal-Bodensee-Nebelregion gilt die Hohe Kugel: wegen der leichten Erreichbarkeit, wegen der…

Den ganzen Beitrag lesen

Donauschleifen-Weg

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.06.2014
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 61

Tourdatum: 01.06.2014 Aufrufe (seit 01.04.2025): 61 Donauschleifen-Weg: vom Kloster Beuron zum Aussichtspunkt Rauher Stein und vorbei am Irndorfer Felsengarten zum Eichfelsen Der Donauschleifen-Weg liegt im Naturpark Obere Donau im Süden Baden-Württembergs. Dort, wo die Donau das Kalkgebirge der Schwäbischen Alb durchbricht, ist das Herz des Naturparks. Durch dieses Durchbruchstal windet…

Den ganzen Beitrag lesen

Eggbergen – Wildheupfad und Schächentaler Höhenweg

Tourdatum Icon Tourdatum: 02.11.2016
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 42

Tourdatum: 02.11.2016 Aufrufe (seit 01.04.2025): 42 Zwei Wanderungen auf den Eggbergen – Wildheupfad und Schächentaler Höhenweg Wie ein gewaltiger Aussichtsbalkon ragt Eggbergen über dem Reussdelta und dem Urnersee empor. Gerade im Spätherbst, wenn statt dem Vierwaldstättersee nur ein Nebelmeer zu sehen ist, wenn die Berggipfel der Glarner Alpen schon schneebedeckt…

Den ganzen Beitrag lesen

Der Bindelweg

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.10.2016
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 53

Tourdatum: 30.10.2016 Aufrufe (seit 01.04.2025): 53 Der Bindelweg – Panoramabalkon vor der Marmolada Der alte ladinische Getreidehandelsweg Vièl del Pan (Brotweg) verbindet das Fassatal mit dem Cordevoletal. Um 1900 initiierte der Bamberger Alpenverein unter seinem Vorsitzenden Karl Bindel den Ausbau zu einer der ganz großen, faszinierend schönen Höhenpromenaden der Dolomiten….

Den ganzen Beitrag lesen

Fosses-Sennes-Runde

Tourdatum Icon Tourdatum: 29.10.2016
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 48

Tourdatum: 29.10.2016 Aufrufe (seit 01.04.2025): 48 Fosses-Sennes-Runde – Rundtour über das Hochplateau von Sennes Die Fosses-Sennes-Runde verbindet ein paar der idyllischsten Fleckchen im Naturpark Ampezzaner Dolomiten: Malga Ra Stua mit Kreuzboden, Großer Fosses-See, Senneshütte. Sie setzen liebliche Akzente in die wellige Plateaulandschaft. Hier dominiert nicht das Schroffe typischer Dolomiten-Felsszenerien, sondern…

Den ganzen Beitrag lesen

Rund um die Drei Zinnen

Tourdatum Icon Tourdatum: 28.10.2016
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 28

Tourdatum: 28.10.2016 Aufrufe (seit 01.04.2025): 28 Rund um die Drei Zinnen – das berühmteste Felstriumvirat von allen Seiten Die landschaftliche Qualität dieses Wanderklassikers zu preisen hieße Eulen nach Athen zu tragen. Wie ein überdimensionales Kunstwerk auf einem Sockel muten die Drei Zinnen an. Und der Rundweg lädt dazu ein, es…

Den ganzen Beitrag lesen

Monte-Nuvolau-Runde

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.10.2016
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 83

Tourdatum: 27.10.2016 Aufrufe (seit 01.04.2025): 83 Dolomiten – Vom Giaupass rund um den Monte Nuvolau Zwischen Falzarego- und Giaupass gelegen, kann die kleine Nuvolau-Gruppe auf einem schönen Wanderweg umrundet werden. Wir starten am Giaupass und wandern unter den Ostwänden des Nuvolau nordwärts zur Cinque-Torri-Hütte in unmittelbarer Nachbarschaft der eindrucksvollen Felsformation…

Den ganzen Beitrag lesen

Herbst auf dem Kungsleden

Tourdatum Icon Tourdatum: 08.09.2016
Aufrufe Icon Aufrufe (seit 01.04.2025): 177

Tourdatum: 08.09.2016 Aufrufe (seit 01.04.2025): 177 Bilder vom Herbst in Lappland Herbst auf dem Kungsleden. Kein Mensch, keine Mücken weit und breit, nur Rentiere und die Weite der Landschaft. Die Saison ist vorbei, der Winter naht. Der Kungsleden im Herbst hat die bezaubernden Farben des Indian Summer. Im Herbst, außerhalb…

Den ganzen Beitrag lesen