Neuseeland – Charming Creek North Walkway

Tourdatum Icon Tourdatum: 12.01.2025
Aufrufe Icon Aufrufe: 19

Neuseeland: Abwechslungsreiche Wanderung durch das Charming Creek Valley entlang einer ehemaligen Wald- und Grubenbahn.

Neuseeland ist ein Wanderparadies! Die atemberaubende Landschaft ist einfach überwältigend. Aber nicht nur das: Manchmal geht es beim Wandern auch um die Geschichte. Und das ist beim Charming Creek Walkway der Fall. Diese Wanderung führt entlang einer ehemaligen Wald- und Grubenbahn am Rande der Ngakawau-Schlucht. Sie wurde 1912 gebaut, um Holz aus dem Tal zu transportieren, und 1929 erweitert, um die Kohlemine Charming Creek zu erschließen.Und so wandern wir heute vorbei an den Hinterlassenschaften der Minenarbeiter, verlassenen Tunneln und immer wieder Steinkohle – dem schwarzen Gold der West Coast.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Old Coach Road – Hāpuawhenua Viaduct

Tourdatum Icon Tourdatum: 05.01.2025
Aufrufe Icon Aufrufe: 73

Neuseeland: Auf der Old Coach Road vom Marshalls Road Carpark zum alten Hāpuawhenua Viadukt.

Eine Wanderung auf der historischen, gepflasterten Ohakune Coach Road durch einen Buschkorridor an den Hängen des Mount Ruapehu ist ein aufregendes Abenteuer, eine Reise in die Vergangenheit. Wir sehen prächtige Rimu-Bäume, einheimische Falken, die durch die Lüfte schreien, Tauben, die zwischen den Baumwipfeln fliegen, den alten Eisenbahntunnel und als Höhepunkt das gebogene Hāpuawhenua Viadukt aus Stahlfachwerk neben dem Hāpuawhenua-Betonviadukt von 1987. Der Weg diente dem Personen- und Güterverkehr zwischen zwei Eisenbahnknotenpunkten an der Hauptstrecke der Nordinsel, bevor diese 1908 mit einem Gleis verbunden wurden.

Den ganzen Beitrag lesen

Schweden – Luleå Isbanan

Tourdatum Icon Tourdatum: 25.02.2025
Aufrufe Icon Aufrufe: 73

Schweden: Auf der Luleå Isbanan – auf der Natureisbahn rund um die Stadt Luleå.

Luleå ist der Hammer! Die Stadt ist berühmt für ihre Isbanan – für die atemberaubende Eisspur auf natürlichem Meereis, die die Halbinsel der Stadt umgibt, sich von einer Seite zur anderen erstreckt und dann in den Bottnischen Archipel bis zur winzigen Insel Gråsjälören führt. Wir können es kaum erwarten, die Eisbahn an mehreren wunderschönen Tagen Ende Februar täglich beim Schlittschuhlaufen, Tretschlittenfahren oder Spazierengehen auf dem dicken Eis zu genießen.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – The Pinnacles

Tourdatum Icon Tourdatum: 09.01.2025
Aufrufe Icon Aufrufe: 75

Neuseeland: Kurzwanderung zu einer bizarren Felsnadel-Landschaft – zu den Pūtangirua Pinnacles.

Manchmal muss man nicht weit fahren, um sich in einer anderen Welt zu wähnen. Die Pūtangirua Pinnacles liegen nur 30 Autominuten von Cape Palliser entfernt. Diese außerirdisch anmutende Landschaft diente als Drehort für die Szene ‚Paths of the Dead‘ in ‚Die Rückkehr des Königs‘, dem dritten Film der Herr-der-Ringe-Trilogie von Peter Jackson – eine faszinierende Ansammlung von Sedimentpfeilern.

Den ganzen Beitrag lesen

Hüttwiler-Nussbaumer-Seerunde

Tourdatum Icon Tourdatum: 22.02.2025
Aufrufe Icon Aufrufe: 139

Thurgau: Wunderschöne Wanderung im Seebachtal um die beiden Seen Hüttwilersee und Nussbaumersee.

Idyllisch zwischen den Hügeln des Seerückens und des Thurtals im Kanton Thurgau liegt das Seebachtal mit den drei verträumten Seen Nussbaumer-, Hüttwiler- und Hasensee. Ein idealer Ort, um die Seen an einem Wintertag auf einer Rundwanderung zu erkunden. Rund um den Hüttwiler- und Nussbaumersee führt ein gut 9 km langer Wanderweg teilweise auf Feldwegen, Holzstegen und Pfaden durch die schönsten Gebiete rund um die beiden Seen.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Cape Palliser – Pelzrobbenkolonie

Tourdatum Icon Tourdatum: 09.01.2025
Aufrufe Icon Aufrufe: 33

Neuseeland: Leuchtturmabenteuer und Pelzrobbenkolonie am Cape Palliser, dem südlichsten Punkt der Nordinsel.

Am Cape Palliser erwartet uns ein echtes Abenteuer! Wir werden Pelzrobben, eine atemberaubende Wanderung zu den Pūtangirua Pinnacles unternehmen und den schönsten Leuchtturm des Landes sehen. Das Kap am südlichsten Punkt der Nordinsel ist nur eine Autostunde von Martinborough entfernt, und die Fahrt dorthin ist ein echtes Highlight mit unvergesslichen Meerblicken. Und als wäre das nicht schon aufregend genug, erwartet uns noch eine körperliche Herausforderung: die 258 Stufen auf der steilen Treppe hoch zum Leuchtturm!

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Karangahake Gorge Walk

Tourdatum Icon Tourdatum: 22.12.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 53

Neuseeland: Spannende Wanderung in der Karangahake Gorge durch Busch, über Brücken und durch einen 1100 m langen stillgelegten Eisenbahntunnel.

Die Karangahake Gorge (Karanga-hake in der Sprache der Māori bedeutet Warnruf von der anderen Seite) bildet die natürliche Trennung zwischen der Coromandel Range und der Kaimai Range am südlichen Ende der Coromandel Peninsula. Die tief eingeschnittene und windungsreiche Schlucht folgt dem Lauf der Flüsse Ohinemuri und Waitawheta. Sie ist nicht weit von Waihi entfernt, der SH2 nach Paeroa führt genau durch die Schlucht. Die steilen, felsigen Flussufer sind von alten Stollen durchzogen, und im dichten Dschungel ringsum stößt man immer wieder auf Hinterlassenschaften der Goldsucher: von alten Maschinen über Reste von Lorenschienen bis hin zu verlassenen unterirdischen Pumpanlagen.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Wairēinga – Bridal Veil Falls Walk

Tourdatum Icon Tourdatum: 25.12.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 30

Neuseeland: Zerstäubende Schönheit im Nirgendwo – Spaziergang entlang des Pakoka River zu den Bridal Veil Falls.

Wie so oft in Neuseeland ist dieses Naturschauspiel ein Überbleibsel uralter vulkanischer Aktivität. Vor etwa 2,5 Millionen Jahren formte ein Ausbruch des Okete-Vulkanschlots die Landschaft in der Nähe von Raglan. Die Folgen sind noch heute zu bewundern: die Bridal Veil Falls (Māori: Wairēinga, Brautschleierfälle). Über die Abbruchkante einer Steilwand aus Säulenbasalt stürzt der Pakoka River 55 Meter tief in einen kleinen See.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Routeburn Track

Tourdatum Icon Tourdatum: 21.01.2025
Aufrufe Icon Aufrufe: 158

Neuseeland: Drei Tage Trekking auf dem berühmten Great Walk Routeburn Track auf der Südinsel.

Der Routeburn Track ist einer der kürzeren der Great Walks, dafür aber einer der landschaftlich eindrucksvollsten. Er verbindet den Mount Aspiring National Park mit dem Fiordland National Park und bietet eine spektakuläre Landschaft mit hoch aufragenden Berggipfeln, weiten Tälern, Wasserfällen und kristallklaren Seen. Der höchste Punkt des Weges liegt auf 1.255 Metern über dem Meeresspiegel, und die Aussicht ist einfach spektakulär. Die bewaldeten Abschnitte beherbergen eine reiche Vogelwelt mit vielen einheimischen Arten, zum Beispiel den frechen Kea, den einzigen Alpenpapagei der Welt.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Cathedral Cove Walk

Tourdatum Icon Tourdatum: 23.12.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 106

Neuseeland: Wanderung auf der Coromandel Peninsula zur Cathedral Cove und zur Cathedral Cave.

Te Whanganui-A-Hei: Das ist der Māori-Name für die sagenhaft schöne Cathedral Cove. Die Bucht liegt auf der Nordinsel Neuseelands, genauer gesagt auf der Halbinsel Coromandel Peninsula, nördlich der kleinen Siedlung Hahei. Cathedral Cove ist einer der bekanntesten Küstenabschnitte auf Coromandel. Das Küstengestein besteht aus einem hellen Kalkstein, der durch ständige Auswaschungen besondere Formen entwickelt hat, wie z.B. die riesige Höhle Cathedral Cave oder den markanten Felsen Te Hoho Rock, der wie ein riesiger Schiffsbug aus dem Wasser ragt.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Momorangi Panorama Walk

Tourdatum Icon Tourdatum: 11.01.2025
Aufrufe Icon Aufrufe: 16

Neuseeland: Kurze Morgenwanderung von der Momorangi Bay zur benachbarten Ngakuta Bay (Tasman).

Der Panoramaweg führt vom DOC-Campingplatz in Momorangi zur benachbarten Ngakuta Bay. Ohne große Auf- und Abstiege schlängelt er sich am Hang oberhalb des Queen Charlotte Drive entlang und bietet beeindruckende Ausblicke durch den Busch auf den Queen Charlotte Sound. Der Wanderweg folgt größtenteils einem historischen Reitweg aus dem Jahr 1862.

Den ganzen Beitrag lesen

Neuseeland – Taranaki Falls

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.01.2025
Aufrufe Icon Aufrufe: 72

Neuseeland: Wanderung im Tongariro National Park zu den spektakulären Taranaki Falls.

Der Tongariro National Park liegt im Zentrum der Nordinsel Neuseelands. Er ist der älteste Nationalpark Neuseelands. Im Park befinden sich drei aktive Vulkane: der Tongariro (1.968 m), der Ngauruhoe (2.291 m) und der Ruapehu (2.797 m). Auf dem Gebiet des Nationalparks befinden sich auch mehrere Kultstätten der Māori, die die Vulkane als heilig verehren. Von der kleinen Siedlung Whakapapa Village (1.140 m) am Fuße des Mt. Ruapehu starten wir diese Wanderung zu den spektakulären Taranaki Falls.

Den ganzen Beitrag lesen

Gletscherlehrpfad Morteratschgletscher

Tourdatum Icon Tourdatum: 28.09.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 96

Kurze Abendwanderung vom Campingplatz Morteratsch zum schwindenden Morteratschgletscher.

Am ersten Abend auf dem Campingplatz Morteratsch haben wir noch etwas Zeit, bevor es dunkel wird – denken wir. Und so beschließen wir, einen kleinen Abendspaziergang entlang der Ova da Morteratsch (Morteratschbach) zu machen. Bis zur Brücke über den Bach ist es ein breiter, bequemer Weg ohne große Steigungen. Nach der Brücke führt ein schmaler Pfad über Geröll hinauf zum Gletschertor. Aber wir sind langsamer als gedacht und es wird langsam dunkel – also verzichten wir auf den Steig.

Den ganzen Beitrag lesen

Öland – Gräberfeld von Gettlinge

Tourdatum Icon Tourdatum: 17.10.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 85

Kurze Wanderung über das größte Gräberfeld Ölands aus der Eisenzeit in der Nähe von Gettlinge.

Das Gräberfeld von Gettlinge (schwedisch: Gettlinge gravfält) ist mit einer Länge von fast zwei Kilometern eines der größten frühgeschichtlichen Gräberfelder auf der schwedischen Ostseeinsel Öland. Es liegt leicht zugänglich am Länsväg 136 zwischen den Dörfern Klinta, Gettlinge und Gårdstorp. Der sehenswerteste Teil des Gravfält mit der größten Vielfalt an Steinsetzungen liegt zwischen Klinta und Gettlinge. Hier findet man unter anderem eine beeindruckende, 30 Meter lange Schiffssetzung aus der Bronzezeit, die aus 23 stehenden Granitblöcken besteht. Daneben stehen zwei auffällige, etwa drei Meter hohe Kalksteinblöcke (Flisor).

Den ganzen Beitrag lesen

Öland – Tingstad flisor

Tourdatum Icon Tourdatum: 17.10.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 141

Wanderung durch die karge Alvarlandschaft auf Öland vom Parkplatz Gösslunda zu den beiden Tingstad-Steinen.

Tingstad flisor sind zwei Kalksteinplatten auf der schwedischen Ostseeinsel Öland, deren Standort als bekanntester Thingplatz der Insel gilt. Die jeweils drei Meter hohen, behauenen Kalksteinplatten stehen aufrecht inmitten der fast baumlosen Alvarlandschaft. Ein mit Steinmännchen markierter Pfad führt über die karge, flache und windige Ebene auf felsigem Kalkuntergrund zu den Steinen – ein unvergessliches Erlebnis!

Den ganzen Beitrag lesen

Rendsburger Hochbrücke und Schwebefähre

Tourdatum Icon Tourdatum: 20.10.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 117

Wanderung am Nord-Ostsee-Kanal von der Rendsburger Schwebefähre zur Kanalfähre bei Nobiskrug und zurück.

Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) verbindet die Nordsee (Elbmündung) mit der Ostsee (Kieler Förde) und ist die meistbefahrene künstliche Seeschifffahrtsstraße der Welt. Bei Rendsburg überspannt die Rendsburger Hochbrücke den Kanal. Sie dient als Eisenbahnbrücke und trägt eine angehängte Schwebefähre für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt Rendsburg und eines der bedeutendsten technischen Denkmäler Deutschlands. Ganz in der Nähe verkehrt die Kanalfähre Nobiskrug. Die Benutzung der Fähren ist kostenlos, so dass sich ein schöner Spaziergang entlang des Kanals mit zwei besonderen Fähren ergibt.

Den ganzen Beitrag lesen