Santa Cruz de La Palma
Tourdatum: 21.12.2023
Aufrufe: 80
La Palma: Stadtrundgang durch Santa Cruz de La Palma, durch die Stadt der Balkone.

Santa Cruz de La Palma, die Hauptstadt der Kanareninsel La Palma, ist eine alte, gut erhaltene Kolonialstadt mit viel Charme. Die alte Hafenstadt, deren Altstadt unter Denkmalschutz steht, liegt unterhalb der bewaldeten Berghänge der Cumbres (Cumbre Nueva und Cumbre Vieja) im Osten der Insel. Zwischen der Küste und den Cumbres befindet sich nur ein schmaler Uferstreifen, so dass sich die Bebauung die Berghänge hinaufzieht. Viele der alten Gebäude sind in gutem Zustand, die Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß zu erreichen. Ein Stadtrundgang auf den Spuren der spanischen Eroberer lohnt sich.
Den ganzen Beitrag lesenBodman – Alt-Bodman – Echotal
Tourdatum: 03.02.2024
Aufrufe: 192
Bodanrück-Runde von Bodman hinauf zur Ruine Alt Bodman und weiter über Stöckenloch und vorbei am Echotal hinunter zum Bodensee und zurück.

Die aussichts- und abwechslungsreiche Rundwanderung startet in Bodman am Friedhof. Vom Aussichtspunkt Bodmaner Wassertürmle führt ein schmaler Pfad im Zickzack durch den Wald hinauf zur Burgruine Alt-Bodman. Durch einen Hohlweg gelangen wir auf die Höhe des Bodanrücks. Auf dem breiten Weg zum Grillplatz Stöckenloch haben wir immer wieder beeindruckende Ausblicke auf den glitzernden Überlinger See und die herrliche Landschaft. Vorbei am Echotal geht es hinunter zum See und am Ufer entlang zurück.
Den ganzen Beitrag lesenSchienen – Burg Hohenklingen – Firstweg
Tourdatum: 04.02.2024
Aufrufe: 204
Grenzüberschreitende Schienerberg-Tour vom Dörfchen Schienen in die Schweiz zur Burg Hohenklingen und über den Firstweg zurück.

Die grenzüberschreitende Wanderung beginnt bei der alten romanischen Wallfahrtskirche St. Genesius im Dörfchen Schienen auf dem Schienerberg. Zunächst geht es durch herrliche Wälder zur Burg Hohenklingen. Es folgt eine aussichtsreiche Wanderung auf dem Firstweg mit schönen Ausblicken auf den Untersee, den Rhein, den Säntis, die Alpenkette der benachbarten Schweiz und das mittelalterliche Städtchen Stein am Rhein.
Den ganzen Beitrag lesenLa Zarza – Caldera de Agua
Tourdatum: 20.12.2023
Aufrufe: 125
La Palma: Erlebnisreiche Rundtour von La Zarza durch den urwüchsigen Barranco Magdalena in die Caldera de Agua und zum Mirador de Doña Pola.

Der Abstieg von La Zarza durch die beiden Schluchten Barranco La Zarza und Barranco Magdalena ist eine grandiose Tour auf der einsamen Nordseite La Palmas. Die Tour verspricht ein Urwalderlebnis erster Güte: tiefe Barrancos, drei gewaltige Felskessel, Pfade im Bachbett, Brunnen, aus denen das Wasser plätschert. Beeindruckend ist der Caboco La Catedral: Bevor der Weg ganz bis zum Grund des Felskessels hinabsteigt, führt er halbkreisförmig durch die Felswand auf der Rückseite des Kessels. Und auch der Felskessel Caldera de Agua besticht durch imposante Basaltsäulen inmitten eines schattigen Lorbeerwaldes.
Den ganzen Beitrag lesenRoque de los Muchachos – Roque Palmero
Tourdatum: 19.12.2023
Aufrufe: 67
La Palma: Vom Roque de los Muchachos (2.426 m) auf dem Caldera-Kamm zum Roque Palmero (2.310 m).

Immer oberhalb von 2.200 m führt diese Wanderung vom höchsten Berg La Palmas dicht am Rand der Caldera entlang. Der gut ausgebaute und an steilen Stellen gepflasterte Weg GR-131 führt über karge Hochgebirgssteppe und durch steinige Landschaft. Obwohl die Strecke zwischen dem Roque de los Muchachos und dem Roque Palmero überschaubar ist und sich die zu bewältigenden Höhenmeter in Grenzen halten, sollte man die Tour nicht unterschätzen: In dieser Höhe wehen oft kalte Winde. Belohnt wird man mit unbeschreiblichen Ausblicken über die ganze Insel und in den größten Erosionskrater der Welt, die Caldera de Taburiente.
Den ganzen Beitrag lesenRoque de los Muchachos
Tourdatum: 19.12.2023
Aufrufe: 27
La Palma: Spektakulärer Weg auf La Palmas höchsten Gipfel Roque de los Muchachos (2.426 m).

Der Roque de los Muchachos ist mit 2.426 m der höchste Berg der Insel La Palma. Der Gipfel ist eigentlich kein Berg, sondern eine der Erhebungen an der Abbruchkante zum Nationalpark Caldera de Taburiente. Unweit des Gipfels befindet sich der Aussichtspunkt Mirador del Espigón del Roque, der über einen gut ausgebauten, gepflasterten Weg zu erreichen ist. Der Blick vom Weg und vom Mirador in die Tiefe der Caldera de Taburiente ist atemberaubend.
Den ganzen Beitrag lesenCumbre Nueva
Tourdatum: 18.12.2023
Aufrufe: 37
La Palma: Aussichtsreiche Wanderung auf dem alten Camino Real von der Ermita de la Virgen del Pino hinauf zur Cumbre Nueva und auf dem Kammweg nach El Pilar.

Der Aufstieg auf dem Camino Real (Königsweg) von der Ermita de la Virgen del Pino zum Reventón-Sattel führt hinauf zur Cumbre Nueva, dem Kamm zwischen dem Hauptkamm der Caldera im Norden und dem Vulkangebiet im Süden der Insel. Er überwindet den Höhenunterschied mit zahlreichen gepflasterten Kehren. Der Lorbeerwald und die Ausblicke auf das Aridane-Tal sowie – oben angekommen – auf die Ostküste bieten dem Wanderer viel Abwechslung. Sehr reizvoll ist auch der anschließende bequeme Kammweg zum Refugio El Pilar. Bei klarem Wetter hat man auf dem etwa 6 Kilometer langen Weg eine gute Sicht auf beide Seiten der Insel.
Den ganzen Beitrag lesenStockberg (SG)
Tourdatum: 09.11.2023
Aufrufe: 158
Rundwanderung im Toggenburg von Stein-Nesslau auf den Stockberg (1.781 m).

Bei Nesslau im Toggenburg mündet die Luteren in die Thur. Zwischen den beiden Gewässern erhebt sich auf Nesslauer Boden der Stockberg (1781 m). Er ist durch einen Geländeeinschnitt deutlich von der nahen nördlichsten Kette des Alpsteingebirges mit dem Säntis getrennt. Durch seine isolierte Lage fällt der Stockberg besonders auf. Nach Norden fällt die durch markante horizontale Bänder gegliederte Bergwand fast senkrecht ab.
Den ganzen Beitrag lesenEschachtal-Rundwanderung
Tourdatum: 18.11.2023
Aufrufe: 48
Rundwanderung durch das landschaftlich reizvolle Eschachtal bei Rottweil.

Das Eschachtal bei Rottweil bietet auf engstem Raum eine unglaubliche landschaftliche Vielfalt. Die leichte Rundwanderung führt durch Wälder und Wacholderheiden und bietet Ausblicke auf die immer wieder markant hervortretenden Felswände der Eschach. Besonders im Herbst setzen die bunt gefärbten Bäume willkommene Farbtupfer. Die teilweise schmalen und exponierten Pfade können bei feuchter Witterung rutschig sein. Hier ist Trittsicherheit erforderlich!
Den ganzen Beitrag lesenRunde um den Mindelsee
Tourdatum: 01.11.2023
Aufrufe: 60
Herbstlicher Rundweg um den Mindelsee durch das Vogel- und Naturschutzgebiet.

Das Becken auf dem Bodanrück bei Markelfingen, in dem heute der Mindelsee liegt, wurde in der Würmeiszeit von einer Gletscherzunge des Rheingletschers ausgeschürft. Nach dem Abschmelzen der Gletscherzunge vor etwa 15.000 Jahren füllte sich dieses Becken mit Wasser, der Mindelsee entstand. Die heutige Wasserfläche beträgt ca. 115 Hektar bei einer Länge von ca. 2.220 m und einer Breite von ca. 570 m bei einer mittleren Wassertiefe von acht Metern. Die Mindelsee-Runde führt auf knapp 8 Kilometern rund um den Mindelsee und zu den schönsten Plätzen des gleichnamigen Natur- und Vogelschutzgebietes.
Den ganzen Beitrag lesenSpeer
Tourdatum: 29.10.2023
Aufrufe: 64
Rundwanderung in den Appenzeller Alpen von Amden auf den Speer, die Rigi der Ostschweiz, den König der Voralpen.

Der Speer (1.950 m) mit seinen auffälligen Nagelfluhschichten ist der höchste Nagelfluhberg Europas. Er liegt nördlich des Walensees, nördlich von Amden, im Schweizer Kanton St. Gallen, in den Appenzeller Alpen. Seine markante Form ähnelt von Norden her einer Speerspitze und ist weithin sichtbar. Der Blick von der Aussichtsplattform auf dem Gifel reicht über weite Teile des Schweizer Alpenkranzes, vom Bodensee über den Schwarzwald bis zum Neuenburger Jura.
Den ganzen Beitrag lesenHoher Kasten – Kamor – Fähnerenspitz
Tourdatum: 22.10.2023
Aufrufe: 119
Rundwanderung im schweizerischen Alpstein über drei Gipfel: Hoher Kasten, Kamor und Fähnerenspitz.

Herbst am Bodensee, Regentage wechseln sich mit Sonnentagen ab. Der heutige Sonntag ist ein warmer Sonnentag – also ein Bergwandertag. Und so machen wir uns auf zu einer Tour über drei Gipfel, alle über 1.500 m, alle im Alpstein in den Appenzeller Alpen: Hoher Kasten (1.794 m), Kamor (1.751 m) und Fähnerenspitz (1.506 m). Immer wieder bewegen wir uns bei der Höhenwanderung auf der Kantonsgrenze zwischen St. Gallen und Appenzell Innerrhoden mit herrlichen Ausblicken in das Rheintal und bis zum Bodensee.
Den ganzen Beitrag lesenLevadas – Waale – Suonen – Bissen
Wanderungen entlang der künstlichen Wasserkanäle in Portugal, Südtirol und im Wallis.

Levadas, Waale und Suonen sind künstliche Bewässserungskanäle, meist hangtraversierende, offene Freispiegelkanäle in Gebirgsregionen. In diesen Kanälen gelangt Wasser gemäß dem Gesetz der Schwerkraft von einem höher gelegenen Anfangspunkt zu einem tiefer gelegenen Endpunkt. Aufgabe dieser Kanäle ist, Wasser aus den niederschlagsreicheren Gebieten zu den landwirtschaftlichen Anbaugebieten zu leiten. Zur Betreuung und Unterhaltung wurden meist begleitende Wege angelegt, oft sehr exponiert. Viele dieser Wege werden heute touristisch als Wanderwege genutzt.
Den ganzen Beitrag lesenGroße Aletschgletscher-Tour
Tourdatum: 13.07.2023
Aufrufe: 60
Gletschertour auf dem Großen Aletschgletscher vom Jungfraujoch zur Konkordiahütte und weiter zum Märjelensee und zur Fiescheralp.

Der Große Aletschgletscher ist mit einer Länge von 22,6 km (2013) und einer Fläche von 78,5 km² (2017) der flächenmässig grösste und längste Gletscher der Alpen. Sein Ursprung liegt auf dem 3.466 m hohen Jungfraujoch. Von dort fliesst der Jungfraufirn hinunter. Am Konkordiaplatz (2.750 m), einer 6 km² grossen und nur schwach geneigten Eisfläche, vereinigt sich der Jungfraufirn mit zwei mächtigen Firnströmen, dem Großen Aletschfirn und dem Grüneggfirn, zum Aletschgletscher. Eine zweitägige Gletschertour führt vom Jungfraujoch zur Konkordiahütte und am nächsten Tag über den Gletscher zum Märjelensee (2.360 m) und zur Fiescheralp.
Den ganzen Beitrag lesenIgelön – Åsnen
Tourdatum: 30.09.2023
Aufrufe: 222
Småland: Aktive und erholsame Ferienwoche auf dem Inselparadies Igelön im See Åsnen.

Der Åsnen ist einer der größten und weitläufigsten Seen Südschwedens mit vielen Inseln, unzähligen Buchten und kleinen Stränden. Hier liegt Igelön, ein Inselparadies im Åsnen, das ein echtes Naturerlebnis bietet. Eine ruhige und sonnige Lage, umgeben von Wiesen und Obstbäumen, Pilzen und Beeren, Schafen und Rindern. Igelön ist eine Privatinsel und nur für die auf der Insel wohnenden Mieter zugänglich. Das Gebiet um den Åsnensee gilt als Schwedens südlichste Wildnis und ist ein wahres Paradies für Angler, Outdoor-Begeisterte, Naturliebhaber und Menschen, die Ruhe, Weite und Stille schätzen.
Den ganzen Beitrag lesenNaturparadies Getnö
Tourdatum: 02.10.2023
Aufrufe: 71
Småland: Rundwanderung im Naturparadies auf der Insel Getnö im See Åsnen in Südschweden.

Die Insel Getnö ist ein 15 km² großes privates Naturschutzgebiet im See Åsnen in der schwedischen Provinz Småland. Das Naturschutzgebiet umfasst einen eigenen Inselarchipel mitten im Åsnen, umgeben von Naturreservaten und Vogelschutzgebieten. Hier gibt es Natur pur. Die Geschichte der Insel reicht bis in die Wikingerzeit zurück, 2020 feierte sie ihr 700-jähriges Bestehen, 1320-2020. Idyllisch auf der Insel liegt Getnö Gård mit Campingplatz und Ferienhäusern.
Den ganzen Beitrag lesen