Neuseeland – Whirinaki Waterfall Loop

Tourdatum IconTourdatum: 29.12.2024

Neuseeland: Abwechslungsreiche Wanderung durch den Regenwald des Whirinaki Forest mit seinen eindrucksvollen Baumriesen.

Tief im Zentrum der Nordinsel wartet ein uralter Wald darauf, entdeckt zu werden. Der Whirinaki Te Pua-a-Tāne Conservation Park ist einer der letzten prähistorischen Regenwälder der Welt. Seine beeindruckenden Rimu-, Tōtara-, Kahikatea-, Matai- und Miro-Bäume ragen bis zu 215 Meter in den Himmel. Einige der Steineiben (Podocarp) sind bis zu 1.000 Jahre alt. Der Whirinaki Waterfall Loop folgt dem Whirinaki River durch den herrlichen Podokarp-Wald. Der Whirinaki-Wasserfall (Fallhöhe ca. 8 Meter) ist schon von weitem zu hören, aber leider kaum zu sehen. Dafür gibt es Picknicktische am Wasserfall.

Tour-Datum 2024-12-29
Region Neuseeland, Nordinsel, Bay of Plenty, Rotorua
Ausgangspunkt River Road Carpark am Ende der ca. 6 km langen Gravel River Road
Anforderungen eigentlich einfache Wanderung, durch Unwetter teilweise schwierige Wegpassagen
Distanz 10,4 km
Höhenunterschied 100 m auf- bzw. abwärts
Gehzeit 3,5 – 4 Stunden
GPX-Datei

Heute ist es wieder ein heißer Tag, die Sonne scheint vom wolkenlosen blauen Himmel. Da kommt eine Wanderung durch den dichten neuseeländischen Regenwald gerade recht.

Vom Parkplatz an der River Road, südlich von Minginui, geht’s direkt in den Wald auf dem Whirinaki Waterfall Loop Track. Schon nach den ersten Kilometern trifft man auf einige der beeindruckendsten Bäume der ganzen Wanderung.

Nach einem Kilometer trifft der Pfad auf den Whirinaki-Fluss und führt an ihm entlang flussaufwärts. Manchmal ist der Fluss mehr ein Geräusch als ein Anblick, und manchmal gibt er den Blick auf ruhige, klare Teiche frei. Der Weg ist manchmal schmal und durch frühere Unwetter nicht einfach zu gehen.

In der Nähe des Wasserfalls ist der Weg etwas steiler. Eine Brücke quert den Fluss direkt über dem Wasserfall, aber vom Wasserfall selbst sieht man leider nicht viel. Hier stehen auch Picknicktische, um mal eine Pause zu machen.

Auf dem Rückweg geht’s dann am anderen Ufer lang.

Zum krönenden Abschluss dieses fantastischen Wandertages erwartet uns ein echtes Highlight: Der spektakuläre Sonnenuntergang auf der Ash Pit Road Campsite am Lake Rerewhakaaitu wird uns noch lange in Erinnerung bleiben! 

© wildnis-wandern.de
Dieter Moßbrucker

LASS UNS IN VERBINDUNG BLEIBEN!

Wir möchten dir gerne eine Mail zukommen lassen, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen. 😎

Wir senden keinen Spam! Versprochen. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hat dir der Beitrag gefallen?

About Dieter Moßbrucker

Dieter ist Ehemann, Vater und Opa, Wanderer und Trekker, Computer- und WordPress-Fan – und versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Seit vielen Jahren lieben wir das Wandern, Kanu- oder Fahrradfahren: am Bodensee, in Skandinavien, in den Alpen oder entlang verschiedener Flüsse. Seit Herbst 2015 gibt es diese Seite mit vielen neuen Berichten über Trekkingtouren und Wanderungen. Die früheren Berichte ab 1993 findet ihr auf der alten wildnis-wandern Seite.

Comments are closed.