Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Vom Col de Verde zum Refuge de Prati

Tourdatum Icon Tourdatum: 13.06.2014
Aufrufe Icon Aufrufe: 63

Tourdatum: 13.06.2014 Aufrufe: 63 Korsika: aussichtsreiche Hüttentour auf dem GR-20 vom Col de Verde zum Refuge de Prati Am Col de Verde kreuzt der berühmte Weitwanderweg  GR-20 die Passstraße. Dennoch ist hier eine ruhige Wanderregion mit herrlichen Buchen- und Kiefernwäldern und aussichtsreichen Zweitausendern. Unser Ziel ist die einfach bewirtschaftete Prati-Hütte.

Den ganzen Beitrag lesen

Zum Bergsee Lac de Bastani

Tourdatum Icon Tourdatum: 12.06.2014
Aufrufe Icon Aufrufe: 192

Tourdatum: 12.06.2014 Aufrufe: 192 Korsika: von der Skistation Capanelle zum klaren Bergsee Lac de Bastani Der Bergsee Lac de Bastani liegt dunkelgrün vor den Schneefeldern des Monte Renoso (2.352 m), ein Gipfel der zentralen Gebirskette Korsikas, der zu den “großen sechs” gehört. Schon die Anfahrt ist ein leichtes Abenteuer: ein…

Den ganzen Beitrag lesen

Zu den Wasserfällen Cascades des Anglais

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.05.2012
Aufrufe Icon Aufrufe: 293

Tourdatum: 30.05.2012 Aufrufe: 293 Korsika: Durch den Wald von Vizzavona zu den Cascades des Anglais Ein Hauch von Belle Epoque, herrliche Buchenwälder und einige der schönsten Kaskaden Korsikas gestalten die Kulisse für diese einfache Waldwanderung am Col de Vizzavona. Der Pass bildet die geografische Mitte der Insel. Erst seit dem…

Den ganzen Beitrag lesen

Durch die Désert des Agriates (Agriates-Wüste)

Tourdatum Icon Tourdatum: 03.06.2012
Aufrufe Icon Aufrufe: 72

Tourdatum: 03.06.2012 Aufrufe: 72 Korsika: durch die Désert des Agriates zu einem verlassenen Hirtendorf und zu einer schönen Badebucht Diese Rundwanderung entführt uns auf schönen, bequemen Wegen in die zwar karge, aber dennoch reizvolle Wüstenladschaft der Agriaten. Auf fast 16.000 Hektar, Wind und Hitze ausgesetzt, ist die Désert des Agriates,…

Den ganzen Beitrag lesen

Produktbesprechung Lundhags Professional High

Stabiler und Lappland-tauglicher 3-Lagen-Stiefel Lundhags Professional High 1993 sind wir das erstemal nach Lappland aufgebrochen, um 3 Wochen lang mit Zelt den Kungs- und Padjelantaleden zu wandern. In Stockholm haben wir den langen Aufenthalt genutzt, um für uns und die beiden Kinder Gummistiefel zu kaufen. Hohe, grüne Gummistiefel, mit einer…

Den ganzen Beitrag lesen

Opa-Enkel-Wanderung Traufgang Hossinger Leiter

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.03.2017
Aufrufe Icon Aufrufe: 90

Tourdatum: 04.03.2017 Aufrufe: 90 Traufgang Hossinger Leiter – Aussichtsreiche Rundwanderung am Trauf der Zollernalb Wenn der Opa mit seinen Enkeln wandern geht, dann muss die Wanderung einige Anforderungen erfüllen: sie darf nicht zu lang sein, die Wege dürfen nicht allzu schwierig und steil sein, es muss ein paar Attraktionen geben…

Den ganzen Beitrag lesen

Los Cancajos auf La Palma

Tourdatum Icon Tourdatum: 25.12.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 55

Tourdatum: 25.12.2016 Aufrufe: 55 La Palma: Wanderurlaub in Los Cancajos an der Ostküste Schon dreimal haben wir in Los Cancajos auf La Palma Wanderurlaub in den Weihnachtsferien gemacht – jedesmal waren wir vom Ort und der Insel begeistert. Los Cancajos befindet sich auf der Ostseite der Insel, zwischen der Hauptstadt…

Den ganzen Beitrag lesen

Auf die Hochfläche Llano el Jable

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.01.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 25

Tourdatum: 04.01.2015 Aufrufe: 25 La Palma: Auf die Hochfläche Llano el Jable unterhalb des Vulkans Montaña Quemada Der Bergkegel Montaña Quemada erhebt sich oberhalb von El Paso über dem Aridane-Tal. Der 1.362 m hohe Vulkan hat die dunkle Sand- und Aschefläche Llanao el Jable geschaffen. Über solide Waldwege und durch…

Den ganzen Beitrag lesen

Barranco del Agua – Cascada de Los Tilos

Tourdatum Icon Tourdatum: 31.12.2014
Aufrufe Icon Aufrufe: 178

Tourdatum: 31.12.2014 Aufrufe: 178 La Palma: Gemütliche Wanderung im Barranco del Agua zum Espigón Atravesado und kurzes Schluchtabenteuer zur Cascada de Los Tilos Die Wanderung auf der Forststraße Monte El Canal y Los Tilos führt uns in den Lorbeerurwald von Los Tilos, der 1983 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt…

Den ganzen Beitrag lesen

Durch den Cubo de La Galga

Tourdatum Icon Tourdatum: 26.12.2014
Aufrufe Icon Aufrufe: 71

Tourdatum: 26.12.2014 Aufrufe: 71 La Palma: Durch den Lorbeerwald des Cubo de La Galga zum Mirador de la Somada Alta Die Tour entführt uns in eine wunderschöne, von Nebelurwäldern geprägte Schlucht – eine der eindrucksvollsten des Biosphärenreservats Los Tilos. Wasser rinnt von allen Seiten die Felswände herrab, riesige Farne bedecken…

Den ganzen Beitrag lesen

Zum roten Feuerberg Vulkan Martin

Tourdatum Icon Tourdatum: 29.12.2014
Aufrufe Icon Aufrufe: 44

Tourdatum: 29.12.2014 Aufrufe: 44 La Palma: Genusstour durch großartige Lavalandschaft zum roten Feuerberg Volcán Martín Eine Tour durch Wald und Vulkanlandschaften, auf Kiefernnadeln und Lavasand – so führt die Ruta de Los Volcanes steil aufwärts. Der Aufstieg ist mühsam, vor allem die Wege im weichen Lavagrus sind beschwerlich. Oben auf…

Den ganzen Beitrag lesen

Durch den Pinienwald von Los Roques

Tourdatum Icon Tourdatum: 07.01.2017
Aufrufe Icon Aufrufe: 35

Tourdatum: 07.01.2017 Aufrufe: 35 La Palma: Rundtour im Süden der Insel durch den Pinienwald von Los Roques Diese Rundtour ist etwas für bewölkte Tage: auf bequemen und meist breiten Wegen wandern wir  im Pinienwald von Los Roques. Ziel ist der schöne Waldrastplatz Fuente de los Roques.

Den ganzen Beitrag lesen

Auf dem Caldera-Kamm zum Roque Palmero

Tourdatum Icon Tourdatum: 06.01.2017
Aufrufe Icon Aufrufe: 43

Tourdatum: 06.01.2017 Aufrufe: 43 La Palma: Vom Roque de los Muchachos zum Roque Palmero Vom höchsten Berg La Palmas geht die Wanderung dicht entlang am Kamm der Caldera-Umrandung. Dabei ist die Strecke zwischen Roque de los Muchachos und Roque Palmero überschaubar. Der gute Pfad verläuft durch die karge Höhensteppe und…

Den ganzen Beitrag lesen

Drachenbäume von Las Tricias

Tourdatum Icon Tourdatum: 05.01.2017
Aufrufe Icon Aufrufe: 134

Tourdatum: 05.01.2017 Aufrufe: 134 La Palma: Von Las Tricias zu den Drachenbäumen und zu den Wohnhöhlen von Buracas Las Tricias war einst ein Siedlungszentrum der Ureinwohner La Palmas, der Guanchen. Diese Wanderung führt uns zu den ehemaligen Wohnhöhlen. An einigen Felsen können wir noch einige Petroglyphen erkennen. Aber nicht nur…

Den ganzen Beitrag lesen

Zur Schmugglerbucht Poris de Candelaria

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.01.2017
Aufrufe Icon Aufrufe: 139

Tourdatum: 04.01.2017 Aufrufe: 139 La Palma: Von Tijarafe durch den Barranco del Jorado zur Schmugglerbucht Poris de Candelaria Unterhalb von Tijarafe liegt direkt am Meer die Schmugglerbucht Proís de Candelaria (auch Poris de Candelaria genannt). Es gibt kaum einen gewaltigeren und eindrucksvolleren Platz an der Küste La Palmas als diese…

Den ganzen Beitrag lesen

Pico de la Sabina – Degollada del Rio – Pico de la Nieve

Tourdatum Icon Tourdatum: 03.01.2017
Aufrufe Icon Aufrufe: 58

Tourdatum: 03.01.2017 Aufrufe: 58 La Palma: Wanderung zum Pico de la Sabina, zur Degollada del Rio und zum Pico de la Nieve Diese Höhenwanderung verläuft durch lichten Pinienwald und auf Gebirgspfaden mit prachtvollen Ausblicken in die Caldera. Zunächst wandern wir auf den Gipfel Pico de la Sabina und besuchen dort…

Den ganzen Beitrag lesen

Von El Pinar zum Torre del Time

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.01.2015
Aufrufe Icon Aufrufe: 39

Tourdatum: 01.01.2015 Aufrufe: 39 La Palma: Rundtour von El Pinar zur Hoya Grande und zum Torre del Time Im Vergleich zur Ostküste fällt die Westküste relativ steil zum Meer hin ab – wie steil, das erfahren wir beim Schlussanstieg zum Caldera-Rand am eigenen Leib. Zum Ausgleich unserer Mühen verwöhnt uns…

Den ganzen Beitrag lesen

Pico de la Nieve – Pico de Piedra Llana

Tourdatum Icon Tourdatum: 31.12.2016
Aufrufe Icon Aufrufe: 25

Tourdatum: 31.12.2016 Aufrufe: 25 La Palma: Auf den Pico de la Nieve und über den Calderakamm zum Pico de Piedra Llana Der Pico de la Nieve (»Schneeberg«) ist – neben dem Roque de los Muchachos – der meistbesuchte Gipfel der Kraterrunde, er ist von der Straße LP-4 bequem erreichbar. Auf…

Den ganzen Beitrag lesen

Volcán San Antonio – Volcán Teneguía – Faro de Fuencaliente

Tourdatum Icon Tourdatum: 24.12.2014
Aufrufe Icon Aufrufe: 51

Tourdatum: 24.12.2014 Aufrufe: 51 La Palma: Von Los Canarios zum Volcán San Antonio, zum Volcán Teneguía und zum Faro de Fuencaliente Rötlich-schwarz und dunkelgrau sind die weiten Flächen und Wege in der kargen Vulkanlandschaft im Süden von La Palma, diese Gegend mutet sehr unwirklich an. Die Vegetation wächst noch sehr…

Den ganzen Beitrag lesen