Panoramaweg zum Roque Nublo

Tourdatum Icon Tourdatum: 04.01.2011
Aufrufe Icon Aufrufe: 54

Gran Canaria: Panoramawanderung entlang der steilwandigen Caldera de Tejeda von der Degollada de la Becerra zum Roque Nublo.

Der erste Teil unserer Wanderung ist ein herrlicher Panoramaweg entlang der steilwandigen Caldera de Tejeda – hier bleibt uns viel Zeit, die imposante Gebirgsszenerie zu genießen: neben uns eine tief eingeschnittene Schlucht, vor uns kiefernbestandene Hänge. Nach dem Panoramaweg passieren wir den kleinen Stausee Embalse de los Hornos. Dann geht es aufwärts, teilweise auf einem in den Fels geschlagenen Steig, und wir erreichen das weite Nublo-Plateau. Am oberen Ende sehen wir links den kleineren Felsen Frosch (La Rana), daneben ragt der Wolkenfels majestätisch in den blauen Himmel.

Tour-Datum 4. Januar 2011
Region Kanarische Inseln, Gran Canaria, Zentrum
Ausgangspunkt Degollada de la Becerra
Anforderungen mittelschwere Wanderung auf Forstpisten und schmalen Wegen
Distanz 6,8 km (einfacher Weg)
Gehzeit 2 – 3 Stunden (einfacher Weg)
Höhenunterschied 300 m auf- und 150 m abwärts (einfacher Weg)
Einkehr
GPX-Datei
Icon

Pajonales

1 Datei(en) 65.99 KB

Roque Nublo

Der 1.813 Meter hohe Roque Nublo (Wolkenfels) ist das Wahrzeichen Gran Canarias, ein in vielen Liedern besungener altkanarischer Kultplatz. Der Felsfinger erhebt sich gleich einer gigantischen Skulptur 65 Meter über dem Sockelgrund und thront majestätisch über der Caldera de Tejeda. Er ist das Relikt eines ehemaligen Vulkanschlots, der durch Erosion abgetragen wurde, nur das harte Kerngestein vermochte der Kraft von Wasser und Wind zu trotzen.

Panoramabilder

Blick in die Caldera Tejeda.
Blick in die Caldera Tejeda mit Roque Nublo (li) und Roque Bentayga (m) – im Hintergrund der Teide.
Blick in die Caldera Tejeda mit Roque Nublo (li) – ganz rechts Pico de las Nieves.
Blick in die Caldera Tejeda – ganz rechts Pico de las Nieves.
© 2025 wildnis-wandern.de
Dieter Moßbrucker
Letzte Artikel von Dieter Moßbrucker (Alle anzeigen)

Hat dir der Beitrag gefallen?

🕊️ Ein gutes Wort kann Wunder wirken.
💬 Kommentare unter den Beiträgen sind wegen technischer Probleme deaktiviert.
📖 In unserem Gästebuch 🔗 sind Kommentare möglich und herzlich erwünscht!
⚠️ Etwas funktioniert nicht richtig?
Falls du ein technisches oder optisches Problem auf meiner Webseite entdeckst, schreib mir bitte eine kurze Nachricht an
info@wildnis-wandern.de 📧
Ich kümmere mich so schnell wie möglich darum – danke für deine Hilfe!.

Über Dieter Moßbrucker

Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Die Kommentare sind geschlossen.