Kungsleden 2015 – Etappe 4

Nördlicher Kungsleden: von Singi nach Sälka Gestern abend war in der Hütte viel Betrieb, heute morgen ist schon früh reger Aufbruch: viele Gruppen waren von Kebnekaise gekommen, oft nach einer Besteigung des höchsten schwedischen Berges, und wandern heute wieder zurück und noch weiter nach Nikkaluokta. Aber danach ist Ruhe, wir…

Den ganzen Beitrag lesen

Kungsleden 2015 – Etappe 3

Nördlicher Kungsleden: von Kaitumjaure nach Singi Auf die heutige Etappe freuen wir uns ganz besonders: geht es doch in das schöne Tjäktjavagge, ein gut 30 km langes Tal, das sich von Kaitumjaure bis zum Tjäktjapass zieht. Es ist vielleicht der schönste Abschnitt des nördlichen Kungsleden: der Tjäktjajåkka rauscht vom Tjäktjapass…

Den ganzen Beitrag lesen

Kungsleden 2015 – Etappe 2

Nördlicher Kungsleden: von Teusajaure nach Kaitumjaure      Der Hüttenmorgen beginnt mit einem gemütlichen Kaffee mit Müsli und langsamen Reinfinden in den Tag. Dann wird in aller Ruhe die Ausrüstung für den Tag sortiert, überprüft, gepackt. Und dann kann die Wanderung losgehen. Zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren

Den ganzen Beitrag lesen

Kungsleden 2015 – Etappe 1

Nördlicher Kungsleden: von Vakkotavare nach Teusajaure Diese Tour war ein Novum: zum ersten Mal waren wir in Lappland, auf dem Kungsleden ohne Zelt, Kocher und großem Proviant. Das bedeutet: Wandern ohne schweren Rucksack, das ist angenehm. Das bedeutet aber auch: die Tagesetappen sind durch die Hütten festgelegt. Letztendlich bedeutet es…

Den ganzen Beitrag lesen

Eine kurze Reise zum Nordkap

Eigentlich war alles anders geplant: 4 Wochen Zelttrekking entlang der schwedisch-norwegischen Grenze, von Ritsem über den Grenseleden nach Pauro, dann den Nordkalottleden, zum Schluß über den Kungsleden und das Lapporten nach Abisko. Aber dann kam alles anders, und ich erfüllte mir einen 44 Jahre alten Jugendtraum: einmal am Nordkap stehen….

Den ganzen Beitrag lesen

Jøkelfjord-Gletscher

Der Øksfjordjøkelen ist der neuntgrößte Gletscher des norwegischen Festlandes. Er befindet sich ungefähr auf 70° nördlicher Breite an der Grenze zwischen den nordnorwegischen Provinzen Troms und Finnmark. Am Ende des Jøkelfjord erreicht das Eis über einen Abbruch Meereshöhe – nach Angabe der norwegischen Tourismuswerbung der einzige direkt ins Meer kalbende…

Den ganzen Beitrag lesen