San Andrés – Mirador de Isora

Tourdatum Icon Tourdatum: 05.01.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 21

El Hierro: Rundwanderung bei San Andrés über die Hochebene von Azofa zu den östlichen Steilküsten von El Hierro und zum Mirador de Isora.

Der Mirador de Isora liegt knapp 4 Kilometer südlich von San Andrés – mit 1.045 Metern der höchstgelegene Ort auf El Hierro. Hier hat man den wohl beeindruckendsten Panoramablick der Insel: Der Aussichtspunkt am Rand einer bogenförmigen Felswand, die bis zu 1.000 Meter über dem Meer liegt, bietet einen fantastischen Blick auf die Bucht Las Playas mit der Felsformation Roque de la Bonanza, die hier einsam aus dem Meer ragt. Auf dieser Rundwanderung über die Hochebene von Azofa erleben wir El Hierro wie aus dem Bilderbuch: eine Hochebene mit Weiden, Wiesen und kleinen Vulkankegeln, auf der die Bauern Viehzucht, Ackerbau und Obstanbau betreiben.

Den ganzen Beitrag lesen

Chanajiga – Fortaleza

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.12.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 19

Teneriffa: Langer, aussichtsreicher Aufstieg vom Rastplatz Area Recreativa de Chanajiga oberhalb von Realejo Alto zur Felsenfestung Fortaleza – mit Abbruch.

Was für eine Wanderung: Immer nahe am Rand der westlichen Steilwand des Orotavatals führt dieser aussichtsreiche Wanderweg vom Rastplatz Chanajiga hinauf in die einmalig schöne Mondlandschaft der Cañadas. Der Aufstieg ist zwar lang und anstrengend, aber am Ziel wartet das rotbraune Felsmassiv der Fortaleza und am Cruz de Fregel finden wir schöne Rastplätze. Oben auf der Fortaleza werden wir mit einem herrlichen Blick auf den Teide und die Montaña Blanca belohnt.
So war es geplant, so hört es sich super an – doch der Waldbrand im vergangenen August macht alle Wünsche zunichte.

Den ganzen Beitrag lesen

Camino de San Salvador

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.01.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 15

El Hierro: Steiler Aufstieg auf dem Camino de San Salvador, einem alten Verbindungsweg aus dem El-Golfo-Tal zur Kapelle Ermita de San Salvador auf der Cumbre.

Der Camino de San Salvador ist nicht so bekannt wie die anderen Aufstiegswege und so ist man auf ihm eher allein unterwegs. Der alte Verbindungsweg zwischen Frontera und der Cumbre bietet herrliche Ausblicke über das Tal von El Golfo und vermittelt wunderbare Eindrücke vom Nebelwald in der Steilwand. Unser Ziel ist die kleine, in den Berg gebaute Kapelle Ermita de San Salvador.

Den ganzen Beitrag lesen

La Mareta – Mirador de Jinama

Tourdatum Icon Tourdatum: 03.01.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 24

El Hierro: Aussichtsreicher Rundweg entlang der Cumbre hoch über dem El-Golfo-Tal zum Mirador de Jinama und zurück auf dem Camino de la Virgen.

Der schmale Pfad vom Mirador de la Hoya de Fireba entlang der Kammkante über dem gut 1.300 Metern tiefer gelegenen El-Golfo-Tal zum Mirador de Jinama ist wenig bekannt. Aber der Weg lohnt sich, vor allem bei schönem, wolkenlosem Wetter. Diese Wanderung gehört sicherlich zu den schönsten und aussichtsreichsten Touren auf El Hierro. Und dazu besteigen wir noch den siebthöchsten Berg von El Hierro, den 1.350 m hohen Jinama.

Den ganzen Beitrag lesen

Refugio de Altavista – Teide

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.01.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 126

Teneriffa: Besteigung des höchsten Berges Spaniens, des Pico del Teide (3.715 m), allerdings nur bis zum Refugio de Altavista (3.260 m).

Der helle, im Winter manchmal schneebedeckte Gipfel des Teide, auch El Pilón (Kegel) oder Pan de Azúcar (Zuckerhut) genannt, das Erlebnis eines noch nicht zur Ruhe gekommenen, von Schwefeldämpfen umwaberten Vulkans und nicht zuletzt die Tatsache, auf dem höchsten Berg der Kanaren, ja ganz Spaniens zu stehen, all das macht die Faszination dieses grandiosen Gipfels aus – vor allem aber eines: der nahezu unbegrenzte Blick über Teneriffa, bei sehr guter Sicht sogar über die Kanarischen Inseln hinaus bis nach Afrika.

Den ganzen Beitrag lesen

Roque de los Brezos

Tourdatum Icon Tourdatum: 31.12.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 115

Teneriffa: Spektakuläre Runde um den Roque Imoque (1.107 m), mit Besteigung des Roque de los Brezos (1.108 m).

Dass auch der Süden Teneriffas schöne Wanderungen zu bieten hat, zeigt diese Tour zum Roque Imoque und Roque de los Brezos. Beide Gipfel befinden sich auf der Südseite des Teide oberhalb von Los Christianos. Die Wanderung bietet alles, was das Wanderherz begehrt: einen schönen, aussichtsreichen Aufstiegsweg, eine verlassene Finca mit kunstvoll angelegten Terrassenfeldern, alte Dreschplätze und einen herrlichen Panoramagipfel.

Den ganzen Beitrag lesen

La-Caldera-Runde

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.12.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 98

Teneriffa: Kleine Rundwanderung in den Kiefernwäldern beim Picknickplatz La Caldera.

Diese kleine Runde führt durch die prächtigen Kiefernwälder des oberen Orotava-Tales. Leider ist ein großer Teil der Kiefern durch den verheerenden Waldbrand vom Herbst 2023 schwarz-verkohlt, viele Wanderwege sind nach wie vor gesperrt. Doch den Weg vom Picknickplatz La Caldera, der in einem natürlichen Krater angelegt wurde, vorbei an den Los-Órganos-Felsen können wir gehen. An der Casa del Agua ist dann aber Schluss, alle weiterführende Wege sind gesperrt. So bleibt nur eine kleine, bedrückende Runde.

Den ganzen Beitrag lesen

Volcanes de Fasnia

Tourdatum Icon Tourdatum: 29.12.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 34

Teneriffa: Rundwanderung im Angesicht des Teide bei den tiefschwarzen Vulkankegeln Volcanes de Fasnia.

Die Volcanes de Fasnia sind keine spektakulären Berge, sondern einfach nur schwarze Lavakegel. Sie liegen unterhalb des Observatoriums von Izaña in einer weiten und überraschend farbenfrohen Landschaft. Die Wanderung, zunächst auf einer Piste, dann auf angenehmen schmalen Pfaden, ist einfach und erstaunlich einsam. Die pechschwarzen Vulkankegel des Fasnia stehen in starkem Kontrast zu den vielfältigen Farben der älteren Vulkankegel am Ende der Tour.

Den ganzen Beitrag lesen

Winterwanderung Gornergrat – Rotenboden – Riffelberg

Tourdatum Icon Tourdatum: 29.02.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 32

Winterwanderung am Gornergrat im Angesicht des Matterhorns von Rotenboden nach Riffelberg.

Eine Winterwanderung auf dem Gornergrat im Angesicht des Matterhorns – das ist unser Wintermärchen. Der präparierte Winterwanderweg beginnt auf dem Rotenboden, der vorletzten Station der Gornergrat-Zahnradbahn. Auch wenn sich das Matterhorn heute nicht wirklich zeigen mag, die Aussicht rundum auf die verschneiten Viertausender ist unbeschreiblich schön. In lockeren Kehren geht es hinunter zum Riffelberg und der dortigen Station der Gornergratbahn.

Den ganzen Beitrag lesen

Camino de Candelaria

Tourdatum Icon Tourdatum: 28.12.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 60

Teneriffa: Auf dem Pilgerweg Camino de Candelaria von Arafo zum Mirador de La Crucita an der Höhenstraße TF-24.

Der Camino de Candelaria ist ein alter Pilgerweg, der das Orotavatal an der Nordseite Teneriffas mit Candelaria an der Südküste verbindet. Wir starten in Arafo, einer Nachbargemeinde von Candelaria, und steigen auf dem Pilgerweg gut 1.600 Höhenmeter steil hinauf zum Mirador de La Crucita an der Kammstraße. Der Weg fasziniert durch die sehr unterschiedlichen Landschaftstypen, die er durchquert: zuerst ländliche Besiedlung, dann Kiefernwald, gefolgt von schwarzer Vulkanlandschaft und schließlich wieder Kiefernwald im Naturpark Corona Forestal, der nach oben hin wieder lichter wird.

Den ganzen Beitrag lesen

Las Vegas – Risco del Muerto

Tourdatum Icon Tourdatum: 26.12.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 21

Teneriffa: Rundwanderung bei Las Vegas, einem der schönsten Dörfer des Südens, mit Abstecher zu den Kletterwänden des Risco del Muerto (Felsen des Todes).

Diese Wanderung beginnt im kleinen, beschaulichen Bergdorf Las Vegas und führt uns durch den ländlichen Süden Teneriffas. Im Gegensatz zum weltbekannten Las Vegas in den USA gibt es hier keinen Trubel und man kann die Natur in aller Ruhe genießen. Die Tour besticht durch bequeme Wege, weite Ausblicke auf die Cumbre und die Küste, wildromantische Felsbarrancos und Pinienwälder und eine alte Kulturlandschaft mit Wasserkanälen und Trockenfeldern, Wassermühle Molino de Agua und Brotbackofen. Ein Höhepunkt sind die Kletterwände des Risco del Muerto, zu denen wir einen Abstecher machen.

Den ganzen Beitrag lesen

Hegauer Vulkan-Runde

Tourdatum Icon Tourdatum: 15.02.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 95

Rundwanderung im Hegauer Kegelspiel über fünf ehemalige Vulkane, zu fünf Burgruinen.

Auf dieser Runde erwandern wir die fünf bekanntesten Vulkane im Hegau. Zwischen Singen und Engen geht es im Hegauer Kegelspiel ordentlich auf und ab. Den Anfang macht der Hohentwiel mit seiner gewaltigen Festungsruine. Es folgen die Vulkane Hohenkrähen, Mägdeberg und ganz im Norden der Hohenhewen, mit 846 m der höchste Vulkan dieser Rundtour. Den Abschluss der Vulkanreihe bildet der Hohenstoffeln mit seinen zwei Gipfeln. Dann, schon fast in der Dunkelheit, der Rückweg nach Singen.

Den ganzen Beitrag lesen

Vulkan Chinyero – Vulkan Garachico

Tourdatum Icon Tourdatum: 25.12.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 138

Teneriffa: Rundwanderung bei den jüngsten Vulkanen Teneriffas – Volcán Chinyero und Volcán Garachico.

Die Wanderung um die jüngsten Vulkane Teneriffas – Volcán Chinyero und Volcán Garachico – wirkt wie auf einem anderen Planeten. Pechschwarze Lavakrater, Schlackenkegel und leuchtend grüne Pinienwälder wetteifern miteinander – eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch! Die beiden Vulkane sind erst vor wenigen Jahrhunderten ausgebrochen und haben eine faszinierende Landschaft geformt. Der jüngste Vulkan der Insel ist der Chinyero, dessen Ausbruch vom 18. bis 27. November 1909 der bisher letzte Vulkanausbruch auf Teneriffa war. In seiner Nachbarschaft, kaum 3 km entfernt, liegt der Schlackenkegel Garachico, dessen Lavaströme 1706 die gleichnamige Hafenstadt zerstörten.

Den ganzen Beitrag lesen

Uferweg Reichenau

Tourdatum Icon Tourdatum: 13.02.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 857

Auf schmalen Pfaden entlang des Uferweges rund um die größte Bodenseeinsel, die Insel Reichenau.

Die Insel Reichenau ist die größte Bodenseeinsel. Seit dem Jahr 2000 steht sie auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Zum Weltkulturerbe gehören nicht nur die berühmten Kirchen, sondern auch die einzigartige Landschaft der Insel. Für Fußgänger ist ein Rundgang über weite Teile der Insel direkt am Seeufer erlaubt. Der Rundweg führt an wunderschönen Gärten vorbei. An einigen Uferstellen kann man sich ausruhen und baden. Unterwegs kann man sich immer wieder an den Ständen der Reichenauer Gärtner stärken, Fischrestaurants bringen fangfrischen Fisch direkt auf den Teller.

Den ganzen Beitrag lesen

Punta de Fuencaliente

Tourdatum Icon Tourdatum: 23.12.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 83

La Palma: Zwei Spaziergänge beim Leuchtturm Faro de Fuencaliente – Rundgang zu den Salinas de Fuencaliente und Kurzwanderung zur Montaña de Mago.

Am Südkap von La Palma, an der Punta de Fuencaliente ragen zwei Leuchttürme in die Höhe. Es handelt sich um den alten und den neuen Faro de Fuencaliente. Der mittlerweile restaurierte alte Faro ist nicht mehr in Betrieb, seine Funktion hat der unmittelbar daneben stehende neu Faro übernommen. Neben den beiden Leuchttürmen befinden sich die Salinen von Fuencaliente mit dem Restaurant Jardín de la Sal. Die Salinen sind in Privatbesitz, sie gewähren einen Einblick in die historische Form der Salzgewinnung auf La Palma. Nach einem Rundgang um die Salinen und einem Besuch im Restaurant können wir noch einen kurzen Aufstieg durch die Teneguía-Lavafelder von 1971 hinauf zur Montaña de Mago machen.

Den ganzen Beitrag lesen

Wanderweg PR-LP-3

Tourdatum Icon Tourdatum: 22.12.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 31

La Palma: 1.700-Höhenmeter-Aufstieg auf dem PR-LP-3 von Santa Cruz de La Palma bis zur Cumbre Nueva.

Der Wanderweg PR-LP-3 ist ein Verbindungsweg von der Küste hinauf auf die Cumbre Nueva. Er führt von der Küstenstraße Avenida Marítima (10 m) in der Hauptstadt Santa Cruz de La Palma hinauf zum Pico de la Nieve (2.232 m) und nach El Bastón (GR-131) – das sind gut 2.230 Höhenmeter.
Wir begnügen uns mit 1.700 Höhenmetern auf dem gut ausgebauten und markierten Wanderweg. Vom oberen Ortsrand wandern wir zunächst ein kurzes Stück durch einen Barranco, dann durch herrlichen Pinienwald hinauf in Richtung Cumbre Nueva. Es ist eine sehr einsame, meditative und wunderschöne Wanderung.

Den ganzen Beitrag lesen