Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

HochAlbPfad Tieringer Hörnle

Erlebnisreiche Rundtour durch offene Wiesenlandschaften und urige Wälder auf der Hochfläche entlang des nahezu senkrecht abfallenden Albtraufs. Aus dem idyllischen Tal der Schlichem klettert der gut 10 Kilometer lange HochAlbPfad hinauf auf die Hochfläche der Hülenbuchwiesen. Aussichtsreich verläuft der Weg dort entlang der Kante des Nordtraufs. Am Tieringer Hörnle erleben…

Den ganzen Beitrag lesen

Merced – Amtrak-Station

Auf der Heimfahrt vom Yosemite Valley nach San Francisco – Zwischenstation auf der Amtrak-Station in Merced/CA. Ein wenig traurig nehmen wir nach zwei schönen Tagen Abschied vom Yosemite Valley. Mit dem HWY-140-YARTS-Bus fahren wir gemütlich aus dem Tal hinaus nach Merced und genießen dabei ein letztes Mal die gewaltigen Berge…

Den ganzen Beitrag lesen

Yosemite Falls – Yosemite National Park

Gemütlicher Abendspaziergang im Yosemite Valley zum Fuß des Lower Yosemite Fall mit schöner Sicht auf den Upper Yosemite Fall. Sie gelten als die höchsten Wasserfälle Nordamerikas und die siebthöchsten der Welt – insgesamt 739 Meter stürzt der Yosemite Creek über die Yosemite Falls in das Yosemite Valley hinunter. Den oberen…

Den ganzen Beitrag lesen

Mirror Lake – Yosemite National Park

Wanderung im Tenaya Canyon zwischen Half Dome und North Dome zum trockenen Mirror Lake. Der Mirror Lake ist ein kleiner See am Tenaya Creek im Yosemite Valley. Er liegt im Tenaya Canyon zwischen dem North Dome mit den Granitbögen Royal Arches, der Felsformation Washington Column und dem Half Dome. Im…

Den ganzen Beitrag lesen

Nevada Fall – Yosemite National Park

Wanderung auf dem John Muir Trail zum 181 Meter hohen Nevada Fall im kalifornischen Yosemite Nationalpark. Der 181 Meter hohe Nevada Fall liegt unterhalb der markanten Gipfel von Half Dome, Mount Broderick und Liberty Cap (oben im Bild von links nach rechts, vom Clark Point aus). Er bildet gemeinsam mit…

Den ganzen Beitrag lesen

Quer über die Hardangervidda

24 Tage Trekking quer über die Hardangervidda im August 2014 Für den Sommer 2014 planten wir unsere zweite Hardangervidda-Tour – vor 15 Jahren wanderten wir das erste Mal über die Vidda. Die Erinnerungen waren mittlerweile verblasst, so wollten wir die damalige Tour in ähnlicher Weise wiederholen. Zuletzt aktualisiert vor 2…

Den ganzen Beitrag lesen

Tuolumne Meadows – Yosemite National Park

Kurzwanderung bei Tuolumne Meadows im Yosemite National Park in der Sierra Nevada / Kalifornien. Tuolumne Meadows ist eine der größten hochgelegenen Wiesenlandschaften in der Sierra Nevada / Kalifornien mit einer durchschnittlichen Höhe von 2.600 m. Die sanfte, offene, subalpine Wiese liegt im östlichen Teil des Yosemite National Parks, ist umgeben…

Den ganzen Beitrag lesen

Grenzweg Nordhalden

Rundwanderung auf dem Randen: Buchener Stumpen – Schwarzer Stein – Grenzweg Nordhalden. Der 1. Juni 2022 sieht uns auf dem Nordspitze-Weg und Grenzweg-Nordhalden im Randen. Im Grenzgebiet Deutschland-Schweiz unternehmen wir diese Wanderung zum Buchener Stumpen, einer gut 500jährigen Eiche, weiter zur Nordspitze der Schweiz, dem Grenzstein Schwarzer Stein, und auf…

Den ganzen Beitrag lesen

Karwendelgrube

Mit Deutschlands zweithöchster Bergbahn, der Karwendelbahn, von Mittenwald zur Karwendelgrube an der westlichen Karwendelspitze. Die Werbung der Karwendelbahn “Erleben und genießen von 933 auf 2.244 m” verspricht einen Genuss der Alpenwelt auf einem geruhsamen Panoramarundweg. Und in der Tat: der Passamani-Panorama-Rundweg um die Karwendelgrube ist eine leichte und kurze Wanderung….

Den ganzen Beitrag lesen

Plima-Schluchtenweg

Im inneren Martelltal (Südtirol) auf dem Plima-Schluchtenweg zur Zufallhütte (2.265 m) in den Ortler-Alpen. Die Zufallhütte (die Betonung liegt auf der zweiten Silbe, also Zufàll, “beim Fall”; italienisch Rifugio Nino Corsi) liegt auf 2.265 m Höhe im inneren Martelltal, einem südlichen Seitental des Vinschgaus, in den Ortler-Alpen. Vom Parkplatz Hintermartell…

Den ganzen Beitrag lesen

Berdorf – Roitzbachschlucht – Räuberhöhle – Adlerhorst

Kleine Luxemburger Schweiz: Von Berdorf durch Felsenschluchten zur Räuberhöhle und zum Adlerhorst. Eine Räuberhöhle und ein Adlerhorst – das sind die Höhepunkte dieser spektakulären Tour durch das Felslabyrinth bei Berdorf in der kleinen luxemburger Schweiz. Zuerst geht es durch die mystische moosbewachsene Roitzbachschlucht, dann hinein in die finstere Räuberhöhle und…

Den ganzen Beitrag lesen

Felsenweg 6 – Teufelsschlucht – Liboriuskapelle

Rundwanderung auf dem Felsenweg 6 durch eine teuflisch schöne Felsenwelt in der Südeifel. Das bekannteste Naturdenkmal der Südeifel gab diesem Weg seinen Namen: die Teufelsschlucht – und der Felsenweg 6 führt mitten hindurch! Hinein zwängt er sich in das Nadelöhr aus Sandstein, wo bis zu 30 m hohe Felswände steil…

Den ganzen Beitrag lesen

Consdorf – Schiessentümpel

Rundwanderung in der Kleinen Luxemburgischen Schweiz durch wild zerklüftete Felsen und stockfinstere Höhlen zum Wasserfall Schéissendëmpel im Müllerthal. Der Schiessentümpel (auf Luxemburgisch: Schéissendëmpel) ist ein malerischer Wasserfall an der Schwarzen Ernz und gilt als höchster Wasserfall Luxemburgs. Das Wasser schießt in drei Strömen über eine Felskante in ein darunter liegendes…

Den ganzen Beitrag lesen

Grüne Hölle Bollendorf

Rundwanderung durch bizarre Felsenlandschaften aus Buntsandstein in der Sauerschweiz bei Bollendorf. Diese überaus beeindruckende Rundwanderung auf dem Ferschweiler Plateau sucht auch in der Region Südeifel ihresgleichen. Unzählige bizarre Sandsteinformationen, enge klammartige Schluchten und herrliche Aussichtsfelsen, die wir besteigen können, erkunden wir auf mystischen Felsensteigen und erdigen Wurzelpfaden erkundet. Die geniale…

Den ganzen Beitrag lesen

Traumschleife Kasteler Felsenpfad

Rundwanderung durch das felsige Hochplateau von Kastel-Staadt vorbei an beeindruckenden Buntsandsteinfelsen in allen Größen und Formen. Der Name ist Programm! Bizarre Buntsandsteinformationen, ein gigantisches Felsentor, herrliche Fernsichten und als absolutes Highlight der erkletterbare Altfels erwartet uns auf dieser tollen Traumschleife bei Kastel-Staadt im Saarburger Land. Gleich zu Beginn erwartet uns…

Den ganzen Beitrag lesen

Traumschleife Saarhölzbachpfad

Ruhige Rundwanderung auf der Traumschleife Saarhölzbachpfad an der Saar bei Mettlach-Saarhölzbach. Die Traumschleifen Saar-Hunsrück sind Rundwanderungen entlang des Saar-Hunsrück-Steiges. Höhepunkt der Traumschleife Saarhölzbachpfad ist der spektakuläre Blick vom Vogelfelsen ins Saartal Richtung Mettlach. In den ausgedehnten Waldgebieten können wir im Naturschutzgebiet am Saarhölzbach und im Hundscheider-Bachtal Ruhe und Stille genießen….

Den ganzen Beitrag lesen

Cloefpfad – Saarschleife

Rundwanderung zum schönsten Ausblick, den das Saarland zu bieten hat: der Blick vom Aussichtspunkt Cloef über die Saarschleife. Die Große Saarschleife bei Mettlach ist ein Durchbruchstal der Saar durch den Taunusquarzit und gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes. Die populärste Ansicht bietet der 180 m hoch über dem Fluss…

Den ganzen Beitrag lesen

Hegauer Kegelspiel

Wandern im Hegau, der aus Feuer, Wasser und Eis geformten Vulkanlandschaft in der Vierländerregion Westlicher Bodensee. Burgengekrönte Vulkankegel, idyllische Seen und Flussläufe, der tosende Rheinfall bei Schaffhausen, wilde Schluchten – das ist der Hegau am südlichen Zipfel Badens gelegen, nur ein paar Kilometer vom Bodensee entfernt. Durch diese wunderbare Landschaft…

Den ganzen Beitrag lesen

Blauer Stein

Rundwanderung zur Basaltfelsenformation Blauer Stein von Kommingen aus. Der Blaue Stein ist eine Felsformation nahe der Ortschaft Randen auf rund 836 Metern über Meer. Über 12 Meter hoch erheben sich die Felsen am Wegesrand. Je nach Lichteinfall erscheint die Oberfläche des Felsens bläulich. Auf einer bequemen und nicht allzu langen…

Den ganzen Beitrag lesen

Klingenbachschlucht

Durch die romantische Klingenbachschlucht, auf dem Höri-Panoramaweg weiter nach Kattenhorn und auf dem Bodensee-Uferweg zurück nach Öhningen. Am höchsten Punkt des Schienerberges entspringt der Klingenbach und mündet bei Öhningen in den Bodensee. Oberhalb des Höri-Dorfes hat sich der Bach besonders tief in die Molasse des Schienerberges gegraben. Auf einem schmalen…

Den ganzen Beitrag lesen