Grenzpfad von Troms – Etappe 1

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.07.2008
Aufrufe Icon Aufrufe: 67

Etappe 1: Kilpisjärvi – Koltaluokta – Treriksröset – Duoibal

Die Eckdaten der Etappe

Boot (8 km): Kilpisjärvi-Retkeilykeskus (510 m) – Koltaluokta (500 m)
Wanderung (9,5 km): Koltaluokta (500 m) – Treriksröset (500 m) – Zeltplatz Duoibal (840 m)

Den ganzen Beitrag lesen

Grenzpfad von Troms – Nordkalottleden

Tourdatum Icon Tourdatum: 24.07.2008
Aufrufe Icon Aufrufe: 134

Zelt- und Hüttentour auf dem Nordkalottleden von Kilpisjärvi (Fin) nach Innset (N)

Das Grenzgebiet von Troms entlang der norwegisch-schwedischen Grenze bis hinauf zum Dreiländereck an der finnischen Grenze ist eine der wildesten und schönsten Gegenden Norwegens. Oft wird es als die letzte Wildnis Norwegens bezeichnet. Der Grenzpfad von Troms ist heute ein Teil des Nordkalottleden, ein ca. 800 km langer Wanderpfad durch Schweden, Norwegen und Finnland. Streckenweise benutzt der Nordkalottleden den Kungsleden, den Padjelantaleden und die Norwegische Nordlandsruta. Der von uns begangene Teil ist der Grenzpfad von Troms, der an der Straße E8 Tromsø-Tornio in Finnland bei Kilpisjärvi beginnt, dann kurz durch Schweden verläuft und schließlich nach gut 130 km in Innset im norwegischen Österdalen endet.

Den ganzen Beitrag lesen

Esperanza-Wald-Runde

Tourdatum Icon Tourdatum: 05.01.2011
Aufrufe Icon Aufrufe: 32

Teneriffa: Schattige Runde auf schönen Pfaden durch den Esperanza-Wald

Am Rande der zentralen Bergkette, der Cumbre Dorsal liegt der immergrüne Esperanzawald, ein reizvolles Wandergebiet. Traumhaft angelegte Wanderwege führen durch den schönen, lichtdurchflutenden Kiefernwald. Lange kanarische Kiefernadeln bedecken den wundervollen Waldboden der sanft verlaufenden Wanderwege. Bei einer Wanderung durch den Esperanzawald hat man oft das Gefühl auf einem samtweichen Teppich daher zu spazieren, während die Nadeln unter den Wanderschuhen einen herrlichen Duft von Harz und Holz verströmen. Von den schönsten Aussichtspunkten genießen wir den Fernblick auf die Südostküste bis zur Nachbarinsel Gran Canaria. Eine wunderbare Wanderung auf leicht begehbaren Wanderwegen mit Zeit zum Schauen und Verweilen.

Den ganzen Beitrag lesen

Montaña Amarilla

Tourdatum Icon Tourdatum: 28.12.2010
Aufrufe Icon Aufrufe: 14

Teneriffa: Gemütliche Küstenrunde um die Montaña Amarilla von Costa del Silencio nach Amarilla Golf und zurück

Der Küstenbereich zwischen der Feriensiedlung Costa del Silencio und den Golfplätzen bei Los Abrigos ist nicht gerade das klassische Wandergebiet Teneriffas. Trotzdem lohnt es sich, einmal diesen Abschnitt kennenzulernen: Wüste, Küste, fantastische Felsformationen und fliegende Golfbälle, die bizarren Felsen an der Montaña Amarilla und die öden Flächen rund um die Montaña Malpasita. All dies kann man auf dieser Rundwanderung erleben, die durch den trockensten Teil der Insel führt. Eine Gegend, die nicht gerade zum Wandern einlädt, staubig und heiß, aber ein besonderes Erlebnis.

Den ganzen Beitrag lesen

Die Pyramiden von Güímar

Tourdatum Icon Tourdatum: 05.01.2011
Aufrufe Icon Aufrufe: 22

Teneriffa: Ein Besuch bei den geheimnisvollen Bauwerken

In der Kleinstadt Güímar an der Ostküste Teneriffas befinden sich die wohl geheimnisvollsten Bauwerke der Insel: sechs rechteckig langgestreckte, pyramidenförmige Terrassenbauten aus mörtelfrei aufgeschichteten Lavasteinen. Ursprünglich waren es neun, erhalten geblieben sind sechs Pyramiden. Sie sind länglich mit einer Grundfläche von bis zu 50 mal 16 Metern und bestehen aus vier bis sieben Stufen.

Den ganzen Beitrag lesen

Cañadas del Teide

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.12.2010
Aufrufe Icon Aufrufe: 8

Teneriffa: Eindrucksvolle Wanderung entlang der Caldera-Randberge durch eine vielfältige Vulkanlandschaft

Im Zentrum Teneriffas befindet sich eine 2.000 bis 2.300 Meter hoch gelegene Ebene, überragt von einem gewaltigen Vulkan. Mit einer Gipfelhöhe von 3.718 Metern ist der Teide nicht nur der höchste Berg der Kanaren, sondern sogar von ganz Spanien. Die Cañadas del Teide sind die Caldera (also der Krater) dieses gewaltigen Urvulkans, der vor etwa 200.000 Jahren verschwand. Ein bequemer Wanderweg verläuft am Rand der Cañadas zwischen den riesigen Lavafeldern und den beeindruckenden Wänden des Calderarandes – eine beschauliche Wanderung.

Den ganzen Beitrag lesen

Drei-Zinnen-Runde 2019

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.10.2019
Aufrufe Icon Aufrufe: 40

Die Umrundung der Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten – der Wanderklassiker im Naturpark Sextener Dolomiten

Die Umrundung der Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten, von der Auronzohütte (2.320 m) über den Paternsattel (2.454 m) zur Drei-Zinnen-Hütte (2.405 m) und über die Langalm (2.235 m) zurück zur Auronzohütte, ist der Wanderklassiker im Naturpark Sextener Dolomiten. Dieses einzigartige Wandererlebnis im Herzen der Dolomiten haben wir uns auch für unseren Dolomiten-Urlaub Ende Oktober 2019 vorgenommen. Und um es kurz zu machen: es war ein großartiger Sonntag-Wandertag, in jeglicher Hinsicht – großartiges Wetter, großartige Wege, großartiger Nacht-Sternen-Himmel, großartig viele Menschen.

Den ganzen Beitrag lesen