Kleine Frühsommerwanderung im Bregenzer Wald von Ebnit auf die Hohe Kugel
Langes Wochenende mit zwei Brückentagen, schwülheisse Sonnentage, volle Innenstadt mit Verkehrkollaps, volle Bäder und Strände, im Hintergrund des Bodensees schneebedeckte Berge – da bleibt nur eines: ab in die Höhe. Der Bregenzerwald ist schon weitestgehend schneefrei, an diesem Samstag auch fast menschenleer. Und so genießen wir bei schönstem Wetter die Frühsommerwanderung auf die Hohe Kugel.
Tour-Datum | 27. Mai 2017 |
Region | Vorarlberg, Bregenzer Wald |
Ausgangspunkt | Ebnit |
Endpunkt | Ebnit |
Schwierigkeit | leichte Wanderung |
Zeitbedarf | 3 – 4 Stunden |
Distanz | 11 km |
Aufstieg | 570 m |
Abstieg | 570 m |
Strecke | Ebnit (1.075 m) – Heumöseralpe (1.073 m) – Schneewaldalpe (1.302 m) – Kugelalpe (1.612 m) – Hohe Kugel (1.645 m) – Emser Hütte (1.270 m) – Pfarrer’s Älpele (1.210 m) – Ebnit |
Verpflegung | Ebnit, Emser Hütte, Pfarrer’s Älpele |
Bemerkungen | — |
GPX-Datei |
Blick auf Ebnit.
Blick zum Hohen Freschen.
Schneewaldalpe
Bei der Kugelalpe – Blick zum Hohen Freschen.
Kugelalpe.
Die letzten Meter zur Hohen Kugel.
Blick von der Hohen Kugel zum Bodensee.
Blick von der Hohen Kugel nach Süden.
Blick von der Hohen Kugel zum Bodensee.
Blick in das Rheintal und zur Schweiz.
Blick zum Abstiegsweg zum Fluhereck und nach Ebnit.
Blick zurück zur Hohen Kugel.
Kugelalpe mit Hohen Freschen im Hintergrund.
Letzter Blick zurück.
Letzte Artikel von Dieter Moßbrucker (Alle anzeigen)
- Churfirsten – Chäserrugg - 17. Oktober 2025
- Thurwasserfälle - 14. Oktober 2025
- Padjelanta – Pårka-Sattel - 9. Oktober 2025
Hat dir der Beitrag gefallen?
Bitte, teile uns doch kurz mit, ob dir der Beitrag gefallen hat. Klicke einfach auf den ❤️-Button. Danke.
🐞 Auch kleine Gesten zählen.
💬 Kommentare unter den Beiträgen sind wegen technischer Probleme deaktiviert.
📖 In unserem Gästebuch 🔗 sind Kommentare möglich und herzlich erwünscht!
📖 In unserem Gästebuch 🔗 sind Kommentare möglich und herzlich erwünscht!