Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Andalusien – Embalse del Guadalhorce

Tourdatum Icon Tourdatum: 11.04.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 99

Tourdatum: 11.04.2023 Aufrufe: 99 Andalusien: Gemütliche Rundwanderung am Stausee Embalse del Conde del Guadalhorce. Die Wanderwege rund um den Stausee Embalse del Conde del Guadalhorce sind ein ideales Ausflugsziel. Die beste Zeit ist von September bis Mai, in den Sommermonaten ist es zu heiß, dann lädt eher der See zum…

Den ganzen Beitrag lesen

Andalusien – El Torcal

Tourdatum Icon Tourdatum: 12.04.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 74

Tourdatum: 12.04.2023 Aufrufe: 74 Rundwanderung durch das Felslabyrinth Paraje Natural Torcal de Antequera im Herzen Andalusiens. El Torcal liegt etwa 15 Kilometer südlich der Stadt Antequera (auch das „Herz von Andalusien“ genannt) und 55 Kilometer nördlich von Málaga auf einer Höhe zwischen 1.100 und 1.370 Metern. Mit seinen außergewöhnlichen Karstformationen…

Den ganzen Beitrag lesen

Arco de la Tosca

Tourdatum Icon Tourdatum: 28.02.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 10

Tourdatum: 28.02.2023 Aufrufe: 10 El Hierro: Einfache Küstenwanderung über die Vulkanebene Punta de La Dehesa zum Arco de la Tosca, dem größten Felstor der Insel. Die Vulkanebene Punta de la Dehesa liegt im äußersten Nordwesten von El Hierro. Ein neuer, gut gepflegter Wanderweg führt hier direkt an der Küste entlang….

Den ganzen Beitrag lesen

Árbol Garoé – Ventejís

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.03.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 29

Tourdatum: 01.03.2023 Aufrufe: 29 El Hierro: Aussichtsreiche Kammwanderung auf den Hauptgipfel des Inselnordens, auf den Ventejís (1.139 m). Die Rundwanderung auf den Ventejís ist eine Tour der Superlative. Zuerst geht es auf der Ruta del Agua, einem schmalen, geländergesicherten Pfad, quer über den Steilhang durch den Nebelurwald aus verschlungenen, schwarzgrünen…

Den ganzen Beitrag lesen

Hoya del Morcillo – Mercadel

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.02.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 62

Tourdatum: 27.02.2023 Aufrufe: 62 El Hierro: Vom Rastplatz Hoya del Morcillo durch herrlichen Kiefernwald auf den schönsten Aussichtsgipfel des Südens, den Mercadel (1.253 m). Mitten im Kiefernwald, umgeben von majestätischen Bäumen, liegt der Picknick- und Campingplatz Hoya del Morcillo. Er ist ein idealer Ausgangspunkt für schöne Wanderungen durch die reizvolle…

Den ganzen Beitrag lesen

El Sabinar

Tourdatum Icon Tourdatum: 26.02.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 28

Tourdatum: 26.02.2023 Aufrufe: 28 El Hierro: Gemütlicher Spaziergang über die wildromantische Hochebene La Dehesa zum berühmten Wacholderhain El Sabinar. Dichter Passatnebel beschert uns einen mystischen Inseltag. Unser Ausflug beginnt bei der von weißen Mauern umgebenen Ermita Virgen de Los Reyes mit ihrer Madonnenstatue. Weiter geht es zu einem der schönsten…

Den ganzen Beitrag lesen

Mirador de Jinama

Tourdatum Icon Tourdatum: 25.02.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 56

Tourdatum: 25.02.2023 Aufrufe: 56 El Hierro: Großartige Panoramarunde von der Hoya de Fireba zum Mirador de Jinama. Ein ruhiger, wolkenloser Tag ist der Garant für diese Panoramatour mit ihren atemberaubenden Ausblicken: der Tiefblick in das gut 1.300 m tiefer gelegene El-Golfo-Tal, der weite Blick über die grüne Nisdafe-Hochebene und der…

Den ganzen Beitrag lesen

Punta de Orchilla

Tourdatum Icon Tourdatum: 26.02.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 51

Tourdatum: 26.02.2023 Aufrufe: 51 El Hierro: Eindrucksvolle Kurzwanderung am Ende der Welt beim Faro de Orchilla zum ehemaligen Nullmeridian. Die Halbinsel Punta de la Orchilla ist der westlichste Punkt der Kanarischen Insel El Hierro und damit auch der westlichste Punkt Spaniens. In der Antike befand sich hier der westlichste Punkt…

Den ganzen Beitrag lesen

Barranco de las Vacas

Tourdatum Icon Tourdatum: 17.02.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 1.409

Tourdatum: 17.02.2023 Aufrufe: 1.409 Gran Canaria: Kurzwanderung zu den farbenprächtigen Gesteinsschichten Tobas de Colores im Barranco de las Vacas. Der Barranco de las Vacas ist eine ganz besondere Schlucht auf Gran Canaria – der Canyon ist mit knapp 350 Metern zwar relativ kurz, dafür schmal und mit farbenprächtigen Gesteinsschichten. Diese…

Den ganzen Beitrag lesen

Winterwanderung Gonten – Hundwiler Höhi

Tourdatum Icon Tourdatum: 10.02.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 46

Tourdatum: 10.02.2023 Aufrufe: 46 Sonnige Winter-Rund-Wanderung von Gonten (902 m) auf die Hundwiler Höhi (1.306 m) im Appenzeller Hinterland. Die Hundwiler Höhi ist ein Berg südlich von Hundwil im Appenzeller Hinterland in der Schweiz. Sie liegt auf 1.306 m an der Kantonsgrenze zwischen den beiden Kantonen Appenzell Ausserrhoden und Appenzell…

Den ganzen Beitrag lesen

Hepbacher-Leimbacher Ried

Tourdatum Icon Tourdatum: 07.02.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 80

Tourdatum: 07.02.2023 Aufrufe: 80 Leichte Rundwanderung durch Kulturlandschaft und Landschaftsschutzgebiet rund ums naturgeschützte Hepbacher-Leimbacher Ried vor dem Gehrenberg. Die Riedflächen des Hepbacher-Leimbacher Rieds gehören zu den letzten größeren Niedermooren im Bodenseekreis. Früher wurde hier Torf gestochen. Nach dem 2. Weltkrieg war das Gebiet bis 1995 Teil eines Standortübungsplatzes für die…

Den ganzen Beitrag lesen

Schneeschuhtour Schwägalp – Kronberg

Tourdatum Icon Tourdatum: 24.01.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 14

Tourdatum: 24.01.2023 Aufrufe: 14 Panorama-Schneeschuhwanderung im Appenzellerland von der Schwägalp unterhalb vom Säntis auf den Aussichtsberg Kronberg. Nebel liegt über dem Bodensee, doch die nahen Schweizer-Appenzeller-Alpen versprechen schönstes Winter-Wander-Wetter. Also packen wir unsere Schneeschuhe ein und fahren hoch zum Schwägalppass (1.278 m) unterhalb des Säntis (2.502 m). Hier startet eine…

Den ganzen Beitrag lesen

Lustenauer Hütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 22.01.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 17

Tourdatum: 22.01.2023 Aufrufe: 17 Winterwanderung im tiefverschneiten Bregenzer Wald vom Bödele/Losenpaß zur Lustenauer Hütte (1.250 m). Endlich hat es Mitte Januar in den Alpen geschneit, auch der Bregenzer Wald ist tiefverschneit. Zwar liegt nicht viel Schnee, aber genügend für eine gemütliche Winterwanderung zur Lustenauer Hütte (1.250 m). Die urige, kleine,…

Den ganzen Beitrag lesen

Winterrunde im Dingelsdorfer Ried

Tourdatum Icon Tourdatum: 18.12.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 45

Tourdatum: 18.12.2022 Aufrufe: 45 Winterwanderung durch verschneite Wälder zu eisbedeckten Weihern im Dingelsdorfer Ried. Schnee und Nebel auf dem Bodanrück – ideal für eine Winterwanderung. Zwei im Wald versteckte Weiher sind unser Ziel. Zunächst wandern wir am idyllischen Mühlweiher entlang, der direkt am Rand des militärischen Sperrgebiets Bettenberg liegt. Der…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 13 – Le Prese – Tirano

Tourdatum Icon Tourdatum: 02.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 68

Tourdatum: 02.10.2022 Aufrufe: 68 Via Albula/Bernina – Etappe 13: Auf der letzten Etappe der Via Albula/Bernina durch die subtropische Zone zum berühmten Kreisviadukt bei Brusio und weiter nach Tirano im Veltlin. Die letzte Etappe der Via Albula/Bernina führt von Le Prese am Lago di Poschiavo durch die subtropische Zone abwärts…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 12b – Miralago – Le Prese

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 32

Tourdatum: 04.10.2022 Aufrufe: 32 Via Albula/Bernina – Etappe 12b: Von Miralago am Ufer des Lago di Poschiavo entlang durch ein Felssturzgebiet nach Le Prese. Miralago ist ein kleiner Weiler im Puschlav am Südufer des Lago di Poschiavo. Der Boden, auf dem der Weiler steht, entstand vor Jahrtausenden durch einen Felssturz,…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 12 – Le Prese – Cavaglia

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 47

Tourdatum: 04.10.2022 Aufrufe: 47 Via Albula/Bernina – Etappe 12: Vom Lago di Poschiavo durch die alpine Zone des Puschlav in die hochalpine Zone bei Cavaglia. Vom ehemaligen Maiensäß Cavaglia, das sich aufgrund des Bahn- und Kraftwerkbaus zum Dorf mit Bahnhof, Schule, Laden und Restaurant entwickelt hatte, inzwischen aber nur noch…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 11 – Cavaglia – Ospizio Bernina

Tourdatum Icon Tourdatum: 06.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 81

Tourdatum: 06.10.2022 Aufrufe: 81 Via Albula/Bernina – Etappe 11: Aufstieg in die hochalpine Zone zum Ospizio Bernina mit fantastischen Aussichten auf Berge und Gletscher. Diese äußerst abwechslungsreiche Wanderung auf der Via Albula/Bernina führt über die markante Geländestufe zwischen Bernina und Cavaglia, welche die Rhätische Bahn in unzähligen engen Kurven und…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 10 – Morteratsch – Ospizio Bernina

Tourdatum Icon Tourdatum: 03.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 212

Tourdatum: 03.10.2022 Aufrufe: 212 Via Albula/Bernina – Etappe 10: Von Morteratsch durch ein breites Tal, umgeben von gletscherbedeckten Drei- bis Viertausender hinauf zum Ospizio Bernina. Diese Etappe führt hoch zum zweiten Pass der Via Albula/Bernina, zum 2.330 m hohen Berninapass, genauer zum ein wenig tiefer gelegenen Bahnhof der rhätischen Bahn…

Den ganzen Beitrag lesen

Via Albula/Bernina – Etappe 09b – Morteratsch-Gletscherweg

Tourdatum Icon Tourdatum: 08.10.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 82

Tourdatum: 08.10.2022 Aufrufe: 82 Via Albula/Bernina – Etappe 9b: Spaziergang auf dem Gletscherweg Morteratsch zur Gletscherzunge des drittlängsten Gletschers der Ostalpen. Zusammen mit dem Persgletscher, dessen Zunge seit dem Sommer 2015 den Morteratsch nicht mehr erreicht, ist der Morteratschgletscher mit einem Volumen von rund 1,2 Kubikkilometern der volumenstärkste Gletscher der…

Den ganzen Beitrag lesen