Autor: Dieter Moßbrucker
West Highland Way – Etappe 10

Etappe 10 auf dem schottischen West Highland Way: von Kingshouse Hotel nach Kinlochleven Schmale Wanderpfade, ein satter, steiler Anstieg und Panoramablicke auf die Glencoe Mountains – der zehnte Abschnitt des West Highland Way vom Kingshouse Hotel nach Kinlochleven ist anspruchsvoll, aber er gehört zugleich zu den dramatischsten und schönsten des…
West Highland Way – Etappe 9

Etappe 9 auf dem schottischen West Highland Way: von Inveroran nach Kingshouse Unsere heutige neunte Etappe des West Highland Way präsentiert eine grandiose, wilde Landschaft. Der Weg verläuft entlang des ca. 130 km2 großen Rannoch Moor, westlich sind die Berge und Hügel der Highlands zu sehen, östlich streift der Blick…
West Highland Way – Etappe 8

Etappe 8 auf dem schottischen West Highland Way: von Tyndrum nach Inveroran Über die Hälfte des West Highland Way ist schon geschafft! Die heutige achte Etappe bringt uns von Tyndrum zur Zwischenstation Bridge of Orchy und weiter über einen kleinen Gipfel nach Inveroran. Der West Highland Way führt bis Bridge…
West Highland Way – Etappe 7

Etappe 7 auf dem schottischen West Highland Way: von Crianlarich nach Tyndrum Die siebte Etappe von Crianlarich nach Tyndrum: der West Highland Way verläuft zu beiden Seiten von Strath Fillan, so als würde er versuchen, die besten Teile des Tales mitzunehmen, in Wirklichkeit ist es aber nur die einfachste Linie….
West Highland Way – Etappe 6

Etappe 6 auf dem schottischen West Highland Way: von Inverarnan nach Crianlarich Unsere sechste Etappe auf dem West Highland Way von Inverarnan (Beinglas Farm) nach Crianlarich: Hügel und Berge entlang des Weges werden allmählich höher und es bieten sich schöne Ausblicke. Ganz im Gegensatz zur Etappe am Vortag sind die…
West Highland Way – Etappe 5

Etappe 5 auf dem schottischen West Highland Way: von Inversnaid nach Inverarnan Vor der heutigen 5. Etappe von Inversnaid nach Inverarnan haben wir ein wenig Bammel: sie soll der schwierigste und härteste Teil des ganzen West Highland Way sein. Nun ja, ein wenig anspruchsvoller als die anderen Etappen ist sie…
West Highland Way – Etappe 4

Etappe 4 auf dem schottischen West Highland Way: von Rowardennan nach Inversnaid Auch die heutige 4. Etappe führt am Loch Lomond entlang. Von Rowardennan aus wandern wir auf einem breiten Forstweg am Ben Lomond vorbei. Nach einigen Kilometer könnten wir auf einem schmalen und felsigen Alternativweg direkt am Ufer entlang…
West Highland Way – Etappe 3
West Highland Way – Etappe 2
West Highland Way – Etappe 1

Etappe 1 auf dem schottischen West Highland Way: von Milngavie nach Drymen Der erste Abschnitt des West Highland Way von Milngavie nach Drymen bringt uns aus dem Ballungsraum Glasgow heraus und lässt uns schnell die fruchtbaren, pastoralen Landschaften genießen, durch die der Fernwanderweg seine Linie zieht. Die Szenerien und die…
West Highland Way – Hinweise – Tipps – Vorbereitung

13 Tage auf dem schottischem Fernwanderweg von den Lowlands in die Highlands Fernwanderwege sind eine besondere Sache, eine besondere Art, ein Land kennen zu lernen, eine Landschaft, eine Wildnis, oder sich selbst. Es ist eine Art von Pilgerschaft, Meditation, Selbsterfahrung, die einen nach der Wanderung anders leben lässt – wenn…
Bernauer Hochtal Steig

Rundwanderung auf dem Premiumweg im schönsten Hochtal des Naturparks Südschwarzwald Auf dem Bernauer Hochtal Steig zeigt sich der Naturpark Südschwarzwald von seiner schönsten Seite. Rund 15 km führt der Premiumweg durch märchenhafte Wälder und ausgedehnte Weidfelder, bietet wunderschöne Ausblicke auf die höchsten Schwarzwaldgipfel, auf die Alpen und über das Bernauer…
Sestri Levante – Punta Manara – Monte Castello

Kontraste auf dem Weg von Sestri Levante zur Punta Manara und auf den Monte Castello In Sestri Levante auf der Landzungen zwischen der Baia del Silenzio (Bucht der Stille) und der Baia delle Favole (Märchenbucht) beginnt unsere Wanderung. Von der entzückenden Altstadt, die leider im Touristenrummel zu versinken scheint, wandern…
Rundwanderung auf der Isola Palmaria

Gemütliche Rundwanderung auf der grünen Golfinsel Isola Palmaria vor Portovenere Südlich von Portovenere liegt eine kleine, malerische Inselgruppe. Über die größte und einzige bewohnte Insel Palmaria führt eine schöne Rundwanderung mit zahlreichen tollen Ausblicken. Bei Schönwetterlagen ist diese Wanderung eine in jeder Hinsicht runde Sache.Die Insel Palmaria liegt verträumt in…
Sentiero Verdeazzurro: Framura – Bonassola – Levanto

Eine einsame Waldwanderung von Framura nach Bonassola und anschließend ein Tunnelweg nach Levanto Natur pur! Der Abschnitt von Framura nach Bonassola des Sentiero Verdeazzurro macht seinem Namen alle Ehre. Viel grüne Waldeinsamkeit und tolle Ausblicke auf das blaue ligurische Meer.Als spannende Abwechslung zu den schmalen Pfaden hoch über dem Meer…
Corniglia – Volastra – Groppo – Riomaggiore

Durch das Hinterland der Cinque Terre hoch über der Via dell’Amore von Corniglia über Volastra nach Riomaggiore Mitten durch die Cinque Terre ohne den üblichen 5-T-Rummel – das verspricht diese Wanderung. Aber die aus dem Küstenfels gesprengten weltberühmten Spazierwege Riomaggiore – Manarola (Via dell’Amore) und Manarola – Corniglia sind nach…
Sentiero Verdeazzurro: Monterosso – Vernazza

Spektakulärer Küstensteig der Cinque Terre: von Monterosso nach Vernazza Der Küstenwanderweg durch die Cinque Terre, der Sentiero 2, ist einer der ältesten und berühmtesten Wanderwege Italiens. Hier trifft sich die ganze Welt, um auf gut 12 km die einzigartige, atemberaubende Küsten- und Kulturlandschaft der Cinque Terre zu erleben. Und bis…
Sentiero Verdeazzurro: Levanto – Monterosso

Einstieg in die Cinque Terre: von Levanto an der Küste entlang nach Monterosso al Mare Für unsere erste Wanderung an der ligurischen Küste wählen wir einen würdigen Einstig in die Cinque Terre. Die Küstenwanderung von Levanto nach Monterosso, dem nördlichsten der Cinque-Terre-Dörfer, ist eine herrliche Wanderung etwas abseits der vielbesuchten…
Märzenbecher-Wanderung

Frühjahrswanderung an der Oberen Donau zu den Märzenbecher im Hintelestal und zur Mühlheimer Felsenhöhle und Kolbinger Höhle Der Frühling steht vor der Tür! Im Hintelestal bei Mühlheim an der Donau im Herzen des Naturparks Obere Donau blühen schon die ersten Märzenbecher. Wenn man das Tal betritt, fragt man sich, wie…