Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Vandans – Heinrich-Hueter-Hütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 12.09.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 64

Tourdatum: 12.09.2024 Aufrufe: 64 Wintereinbruch auf der Heinrich-Hueter-Hütte – von Vandans ins Rellstal. Der heiße Sommer neigt sich dem Ende zu, ein Kälteeinbruch ist angekündigt. Trotz der schlechten Wettervorhersage unternehmen wir eine Zweitagestour zur Heinrich-Hueter-Hütte im Rätikon. Beim Aufstieg ist es trocken, kühl, ab und zu blitzt ein Sonnenstrahl durch…

Den ganzen Beitrag lesen

Blackforestline – Todtnauer Wasserfall

Tourdatum Icon Tourdatum: 06.09.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 148

Tourdatum: 06.09.2024 Aufrufe: 148 Blackforestline – die Hängebrücke über den Todtnauer Wasserfällen. Auf der Hängebrücke über dem Wasserfall – Adrenalin pur! Die Blackforestline-Hängebrücke im Hochschwarzwald ist 450 Meter lang und führt über die Todtnauer Wasserfälle. Hier auf der Brücke erlebt man den Wasserfall – einen der schönsten in ganz Deutschland…

Den ganzen Beitrag lesen

Schwierigkeitsgrade und Wegzeiten beim Wandern

Wie werden Wander- und Bergwege unterteilt und welche Schwierigkeitsstufen gibt es? Wie kann man die voraussichtliche Wegzeit berechnen? Zu einer guten Wandervorbereitung gehört nicht nur die richtige Kleidung und Verpflegung, sondern auch die Auswahl der richtigen Wanderwege. Je nach Kondition und Ausdauer ist für jeden ein anderer Wanderweg geeignet. Doch…

Den ganzen Beitrag lesen

Sand-Kapelle – Badener Höhe

Tourdatum Icon Tourdatum: 17.08.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 68

Tourdatum: 17.08.2024 Aufrufe: 68 Wanderung auf dem Westweg im Nordschwarzwald vom Parkplatz Sand-Kapelle zur Badener Höhe (1.002,5 m). Die Badener Höhe (1.002,5 m) im Nationalpark Schwarzwald ist die nördlichste Erhebung des Schwarzwaldes und liegt unweit der Schwarzenbachtalsperre oberhalb des Forbacher Ortsteils Herrenwies. Viele Wanderer waren bereits auf der Badener Höhe,…

Den ganzen Beitrag lesen

Bad Wildbad – Sommerbergbahn – Wildline

Tourdatum Icon Tourdatum: 18.08.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 56

Tourdatum: 18.08.2024 Aufrufe: 56 Naturerlebnis bei Bad Wildbad im Nordschwarzwald mit Sommerberg-Standseilbahn und Hängebrücke Wildline. Der Sommerberg (730 m) bei Bad Wildbad im Nordschwarzwald ist ein beliebtes Ausflugsziel mit Blick über die Kurstadt und das Enztal. 235 km Wanderwege laden auf dem Sommerberg zum Wandern, Spazieren, Radfahren und Verweilen in…

Den ganzen Beitrag lesen

Spechtpfad

Tourdatum Icon Tourdatum: 17.08.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 59

Tourdatum: 17.08.2024 Aufrufe: 59 Ein barrierefreier Bohlenweg in Form eines Spechtes führt durch die verschiedenen Lebensräume des Nationalparks Schwarzwald. Der Nationalpark Schwarzwald feiert 2024 sein 10-jähriges Bestehen und hat zu diesem Anlass eine neue Attraktion: den Spechtpfad. Seinen Namen verdankt der Spechtpfad zum einen seiner Form: Aus der Vogelperspektive sieht…

Den ganzen Beitrag lesen

Nenzinger Himmel – Hirschsee – Setschalm

Tourdatum Icon Tourdatum: 21.05.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 62

Tourdatum: 21.05.2024 Aufrufe: 62 Wanderung im Nenzinger Himmel: vom Alpengasthof Gamperdona zum Hirschsee und zur Setschalm. Vom Himmel aus starten viele himmlische Wanderungen in das wunderschöne Rätikon und einige Almen laden zur Einkehr ein. Vom Alpengasthof Gamperdona (1.355 m) über den Hirchsee (1.680 m) zur Setschalm (1.721 m) führt eine…

Den ganzen Beitrag lesen

Nenzinger Himmel – Rotes Brünnele – Stübafall

Tourdatum Icon Tourdatum: 21.05.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 85

Tourdatum: 21.05.2024 Aufrufe: 85 Wanderung im Nenzinger Himmel: vom Alpengasthof Gamperdona zum Roten Brünnele und zum Stübafall. Vom Alpengasthof Gamperdona hat man einen guten Blick auf den Kaskadenwasserfall Stübafall. Der breite Güterweg, der entlang der Meng zur Alp Güfel führt, streift zwar den Stübafall, aber von diesem Weg aus hat…

Den ganzen Beitrag lesen

Nenzinger Himmel – Güfel-Alm

Tourdatum Icon Tourdatum: 20.05.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 139

Tourdatum: 20.05.2024 Aufrufe: 139 Wanderung im Nenzinger Himmel: vom Alpengasthof Gamperdona zum Stübafall und weiter zur ehemaligen Güfel-Alm. Ganz am Ende des Gamperdonatals liegt der „einzige Himmel auf Erden“, wie ihn die Einheimischen liebevoll nennen. Der Wildbach Meng schießt wild durch den wunderschönen Nenzinger Himmel. Entlang der Meng bietet sich…

Den ganzen Beitrag lesen

Val Ferret – Rifugio Walter Bonatti

Tourdatum Icon Tourdatum: 07.08.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 145

Tourdatum: 07.08.2024 Aufrufe: 145 Im Schatten des Mont Blanc – Bergwanderung aus dem Val Ferret (Aostatal) zum Rifugio Walter Bonatti und auf dem TMB wieder hinunter ins Tal. Das Rifugio Walter Bonatti ist eine Schutzhütte in der italienischen Provinz Aostatal in den Walliser Alpen. Sie liegt auf einer Höhe von…

Den ganzen Beitrag lesen

Pfäffikon – Seedamm-Holzbrücke – Rapperswil

Tourdatum Icon Tourdatum: 19.07.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 64

Tourdatum: 19.07.2024 Aufrufe: 64 Zu Fuß über den Zürichsee – eine Wanderung von Pfäffikon (SZ) über den Seedamm und die Holzbrücke nach Rapperswil (SG). Einmal zu Fuss über den Zürichsee – der Holzsteg bei Rapperswil macht es möglich. Der Zürichsee entstand in seiner heutigen Form nach der letzten Eiszeit, als…

Den ganzen Beitrag lesen

Ciciu del Villar – Santuario di San Costanzo al Monte

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.07.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 28

Tourdatum: 01.07.2024 Aufrufe: 28 Piemont – Valle Maira: Schöner Spaziergang bei den Steinpilzen Ciciu del Villar und kurze Wanderung zur Wallfahrtskirche San Costanzo al Monte. Mehr als 450 pilzförmige Erdsäulen mit einem Felsblock als Hut erheben sich am Fuße des Monte San Bernardo im unteren Valle Maira. Es handelt sich…

Den ganzen Beitrag lesen

Nenzinger Himmel – Hirschsee – Alpe Panül

Tourdatum Icon Tourdatum: 22.05.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 250

Tourdatum: 22.05.2024 Aufrufe: 250 Wanderung vom Nenzinger Himmel (Rätikon) hinauf zum Hirschsee und weiter zur Alpe Panül. Was für ein Gefühl – endlich wieder im Himmel! Elf lange Jahre mussten wir warten, nun sind wir für vier Tage wieder dort. Der Nenzinger Himmel im Gamperdonatal südlich der Gemeinde Nenzing in…

Den ganzen Beitrag lesen

Vennquerbahn-Radweg – Bütgenbach – Losheim

Tourdatum Icon Tourdatum: 29.04.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 381

Tourdatum: 29.04.2024 Aufrufe: 381 Auf dem Vennquerbahn-Radweg vom Bütgenbacher See in Ost-Belgien nach Losheim in Deutschland. Der Vennquerbahn-Radweg ist ein 38 Kilometer langer, grenzüberschreitender Radweg auf der ehemaligen Trasse der Vennquerbahn Jünkerath-Weywertz. Er verbindet den Kyll-Radweg in Deutschland mit dem Vennbahn-Radweg Aachen – Troisvierges in Ostbelgien. Der steigungsarme Radweg führt…

Den ganzen Beitrag lesen

Vennbahn-Radweg – Bütgenbach – Aachen-Rothe Erde

Tourdatum Icon Tourdatum: 02.05.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 165

Tourdatum: 02.05.2024 Aufrufe: 165 Auf dem Vennbahn-Radweg, einem der längsten Bahntrassen-Radwege Europas, von Belgien nach Deutschland. Der Vennbahn-Radweg ist ein absolut einzigartiger grenzüberschreitender Radfernweg zwischen Deutschland, Belgien und Luxemburg. Er verläuft auf der Trasse der ehemaligen, beeindruckenden preußischen Vennbahn, die seit 2002 stillgelegt und abgebaut ist. Von Aachen aus geht…

Den ganzen Beitrag lesen

Vennbahn-Radweg – Bütgenbach – Troisvierges

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.04.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 206

Tourdatum: 30.04.2024 Aufrufe: 206 Auf dem Vennbahn-Radweg, einem der längsten Bahntrassen-Radwege Europas, von Belgien nach Luxemburg. Der Vennbahn-Radweg ist ein grenzüberschreitender Radfernweg zwischen Deutschland, Belgien und Luxemburg. Er verläuft auf der Trasse der ehemaligen preußischen Vennbahn, die seit 2002 stillgelegt und abgebaut ist. Von Aachen aus geht es über Ostbelgien,…

Den ganzen Beitrag lesen

Hohes Venn – Rail&Bike

Tourdatum Icon Tourdatum: 28.04.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 110

Tourdatum: 28.04.2024 Aufrufe: 110 Rail&Bike – Draisinenfahrt auf der stillgelegten Vennbahn von Kalterherberg nach Sourbrodt und zurück. Eine ganz andere Art, das idyllische Hohe Venn zu entdecken – bequem mit der Draisine auf den Schienen der stillgelegten Vennbahn radeln. Auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen den Bahnhöfen Kalterherberg und Sourbrodt unternehmen…

Den ganzen Beitrag lesen

Runde um den See von Bütgenbach

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.05.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 137

Tourdatum: 01.05.2024 Aufrufe: 137 Gemütliche Runde um den Stausee von Bütgenbach. Inmitten der Wald- und Wiesenlandschaft des Warchetals liegt der Bütgenbacher See. Ein schöner, waldreicher Rundweg führt rund um den Bütgenbacher Stausee. Der Rundweg ist gut 10 km lang und kann gemütlich erwandert werden. Zwischendurch kann man immer wieder eine…

Den ganzen Beitrag lesen

Venn-Runde Baraque Michel

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.05.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 896

Tourdatum: 01.05.2024 Aufrufe: 896 Venn-Runde von der Baraque Michel zum Kreuz der Verlobten (Croix des Fiances) und zum Denkmal für die abgestürzten amerikanischen Piloten. Diese Rundtour ist eine der klassischen Routen durch das Venn und bietet eine wunderschöne Wanderung. Sie führt zunächst von der Herberge Baraque Michel vorbei an der…

Den ganzen Beitrag lesen

Venn-Runde Signal de Botrange

Tourdatum Icon Tourdatum: 29.04.2024
Aufrufe Icon Aufrufe: 327

Tourdatum: 29.04.2024 Aufrufe: 327 Große Runde in der bezaubernden Landschaft des Hohen Venns, auf dem Dach Ostbelgiens, am Signal de Botrange. Das Hohe Venn (französisch Hautes Fagnes, niederländisch Hoge Venen) ist Teil des Naturparks Hohes Venn-Eifel und eine grenzüberschreitende Hochfläche in Deutschland und Belgien mit einer Ausdehnung von über 600…

Den ganzen Beitrag lesen