Via Spluga: Splügenpass – Cardinelloschlucht

Via Spluga

Via Spluga: von Splügen (CH) über den Splügenpass und durch die Cardinelloschlucht nach Isola (It) Die Via Spluga ist ein Schweizer Kulturwanderweg, der über rund 65 km auf der einst wichtigen Handelsroute von Thusis (720 m) im bündnerischen Domleschg über den Splügenpass (2.115 m) ins italienische Chiavenna (325 m) führt. Höhepunkte…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Mala-Schlucht (Hinterrhein)

Rundwanderung von Thusis aus in die Via Mala-Schlucht (Hinterrhein) Die Via Mala ist legendär – vor Jahrtausenden vom Gletschereis und vom Wasser des Hinterrheins in den massiven Fels geschliffen, ist die Schlucht ein beeindruckendes Naturmonument mit bis zu 300 m hohen Felswänden, welche an den engsten Stellen nur wenige Meter…

Den ganzen Beitrag lesen

Wanderung in die Ruinaulta-Rheinschlucht

Wanderung vom Zusammenfluss der Rheine in die Ruinaulta-Rheinschlucht Die Ruinaulta-Rheinschlucht ist eine bis zu 400 Meter tiefe und rund 13 Kilometer lange Schlucht des Vorderrheins zwischen Ilanz und dem Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein bei Reichenau im Kanton Graubünden. Alles begann vor 10.000 Jahren. Zwischen dem Flimserstein und dem Piz…

Den ganzen Beitrag lesen

Wanderung durch die Taminaschlucht

Taminaschlucht

Rundwanderung von Bad Ragaz durch die Taminaschlucht und über Pfäfers zurück Unsere Rundwanderung beginnt in Bad Ragaz und führt uns zu den Geheimnissen der mystischen Taminaschlucht. Beim Alten Bad Pfäfers gelangen wir durch die enge Quellschlucht zur Quellgrotte, aus der heisses Thermalwasser hervorströmt. Der Weiterweg führt uns zu einer eindrucksvollen…

Den ganzen Beitrag lesen

Zur Hanicker Schwaige

Dolomiten: Zum Almflecken Hanicker Schwaige unter den Vajolettürmen Der Weg vom Nigerpass zur Hanicker Schwaige ist eine lohnenswerte Wanderung unterhalb des Rosengartens (Laurinswand). Der paradiesische Almflecken und die darüner wie ausgestreckte Finger zum Himmel weisenden Säulen der Vajolettürme sind ein Glanzpunkt der Dolomiten. Zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren

Den ganzen Beitrag lesen

Durch das Vajolettal zur Grasleitenpasshütte

Dolomiten: Von Ciampedie nach Gardeccia und durch das Vajolettal hinauf zur Grasleitenpasshütte (2.601 m) Die über dem Vajolettal in atemberaubender Steilheit wie Schwerter in die Lüfte ragenden Südlichen Vajolettürme gelten als Musterbeispiel kühner Felsarchitektur. Mit der benachbarten Rosengartenspitze bilden sie eine Wandflucht von unüberbietbarer Wucht. In ihrem Schatten wandern wir…

Den ganzen Beitrag lesen

Wanderungen in den Dolomiten

Panoramawege in den Dolomiten Panoramawege in den Dolomiten – da schweifen die Gedanken ab: Rosengarten, Drei Zinnen, Marmolada, Lago di Misurina, Karersee – bizzare Berge, spektakuläre Felsformationen, glasklare Bergseen. Dies alles wollten wir suchen und erkunden. Und wir haben es bei unseren Wanderungen in den Dolomiten gefunden. erstes Oktoberwochenende 2014:…

Den ganzen Beitrag lesen

Kolfuschger-Höhenweg

Dolomiten: Kolfuschger-Höhenweg – ungetrübtes Wandervergnügen gegenüber den Riesenwänden der Sella Der Kolfuschger-Höhenweg bietet eine ungemein aussichtsreiche Höhenweg-Wanderung vom Grödnerjoch zum Col Pradat oberhalb des Edelweiss-Tal bei Kolfuschg. Durch den hohen Ausgangspunkt sind die Höhenmeter im Aufstieg begrenzt. Bereits zu Beginn bieten sich uns herrliche Blicke zu den Cirspitzen, später zum…

Den ganzen Beitrag lesen

Heiligkreuz-Runde

Dolomiten: Großer Wanderbogen vom Heiligkreuz-Hospitz über Stern nach St. Leonhard Über dem Gadertal, zu Füßen der übermächtigen Kreuzkofelwände gelegen, ist La Crusc, wie Heiligkreuz von den Einheimischen genannt wird, einer dieser besonderen Orte in den Dolomiten, ein Juwel unter den Wallfahrtskirchen Südtirols. Das Heiligtum scheint über dem Tal zu schweben,…

Den ganzen Beitrag lesen

Lagazuoi-See

Dolomiten: Wanderung zum Lagazuoi-See, zum kleinen Bergsee im Gadertal Umkränzt von bleichen Felsriesen, inmitten der Dolomiten, liegt der märchenhaft anmutende Lagazuoi-See. Der Gebirgssee, den die Ladiner Lech de Lagaciò nennen, ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags. Struppige, tiefgrüne Latschen und Geröll umgeben den Bergsee in ruhiger, abgeschiedener Lage. Im Hintergrund streckt…

Den ganzen Beitrag lesen

Langkofel-Runde

Dolomiten: Langkofel-Runde mit Hindernissen – Abstieg von der Langkofelscharte zum Sellajoch und zur Comici-Hütte So war es eigentlich geplant: Mit der urigen Stehgondelbahn vom Sellajoch in die Langkofelscharte zum Rif. Toni Demetz und dann die Langkofel-Runde und die dolomitische Felsenwucht aus nächster Nähe erleben: die überwältigenden Felskulissen des  Langkofelkares, den…

Den ganzen Beitrag lesen

Kleine Karwendelrunde zur Falken- und Lamsenjochhütte

Kleine Karwendelrunde – die Traumtour im Herzen des Alpenparks Karwendel Wenn die große Tochter mit dem Vater eine 3-Tages-Tour in den Bergen machen möchte, dann muss es etwas Besonderes sein – die Kleine Karwendelrunde, die Traumtour im Herzen des Alpenparks Karwendel. Unsere Karwendelrunde führt von Hinterriß durch das Johannistal zum…

Den ganzen Beitrag lesen

Rheinradweg Oberalppass-Chur

Radtour mit der Rhätischen Bahn: auf dem Rheinradweg vom Oberalppass nach Chur Inmitten der Zentralschweiz beginnt die Radroute entlang des Rheins. Ein gewaltiges Alpenpanorama erwartet uns auf dem Oberalppass nach der eindrücklichen Bahnfahrt mit der Rhätischen Bahn. Von 2.000 Metern Höhe fahren wir dann entlang des Vorderrheins Richtung Bodensee. Schmucke…

Den ganzen Beitrag lesen

Ein Frühsommertag auf der Hohen Kugel

Kleine Frühsommerwanderung im Bregenzer Wald von Ebnit auf die Hohe Kugel Langes Wochenende mit zwei Brückentagen, schwülheisse Sonnentage, volle Innenstadt mit Verkehrkollaps, volle Bäder und Strände, im Hintergrund des Bodensees schneebedeckte Berge – da bleibt nur eines: ab in die Höhe. Der Bregenzerwald ist schon weitestgehend schneefrei, an diesem Samstag…

Den ganzen Beitrag lesen

Winterwandern und Schlittenfahren

Wintertour zur Lindauer Hütte mit Schlittenfahren Die Lindauer Hütte liegt am Ende des Gauertals auf 1.744 Metern Höhe, inmitten der traumhaften Bergkulisse des Rätikon, am Fuße der Drei Türme. Auch im Winter ist die Hütte ein beliebtes Ziel für Wanderer, Tourengeher und Rodelfahrer. Wir haben Anfang Februar 2017 zwei Tage…

Den ganzen Beitrag lesen

5-Seen-Wanderung am Pizol

5-Seen-Wanderung – die KLASSIKER-Bergwanderung von der Pizolhütte nach Gaffia Die 5-Seen-Wanderung am Pizol im Sarganserland wird als die KLASSIKER-Bergwanderungen der Schweiz beworben. Fünf kristallklare Bergseen und grandiose Ausblicke auf die Ostschweizer Alpenwelt rechtfertigen den Ruf dieser Bergwanderung von der Pizolhütte nach Gaffia. Zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren

Den ganzen Beitrag lesen