Via Albula/Bernina – Etappe 13 – Le Prese – Tirano

Tourdatum Icon Tourdatum: 02.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 68

Tourdatum: 02.10.2022 Aufrufe: 68 Via Albula/Bernina – Etappe 13: Auf der letzten Etappe der Via Albula/Bernina durch die subtropische Zone zum berühmten Kreisviadukt bei Brusio und weiter nach Tirano im Veltlin. Die letzte Etappe der Via Albula/Bernina führt von Le Prese am Lago di Poschiavo durch die subtropische Zone abwärts…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 12b – Miralago – Le Prese

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 33

Tourdatum: 04.10.2022 Aufrufe: 33 Via Albula/Bernina – Etappe 12b: Von Miralago am Ufer des Lago di Poschiavo entlang durch ein Felssturzgebiet nach Le Prese. Miralago ist ein kleiner Weiler im Puschlav am Südufer des Lago di Poschiavo. Der Boden, auf dem der Weiler steht, entstand vor Jahrtausenden durch einen Felssturz,…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 12 – Le Prese – Cavaglia

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 48

Tourdatum: 04.10.2022 Aufrufe: 48 Via Albula/Bernina – Etappe 12: Vom Lago di Poschiavo durch die alpine Zone des Puschlav in die hochalpine Zone bei Cavaglia. Vom ehemaligen Maiensäß Cavaglia, das sich aufgrund des Bahn- und Kraftwerkbaus zum Dorf mit Bahnhof, Schule, Laden und Restaurant entwickelt hatte, inzwischen aber nur noch…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 11 – Cavaglia – Ospizio Bernina

Tourdatum Icon Tourdatum: 06.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 82

Tourdatum: 06.10.2022 Aufrufe: 82 Via Albula/Bernina – Etappe 11: Aufstieg in die hochalpine Zone zum Ospizio Bernina mit fantastischen Aussichten auf Berge und Gletscher. Diese äußerst abwechslungsreiche Wanderung auf der Via Albula/Bernina führt über die markante Geländestufe zwischen Bernina und Cavaglia, welche die Rhätische Bahn in unzähligen engen Kurven und…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 10 – Morteratsch – Ospizio Bernina

Tourdatum Icon Tourdatum: 03.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 214

Tourdatum: 03.10.2022 Aufrufe: 214 Via Albula/Bernina – Etappe 10: Von Morteratsch durch ein breites Tal, umgeben von gletscherbedeckten Drei- bis Viertausender hinauf zum Ospizio Bernina. Diese Etappe führt hoch zum zweiten Pass der Via Albula/Bernina, zum 2.330 m hohen Berninapass, genauer zum ein wenig tiefer gelegenen Bahnhof der rhätischen Bahn…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 09b – Morteratsch-Gletscherweg

Tourdatum Icon Tourdatum: 08.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 82

Tourdatum: 08.10.2022 Aufrufe: 82 Via Albula/Bernina – Etappe 9b: Spaziergang auf dem Gletscherweg Morteratsch zur Gletscherzunge des drittlängsten Gletschers der Ostalpen. Zusammen mit dem Persgletscher, dessen Zunge seit dem Sommer 2015 den Morteratsch nicht mehr erreicht, ist der Morteratschgletscher mit einem Volumen von rund 1,2 Kubikkilometern der volumenstärkste Gletscher der…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 09a – Morteratsch – Boval-Hütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 05.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 81

Tourdatum: 05.10.2022 Aufrufe: 81 Via Albula/Bernina – Etappe 9a: Auf dem Gletscher-Panorama-Pfad von Morteratsch entlang der Seitenmoräne des Vadret da Morteratsch zur Chamanna da Boval CAS (2495 m). Die Bovalhütte in Graubünden (rätoromanisch Chamanna da Boval), eine Schutzhütte des SAC, liegt auf 2.495 m Höhe in der Berninagruppe, dort wo…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 08 – St. Moritz – Morteratsch

Tourdatum Icon Tourdatum: 08.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 83

Tourdatum: 08.10.2022 Aufrufe: 83 Via Albula/Bernina – Etappe 8: Von St. Moritz durch eine Seen- und Moorlandschaft und durch einen bunten Arven und Lärchenwald nach Morteratsch. Zwischen St. Moritz und Pontresina erleben wir eine offene und liebliche, mit Seen, Bächen, Mooren, Wäldern, Wiesen und Alpweiden durchsetzte Landschaft. Ab Pontresina werden…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 07 – Spinas – St. Moritz

Tourdatum Icon Tourdatum: 07.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 87

Tourdatum: 07.10.2022 Aufrufe: 87 Via Albula/Bernina – Etappe 7: Von Spinas durch das Val Bever in das Oberengadin und zum weltbekannten Kurort und Wintersportplatz St. Moritz. Zunächst wandern wir vom RhB-Bahnhof Spinas aus durch das enge Val Bever. Dabei führt der Weg durch farbenfrohe Lärchen- und Arvenwälder und über grüne…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Von Thusis nach Tirano

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 264

Tourdatum: 01.10.2022 Aufrufe: 264 Etappen-Wanderung entlang der UNESCO-Welterbe-Strecke Albula-Bernina der Rhätischen Bahn. Die Via Albula/Bernina führt als Weitwanderweg vom nördlich der Alpen gelegenen Thusis in das Albulatal nach Preda vor dem Albulapass, über die Fuorcla Crap Alv in das Val Bever, durch die einmalige Hochebene des Oberengadins in das mondäne…

Den ganzen Beitrag lesen

Grenzweg Nordhalden

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.06.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 50

Tourdatum: 01.06.2022 Aufrufe: 50 Rundwanderung auf dem Randen: Buchener Stumpen – Schwarzer Stein – Grenzweg Nordhalden. Der 1. Juni 2022 sieht uns auf dem Nordspitze-Weg und Grenzweg-Nordhalden im Randen. Im Grenzgebiet Deutschland-Schweiz unternehmen wir diese Wanderung zum Buchener Stumpen, einer gut 500jährigen Eiche, weiter zur Nordspitze der Schweiz, dem Grenzstein…

Den ganzen Beitrag lesen

Bachtel – Bachtelspalt

Tourdatum Icon Tourdatum: 11.05.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 680

Tourdatum: 11.05.2022 Aufrufe: 680 Von Gibswil auf den Bachtel (1.115 m) und zum Bachtelspalt und durch das Jonatal von Wald zurück nach Gibswil. Mitte Mai, ein erster heißer Sommertag mit bis zu 30°C ist am Bodensee vorhergesagt – Zeit für eine spannende Tour in größeren Höhen. Heute fällt unsere Tourwahl…

Den ganzen Beitrag lesen

Holzhängebrücke Mutschnengia

Tourdatum Icon Tourdatum: 12.02.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 44

Tourdatum: 12.02.2022 Aufrufe: 44 Kurzweiliger Winterspaziergang in Graubünden im Val Medel von Curaglia zur Holzhängebrücke Mutschnengia. Die Holzhängebrücke Mutschnengia beeindruckt. Auf den ersten Blick macht sie einen massiven, schwerfälligen Eindruck. Doch wenn ich auf ihr gehe, merke ich schnell, dass sie etwas schwingendes hat. So spüre ich den Durchhang von…

Den ganzen Beitrag lesen

Schneeschuhtour Urnäsch-Hochalp

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.01.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 12

Tourdatum: 27.01.2022 Aufrufe: 12 Schneeschuhtour im Appenzellerland bei Urnäsch auf die Hochalp (1.529 m) mit „rondom“ Ausblick. Das Motto des heutigen Tages lautet: Raus aus dem Nebel. Seit Tagen kriecht der Nebel über den Bodensee, seit Tagen variieren lediglich die Grautöne. Also raus in den Schnee, ins Appenzeller Land, auf…

Den ganzen Beitrag lesen

Schneeschuhtour Jakobsbad-Lauftegg

Tourdatum Icon Tourdatum: 23.01.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 21

Tourdatum: 23.01.2022 Aufrufe: 21 Schneeschuh-Runde im verschneiten Appenzellerland von Jakobsbad auf die Lauftegg. Am Bodensee herrscht trüber Nebel, aber im Appenzellerland scheint die Sonne und verzaubert die verschneiten Berge. Also packen wir die Schneeschuhe ein und machen uns auf eine gemütliche Runde bei Jakobsbad, unterhalb des Kronbergs. Unterwegs genießen wir…

Den ganzen Beitrag lesen

Thurgau – Napoleonturm Hohenrain

Tourdatum Icon Tourdatum: 31.12.2021
Aufrufe Icon Aufrufe: 299

Tourdatum: 31.12.2021 Aufrufe: 299 Rundwanderung zum Napoleonturm Hohenrain mit wunderschöner Rundsicht auf die Alpen und den Bodensee. Der letzte Tag im Jahr 2021 – unten am Bodensee kalter Nebel, die Höhen versprechen sonnig-warmes Wanderwetter. Und so fahren wir mit den Fahrrädern hoch auf den Schweizer Seerücken zwischen Bodensee und Thur….

Den ganzen Beitrag lesen

Reiat – Jakobsfelsen

Tourdatum Icon Tourdatum: 12.06.2021
Aufrufe Icon Aufrufe: 73

Tourdatum: 12.06.2021 Aufrufe: 73 Durch Feld und Wald über die Höhen des Reiat, im nördlichsten Zipfel der Schweiz, zum Jakobsfelsen. Der Reiat ist eine teilweise hügelige Region im Osten des Kantons Schaffhausen in der Schweiz. Diese schöne Wanderung lässt uns die weitgedehnten Höhen erleben und quert auf alten Pfaden die…

Den ganzen Beitrag lesen

Heiden-Grub-Wartensee

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.05.2021
Aufrufe Icon Aufrufe: 219

Tourdatum: 30.05.2021 Aufrufe: 219 Von Heiden (AR) zur Hängebrücke Grub (AR) – Grub (SG) und zum Fünfländerblick (SG) und weiter nach Wartensee (SG). Seit April 2019 sind die beiden Gemeinden Grub Appenzell (AR) und Grub St. Gallen (SG) durch eine attraktive, 180 Meter lange Hängebrücke miteinander verbunden und ermöglichen so…

Den ganzen Beitrag lesen

Ganggelisteg über die Thur

Tourdatum Icon Tourdatum: 11.04.2021
Aufrufe Icon Aufrufe: 283

Tourdatum: 11.04.2021 Aufrufe: 283 Spaziergang zum Ganggelisteg, einer historischen Superhängebrücke über die Thur bei Weinfelden (TG). Er ist die Golden-Gate-Bridge von Bussnang: der Ganggelisteg über die Thur. Wenn es um Hängebrücken geht, ist diese Flusshängebrücke eine der schönsten historischen Brücken in der Schweiz. 1882 für rund 12.000 Franken erbaut und…

Den ganzen Beitrag lesen

Landwasserviadukt-Winterwanderung

Tourdatum Icon Tourdatum: 16.12.2020
Aufrufe Icon Aufrufe: 85

Tourdatum: 16.12.2020 Aufrufe: 85 Eine Winderwanderung zum Landwasserviadukt der Rhätischen Bahn bei Filisur/Graubünden. Es ist das grösste und spektakulärste Bauwerk auf der 63 Kilometer langen Albulastrecke zwischen Thusis und St. Moritz: das Landwasserviadukt bei Filisur, Wahrzeichen der Rhätischen Bahn (RhB) und seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe. Die 142 Meter lange Brücke führt…

Den ganzen Beitrag lesen