Pallas-Yllästunturi – Taivaskero
Tourdatum: 28.08.2021
Aufrufe: 241
Finnland: Wanderung im Pallas-Yllästunturi-Nationalpark, an der Südseite des Pallastunturi, auf den Tunturi Taivaskero (809 m).

Im finnischen West-Lappland, auf dem Gebiet der Gemeinden Enontekiö, Kittilä, Kolari und Muonio liegt der Pallas-Yllästunturi-Nationalpark. Er ist mit einer Fläche von 1.020 km² der drittgrößte Nationalpark Finnlands. Der Park umschließt die typischen kargen, weitläufigen Taigalandschaften mit den »Kahlköpfen« (Tunturis), die von den Eiszeitgletschern zu flachen Bergkuppen abgeschliffen wurden. Die Landschaft des Pallas-Yllästunturi-Nationalparks wird durch eine etwa hundert Kilometer lange Fjell-Kette sowie durch Taigawälder der nordischen Nadelwaldzone geprägt. Hier unternehmen wir eine Wanderung auf die höchste Erhebung des Pallastunturi Höhenzuges, auf den 809 m hohen Taivaskero.
Den ganzen Beitrag lesenPikku Tankavaara
Tourdatum: 27.08.2021
Aufrufe: 77
Finnland: Auf dem Wanderweg Kuukkeli im Urho-Kekkonen-Nationalpark auf den Pikku Tankavaara (429 m), vorbei an deutsch-finnischer Weltkrieg-Geschichte.

Hoch oben im Norden Finnlands befindet sich der Urho-Kekkonen-Nationalpark. Er wurde 1983 gegründet und hat seinen Namen von dem langjährigen finnischen Präsidenten Urho Kekkonen bekommen. Zweck des Parks ist es die Natur Lapplands zu schützen und regionale Traditionen wie die Rentierzucht zu bewahren. Dabei präsentiert sich der Park im typischen lappländischen Landschaftsbild, dessen Wanderwege durch idyllische Moorgebiete, urige Wälder und malerische Fjells führen. Ein wunderschöner Weg im Nationalpark Urho-Kekkonen ist der Wanderweg Kuukkeli. Er bietet vom Berg Pikku Tankavaara einen atemberaubenden Ausblick über die finnische Weite.
Den ganzen Beitrag lesenInari – Einödkirche von Pielpajärvi
Tourdatum: 26.08.2021
Aufrufe: 223
Schöne Wanderung in nordfinnischer Wildnis zu einer einsamen Kirche nördlich von Inari.

Der Inarisee im nördlichen Finnland empfängt mit einem weitläufigen Mosaik aus blau schimmernder Wasserfläche und zahllosen grünen Waldinseln. Der See ist ein Revier der Kanuten und Fischer, die umgebenden Wälder bieten mit einigen Wanderpfaden eine hervorragende Gelegenheit, in die nordische Natur vorzudringen. Eine anschauliche Wanderung führt uns zur Einsiedlerkirche Pielpajärvi, die von 1752 bis 1760 inmitten des Birkenwaldes gebaut wurde und damals ein zentraler Platz für das Inari-Gebiet war. Die Kirche gehört zu den ältesten Gebäuden Nordlapplands. Sie liegt nördlich von Inari am Ufer des Sees Iso Pielpajärvi inmitten von unbewohnter Wildnis, weshalb sie oft als „Einödkirche“ (erämaakirkko) bezeichnet wird.
Den ganzen Beitrag lesenInari – Juutua-Trail
Tourdatum: 25.08.2021
Aufrufe: 380
Finnland: Kurzweiliger Spaziergang auf dem Natur- und Kulturpfad Juutua entlang des Flusses Juutuanjoki bei Inari.

Dieser Natur- und Kulturpfad führt am Juutuanjoki-Fluss entlang vom Zentrum von Inari nach Westen bis einer großen Hängebrücke bei den Jäniskoski-Stromschnellen und dann an der anderen Flussseite zurück nach Inari. Der Juutuanjoki war schon immer ein Ort der Begegnung, an dem Geschichten erzählt wurden.
Den ganzen Beitrag lesenKevo-Naturreservat
Tourdatum: 24.08.2021
Aufrufe: 398
Wanderung im Kevo-Naturreservat zu Finnlands einzigartiger Talschlucht.

Das Kevo-Naturreservat befindet sich in Finnland zwischen Kaamanen und Utsjoki nördlich des Inarisees. Seine Fläche beträgt 712 km² ein und damit ist es das größte Reservat Finnlands. Es wurde 1956 gegründet, um die einzigartige Talschlucht des Kevo-Canyon zusammen mit einem Teil der umliegenden Fjälllandschaft zu schützen. Das Kerngebiet wird von der 40 Kilometer langen und stellenweise über 100 Meter tiefen Schlucht eingenommen. Unsere Wanderung umfasst die erste Etappe des Kevo-Weitwanderweges, der 62 km lang ist und südwärts nach Sulaoja an die Straße Karigasniemi-Inari führt. Dabei erreichen wir sowohl einen herrlichen Aussichtspunkt auf den Canyon als auch den Talgrund.
Den ganzen Beitrag lesenNuorgam – Skáidejávri
Tourdatum: 23.08.2021
Aufrufe: 122
Finnland: Rundwanderung bei Nuorgam, dem nördlichsten Dorf der EU, zum Skáidejávri.

Nuorgam ist das nördlichste Dorf Finnlands und der EU. Es liegt am norwegisch-finnischen Grenzfluss Tenojoki (norwegisch: Tana) und gehört zur Gemeinde Utsjoki in der Provinz Lappland. Unweit von dem 250-Seelen-Ort führt eine reizvolle Rundwanderung über fast baumlose Tundra zu einer Kota am idyllischen See Skáidejávri.
Den ganzen Beitrag lesenStabbursdalen-Nationalpark
Tourdatum: 22.08.2021
Aufrufe: 61
Norwegen: Wanderung im Stabbursdalen-Nationalpark, im nördlichsten Kiefernwald der Welt, zum Stabbursfossen.

Am Nordostrand der Finnmarkvidda, nur 150 km südlich des Nordkaps, wurde 1970 der Nationalpark Stabbursdalen eingerichtet, um die faszinierende Landschaft der Finnmark zu bewahren. Vor mehr als 5000 Jahren war die Finnmark mit ausgedehnten Kiefernwäldern bewachsen und klimatisch begünstigter als heute. Als das Klima kälter wurde, zog der Wald sich zurück, im Stabbursdalen blieb ein Restbestand. Der Nationalpark beherbergt und schützt diesen nördlichsten Kiefernwald der Welt. In dieser nördlichen Lage wachsen größere Bäume nur sehr langsam. Umso bemerkenswerter sind die mächtigen, bis zu 500 Jahre alten Kiefern von Stabbursdalen.
Den ganzen Beitrag lesenTrollholmen – versteinerte Trolle
Tourdatum: 21.08.2021
Aufrufe: 286
Norwegen: Trollholmen – kleine Wanderung zu den versteinerten Trollen an der Westseite des Porsangerfjords.

Nach einer alten samischen Legende kann man am Porsangerfjord Trollen begegnen. Steile Schiefer- und Sandsteinklippen, abgerundete Terrassen und ungewöhnliche Steinformationen, hier vor Jahrtausenden entstanden, sind entlang des rund 123 km langen Fjordes zu finden. An der Westseite des Fjordes, 30 km nördlich von Lakselv, liegt Trollholmsund – ein Ort, dessen Landschaft die Einheimischen auf eine ganz eigene Weise gedeutet haben. Dort befinden sich Steinsäulen aus Porsangerdolomit (Kalkstein), die über. 700 Millionen Jahre alt sind. Hier wollen wir den nordnorwegischen Trollen begegnen.
Den ganzen Beitrag lesenSkarsvåg – Kirkeporten
Tourdatum: 21.08.2021
Aufrufe: 1.315
Norwegen: Kleine Wanderung von Skarsvåg zum Kirkeporten, dem Fenster auf das Nordkap.

Der Kirkeporten ist ein Felstor, ein Fenster zum Nordkap, er ist eines der kleinen Wunder an der Küste Nordnorwegens. Diese natürliche Felsformation in Form eines Bogens liegt in der Nähe von Skarsvåg auf der Nordkap-Insel Magerøya. Der etwa 60 Einwohner zählende Ort wird als das nördlichste Fischerdorf der Welt bezeichnet. Der Kirkeporten bietet einen ganz besonderen Blick: Durch ihn schaut man über den Mefjord auf das etwa sechs Kilometer entfernte Nordkap-Plateau mit seinem berühmten Nordkap-Horn. In vorchristlicher Zeit waren sowohl der Kirkeporten als auch das Nordkap-Horn traditionelle samische Opferplätze.
Den ganzen Beitrag lesenAm Nordkap
Tourdatum: 20.08.2021
Aufrufe: 118
Am Nordkap – leider keine Wanderung zum Knivskjellodden, dem nördlichsten Punkt der Insel.

Das Nordkap, der fast nördlichste Punkt Europas, ein spektakuläres Reiseziel im äußersten Norden der Finnmark. Knapp 300 Meter ragen die schwarzen Schieferfelsen auf der norwegischen Insel Magerøya steil aus dem wellengepeitschten Eismeer auf. Rau, unwirtlich und karg ist die Landschaft auf dem Felsplateau. Und so können wir uns kaum der mystischen Stimmung entziehen, wenn wir im Nebel an der Plastik der Weltkugel stehen. Nur 2.100 Kilometer Meer und ein paar Inselgruppen liegen zwischen uns und dem Nordpol.
Den ganzen Beitrag lesenAlta – Komsatoppen
Tourdatum: 19.08.2021
Aufrufe: 459
Norwegen: Kleine Wanderung auf dem Komsa-natur-og-kultursti auf den Hausberg von Alta – auf den Komsatoppen (213 m).

Alta, für einige Jahre die weltweit nördlichste Ortschaft mit mehr als 10.000 Einwohnern, liegt in der Mitte der norwegischen Provinz Troms og Finnmark am Südufer des Altafjords, knapp westlich der Mündung des Altaelva in den Altafjord. Die Stadt wurde 1704 von eingewanderten Finnen begründet. Bekannt ist Alta durch die Felsritzungen, die im Alta-Museum bestaunt werden können, durch die Nordlichtkathedrale, die im Februar 2013 eingweiht wurde, durch die E45, die hier beginnt und nach etwa 5.200 km an der Südspitze Siziliens endet, und durch den Sautso-Canyon, ein Canyon des Altaelva. Weniger bekannt ist der Komsatoppen (213 m), der Hausberg von Alta.
Den ganzen Beitrag lesenJøkelfjord – Øksfjordjøkelen
Tourdatum: 18.08.2021
Aufrufe: 486
Norwegen: Kleine Wanderung am Jøkelfjord zum ins Meer kalbenden Øksfjordjøkelen.

Der Øksfjordjøkelen ist mit 39 km² der neuntgrößte Gletscher des norwegischen Festlandes. In der Nähe des Gletschers liegt der norwegische Ort Alteidet und verläuft die Europastraße 6. Im Jøkelfjord erreicht das Eis über einen Abbruch Meereshöhe. Dieser Teil hängt aber nicht direkt an der Eismasse des Øksfjordjøkelen, sondern ist ein Sekundärgletscher, der aus den herabstürzenden Eismassen entsteht. Die Wanderung am Ufer des Jøkelfjord in Richtung des Gletschers ist für uns ein lohnender Abstecher auf unserer Fahrt in den Norden Norwegens.
Den ganzen Beitrag lesenRombaksbotn
Tourdatum: 17.08.2021
Aufrufe: 149
Norwegen: kurzer Spaziergang am Rombaksfjord bei Narvik zum Wrack des deutschen Zerstörers Georg Thiele, versenkt am 19. April 1940.

Der Rombaksfjord ist der innerste Seitenarm des Ofotfjords in Norwegen, nördlich und östlich der Hafenstadt Narvik. Der von steil aufragenden Bergen umgebene Fjord ist etwa 20 km lang und bis zu 344 m tief. An seiner Einmündung in den Ofotfjord ist er etwa 1,4 km breit, an seiner breitesten Stelle etwa 4 km. Auf den letzten 10 km von der Rombaksbrücke nach Osten, dem Rombaksbotn, ist er nur noch knapp 1 km breit. Hier, auf der Südseite des hinteren Endes des Fjors befindet sich das Sildvik-Kraftwerk, das über eine schmale Straße erreichbar ist. Und hierhin haben wir einen kleinen Spaziergang gemacht und dabei einen Blick auf das verrostete Heck des deutschen Kriegschiffes Georg Thiele geworfen, die bei den Kämpfen um Narvik im April 1940 versenkt wurde.
Den ganzen Beitrag lesenFlatruet-Wanderung
Tourdatum: 04.08.2021
Aufrufe: 313
Schweden: Von der Flatruet-Passhöhe über den Gaske Miesehkentjahke zum Vueliejavrie.

Flatruet – das ist die Bezeichnung für die mit 975 Höhenmetern höchstgelegene Straße Schwedens und gleichzeitig der Name einer kargen Hochebene. Die Straße verbindet in der Provinz Härjedalen die beiden kleinen Ortschaften Mittådalen und Ljungdalen. Sie wurde 1938 gebaut und ist eine gut 20 km lange Schotterpiste. Auf der Passhöhe befindet sich ein großer Parkplatz, von dem aus schöne Wanderwege starten. Anfang August 2021 sind wir über die Straße gefahren, haben bei schönstem Wetter auf der Passhöhe eine Pause gemacht und von dort eine kleine Wanderung zum See Vueliejavrie unternommen.
Den ganzen Beitrag lesenBellwald-Aspi-Titter-Hängebrücke
Tourdatum: 16.07.2021
Aufrufe: 88
Wanderung von Bellwald-Ried zur abenteuerlichen und spektakulären Aspi-Titter-Hängebrücke.

Im wunderschönen Goms im schweizer Kanton Wallis, oberhalb von Fiesch und Bellwald, hängt diese fantastische, atemberaubende, spektakuläre Fussgängerhängebrücke. Gigantisch, traumhaft: die Aspi-Titter-Hängebrücke gehört zu den allerschönsten Top-10-Hängebrücken. Von Bellwald-Ried führt ein nicht allzu schwerer, teilweise recht steiler Pfad hinauf zur Brücke. Die Aspi-Titter müssen wir uns durch eine Wanderung verdienen, die Belohnung dafür ist, dass wir die Brücke und das feine Schaukeln und Schwingen für uns ganz alleine haben.
Den ganzen Beitrag lesenGroßer-Aletschgletscher-Rundtour
Tourdatum: 17.07.2021
Aufrufe: 66
Rundtour mit den Enkeln auf dem größten Gletscher der Alpen, auf dem Großen Aletschgletscher.

Manchmal muss man verrückte Sachen tun – eine Rundtour auf dem Großen Aletschgletscher. Gigantisch – so präsentiert sich uns der Große Aletschgletscher. Wir können den faszinierenden, 20 Kilometer langen und aus 10 Milliarden Tonnen Eis bestehenden weissen Riesen aber nicht nur aus der Ferne betrachten. Im Rahmen einer geführten Gletschertour können wir den grössten Gletscher der Alpen hautnah erleben. Gut gesichert, mit einem erfahrenen Bergführer erkunden wir den Großen Aletschgletscher. Ein unvergessliches, glücklich machendes Erlebnis.
Den ganzen Beitrag lesen