Karnischer Höhenweg – KHW 403

Tourdatum Icon Tourdatum: 05.07.2025
Aufrufe Icon Aufrufe: 227

Tourdatum: 05.07.2025 Aufrufe: 227 Mehrtages-Wander-Genuss auf dem Karnischen Hauptkamm entlang der Grenze zwischen Österreich und Italien von Arnbach/Osttirol zum Plöckenpass/Kärnten. Der Karnische Hauptkamm, einer der großen Gebirgszüge der Südlichen Kalkalpen, verläuft fast schnurgerade entlang der Grenze zwischen Kärnten beziehungsweise Osttirol und dem italienischen Friaul. Genau dieser Linie folgt der Karnische…

Den ganzen Beitrag lesen

Moos – Fischleinboden – Talschlusshütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 13.07.2025
Aufrufe Icon Aufrufe: 114

Tourdatum: 13.07.2025 Aufrufe: 114 Sextner Dolomiten – Genusswanderung zum Dolomitental Fischleinboden und zur Talschlusshütte im Schatten der Sextner Sonnenuhr. Das Fischleintal (ital. Val Fiscalina) mit dem Fischleinbach (ital. Rio Fiscalino) ist ein südlich vom Sextental abzweigendes Seitental in den Sextner Dolomiten, im östlichsten Teil Südtirols. Es ist zwar nur 4,5…

Den ganzen Beitrag lesen

Levadas – Waale – Suonen – Bissen

Wanderungen entlang der künstlichen Wasserkanäle in Portugal, Südtirol und im Wallis. Levadas, Waale und Suonen sind künstliche Bewässserungskanäle, meist hangtraversierende, offene Freispiegelkanäle in Gebirgsregionen. In diesen Kanälen gelangt Wasser gemäß dem Gesetz der Schwerkraft von einem höher gelegenen Anfangspunkt zu einem tiefer gelegenen Endpunkt. Aufgabe dieser Kanäle ist, Wasser aus…

Den ganzen Beitrag lesen

Edelrauthütte – Neves-Stausee

Tourdatum Icon Tourdatum: 21.09.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 42

Tourdatum: 21.09.2023 Aufrufe: 42 Zillertaler Alpen: Von der Edelrauthütte am Eisbruggjoch durch das Pfeifholdertal abwärts und zurück zum Neves-Stausse. Vom Eisbruggjoch (2.545 m) mit der Edelrauthütte zieht sich ein großes Geröllfeld hinab in das enge Pfeifholdertal. Der Abstieg erfolgt über einen gut ausgebauten Steig, der sich in vielen Kehren durch…

Den ganzen Beitrag lesen

Chemnitzer Hütte – Edelrauthütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 20.09.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 308

Tourdatum: 20.09.2023 Aufrufe: 308 Zillertaler Alpen: Von der Chemnitzer Hütte hinab zum Neves-Stausee und hoch zum Eisbruggjoch und zur Edelrauthütte. Die 2016 neu erbaute und bewirtschaftete Edelrauthütte, auch Eisbruggjochhütte genannt, liegt auf 2.545 m Höhe am Eisbruggjoch, einem Übergang zwischen dem Pfunderer und dem Lappacher Tal in den Zillertaler Alpen…

Den ganzen Beitrag lesen

Neves-Stausee – Chemnitzer Hütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 19.09.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 134

Tourdatum: 19.09.2023 Aufrufe: 134 Zillertaler Alpen: Aufstieg vom Neves-Stausee zum Nevesjoch und zur Chemnitzer Hütte. Die Chemnitzer Hütte (2.419 m), auch Nevesjochhütte genannt, liegt in den südlichen Zillertaler Alpen oberhalb des Neves-Stausees (1.860 m). Der Aufstieg vom Stausee vermittelt starke Kontraste: Während rund um den türkisblauen See Wald- und Wiesengrün…

Den ganzen Beitrag lesen

Karnischer Höhenweg – Hütten

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.07.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 135

Tourdatum: 30.07.2023 Aufrufe: 135 Karnische Alpen: Die Hütten entlang des Karnischen Höhenwegs von Sillian bis zum Plöckenpass. Der Karnische Höhenweg, kurz KHW 403, wird auch Friedensweg (Via della pace) genannt. Der Weg zwischen Sillian und Thörl-Maglern ist rund 150 km lang und berührt neun Schutzhütten. Er verläuft entlang des Kammes…

Den ganzen Beitrag lesen

Fischleintal – Fischleinboden

Tourdatum Icon Tourdatum: 29.07.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 365

Tourdatum: 29.07.2023 Aufrufe: 365 Von Sexten in das Fischleintal – Genusswanderung in ein prachtvolles Dolomitental im Schatten der Sextner Sonnenuhr. Das Fischleintal (ital. Val Fiscalina) in Sexten ist zwar nur 4,5 km lang, aber von einzigartiger landschaftlicher Schönheit. Am Eingang ins Fischleintal liegen idyllische Wiesen mit reichem Lärchenbestand. Dann führt…

Den ganzen Beitrag lesen

Kreuzbergpass-Runde

Tourdatum Icon Tourdatum: 27.07.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 158

Tourdatum: 27.07.2023 Aufrufe: 158 Karnische Alpen: Rundwanderung vom Kreuzbergpass an der Sprach- und Provinzgrenze zu drei Almen – Malga Coltrondo, Rifugio Rinfreddo, Malga Nemes. Am Südwestabhang des Knieberg (Col Quaternà, 2.503 m, Karnische Hauptkette) liegt ein Almenparadies. Fernab von Hektik und Menschenmassen, gegenüber den Dolomitenwänden der Sextener Dolomiten, können wir…

Den ganzen Beitrag lesen

Dreischusterhütte

Tourdatum Icon Tourdatum: 28.07.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 92

Tourdatum: 28.07.2023 Aufrufe: 92 Dolomiten: Schöne Wanderung im Naturpark Drei Zinnen durch das Innerfeldtal zur Dreischusterhütte. Diese Wanderung besticht vor allem durch die Sicht auf die herrliche Bergwelt der Sextner Dolomiten, die man während der gesamten Wanderung in unmittelbarer Nähe genießen kann. Zudem liegt das gesamte Gebiet im Naturpark Drei…

Den ganzen Beitrag lesen

Kreuzbergpass – Rotwandwiesen

Tourdatum Icon Tourdatum: 26.07.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 152

Tourdatum: 26.07.2023 Aufrufe: 152 Dolomiten: Vom Kreuzbergpass auf alten Kriegspfaden unterhalb der Sextner Rotwand zu den Rotwandwiesen. Der Kreuzbergpass (1.636 m, ital. Passo di Monte Croce di Comélico) verbindet Südtirol mit Venetien, genauer gesagt das Sextental mit dem Cadore. Im Südwesten erhebt sich die Sextner Rotwand (2.965 m, ital. Croda…

Den ganzen Beitrag lesen

Meran – Dorf Tirol

Tourdatum Icon Tourdatum: 02.05.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 337

Tourdatum: 02.05.2023 Aufrufe: 337 Vinschgau: Rundwanderung von Meran auf dem Tappeinerweg und dem Algunder Waalweg nach Dorf Tirol. Einer der berühmtesten Spazierwege von Meran ist zweifellos der Tappeinerweg. Er zählt zu den schönsten Höhenpromenaden Europas und bietet eine Mischung aus alpiner und mediterraner Vegetation, verbunden mit einem herrlichen Panoramablick. Weiter…

Den ganzen Beitrag lesen

Latschanderwaalweg

Tourdatum Icon Tourdatum: 01.05.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 161

Tourdatum: 01.05.2023 Aufrufe: 161 Vinschgau: Gemütlicher und dennoch spektakulärer Waalweg durch die Felsen des Sonnenbergs. Die gemütliche Wanderung im unteren Vinschgau von Goldrain nach Kastelbell führt entlang des Latschanderwaals. Der acht Kilometer lange, stark wasserführende Latschanderwaal ist einer der wichtigsten Bewässerungskanäle Südtirols. Er führt durch einen der interessantesten Abschnitte des…

Den ganzen Beitrag lesen

Schludernser-Waalwege-Runde

Tourdatum Icon Tourdatum: 29.04.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 459

Tourdatum: 29.04.2023 Aufrufe: 459 Vinschgau: Rundwanderung zu den wilden Wassern von Schluderns – Leitenwaal und Bergwaal. Hoch droben über Schluderns, in der Schlucht des Saldurbaches, werden zwei Waale gefasst: Der Leitenwaal fließt nach Osten durch die Schludernser Leiten, der Bergwaal nach Westen zum Vernalhof oberhalb der Churburg. Der Wegabschnitt in…

Den ganzen Beitrag lesen

Passerschluchtweg

Tourdatum Icon Tourdatum: 30.04.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 136

Tourdatum: 30.04.2023 Aufrufe: 136 Vinschgau: Auf futuristischen Gitterstegen durch das wilde Passeiertal von St. Leonhard aufwärts nach Moos. Futuristisch wirken die Gitterstege, die sich durch die Passerschlucht schlängeln. Nach vierjähriger Bauzeit wurde im Sommer 2015 in der Passerschlucht zwischen St. Leonhard in Passeier und Moos in Passeier ein Wanderweg mit…

Den ganzen Beitrag lesen

Marlinger Waalweg

Tourdatum Icon Tourdatum: 03.05.2023
Aufrufe Icon Aufrufe: 63

Tourdatum: 03.05.2023 Aufrufe: 63 Vinschgau: Wanderung auf dem Marlinger Waalweg, dem längsten Waalweg Südtirols, von der Töll bis nach Oberlana. Für den zwölf Kilometer langen Waal von der Töll bis Oberlana hat sich der Name Marlinger Waal eingebürgert, obwohl der letzte Abschnitt durch das Gemeindegebiet von Tscherms fließt und eigentlich…

Den ganzen Beitrag lesen

Plima-Schluchtenweg

Tourdatum Icon Tourdatum: 06.07.2022
Aufrufe Icon Aufrufe: 68

Tourdatum: 06.07.2022 Aufrufe: 68 Im inneren Martelltal (Südtirol) auf dem Plima-Schluchtenweg zur Zufallhütte (2.265 m) in den Ortler-Alpen. Die Zufallhütte (die Betonung liegt auf der zweiten Silbe, also Zufàll, “beim Fall”; italienisch Rifugio Nino Corsi) liegt auf 2.265 m Höhe im inneren Martelltal, einem südlichen Seitental des Vinschgaus, in den…

Den ganzen Beitrag lesen