Ferme Auberge de Firstmiss – Hohneck

Rundwanderung in den Hochvogesen von der Ferme Auberge de Firstmiss zum dritthöchsten Berg der Vogesen, zum Hohneck (1.363 m). Diese Wald- und Hochweidenwanderung in den Hochvogesen bringt uns von der Ferme Auberge de Firstmiss zum Hohneck, dem mit 1.363 m höchsten Berg des Vogesen-Hauptkammes und dem dritthöchsten der gesamten Vogesen….

Den ganzen Beitrag lesen

Drei-Seen-Tour am Vogesen-Hauptkamm

Schöne Rundwanderung vorbei an den drei Eiszeit-Seen Lac Blanc, Lac Noir und Lac des Truites, durch Wälder und über eine Heidehochebene. Die Drei-Seen-Tour ist ein Klassiker in den Hochvogesen. Wildromantische Gebirgsseen, schroffe Berghänge und traumhafte Ausblicke verleihen dieser Wanderung ihren ganz besonderen Charakter. Zunächst besuchen wir die drei wunderschönen Eiszeit-Seen…

Den ganzen Beitrag lesen

HochAlbPfad Hossinger Hochalb

Malerische Rundwanderung auf dem HochAlbPfad Hossinger Hochalb am Albtrauf entlang zur Hossinger Leiter und zum Baienberg. Der gut 11 Kilometer lange HochAlbPfad Hossinger Hochalb schlängelt sich malerisch am Albtrauf entlang. So beglückt er uns mit wunderschönen Traufpassagen mit wundervollen Aussichten über das Albvorland bis zum Schwarzwald und gen Osten zur…

Den ganzen Beitrag lesen

HochAlbPfad Tieringer Hörnle

Erlebnisreiche Rundtour durch offene Wiesenlandschaften und urige Wälder auf der Hochfläche entlang des nahezu senkrecht abfallenden Albtraufs. Aus dem idyllischen Tal der Schlichem klettert der gut 10 Kilometer lange HochAlbPfad hinauf auf die Hochfläche der Hülenbuchwiesen. Aussichtsreich verläuft der Weg dort entlang der Kante des Nordtraufs. Am Tieringer Hörnle erleben…

Den ganzen Beitrag lesen

Karwendelgrube

Mit Deutschlands zweithöchster Bergbahn, der Karwendelbahn, von Mittenwald zur Karwendelgrube an der westlichen Karwendelspitze. Die Werbung der Karwendelbahn „Erleben und genießen von 933 auf 2.244 m“ verspricht einen Genuss der Alpenwelt auf einem geruhsamen Panoramarundweg. Und in der Tat: der Passamani-Panorama-Rundweg um die Karwendelgrube ist eine leichte und kurze Wanderung….

Den ganzen Beitrag lesen

Plima-Schluchtenweg

Im inneren Martelltal (Südtirol) auf dem Plima-Schluchtenweg zur Zufallhütte (2.265 m) in den Ortler-Alpen. Die Zufallhütte (die Betonung liegt auf der zweiten Silbe, also Zufàll, „beim Fall“; italienisch Rifugio Nino Corsi) liegt auf 2.265 m Höhe im inneren Martelltal, einem südlichen Seitental des Vinschgaus, in den Ortler-Alpen. Vom Parkplatz Hintermartell…

Den ganzen Beitrag lesen

Berdorf – Roitzbachschlucht – Räuberhöhle – Adlerhorst

Kleine Luxemburger Schweiz: Von Berdorf durch Felsenschluchten zur Räuberhöhle und zum Adlerhorst. Eine Räuberhöhle und ein Adlerhorst – das sind die Höhepunkte dieser spektakulären Tour durch das Felslabyrinth bei Berdorf in der kleinen luxemburger Schweiz. Zuerst geht es durch die mystische moosbewachsene Roitzbachschlucht, dann hinein in die finstere Räuberhöhle und…

Den ganzen Beitrag lesen

Felsenweg 6 – Teufelsschlucht – Liboriuskapelle

Rundwanderung auf dem Felsenweg 6 durch eine teuflisch schöne Felsenwelt in der Südeifel. Das bekannteste Naturdenkmal der Südeifel gab diesem Weg seinen Namen: die Teufelsschlucht – und der Felsenweg 6 führt mitten hindurch! Hinein zwängt er sich in das Nadelöhr aus Sandstein, wo bis zu 30 m hohe Felswände steil…

Den ganzen Beitrag lesen

Consdorf – Schiessentümpel

Rundwanderung in der Kleinen Luxemburgischen Schweiz durch wild zerklüftete Felsen und stockfinstere Höhlen zum Wasserfall Schéissendëmpel im Müllerthal. Der Schiessentümpel (auf Luxemburgisch: Schéissendëmpel) ist ein malerischer Wasserfall an der Schwarzen Ernz und gilt als höchster Wasserfall Luxemburgs. Das Wasser schießt in drei Strömen über eine Felskante in ein darunter liegendes…

Den ganzen Beitrag lesen

Grüne Hölle Bollendorf

Rundwanderung durch bizarre Felsenlandschaften aus Buntsandstein in der Sauerschweiz bei Bollendorf. Diese überaus beeindruckende Rundwanderung auf dem Ferschweiler Plateau sucht auch in der Region Südeifel ihresgleichen. Unzählige bizarre Sandsteinformationen, enge klammartige Schluchten und herrliche Aussichtsfelsen, die wir besteigen können, erkunden wir auf mystischen Felsensteigen und erdigen Wurzelpfaden erkundet. Die geniale…

Den ganzen Beitrag lesen

Traumschleife Kasteler Felsenpfad

Rundwanderung durch das felsige Hochplateau von Kastel-Staadt vorbei an beeindruckenden Buntsandsteinfelsen in allen Größen und Formen. Der Name ist Programm! Bizarre Buntsandsteinformationen, ein gigantisches Felsentor, herrliche Fernsichten und als absolutes Highlight der erkletterbare Altfels erwartet uns auf dieser tollen Traumschleife bei Kastel-Staadt im Saarburger Land. Gleich zu Beginn erwartet uns…

Den ganzen Beitrag lesen

Traumschleife Saarhölzbachpfad

Ruhige Rundwanderung auf der Traumschleife Saarhölzbachpfad an der Saar bei Mettlach-Saarhölzbach. Die Traumschleifen Saar-Hunsrück sind Rundwanderungen entlang des Saar-Hunsrück-Steiges. Höhepunkt der Traumschleife Saarhölzbachpfad ist der spektakuläre Blick vom Vogelfelsen ins Saartal Richtung Mettlach. In den ausgedehnten Waldgebieten können wir im Naturschutzgebiet am Saarhölzbach und im Hundscheider-Bachtal Ruhe und Stille genießen….

Den ganzen Beitrag lesen

Cloefpfad – Saarschleife

Rundwanderung zum schönsten Ausblick, den das Saarland zu bieten hat: der Blick vom Aussichtspunkt Cloef über die Saarschleife. Die Große Saarschleife bei Mettlach ist ein Durchbruchstal der Saar durch den Taunusquarzit und gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Saarlandes. Die populärste Ansicht bietet der 180 m hoch über dem Fluss…

Den ganzen Beitrag lesen

Wanderung von der Auronzohütte zur Büllelejochhütte

Dolomiten – Großartige Runde um den Paternkofel zur Büllelejochhütte, der höchstgelegenen Schutzhütte im Naturpark Drei Zinnen. Die Büllelejochhütte ist die höchstgelegene und kleinste Schutzhütte im Naturpark Drei Zinnen. Eingebettet in die Bergspitzen der Sextner Sonnenuhr, zwischen Zwölfer und Einser, gegenüber von Zehner und Elfer ist sie dem Himmel näher als…

Den ganzen Beitrag lesen

Road-Trekking-Tour 2021 – Schweden-Norwegen-Finnland

Mit dem DIPA-Falken auf Road-Trekking-Tour durch Schweden, Norwegen und Finnland. Endlose grüne Wälder in Schweden, karge Fjällhochflächen in Lappland, wilde Küstengebirge in Norwegen, unendliche Weite in Finnland – das ist unsere Road-Trekking-Tour im Sommer 2021. Die Liste der Höhepunkte ist lang – hier nur eine kleine Auswahl: eine Fahrt und…

Den ganzen Beitrag lesen

Dolomiten-Radweg Toblach – Cortina d’Ampezzo

Auf dem Radweg der alten Bahnlinie Toblach-Cortina-Calalzo im Hochpustertal mit herrlichem Dolomiten- und Drei-Zinnen-Panorama. Der Dolomiten-Radweg (ital. Ciclabile delle Dolomiti) bzw. der Lange Weg der Dolomiten (ital. Lunga Via delle Dolomiti) ist ein rund 66 Kilometer langer Radweg auf der Trasse der ehemaligen Dolomitenbahn. Die Schmalspurbahn (950 mm Spurbreite) verband…

Den ganzen Beitrag lesen

Vildmarksvägen – Wildnisstraße

Schweden: Ein 360-Kilometer-Road-Trip mit dem DIPA-Falken auf dem Vildmarksvägen in echte Wildnis und zu unberührter Bergwelt. Im nördlichen Jämtland und südlichen Lappland verläuft eine 360 Kilometer lange Straße durch Schwedens Wildnis: der Vildmarksvägen. Sie beginnt und endet an der Europastraße E 45, dem Inlandsvägen: von Strömsund über das karge, 876…

Den ganzen Beitrag lesen

Flatruet-Wanderung

Schweden: Von der Flatruet-Passhöhe über den Gaske Miesehkentjahke zum Vueliejavrie. Flatruet – das ist die Bezeichnung für die mit 975 Höhenmetern höchstgelegene Straße Schwedens und gleichzeitig der Name einer kargen Hochebene. Die Straße verbindet in der Provinz Härjedalen die beiden kleinen Ortschaften Mittådalen und Ljungdalen. Sie wurde 1938 gebaut und…

Den ganzen Beitrag lesen

Bellwald-Aspi-Titter-Hängebrücke

Wanderung von Bellwald-Ried zur abenteuerlichen und spektakulären Aspi-Titter-Hängebrücke. Im wunderschönen Goms im schweizer Kanton Wallis, oberhalb von Fiesch und Bellwald, hängt diese fantastische, atemberaubende, spektakuläre Fussgängerhängebrücke. Gigantisch, traumhaft: die Aspi-Titter-Hängebrücke gehört zu den allerschönsten Top-10-Hängebrücken. Von Bellwald-Ried führt ein nicht allzu schwerer, teilweise recht steiler Pfad hinauf zur Brücke. Die…

Den ganzen Beitrag lesen

Marienburg-Mosel-Rundwanderung

Rundwanderung im Zeller Land durch Wald und Weinberge bei Deutschlands engster Moselschleife. Diese Rundwanderung mit herrlichen Panoramablicken auf das Moseltal führt uns von Zell (Mosel) zur Marienburg und zum dahinter liegenden Prinzenkopfturm. Oben vom Turm können wir die Mosel gleich zweimal sehen und haben einen herrlichen Rundumblick auf Deutschlands engste…

Den ganzen Beitrag lesen